Erste Fahreindrücke

BMW X1 F48

Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.

Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.

Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.

Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.

Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.

Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.

Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.

Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.

Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.

Gruß Uli

20151024-f48-n-kopie
20151024-f-48-2-kopie
20151025-150041-kopie
+9
Beste Antwort im Thema

Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.

Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.

Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.

Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.

Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.

Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.

Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.

Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.

Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.

Gruß Uli

20151024-f48-n-kopie
20151024-f-48-2-kopie
20151025-150041-kopie
+9
298 weitere Antworten
298 Antworten

@ddietzedd
Erstmal Gratulation zum Neuen X1. Schämen braucht man sich nicht.
Hier im Forum wird auf sehr hohem Niveau gejammert. Du hast für etwa 35k einen funktionalen neuen Model gekauft und werdest am Ende wenn du den verkaufst nicht so viel Minus machen. Die Ausstattung beim gebrauchten KFZ spielt bei der Suche aber nicht beim Preis eine Rolle. Der X1 ist leiser als mein F30 aus 2012 und die Fensterscheiben schließen dichter. Also allzeit gute Fahrt.

Vielen Dank für Euer Feedback. Fotos vom Innenraum liefere ich bei Gelegenheit nach.

Ich muss mich noch bis zum 27.11.15 gedulden, bekomme dann aber einen 2.0 d Automatik für ein ganzes Wochenende zum Testen. Danke @Loeckie1976 😉

Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen der neuen Besitzer, stets gute und unfallfreie Fahrt!

Mich würde interessieren, wie ihr mit den LED-Scheinwerfern zufrieden seid? 😉

Ähnliche Themen

Eine Frage an Alle die sich mit dem neuen X1 beschäftigen, es geht um die verschiebbare Fondsitze/Rückbank. Ich habe mit dem Verkäufer diskutiert und war nicht von seiner Antwort überzeugt. Meine Meinung nach, wenn ich die habe und verschiebe, dann habe ich mehr Platz im Fond und weniger im Kofferraum. Der Verkäufer meint, das hat man im normal Fall auch, also wenn es um mehr Platz im Fond geht braucht man diese Funktion nicht und wer mehr Kofferraumvolumen benötigt, kann diese Funktion nehmen. Was meint ihr??

Eine Frage noch zur Heckgepäckträger-Vorbereitung:

Was beinhaltet die denn genau?

Eine 13 pol Steckdose und eine Aufnahme für einen bestimmten BMW-Träger oder wie muss man sich das vorstellen?

Auf den Fotos des weißen scheint unter der Schürze etwas raus zu gucken.

@Samoudi: jemand schrieb, dass man den Kofferraum vergrößern kann, wenn die Sitzbank hinten steht entspräche es der Position ohne Verstellung. Also nicht mehr Knieraum als Standard.

Keine Ahnung, ob das stimmt.

Rückbank:

Ich weiß jetzt nicht, ob der F48 eher dem F45 oder dem F46 entspricht, aber beim F45 ist es so, dass man die verschiebbare Bank etwa 3 cm weiter zurückschieben kann als die feste. Das merkt man im Fond deutlich.

Hat ein Kollege im F45-Forum gemessen:
http://www.motor-talk.de/.../verschiebbare-rueckbank-t5469539.html?...

Grüße!

Also oben die Äußerungen sind widersprüchlich. Nochmal die Frage, geht es bei den verschiebbaren Fondsitze um mehr Kniefreiheit oder um mehr Platz im Kofferraum?

.... um mehr Platz im Kofferraum.
Angeblich sind die Fondsitze in der hintersten Stellung aber um 3 cm weiter hinten als die nicht verstellbaren Sitze.
Also gewinnt man mit dieser Aussattung auch etwas Knieraum. Ich habe es aber noch nicht nachgemessen.

Gruß
Jürgen

Zitat:

@JLine schrieb am 6. November 2015 um 07:35:14 Uhr:


.... um mehr Platz im Kofferraum.
Angeblich sind die Fondsitze in der hintersten Stellung aber um 3 cm weiter hinten als die nicht verstellbaren Sitze.
Also gewinnt man mit dieser Aussattung auch etwas Knieraum. Ich habe es aber noch nicht nachgemessen.

Gruß
Jürgen

Aber nur eben 3cm mehr Raum im Fond, also wer mehr Raum hinten für die Schwiegereltern braucht, kann auf die Funktion verzichten. Und wer kleine Kindern hat und viel Platz im Kofferraum braucht, kann die verschiebbare Fondsitze nehmen!!

Ja, wobei 3cm mehr bei der Kniefreiheit schon deutlich spürbar sind/wären.

Lg
Pete

Die 3cm sind vielleicht spürbar, aber ohne diese, mMn ist auch reichlich Platz im Fond.

Zitat:

@wmb2ta schrieb am 26. Oktober 2015 um 20:01:36 Uhr:


Nein, Autohold (und ein Blind Spot Sensor) sind leider Extras, die es bei den neuen Fronttrieblern (AT, GT, X1) nicht gibt, es ist schade, weil damit "Premium" doch etwas leidet.
Manche meinen ja, dass man Autohold nicht braucht. Ich denke schon, dass es sinnvolle Einsätze gibt, z.B. im Stau bergab stehen oder an der Kreuzung mit Automatik und Start/Stop die Bremse nicht dauernd getreten halten zu müssen. Die "größeren" BMW-Fahrzeuge haben Autohold, der X3 z.B.

Statt "Autohold" gibt es einen "Anfahrassistenten", der das Fahrzeug auch ohne Parkbremse nach Lösen der Fußbremse noch ca. 2 Sekunden festhält. Völlig ausreichend, um an Steigungen ohne Stress anzufahren (Seite 136 Bedienungsanleitung).

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 5. November 2015 um 17:58:51 Uhr:


Eine Frage noch zur Heckgepäckträger-Vorbereitung:

Was beinhaltet die denn genau?

Eine 13 pol Steckdose und eine Aufnahme für einen bestimmten BMW-Träger oder wie muss man sich das vorstellen?

Auf den Fotos des weißen scheint unter der Schürze etwas raus zu gucken.

@Samoudi: jemand schrieb, dass man den Kofferraum vergrößern kann, wenn die Sitzbank hinten steht entspräche es der Position ohne Verstellung. Also nicht mehr Knieraum als Standard.

Keine Ahnung, ob das stimmt.

Hallo,

Ich habe die Heckträgervorbereitung im neuen X1. Mann kann einen schwarzen Kugelkopf einstecken (BMW Zubehör) und dann jeden beliebigen Heckträger für Kugelköpfe montieren. Änhänger sind natürlich nicht erlaubt. Der Kugelkopf hat einen entsprechenden Aufkleber. Der BMW Kugelkopf kostet ca. 160€.

Der Kugelkopf ist leicht zu montieren und mit Schlüssel verschließbar.

Zusätzlich zur Halterung für den Kugelkopf enthält die Sonderausstattung Heckträgervorbereitung eine Steckdose. Insbesondere die Steckdose ist auch ohne Kugelkopf zu sehen.

Als Heckträger für den X1 kann ich den Heckträger der Firma Übler (x 21 s) empfehlen welche die gleichen sind wie der verfügbare BMW Compact Heckträger. Es steht nur BMW statt Uebler drauf. Dieser passt in den in die Gepäckraumwanne und ist für max. 2 Räder. Es gibt den kompakten Träger auch für drei Fahrräder von Uebler (x 31 S) aber nicht von BMW. Dieser passt dann allerdings nicht mehr in die Wanne. Ich habe den X 31 S schon zwei mal genutzt und kann Ihn empfehlen.

Ich danke dir ddietezdd das ist eine klare Antwort, also für mich ist die verschiebbare Rückbank nicht interessant.
Sehr schöne Bilder, bist du auf dem Weg Richtung Süden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen