Erste Erfahrungen mit dem neuen Polo
Hallo zusammen,
letzte Woche den neuen Polo abgeholt. War ein Upgrade von einen 14 Jahren alten 9N3 74 KW Benziner.
Der Wagen mit dem 1.5 l und DSG gefällt mir richtig gut. Jetzt wird er erstmal sachte eingefahren.
Es gibt noch einiges zu tun: Dash Cam, Versiegelung mit MS Fett.
Heute mit knapp unter 700km die 0w-20 Schlapperbrühe gegen 5w-30 Castrol LL3 FST Titanium mit Filter gewechselt. Ist ja fast Wasser, was die da als Erstbefüllung reinschütten.
Mein erster Eindruck vom Polo ist richtig gut. Gut gelungenes Fahrzeug.
Was man vielleicht durch umcodieren entfernen sollt:
Wenn ich das Fahrzeug verlasse, piepst der Polo recht laut mit der Meldung "Motor an".
Wenn man den Temperaturregler ganz runter dreht springt die Cilmatic an.
Meine Frage: Kann man die beiden Punkte "raus"-codieren? Hab zwar den 137 Seitigen Codierungsthread gesehen, aber nichts gefunden.
Danke für euere Hilfe und ein schönest PfingstWE
VG
root1
50 Antworten
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ja, es stimmt, es heißt bei VW nur "Klimaanlage". Nochmal den Sachverhalt erklärt: Wenn nichts gedrückt ist und ich den Temp. Wählhebel von Warm nach Kalt drehe geht automatisch die LED der Klimaanlage an. Mir ist schon klar das der Kompressor erst arbeitet, wenn ich aktiv die A/C Taste drücke. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Ich habe es gerade nochmal getestet: Wählhebel auf P, Motor läuft -> Öffne Tür und Fahrzeug piepst und zeigt im KI "Motor läuft" an.
Liegt vielleicht an meinem Baujahr: 02/2020 ???
VG
root1
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 31. Mai 2020 um 20:10:05 Uhr:
Zitat:
@reihngeist schrieb am 31. Mai 2020 um 19:35:37 Uhr:
0w20 ist doch besser wie 5w30.
Noch besser wäre 0w30.
Die kaltstarts ist ausschlaggebend. Bei w20 ist die Bauweise vom Motor gegeben (Toleranzen...und und und....)
Alte Motoren brauche 15 w40. W40 wegen schlechte Toleranzen gleich höhere reiben gleich höher Temperaturen.Die modernen TSI-Motoren sind auf das 0W20 50800 ausgelegt, 0W30 50400 geht auch noch. Es gibt aber hier auf MT selbsternannte Ölspezialisten, die einem am liebsten ein 5W40 50200 empfehlen.
Hallo ICE-Sprinter,
5w-30 erfüllt auch die 50400:
https://www.auto-motor-oel.de/.../#VW-50400-5W30-Freigaben
eine kleine Auswahl :-)
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 31. Mai 2020 um 22:02:08 Uhr:
Man kann übrigens die Spiegel auch selbst absenken 🙄
Ich glaube 1. nicht, dass die linke Seite sich so weit absenken lässt und 2. ist es sehr viel einfacher einmal kurz die Tür zu öffnen um zu schauen wie viel Platz ist als jedes Mal den Spiegel komplett zu verstellen 😉
Und doch, es ist leider eine öffentliche Straße. Aber die Leute hier sind zu dumm und/oder zu rücksichtslos. Hab schon eine Macke an der Tür von den idioten, das reicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@root1 schrieb am 31. Mai 2020 um 22:36:34 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 31. Mai 2020 um 20:10:05 Uhr:
Die modernen TSI-Motoren sind auf das 0W20 50800 ausgelegt, 0W30 50400 geht auch noch. Es gibt aber hier auf MT selbsternannte Ölspezialisten, die einem am liebsten ein 5W40 50200 empfehlen.
Hallo ICE-Sprinter,
5w-30 erfüllt auch die 50400:
https://www.auto-motor-oel.de/.../#VW-50400-5W30-Freigaben
eine kleine Auswahl :-)
Hallo root1, dass ist schon klar die 50400 sind 0/5W30. Ich hatte Dir vorher nur sagen wollen das Du keine Angst vor dem 0W20 50800 haben musst.
VG
Läuft bei deinem Beispiel der Motor oder wurde der durch die Start/ Stop vor dem öffnen der Türe abgestellt?
In meinem Fall läuft der Motor immer, heißt er dreht sich, nix Start Stop.....
Zitat:
Hallo root1, dass ist schon klar die 50400 sind 0/5W30. Ich hatte Dir vorher nur sagen wollen das Du keine Angst vor dem 0W20 50800 haben musst.
VG
Hallo ICEsprinter,
Angst habe ich mit Sicherheit keine davor :-), ich halte bloß nichts von den Maßnahmen der A-Firmen u. a. Ihre CO2 Werte durch dünnflüssige Öle minimal zu verbessern. Halte auch nichts von den LL-Ölen und den wahnsinnig langen Wechselintervallen. Für mich ist das 5w-30 das kleinere Übel. Nach der Garantie kommt eh anderes Öl rein.
Aber hier gibt es genug Ölthreads und ich möchte hier keinen weiteren aufmachen. Bei dem Thema scheiden sich eh die Geister...
Was übrigens interessant fand: Ich hab so eine durchschnittliche max. Öl Temperatur von 93-94 Grad beobachtet. Für den Ölwechsel habe ich alles vorbereitet und die untere Plastikabdeckung entfernt. Beim warmfahren bin ich nicht über eine Temperatur von 85 Grad gekommen. Sagenhaft, was eine bessere Kühlung so ausmacht bzw. umgekehrt, was die Abdeckungen so an Hitzestaus verursachen.
Was beim demontieren genervt hat. Drei verschiedene Trox SW hat VW verwendet. Beim alten 9N3 waren es zwar ein paar mehr Schrauben - aber dafür eine Größe.
VG und einen wunderschönen Pfingstmontag
root1
Zitat:
@b00nzky schrieb am 1. Juni 2020 um 10:46:40 Uhr:
@root1Läuft bei deinem Beispiel der Motor oder wurde der durch die Start/ Stop vor dem öffnen der Türe abgestellt?
In meinem Fall läuft der Motor immer, heißt er dreht sich, nix Start Stop.....
Aha, könnte das der Hinweis sein :-):
Ja, Start/Stop war deaktiviert und der somit läuft auch der Motor. Bei den anderen hier geht der Motor in diesem Fall natürlich aus.
VG
root1
Missverständniss, ich meinte bei mir läuft der Motor immer (Start/ Stop deaktiviert) wenn ich in P die Tür öffne und das Auto fängt nicht an zu piepen und gibt auch keine Meldung im Display!
Er piept nur wenn ich die Tür öffne bei laufendem Motor und der Wählhebel ist nicht in P.
@root1Zitat:
@root1 schrieb am 1. Juni 2020 um 11:13:17 Uhr:
Zitat:
Hallo root1, dass ist schon klar die 50400 sind 0/5W30. Ich hatte Dir vorher nur sagen wollen das Du keine Angst vor dem 0W20 50800 haben musst.
VG
Hallo ICEsprinter,
Angst habe ich mit Sicherheit keine davor :-), ich halte bloß nichts von den Maßnahmen der A-Firmen u. a. Ihre CO2 Werte durch dünnflüssige Öle minimal zu verbessern. Halte auch nichts von den LL-Ölen und den wahnsinnig langen Wechselintervallen. Für mich ist das 5w-30 das kleinere Übel. Nach der Garantie kommt eh anderes Öl rein.
Aber hier gibt es genug Ölthreads und ich möchte hier keinen weiteren aufmachen. Bei dem Thema scheiden sich eh die Geister...Was übrigens interessant fand: Ich hab so eine durchschnittliche max. Öl Temperatur von 93-94 Grad beobachtet. Für den Ölwechsel habe ich alles vorbereitet und die untere Plastikabdeckung entfernt. Beim warmfahren bin ich nicht über eine Temperatur von 85 Grad gekommen. Sagenhaft, was eine bessere Kühlung so ausmacht bzw. umgekehrt, was die Abdeckungen so an Hitzestaus verursachen.
Was beim demontieren genervt hat. Drei verschiedene Trox SW hat VW verwendet. Beim alten 9N3 waren es zwar ein paar mehr Schrauben - aber dafür eine Größe.VG und einen wunderschönen Pfingstmontag
root1
Wie ich das hier lese hast Du den Ölwechsel selbsttätig gemacht. Richtig?
In dem vom Werk eingefüllten 0W20 50800 ist ein chemischer Marker drin. Wenn jetzt an Deinem Motor bis zum 1. offiziellen Ölwechsel etwas passiert und VW eine Ölprobe macht, ist Deine Garantie weg. Dann hättest Du das Öl ganz offiziell bei VW wechseln lassen sollen, dann wäre alles o.k..
VG und auch einen wunderschönen Pfingstmontag. Das Wetter ist ja super.
? Was für ein Chemischer Marker.? Was soll der bezwecken. Hab noch nie was davon gehört.
Klär mich auf bitte..
Zitat:
@reihngeist schrieb am 1. Juni 2020 um 14:28:06 Uhr:
? Was für ein Chemischer Marker.? Was soll der bezwecken. Hab noch nie was davon gehört.
Klär mich auf bitte..
Hallo
Einfach mal nach Zirkonium googeln...
GRÜßE
Da es ja wieder mal zum Ölthread abgleitet =
Der TE hat hier gar nichts falsch gemacht da er ein freigegebenes Öl eingefüllt hat und die Garantie würde es nur betreffen wenn hierbei ein Fehler wie falscher Ölfilter o.ä. vorliegen würde .
Und was die Ölmarker angeht sind diese primär um eine Verwechslung für Fahrzeuge bei welchen die 0W20 nicht freigegeben sind sicher zu vermeiden.
Quelle u.a offizielle VW Shops
"Dem Öl ist ein chemischer Marker beigemischt und färbt dieses grün. So ist es leicht von anderen Motorölen zu unterscheiden und kann nicht verwechselt werden.
Das neue LongLife IV FE der Spezifikation VW 508.00/509.00 ist nicht rückwärtskompatibel. Daher darf das Öl ausschließlich in den dafür freigegebenen Aggregaten verwendet werden. Eine Verwendung in Fahrzeugen ohne Freigabe kann zu erheblichen Schäden am Aggregat führen
Ich bin hier was das Thema Öl angeht auf jeden Fall raus .
Mfg Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 1. Juni 2020 um 15:24:39 Uhr:
Da es ja wieder mal zum Ölthread abgleitet =
Der TE hat hier gar nichts falsch gemacht da er ein freigegebenes Öl eingefüllt
Mario, wenn er es selbst gewechselt hat, hat er gegen Garantiebedingungen verstoßen.
Kein Hersteller wird dir hier aus der Sache einen Strick drehen solange wie vorgegebenen Intervalle eingehalten werden .
Mfg Mario