Erste Erfahrungen mit dem neuen Polo
Hallo zusammen,
letzte Woche den neuen Polo abgeholt. War ein Upgrade von einen 14 Jahren alten 9N3 74 KW Benziner.
Der Wagen mit dem 1.5 l und DSG gefällt mir richtig gut. Jetzt wird er erstmal sachte eingefahren.
Es gibt noch einiges zu tun: Dash Cam, Versiegelung mit MS Fett.
Heute mit knapp unter 700km die 0w-20 Schlapperbrühe gegen 5w-30 Castrol LL3 FST Titanium mit Filter gewechselt. Ist ja fast Wasser, was die da als Erstbefüllung reinschütten.
Mein erster Eindruck vom Polo ist richtig gut. Gut gelungenes Fahrzeug.
Was man vielleicht durch umcodieren entfernen sollt:
Wenn ich das Fahrzeug verlasse, piepst der Polo recht laut mit der Meldung "Motor an".
Wenn man den Temperaturregler ganz runter dreht springt die Cilmatic an.
Meine Frage: Kann man die beiden Punkte "raus"-codieren? Hab zwar den 137 Seitigen Codierungsthread gesehen, aber nichts gefunden.
Danke für euere Hilfe und ein schönest PfingstWE
VG
root1
50 Antworten
Zitat:
@Mariolix schrieb am 1. Juni 2020 um 16:15:39 Uhr:
Kein Hersteller wird dir hier aus der Sache einen Strick drehen solange wie vorgegebenen Intervalle eingehalten werden .
Mfg Mario
Wenn es nach Herstellervorgabe gemacht ist. Wie will er das nachweisen beim Do-It-Yourself Verfahren? Wie ich ja schon geschrieben habe, geht VW von einem 0W20 aus. Machen die eine Ölprobe im Schadenfall und es ist anderes Öl drin und er kann nicht nachweisen, dass der Ölwechsel nach Herstellervorgabe gemacht wurde hat er schlechte Karten.
Der TE hat noch nicht auf die Frage von ICE-Sprinter beantwortet.
Im schlimmsten Fall ist es wirklich so, dass die Garantie für den Bereich Motor entfällt... Feststellung einer Änderung ohne Nachweis?
Also ich kenne das auch nur so, wie ICE es schreibt. Wenn was ein sollte und VW prüft das, was die bei Dingen am Motor wohl immer machen werden, dann war es das mit der Garantie und man darf alles selber blechen, was im schlimmsten Fall ein wirtschaftlicher Totalscheiden sein kann, was man natürlich niemandem wünscht.
Hallo zusammen,
oje, geht jetzt doch los:
Also, denke da hat es VW schwer: Selbst gelernter Kfz-Mechaniker. Hab alle orig. Nachweise/Quittungen und sogar den orig. VW Filter mit neuer Schraube sowie die geforderten Spezifikationen eingehalten. Glaube auch nicht, dass VW bei jedem Motorschaden eine Ölanalyse macht. Wäre mir neu, dass der Werkstattmeister mit einer Probe rumrennt :-). Die haben ihre Anwälte gerade mit anderen Dingen beschäftigt :-)).
Jetzt machen wir aber bitte damit Schluß: Da gibt es besser Threats dazu :-)).
VG
root1
Ähnliche Themen
Zitat:
Mario, wenn er es selbst gewechselt hat, hat er gegen Garantiebedingungen verstoßen.
Kurze Frage: Wo steht das?
@root1
Das frag bitte @ICE-Sprinter,er hatte das behauptet.
Ich habe eindeutig geschrieben dass das kein Problem darstellt !
Mfg Mario
Ich bin ja nicht der Einzige hier der dieser Meinung ist. Ist aber auch egal, ist ja nicht mein Auto.🙂
Zitat:
@b00nzky schrieb am 1. Juni 2020 um 11:31:08 Uhr:
@root1Missverständniss, ich meinte bei mir läuft der Motor immer (Start/ Stop deaktiviert) wenn ich in P die Tür öffne und das Auto fängt nicht an zu piepen und gibt auch keine Meldung im Display!
Er piept nur wenn ich die Tür öffne bei laufendem Motor und der Wählhebel ist nicht in P.
Vielen Dank,
jetzt habe ich es in allen Schaltstufen mal durchgixt;
Wenn ich bei laufendem Motor die Tür öffne:
Bei allen Schaltstufen, ausser P, erscheint die Meldung im KI: "Bitte auf P schalten"
Bei Stufe P: Piepst das Fahrzeug mit der Meldung im KI: "Achtung, Motor läuft"
Werde in den nächsten Tage mein VCDS anschließen und meine Softwarestände hier posten. Vielleicht gab es da tatsächlich eine (kleine) Änderung 🙂 😕
VG
root1
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 1. Juni 2020 um 18:11:58 Uhr:
Ich bin ja nicht der Einzige hier der dieser Meinung ist. Ist aber auch egal, ist ja nicht mein Auto.🙂
Hmm, ist es jetzt "eine Meinung" oder steht das irgendwo schwarz auf weiß?
Ich würde es furchtbar gerne bei so einem "Worst case Fall" mit VW ankommen lassen :-).
Wo ich Dir recht gebe: Wenn ich mich außerhalb der Spezifikation / keine Originalteile etc bewege/verwende.
Lassen wir gut sein. Beseitigen wir lieber das laute Piepsen. Hat mich übrigens schon mein Nachbar darauf angesprochen. "Bei Dir piepst ja ganz schön laut" 😁😁😁
VG
root
Zitat:
@Mariolix schrieb am 1. Juni 2020 um 18:05:04 Uhr:
@root1
Das frag bitte @ICE-Sprinter,er hatte das behauptet.
Ich habe eindeutig geschrieben dass das kein Problem darstellt !
Mfg Mario
@Mario
War auch nicht auf dich gemünzt 🙂. War nur aus dem Post zitiert..
Wir sind uns ja diesbezüglich einig 😎
VG
root1
@root1Zitat:
@root1 schrieb am 1. Juni 2020 um 18:26:50 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 1. Juni 2020 um 18:11:58 Uhr:
Ich bin ja nicht der Einzige hier der dieser Meinung ist. Ist aber auch egal, ist ja nicht mein Auto.🙂@ICE-Sprinter
Hmm, ist es jetzt "eine Meinung" oder steht das irgendwo schwarz auf weiß?
Ich würde es furchtbar gerne bei so einem "Worst case Fall" mit VW ankommen lassen :-).
Wo ich Dir recht gebe: Wenn ich mich außerhalb der Spezifikation / keine Originalteile etc bewege/verwende.Lassen wir gut sein. Beseitigen wir lieber das laute Piepsen. Hat mich übrigens schon mein Nachbar darauf angesprochen. "Bei Dir piepst ja ganz schön laut" 😁😁😁
VG
root
Ich hatte vorhin nochmal die Sache überprüft.
Vorab, Start-Stop war deaktiviert, Lichtschalter in Automatik in der Tiefgarage, somit war das Abblendlicht an.
Motor laufen gelassen und Türe geöffnet.
In allen Schaltstufen, außer in P, kam das piepen und die Meldung im KI: "Bitte auf P schalten"!
In Stufe P war alles ruhig und es kam nur die Anzeige vom Auto mit geöffneter Tür.
Bin schon gespannt was bei Deiner Suche herauskommt.
VG
Hallo ICE-Sprinter,
danke fürs testen. top
Bin auch gespannt, was die Softwarerevisionen "sagen".
Ich melde mich :-) …..
VG und schönen Abend allerseits
root1
Zitat:
@root1 schrieb am 1. Juni 2020 um 20:46:01 Uhr:
Hallo ICE-Sprinter,
danke fürs testen. top
Bin auch gespannt, was die Softwarerevisionen "sagen".
Ich melde mich :-) …..
VG und schönen Abend allerseits
root1
Nichts zu danken, ist gern geschehen. Ja melde Dich wir warten schon.
VG
ICE-Sprinter
Hallo zusammen,
anbei erste VCDS File.
Hoppla, keine 1000 km schon zwei Fehler 😕.
Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wo ich schauen muss (Schalttafeleinsatz ??)?
Was habt Ihr so für SW Stände?
Danke im Voraus :-).
VG
root1
Ich gehöre ja auch zu denen, die gerne mal durch die geöffnete Fahrertür auf den Boden linsen, um zu sehen, ob der Wagen "schön" steht. Bei meinem Polo (EZ 05/2019) piepst dabei in "P" nichts, egal ob der Motor läuft oder durch Start/Stopp ausgeschaltet wurde. Nur wenn ich bei laufendem Motor aussteige, piepst es. Könnte das unterschiedliche Piepsverhalten vielleicht damit zusammenhängen, ob man den Komfortschlüssel hat oder nicht?