Erste Freude schon getrübt

Land Rover Range Rover Evoque L538

Am 14.06.2017 habe ich genau nach drei Monaten Lieferzeit meinen neuen Evoque in Empfang nehmen dürfen.
Riesig gefreut. Nach nun 400km ist die Freude schon getrübt. Folgende Mängel sind bisher aufgetreten:
Fahrwerk poltert bei schlechtem Straßenzustand (20' Felgen) - hatte ich selbst bei meinem tiefergelegten Golf nicht nach 100.000km
Automatik-Getriebe schaltet ziemlich hart - war ganz anders bei dem Vorführfahrzeug, welches ich Probe gefahren habe
Verzögerte Gasannahme beim Beschleunigen nach Abbiegen
Fahrzeug riecht extrem verkokelt, wenn ich es abstelle (ok, derzeitige Außentemperatur ca. 35 Grad)
Werde jetzt nach einer Woche zum Freundlichen fahren und mal hören, was seiner Meinung nach alles Normal sein soll.
Schade, so hatte ich mir das bei einem Neuwagen bei diesem Preis nicht vorgestellt.
Werde berichten.
Bis dahin Gruß
er_es

Beste Antwort im Thema

Korrekt. Unter 1200 U/min (oder so) schaltet er runter.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Juni 2017 um 15:07:33 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 21. Juni 2017 um 14:53:34 Uhr:


Hat vielleicht auch damit zu tun, dass das Cabrio ca. 300 kg schwerer ist?

Dann müsste es eigentlich besser liegen. Das Gewicht drückt ja nach unten. Der Wagen war auf schlechten Straßen sehr hoppelig.

Nö, ich meine die Anfahrschwäche.

So, ich war in der Werkstatt. Ihr hattet Recht, was das Poltern und den Geruch betraf und ich habe die Gewissheit, dass der Wagen kein Defekt hat.

Und wegen dem Getriebe und der Anfahrschwäche?

Dieses Problem sitzt anscheinend hinterm Steuer. Wir müssen uns anscheinend noch besser kennenlernen. Da haben wir ja auch noch etwas Zeit. Wir kennen uns ja erst eine Woche und 400km.

Ähnliche Themen

BTW ist auch mein erster Automat, bisher nur Schalter gefahren

Du wirst es sicherlich noch schätzen lernen und nicht mehr hergeben wollen 🙂 hatte vorher einen BMW 325d, da war ich nie so entspannt unterwegs wie mit meinem Landy.

Zitat:

@er_es schrieb am 20. Juni 2017 um 18:59:16 Uhr:


Folgende Mängel sind bisher aufgetreten:
Fahrwerk poltert bei schlechtem Straßenzustand (20' Felgen)

Ich fahre den Dynamic MJ 2015. Probegefahren bin ich zwei, beides Pure, einer Benziner, einer Diesel. Butterweiche Federung ala Sänfte. Bestellt hatte ich dann die Dynamic Version wg. des Optikpaketes. Und dann das "böse" erwachen: bretthart die Kiste.

Ist beim Dynamic wohl so gewollt, so eine Art "sportlicher" Fahrwerks-Trimm.

Hatte ja wie beschrieben vor zwei Tagen einen SE mit Dynamik Paket als Ersatzwagen. Dort waren allerdings 18" montiert. Der fuhr sich sehr geschmeidig über die Marterstrecke (anders ist die Schlagloch und Buckelpiste vor meinem Büro nicht zu beschreiben).

Beim Cabrio (welches wohl serienmäßig das Dynamik Paket hat) mit den 20" war das völlig anders. Die Kiste war bockelhart.

Für mich boten 18" beim Evoque einen guten Kompromiss aus Fahrverhalten und Optik.
Das Hoppeln mit den (u.a.) zur Probe gefahrenen 20-Zöllern war für mich in dieser Fahrzeugklasse ein absolutes NoGo.

Wer den Fokus tatsächlich darauf legt, dynamisch um Kurven zu zirkeln, ist nicht unbedingt gut beraten, auf ein Produkt eines traditionellen Geländewagenherstellers zurückzugreifen.

Für alles andere gilt: Beim Schuhwerk des Autos verhält es sich ähnlich wie beim Schuhwerk der Damen, wer schön sein will muss eben leiden.

Und: Nicht umsonst gibt es für einen entsprechenden Invest die Magnaridedämpfer, die nicht nur im Dynamikmode wirken sondern auch das Hoppelverhalten im Nicht-Dynamikbetrieb entsprechend abmildern.

Ich habe die 19 Zöller und diese Magnetdämpfer. Könnte komfortabler sein, aber geht. Die "Race"-Einstellung ist ordentlich hart. Nutze ich nur zwischen Savona und Genua.

Zitat:

@er_es schrieb am 21. Juni 2017 um 19:18:24 Uhr:


Dieses Problem sitzt anscheinend hinterm Steuer. Wir müssen uns anscheinend noch besser kennenlernen. Da haben wir ja auch noch etwas Zeit. Wir kennen uns ja erst eine Woche und 400km.

Wäre schön, wenn du dich nach der Einsitzphase meldest......wäre interessant zu wissen ob sich deine Eindrücke/Empfindungen dann verändert haben wenn dein Wagen dein Schuhwerk und dich kennt.

;-)

Viel Spass mit dem Wägelchen.

Frage: für welches Schuhwerk hat sich dein RRE denn für den Winter entschieden.....es soll ja Gesellen geben die 20Zoll im Winter fahren (und damit Glücklich sind)

Hallo zusammen,

unser Pure MY 15 fährt sich mit 18 Zoll Ganzjahres- und Winterräder recht "bequem".
Eine kleine Abhängigkeit im Konfort merke ich, wie hoch der Reifendruck bei unserem Evoque ist.
Fahre persönlich gern mit 0,2 -0,3 Bar MEHR-Reifendruck (als der Hersteller vorgibt. Hier kommt es zu einer leichten
Beeinträchtigung des "Fahrkomfort".
Bin aber rundum zufrieden mit unserem Evoque.

Ciao
Ron

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 22. Juni 2017 um 10:28:56 Uhr:


Frage: für welches Schuhwerk hat sich dein RRE denn für den Winter entschieden.....es soll ja Gesellen geben die 20Zoll im Winter fahren (und damit Glücklich sind)

Stimmt, gab und gibt es. Wie bei so vielem, Härte ist relativ: Ich hatte z.B. immer massive "Probleme" mit den Evoques als Ersatzwagen mit kleineren Felgen. Das mehr Gummi hat für mich das Fahrverhalten nicht verbessert sondern den Wagen für mich sehr "unangenehm" werden lassen, das von mir erwartete Feedback bzgl. der Straße ging komplett verloren. Das ist aber immer die Frage, was man gewöhnt ist und was man mit dem Auto machen will: "Gelände" (also einen sehr löchrig geteerten Feldweg mit großen Schlaglöchern und tiefen Pfützen) hat mein Evoque nur ein einziges Mal gesehen ...

Für den Winter gibt es das Serien-Schuhwerk mit 17' und 225'er.

Mal eine andere Frage, gibt es in den umfangreichen Displays eine Anzeige in welchem Gang sich der Automat befindet? Um die verzögerte Gasannahme etwas besser zu beschreiben, es fühlt sich an, wie wenn ich mit einem Schalter mit 30km/h im sechsten Gang abbiege und damit beschleunige.

Zitat:

@er_es schrieb:
gibt es in den umfangreichen Displays eine Anzeige in welchem Gang sich der Automat befindet?

Ja, die gibt es - aber leider nur im manuellen Modus.
D.h. erst, wenn du mit den Schaltpaddels eingreifst zeigt dir das Display die Gänge an.

Das Problem mit der verzögerten Gasannahme kommt wohl daher, dass die Automatik konsequent und sehr früh auch bei niederen Geschwindigkeiten in den maximal möglichen Gang hoch schaltet.
Gibt man nun Gas gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Bei leichtem Gasfuß wird der lange Gang gehalten und aus dem Drehzahlkeller heraus muss erst die gesamte Tiefe und Länge des Turbolochs überwunden werden, bevor sich etwas tut.
b) Bei stärkerem Gasfuß schaltet der Automat zurück (dauert auch einen einen kurzen Moment). Bei der nun höheren Drehzahl im kürzeren Gang ist das Turboloch bereits passe' und der Wagen schießt davon wie Nachbars Lumpi.

Teste doch mal, ob das Verhalten in "S" für dich besser ist, da hält die Automatik die kleineren Gänge insgesamt etwas länger.

Gib dir noch ein wenig Zeit zur Eingewöhnung - insbesondere, wenn dies dein erstes Fahrzeug mit Automatik ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen