Erste Inspektion steht an - was darf höchstens gemacht werden?
Hallo Zusammen,
nun habe ich meinen Wagen - Mondeo Turnier 2.0 Benziner Baujahr 10/09 - beim Fordhändler, bei dem ich den Wagen neu gekauft habe. Es ist mein erster Neuwagen, deshalb frage ich lieber mal nach 🙂
Was darf von der Werkstatt gemacht werden bzw. was wird turnusmäßig gemacht? Wie viel kostet in der Regel ca. so eine Inspektion? Was darf ich für einen Service erwarten? Woruaf muss ich aufpassen bzw. wann muss ich stutzig werden?
Der Wagen hat um die 10000km drauf (könnten auch 11000 sein, weiß ich gerade net).
Vielen Dank!
i.
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber manche Kommentare kann ich nicht nachvollziehen. Ihr schafft Euch ein Fahrzeug an, wundert Euch aber, dass Instandhaltungs-/Wartungskosten anfallen. Klar ist das nicht schön, aber was muss, dass muss. Und Ford ist da nach meiner Erfahrung nicht gerade die teuerste Marke!
Im Busticket / Flugticket sind die Wartungskosten ja auch mit drin ... 🙄
Auto: vorne Au und hinten O!
30 Antworten
Hallo,
ich würde sagen ist im normalen Rahmen. Meine erste Inspektion kostete knapp unter 200 Euro.
Man muss bedenken, welche Klasse der Mondeo ist - dafür find ich das super günstig!
Ich hab meinen grad von der zweiten Inspektion geholt, 233 Euro inklusive Komfortinspektion!!!
Meine Kollegen die A6 fahren zahlen das drei- oder vierfache !!!
Selbst wenn man hier den kleinsten Motor nimmt, zahlt man noch das doppelte.
Ich denke wenn man Mondeo fährt, kommt man echt günstig weg. Selbst unser VW Lupo hatte höhere Inspektionskosten.
In diesem Sinne - ich denke wer ein grosses Auto fahren will, kommt hier echt günstig weg und wer das nicht investieren möchte, sollte halt eben Kleinwagen fahren!
Gruß
MondeoCHIA
Ich habe neulich auch etwa soviel bezahlt für den Komfort-Umfang. Für meine vorherige E-Klasse hätte ich ca. das doppelte bezahlt, u.a. aber nicht nur wegen teurerem Öl und größerer Ölmenge.
Hallo Indien,
welcome into the Premium World! Wenigstens ist da Premium bei Ford angesagt.
Hast Du einen Diesel, z.B einen TDCi, der 5,5l 5W-30 Öl braucht.
1. Service 2008 / 18tKm
ein bisschen rumgekuckt inklusive Öl für 80€ +MWst zusammen 178,01€
2. Service 2009 / 36tKm
ein bisschen rumgekuckt inklusive Öl für 98€ (Ölkriese!, fast 4€ pro Liter mehr als ein Jahr davor) ein paar Filter +MWst zusammen 311,77€
3. Service 2010/ 56tKm
„großer Service“ rumgekuckt, Öl („nur" noch 16,72/ Liter ohne Steuer natürlich), Bremsflüssigkeit, Kraftstoff-Filter (42€!) und noch ein paar andere Filter Wischerblätter vorne 52€ (irgendwie gibt es die für den Mondeo nicht im Baumarkt, sonst hätte ich das schon selbst gemacht beim Nächsten mal suche ich mal bei ATU & Co), sonst noch ein paar Kleinteile. Sogar noch TÜV und AU dazu, ej mal RICHTIG was an der Karre gemacht! Aber immer noch die ersten Bremsscheiben und Beläge!
Dann noch der Staat mit 19% MWst zusammen 568.87€ (und fährt immern noch!)
Ich Frage mich, was das dann erst mal kostet, wenn mal wirklich etwas kaputt ist, z.B Bremsscheiben, Auspuff, Klima oder sonst etwas.
Denke aber, das ist Heutzutage leider der Tarif, bei VW, Opel und anderen wird es nicht besser sein. Audi, BMW und Benz haben dann wahrscheinlich noch mehr Premium-Zuschlag. Das müsste man mal in den anderen Foren nachlesen.
Augen zu, Karte durchziehen…Das sind die großen Autohäuser, den kleinen Fordhändler um die Ecke gibt es leider wohl kaum noch.
Noch eine Bemerkung. Den 1. und 2. Service hatte ich ja noch bei meinem unfreundlichen, muffeligen, desinteressierten FFH Kr*** DA. 3.Service in B bei D********. Hier war es zwar teurer, der Service war aber schon wesentlich besser.. Der Kundenbetreuer hat wenigstens Interesse gezeigt und hat sich sehr gut bedient.
Warum versendet Ford eigentlich diese Kundenbefragungsbögen an Neuwagenkäufer und antwortet nie, selbst wenn man Ja ankreutzt?
FFH heißt ja Ford Fach Händler und nicht Freundlicher Ford Händler, aber das ist wohl ein anderes Thema…
In diesem Sinne
Gruß Alex
Ähnliche Themen
spät, aber immerhin, hier meine erfahrung.
wagen abgeholt, sollte bezahlen. ich: ähhh, ist meine erste inspektion, kann mir jemand die rechnung erläutern. die freundliche dame an der kasse: wir haben die von ford vorgegebene standard-inspektion gemacht. ich: und was ist das alles? die dame: alles, was ford vorgibt.
ich: danke!
nun denn, hatte mir von meinem ersten werkstattbesuch mehr service erwartet. hier die details der rechnung:
1.Jahr/20.000km Service 79,80
Korrisionsschutzkontrolle 15,96
MIT OEL UND FILTERWECHSEL ohne Berechnung
Motorabdeckung unten a+e 9,19 (das konnte mir die Dame an der Kasse nicht erklären, was das sein sollte)
Oelfilter 11,55
Filter Geruch 22,44
5W30 Öl 53,75 (4,30 Liter)
Funktionssicherung 4,98
Scheibenklar 0,10
Dichtring Oelst. 0,90
alles plus MwSt. macht rund 236 Euro.
Anekdote: Ich hab mein Serviceheft auf die schnelle nicht gefunden bzw. wusste nicht, wo ich suchen sollte. Zurück zur Kasse, danach gefragt. Antwort: Das wird der Kollege dann auch nicht gefunden haben, sollte aber im Handschuhfach liegen. Aber wir machen es einfacher, ich fülle Ihnen ein neues aus.
Gemacht, getan.
Ich in Ruhe im Auto geschaut und Serviceheft lag jungfräulich im Handschuhfach - mit allen Büchern, die zum Ford gehören. Hat die Werkstatt wohl nicht geschaut.
Es ist auch nicht die Aufgabe der Werkstatt Dein Handschuhfach zu durchsuchen um Dein Serviceheft zu finden.
Ich vergesse das auch immer mit abzugeben (liegt auch im Fach) , letztes mal habe ich dann mal die Stempel der letzten 2 Jahre nachtragen lassen.
Verständlich ist es auch das die Frau an der Kasse die Checkliste nicht erläutern kann, dies können aber die Annahmemeister oder die Werkstattmeister beim Händler.
Wobei die Punkte auf Deiner Liste aber alle selbsterklärend sind.
OK, bei der Funktionssicherung bin ich mir nicht sicher, hatte das aber irgendwann mal gefragt und wieder vergessen.
Was ich nur unmöglich finde ist das der An- und Abbau der unteren Abdeckung extra berechnet wird.
Dies sollte doch im Paketpreis mit drin sein weil es zur Inspektion nötig ist.
Das öffnen der Motorhaube wird ja auch nicht extra berechnet 😛
Scheibenklar 10ct. finde ich auch lächerlich.
Aber alles in allem sind die 236 Euro ganz normal.
danke sehr ... ich wollte ja einen "fachmann", aber den gabs wohl nicht. die dame kam auch gar nicht auf die idee, weil für sie die sache klar war: es wurde alles nach ford vorgaben gemacht.
vielleicht bin ich auch verwöhnt, der wagen war bspw. noch dreckig. hab einen 10 jahre alten saab, der wurde beim saab händler im ausgesaugt und abgespritzt.
Zitat:
Original geschrieben von firefighter2320
Und daruf lässt sich der FFH ein?? Das Du bei dem die komplette Inspektion machen lässt, ohne Ölwechsel? Behälst also die kompletten Garantienasprüche?Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich habe die Inspektionen nur während der Garantiezeit bei Ford machen lassen (ohne Ölwechsel).
Den Ölwechsel lasse ich von Anfang an mit selbst mitgebrachtem Öl (Mobil1 0W40) bei einem Freien Ölwechsel-Center machen.
.Habe mir nämlich nen 2010er Black magic geholt. der hatte gerade seine 20.000 Inspektion, aber die nächsten treffen ja dann mich.
Habe ich gerade gestern erst gelesen.
Bist Du Dir da wirklich sicher mit der Oelsorte "Mobil1 0W 40", meines lesens nach hier im Forum, hat diese Sorte keine Feigabe von Ford.
Oder meinst Du vielleicht diese bessere Oelsorte von Mobil 1 mit offizieler freigabe von Ford.
*Mobil 1 Fuel Economy 0W-30
Dieses synthetische Öl eignet sich speziell für Motoren, die ein
Schmiermittel mit niedriger Viskosität benötigen, welches gleichzeitig
zum niedrigeren Kraftstoffverbrauch beiträgt.
• Deutlich verringerter Kraftstoffverbrauch.
• Effizienter Verschleissschutz.
• Reduktion des Ölverbrauchs und unverbrauchten Treibstoffs.
• Erstklassige Schmiereigenschaften bei niedrigen Temperaturen.
Spezifikationen: ACEA A1/A5/B1/B5; API SL/SJ/CF
Freigaben:
Ford WSS-M2C913-A, WSS-M2C913-B,
WSS-M2C920-A
*Quelle:Automotiv total TECHNOMAG Schmiermittel 2011 "EXXON MOBIL"
Der Literpreis bei Ebay 7,90€ bis ca. 22,00€ + jew. Porto , kann man mal sehen wie groß die Gewinnspannen sind.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mondi Fahrer aus OL
Bist Du Dir da wirklich sicher mit der Oelsorte "Mobil1 0W 40", meines lesens nach hier im Forum, hat diese Sorte keine Feigabe von Ford.
Oder meinst Du vielleicht diese bessere Oelsorte von Mobil 1 mit offizieler freigabe von Ford.
*Mobil 1 Fuel Economy 0W-30
Gegenüber dem "Mobil 1 Fuel Economy 0W-30" ist das Mobil1 0W40 dann wohl die Business Class.
Wenn überhaupt, dann ist das 0W30 nur wegen der Freigaben teurer als das 0W40.
Zitat:
Original geschrieben von indien
vielleicht bin ich auch verwöhnt, der wagen war bspw. noch dreckig. hab einen 10 jahre alten saab, der wurde beim saab händler im ausgesaugt und abgespritzt.
Ja, da bist Du verwöhnt.
Mein Händler fährt die Autos nicht mehr durch die Waschanlage weil sich Kunden wegen Kratzern beschwert hätten, finde ich auch gut 😉
Wenn ich das waschen nicht in Auftrag gebe und bezahle wird das auch nicht gemacht.
Finde ich jetzt nicht unbedingt schlimm.
Mein MK III nach3 Jahren im Jahre 2007 bei km Stand 14 000 hat für die Inspektion
333,-€ verschlungen. Seitdem nichts mehr Inspektion.
Sorry, aber manche Kommentare kann ich nicht nachvollziehen. Ihr schafft Euch ein Fahrzeug an, wundert Euch aber, dass Instandhaltungs-/Wartungskosten anfallen. Klar ist das nicht schön, aber was muss, dass muss. Und Ford ist da nach meiner Erfahrung nicht gerade die teuerste Marke!
Im Busticket / Flugticket sind die Wartungskosten ja auch mit drin ... 🙄
Auto: vorne Au und hinten O!
Zitat:
Original geschrieben von mondeo901
Mein MK III nach3 Jahren im Jahre 2007 bei km Stand 14 000 hat für die Inspektion
333,-€ verschlungen. Seitdem nichts mehr Inspektion.
Wir sind hier im MK4 Forum und irgendwie ist dein Text sehr unverständlich ?
Wer macht denn nach 3 Jahren die erste Inspektion ??
Und dann wieder seit 2007 keine Inspektion ?
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wir sind hier im MK4 Forum und irgendwie ist dein Text sehr unverständlich ?Zitat:
Original geschrieben von mondeo901
Mein MK III nach3 Jahren im Jahre 2007 bei km Stand 14 000 hat für die Inspektion
333,-€ verschlungen. Seitdem nichts mehr Inspektion.
Wer macht denn nach 3 Jahren die erste Inspektion ??
Und dann wieder seit 2007 keine Inspektion ?
Dann entschuldige bitte, das ich hier in dieses edle Forum eingedrungen bin:
Ich wollte hier nur einmal Vergleichswerte darstellen. Nur das eine Inspektion 333,-€ kosten kann.
Ich habe nicht geschrieben, das es die erste Inspektion ist. Und das das Fahrzeug in 3 Jahren nur 14 tkm bewegt wurde, hat auch seine Gründe, die hier aber nicht zur Diskussion stehen.
Desweiteren hat das Fahrzeug keine Inspektion mehr erhalten, die Arbeiten nach Wartungsplan wurden aber verlässlich durchgeführt. Wenn du gerne möchtest, kannst du es ja Inspektion nennen.
Hallo Mondeo901,
natürlich darfst du gern und jederzeit im MK4-Forum schreiben. Ich glaube nicht, dass Norbert es so gemeint hat, wie du es verstanden hast.
Trotzdem hinkt dein Vergleich etwas. Du schreibst, dass EINE Inspektion 333€ kosten kann. Das ist natürlich bei der Betrachtung der Kosten der ERSTEN Inspektion wenig hilfreich. Ich freue mich schon auf die Inspektion bei 200.000 km bzw. 10 Jahre, wenn der Nockenwellen-Antriebsriemen usw mitgewechselt werden müssen. Diese Rechnung wird natürlich entsprechend höher ausfallen als die Rechnung für die erste Inspektion, die weitestgehend einer Durchsicht mit Ölwechsel gleicht.
Also, Inspektion gehört leider zum Autofahren dazu, auch wenn es aus zeitlichen oder monetären Gründen manchmal nervt. Und selbst bei einer in Eigenregie durchgeführten Inspektion hast du zumindest die Materialkosten am Hals......
Liebe Grüße
JSWLDK