erste Erfahrung / Probefahrt mit dem 300de oder 300e
Hello guys, first of all sorry to open a new topic in English, but this is by far the biggest Europe car forum I found, and I find a lot of interesting discussions in here, however I have to use the google translator to understand them 🙄
I've always been a BMW fan, and owned several of them, I currently drive a 1M (as a daily).
3 months ago I ordered a G20 330e for myself as my next daily, but I saw that Mercedes recently released the C 300 de, and it made me think twice about if I made the right decision or not, even though I never owned a Mercedes before, the Mercedes has more power (306 hp) and it is faster, also it has a diesel engine which consumes a lot less fuel, and has a 66 liters fuel tank. I recently discovered that the 330e only has a 40 liter tank (!!), with a petrol engine I cannot see myself making more than 350 klms with a tank, which is very little, by contrast I believe that the Mercedes will do 1000 klms easy on a tank. If the BMW gasoline engine was an exciting one I wouldn't mind this too much, but the engine is not sporty or a very good one, so it makes me think that a diesel engine would be just as exciting and fun when driving faster. What is your opinion on this?
Also my question is, does any of you tried the C 300 de or even the E 300 de? How they drive? The BMW better be much better dynamically and much more fun, because otherwise I don't see anything in favour of the 330e compared to the C 300 de, other than looks and a bit more modern feel. I really hope I'm wrong about this though!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 330e vs Mercedes 300de' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C300de Erfahrungen/Lieferung/Bestellung/Dauer' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ihr führt das Konzept "Hybrid" ad absurdum.....
203 Antworten
Hi eine Frage zum E-charge Modus. Weiß jemand bis zu welchem Akkustand dieser Modus funktioniert von/bis?Schaltet das irgendwann ab, z.b. aufgrund des erhöhten Spritverbrauchs?
Charge bis 100% SOC
dann wechselt er selbst in E-Save oder in ein anderes Fahrprogramm das man dann auch selbst auswählen kann.
Ah super, Danke für die Info. Kann ihn also laden lassen bis ich die gewünschte elektrische Reichweite wieder erreicht habe und dann innerorts elektrisch fahren.
Zitat:
@Igortsi schrieb am 30. Januar 2020 um 12:51:49 Uhr:
Zitat:
@mgms schrieb am 30. Januar 2020 um 12:40:11 Uhr:
Ist bei mir kein Problem gewesen. Habe ich einige Male getestet.
Danke!! Dann muss ich meine Werkstatt ansprechen.
Es ist ja nix zu blöde, als das man es nicht ansprechen sollte. Das Auto muss abgeschlossen sein, damit der Stecker verriegelt. Ist schon klar.
Lese ich hier nur nicht.
Börni
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jay.Jay.1982 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:16:38 Uhr:
Ah super, Danke für die Info. Kann ihn also laden lassen bis ich die gewünschte elektrische Reichweite wieder erreicht habe und dann innerorts elektrisch fahren.
Funktioniert tadellos. Brauchst ca. 1 L/100 km mehr. Ist aber schwierig, das realistisch auf der BAB zu messen. Bei um 130km/h auf der A61 hat es ca. 2h gedauert. Inkl. div. Rekuperationsphasen. Habe das schon zweimal ausprobiert.
Börni
Zitat:
@Boerni235 schrieb am 13. Februar 2020 um 20:08:08 Uhr:
Zitat:
@Igortsi schrieb am 30. Januar 2020 um 12:51:49 Uhr:
Danke!! Dann muss ich meine Werkstatt ansprechen.
Es ist ja nix zu blöde, als das man es nicht ansprechen sollte. Das Auto muss abgeschlossen sein, damit der Stecker verriegelt. Ist schon klar.
Lese ich hier nur nicht.
Börni
Ich war bei meiner Werkstatt. Es wurde repariert, jetzt is ok. Trotzdem bleibt Beigeschmack. Der Fehler war seit der Auslieferung.
Wo ist die Qualitätskontrolle bei MB. Driftet die Firma wieder zur Schrempp Zeiten.
Mich würden mal ein paar Erfahrungen interessieren die den Alltag betreffen.
Ich fahre zum Beispiel viel Langstrecke und würde gerne dann die Power nutzen. Kann man das so einstellen, dass er immer genug Akku hat, um zu beschleunigen und der Akku immer wieder aufgeladen wird auf Langstrecken?
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 13. Februar 2020 um 21:21:17 Uhr:
Mich würden mal ein paar Erfahrungen interessieren die den Alltag betreffen.Ich fahre zum Beispiel viel Langstrecke und würde gerne dann die Power nutzen. Kann man das so einstellen, dass er immer genug Akku hat, um zu beschleunigen und der Akku immer wieder aufgeladen wird auf Langstrecken?
Das einzige was du auf Langstrecken machen kannst, ist dauerhaft im Charge Modus zu fahren. So hat er immer genug Akku um mit 100% Leistung zu beschleunigen. 100km bei 250kmh am Stück sind trotzdem nicht drin. Aber das ist für mich okay. Allerdings muss die dabei der Spritverbrauch ziemlich egal sein.
Ihr führt das Konzept "Hybrid" ad absurdum.....
Das Konzept Hybrid spart für mich vornehmlich Steuern. Und trotzdem nutze ich jede Möglichkeit um an öffentlichen Säulen zu laden und nehme dafür sogar Umwege oder längere Fußwege in Kauf.
Aber wenn ich Langstrecke fahre und der Akku sowieso immer leergesaugt ist, ich darüber hinaus kein 120km/h Mittelspurschleicher bin, nutze ich die mir gegebenen Möglichkeiten um trotzdem Spaß zu haben mit dem Auto.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 14. Februar 2020 um 07:14:37 Uhr:
Ihr führt das Konzept "Hybrid" ad absurdum.....
Das führen auch die Normalfahrer ad Absurdum, die die Ladestellen zuparken. Hatte ich gestern und heute dreimal!
Hatte heute 600 km dienstlich mit einmal vollständig aufladen und eher Piano auf der AB gefahren: 5,9 er Schnitt mit Ach und Krach bei 86er Schnitt... Hätte mein Mondeo genauso gefahren locker geschafft, da er leichter war...
Aber er war halt teurer als Dienstwagen und viel lauter.
Beim Benz ist echt erschreckend, wie leise der bei 180 noch ist, das verführt natürlich schon zum schneller fahren.
Ich würde jeden Hybrid Fahrer verpflichten nachweislich DC oder über Nacht auch AC zu laden.
Es müsste in einem gewissen Verhältnis zur Laufleistung stehen.
Wenn nicht...Bonus weg, bzw. anteilig zurückzahlen.
Dann würde aus dem Konzept Hybrid keine Mogelpackung.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 14. Februar 2020 um 18:03:11 Uhr:
Ich würde jeden Hybrid Fahrer verpflichten nachweislich DC oder über Nacht auch AC zu laden.
Es müsste in einem gewissen Verhältnis zur Laufleistung stehen.Wenn nicht...Bonus weg, bzw. anteilig zurückzahlen.
Dann würde aus dem Konzept Hybrid keine Mogelpackung.
Ich würde gerne nachts laden wenn ich denn die Möglichkeit hätte. Aber die nächste öffentliche Ladestation ist 20-25 Fußminuten entfernt.
Solange es keine entsprechende Ladeinfrastruktur gibt sind solche Forderungen ziemliche Luftnummern.
Dann ist doch der Bonus totaler Blödsinn.....oder?
Moinsen, habe meinen heute abgeholt und die ersten 100km gefahren.
Gibt es eine Möglichkeit, dass der Diesel immer in Betrieb ist, außer auf Sport? Im Sportprogramm knallt die Automatik die Gänge im Stadtverkehr extrem hart rein....
VG Thorsten