Erste Erfahrungen mit dem neuen Polo

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

letzte Woche den neuen Polo abgeholt. War ein Upgrade von einen 14 Jahren alten 9N3 74 KW Benziner.

Der Wagen mit dem 1.5 l und DSG gefällt mir richtig gut. Jetzt wird er erstmal sachte eingefahren.
Es gibt noch einiges zu tun: Dash Cam, Versiegelung mit MS Fett.

Heute mit knapp unter 700km die 0w-20 Schlapperbrühe gegen 5w-30 Castrol LL3 FST Titanium mit Filter gewechselt. Ist ja fast Wasser, was die da als Erstbefüllung reinschütten.

Mein erster Eindruck vom Polo ist richtig gut. Gut gelungenes Fahrzeug.

Was man vielleicht durch umcodieren entfernen sollt:

Wenn ich das Fahrzeug verlasse, piepst der Polo recht laut mit der Meldung "Motor an".
Wenn man den Temperaturregler ganz runter dreht springt die Cilmatic an.

Meine Frage: Kann man die beiden Punkte "raus"-codieren? Hab zwar den 137 Seitigen Codierungsthread gesehen, aber nichts gefunden.

Danke für euere Hilfe und ein schönest PfingstWE

VG
root1

50 Antworten

Bezüglich Öl kann ich sagen das ich bei ca 13000 auf 05w40 Vollsynthetisches Meguin gewechselt habe, natürlich mit neuem Filter und neuer Plastikschraube. Der Filter hatte zwar nur ein Audistempel, aber auf der Verpackung waren die ganzen VAG Marken drauf. Denke im Schadenfall kann da nix passieren da Original Rechnungen von VW vorhanden. Positiver Nebeneffekt ist das die Öltemperatur nun sehr selten Mal über 100 Grad kommt.

Zitat:

@root1 schrieb am 2. Juni 2020 um 16:47:57 Uhr:


Hallo zusammen,

anbei erste VCDS File.
Hoppla, keine 1000 km schon zwei Fehler 😕.

Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wo ich schauen muss (Schalttafeleinsatz ??)?

Was habt Ihr so für SW Stände?

Danke im Voraus :-).

VG
root1

Mach dir wegen der Fehler keinen Kopf, es gibt genug Fehler, die sich von alleine erledigen bzw einfach keine richtigen Fehler sind.

Zitat:

@PDay schrieb am 31. Mai 2020 um 21:20:35 Uhr:


Ah verdammt... Asche auf mein Haupt...
Mir ist mein Fehler aufgefallen.
Ich fahre meist mit Standlicht, da aus unerfindlichen Gründen das Tagfahrlicht nur vorne leuchtet, es meiner Meinung nach hinten aber genauso sinnvoll wäre.
Dementsprechend ist es die Lichtwarnung die anspringt.

Also vergesst, was ich geschrieben habe.
Er nervt nur bei Rangierfahrten mit offener Tür.

Mittels OBDeleven habe ich mir das „skandinavische Tagfahrlicht“ codiert. Hatte vor kurzem die Black line LED Rückleuchten eingebaut und wollte diese natürlich unbedingt als TFL einstellen. Optik ist mit wichtig 😁

Zitat:

@Killar schrieb am 2. Juni 2020 um 20:32:29 Uhr:


Bezüglich Öl kann ich sagen das ich bei ca 13000 auf 05w40 Vollsynthetisches Meguin gewechselt habe, natürlich mit neuem Filter und neuer Plastikschraube. Der Filter hatte zwar nur ein Audistempel, aber auf der Verpackung waren die ganzen VAG Marken drauf. Denke im Schadenfall kann da nix passieren da Original Rechnungen von VW vorhanden. Positiver Nebeneffekt ist das die Öltemperatur nun sehr selten Mal über 100 Grad kommt.

Hallo

@Killar

Im Schadenfall dürftest du in der Regel kein Problem haben es sei denn irgendwo ist ersichtlich was du eingefüllt hast .

Das Meguin hat

keine

Freigabe von Seiten VW bzw. nicht die geforderte Norm .

5W

40

ist beim AW nicht in der Liste .

( jetzt bitte keine Öldebatten)

Ich möchte das nur als Hinweis verstehen .

Mfg Mario

Ähnliche Themen

Das ist ei guter Hinweis, daran hatte ich gar nicht gedacht, in meinem Fall ist Keyless verbaut.

Zitat:

@Stock- schrieb am 2. Juni 2020 um 20:43:09 Uhr:



Zitat:

@root1 schrieb am 2. Juni 2020 um 16:47:57 Uhr:


Hallo zusammen,

anbei erste VCDS File.
Hoppla, keine 1000 km schon zwei Fehler 😕.

Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wo ich schauen muss (Schalttafeleinsatz ??)?

Was habt Ihr so für SW Stände?

Danke im Voraus :-).

VG
root1

Mach dir wegen der Fehler keinen Kopf, es gibt genug Fehler, die sich von alleine erledigen bzw einfach keine richtigen Fehler sind.

genau, sehe ich eher als Warnungen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen