Erste Freude schon getrübt
Am 14.06.2017 habe ich genau nach drei Monaten Lieferzeit meinen neuen Evoque in Empfang nehmen dürfen.
Riesig gefreut. Nach nun 400km ist die Freude schon getrübt. Folgende Mängel sind bisher aufgetreten:
Fahrwerk poltert bei schlechtem Straßenzustand (20' Felgen) - hatte ich selbst bei meinem tiefergelegten Golf nicht nach 100.000km
Automatik-Getriebe schaltet ziemlich hart - war ganz anders bei dem Vorführfahrzeug, welches ich Probe gefahren habe
Verzögerte Gasannahme beim Beschleunigen nach Abbiegen
Fahrzeug riecht extrem verkokelt, wenn ich es abstelle (ok, derzeitige Außentemperatur ca. 35 Grad)
Werde jetzt nach einer Woche zum Freundlichen fahren und mal hören, was seiner Meinung nach alles Normal sein soll.
Schade, so hatte ich mir das bei einem Neuwagen bei diesem Preis nicht vorgestellt.
Werde berichten.
Bis dahin Gruß
er_es
Beste Antwort im Thema
Korrekt. Unter 1200 U/min (oder so) schaltet er runter.
63 Antworten
Eher umgekehrt, ich habe mich an die Schaltgewohnheiten meines RRE gewöhnt
Wenn's denn mal hurtiger gehen soll greife ich zu den Paddel.
Ja, ich habe etwas mehr als 4000 km jetzt runter.
Fahrtechnisch macht das Auto unheimlichen Spaß. Leider stören mich jedoch ein paar Qualitätsmängel.
So hat sich schon ein Letter des heckseitigen Schriftzuges verabschiedet, dann war das Auto letzte Woche für zwei Tage in der Werkstatt, weil es im Dachhimmel geknarzt hat, wenn der Heckscheibenwischer benutzt wurde. Über dem Griff der rechten Hintertür ist ein Lackfehler, der aussieht, als wenn die Tür durch einen Zusammenstoß gestaucht wäre.
Der Nebel beim Tanken wurde an dieser Stelle ausführlich behandelt.
Bei einem LP von über 63tsd. € hätte ich jedoch solche Kleinigkeiten nicht erwartet.
Was wiederum nicht heißen soll, daß ich mit dem Auto unzufrieden bin.
Ach ja, die Sprachsteuerung hatte sich kurz dazu entschieden nur noch in Englisch zu kommunizieren wobei die Sprachgesteuerte Routenführung ganz stumm geblieben war. Konnte aber relativ simpel wieder in die Muttersprache geändert werden.
Ich möchte hier anmerken, dass unser RRE nach der ersten Fahrt (Autohaus - Wohnadresse ca. 100 km) keinerlei Geruch entwickelt hat! Demnach erscheint mir verbrannter Geruch nur dann normal, wenn der Partikelfilter ausbrennt.
Auch gehe ich davon aus, dass der Unterbodenschutz vom Werk aus so aufgebracht wird, dass es immer nicht verbrannt riecht.
Auch wir haben 20 Zoll Räder mit Ganzjahresreifen und gehören ebenfall der Generation 50+ an, welche keinerlei unnötigen Ampelstarts hinlegt - und ja, die 20 Zoll Räder sind ein wenig härter aber unangenehmes Rumpeln wäre mir im Übermaß noch nicht aufgefallen - klarerweise ist der Dämpfungskomfort durch der geringerern Querschnitt weniger komfortabel - aber Schönheit muss leiden.
Wir haben auch einen VW Eos auf dem 18 Zoll mit einem 40er Querschnitt verbaut sind - ich kann vom Komfort her keinen Unterschied erkennen.
Auch stimme ich überein, dass bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse verlangt werden kann, dass es annähernd perfekt ist!!
LG aus Österreich
Zitat:
@peterblechinger schrieb am 9. Oktober 2017 um 06:39:30 Uhr:
Auch gehe ich davon aus, dass der Unterbodenschutz vom Werk aus so aufgebracht wird, dass es immer nicht verbrannt riecht.
Scherzkeks 🙂 Unterbodenschutz gibt es nicht, ich habe meinen von unten gesehen. Da ist nur der Lack, eine meiner ersten Fahrten war zu einem Spezialisten, der mir Dinitrol aufgebracht hat!