Erste Bilder Passat B8
http://www.worldcarfans.com/.../...kswagen-passat-prototypes-spied-for
😎
Die Limousine ist ja ein halber CC mit ein wenig A6-Anteil. Der Variant rießig hinten raus -sowohl Fond als auch Kofferraum. Die schmale Front und das Leuchtendesign vorne wie hinten lassen ein ansprechendes Design á la Golf Variant erwarten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Ich persönlich finde Sitzerhöhungen für mich inakzeptabel.
Finde ich auch albern bei einem Erwachsenen 🙂
185 Antworten
Das glaube ich, du hast wirklich einen schicken B7.
Ich bin auch noch unschlüssig. Ich weiß nicht, ob der B8 so viel toller wird, als dass es sich nachher lohnt, einige Tausend Euro draufzulegen, obwohl mein B7 auch nach knapp 2 Jahren top in Schuss ist von der Pflege her.
Nach grademal 2 jahren sollte ein auto auch noch top sein. Nur eine frage der pflege,wenn ich meinen wasche und putze fühl ich mich auch wie bei der abholung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Wer steigt von euch so um von B7 auf B8 von den Privatkäufern?
Klares Ja, aber nicht vor Juli 2015.
Hmm, "auf Basis des Golf". Das war für mich bisher eigentlich immer der beste Größenvergleich zwischen VW Passat und Skoda Octavia. Der Octavia entsprach bisher eher dem Golf, und der Passat ein Tacken größer. Wenn der Passat jetzt auf die (Innen-)Maße (?) des Golf/Octavia schrumpft, dann wird der Octavia RS plötzlich wieder sääääähr attraktiv. Ist ja im Vergleich doch noch etwas günstiger...
Ähnliche Themen
Der Golf 7 hat ja jetzt schon die Innenbreite des B7, also müsste, damit der Abstand wieder hergestellt wird, logischerweise die Innenraumbreite des Passat B8 auch zunehmen. Und der Octavia 3 kratzt mit der Innenraumlänge durch den gegenüber dem Golf längeren Radstand schon am Passat...
Aber ich denke, durch den B8 wird alles wieder gerade gerückt, so wie sich das gehört 😁, sonst hätte der VW Konzern diese Modelle (Golf 7 und Octavia 3) nicht in diesem Maße entwickelt und auf den Markt gebracht.
Basierte der B6/B7 eigentlich auch den Golf, oder war das eine eigene Plattform?
Die C-Klasse bedient zwar das gehobene Segment, aber die künftige wird echt deutlich weiter sein. Und das sage ich als Nicht-Mercedesfan. Sie ist nun mal die Passat-Konkurenz.
Bis jetzt konnte der B7 mehr als gut dagegen halten, aber die neue ist wirklich gut geworden.
Also wenn VW mehr Privatkäufe haben möchte, müssen sie sich was einfallen lassen. 😁
Der 3er hingegen sagt mir weniger zu.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Basierte der B6/B7 eigentlich auch den Golf, oder war das eine eigene Plattform?
Beides nicht so wirklich.
Formell sind es getrennte Plattformen (PQ35/PQ36 vs. PQ46/PQ47), aber die unterscheiden sich nicht so stark, dass man die Aussage, der Passat basiere auf dem Golf, mit gutem Gewissen knallhart ablehnen könnte. Seitdem im Passat die Motoren genau wie beim Golf quer drinsitzen (PQ46 statt PL46), ist der Abstand der beiden Plattformen stetig kleiner geworden.
Elektronisch sind sie sich so ähnlich, dass die gleichen Maschinen, und auch viele Steuergeräte direkt in beiden funktionieren, oder doch höchstens minimale Anpassungen dazu erfordern. Mechanisch, also vor allem bei Karosserie und Fahrwerk, gibt es aber weiterhin handfeste Unterschiede.
Insgesamt ist aber die Bandbreite der Unterschiede innerhalb der Golf-Plattform wohl nicht mehr wesentlich kleiner als der Unterschied zwischen Golf und Passat.
Der Unterschied wird inzwischen neben der schlichten Größe der Fahrzeuge zu einem Großteil über die (Nicht-)Verfügbarkeit von Zusatz-Ausstattungen hergestellt. Gut zu sehen ist das am Skoda Superb ... der ist sogar größer als der Passat, aber so manche Sonderausstattungen sind für Geld und gute Worte beim Superb nicht zu haben, weil der eben in die Golf-Plattform eingestuft ist.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Wer steigt von euch so um von B7 auf B8 von den Privatkäufern?
Ich garantiert nicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Insgesamt wird aber der B7 nicht alt aussehen gegenüber dem B8. Daher mal sehen, ob ich umsteige.
Mit diesem schlichten Satz hast Du den Kern der Erfolgsformel von VW auf den Punkt gebracht. Die Aussage gilt für alle Modellwechsel mindestens seit dem Wechsel auf die Audi-NSU Plattform Anfang der 70er (Passat/Golf/Polo).
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ich garantiert nicht... 😉Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Wer steigt von euch so um von B7 auf B8 von den Privatkäufern?
Mein nächster wird dann vielleicht der B10 oder vielleicht doch lieber der Facelift B9.😉
Deshalb brauche ich mir über den B8 überhaupt keine Gedanken machen.😁
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Mein nächster wird dann vielleicht der B10 oder vielleicht doch lieber der Facelift B11.😉Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ich garantiert nicht... 😉
Deshalb brauche ich mir über den B8 überhaupt keine Gedanken machen.😁
... so habe ich das nicht gemeint. Ich habe lediglich wahrheitsgemäß auf die Frage geantwortet. 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von wk205
... so habe ich das nicht gemeint. Ich habe lediglich wahrheitsgemäß auf die Frage geantwortet. 😉😉Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Mein nächster wird dann vielleicht der B10 oder vielleicht doch lieber der Facelift B11.😉
Deshalb brauche ich mir über den B8 überhaupt keine Gedanken machen.😁
Ich auch, das war wirklich ernst gemeint. 😉
Jeder richtige Modellwechsel hat bei VW meistens irgenwelche Probleme gehabt, welche dann die Kunden mühsam ausbaden durften.
Deshalb ist mir ein Faclift Modell auf jeden Fall lieber. Gut bis zum B11 werde ich es wahrscheinlich nicht schaffen, deshalb wahrscheinlich der B9.
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Mein nächster wird dann vielleicht der B10 oder vielleicht doch lieber der Facelift B9.😉Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ich garantiert nicht... 😉
Deshalb brauche ich mir über den B8 überhaupt keine Gedanken machen.😁
Ja und bei mir wird es vielleicht ein voll ellektrischer i3. 😁
Irgendwann muss auch mal Schluss sein, mit dem Verbrennungsmotor.
😁
1. Ist das kein Auto, sondern ein Leichtfahrzeug ;9
2. Mag ich nicht im Krankenhaus bei einem leichteren Unfall liegen (dann hat man nichts gespart)
3. Komfort?
4. Reichweite?
5. Platz?
Der i3 ist auch nicht perfekt, aber er kommt schon dem nahe, was ich bevorzuge. Nachteil ist, dass man einen Passat zu deutlich besseren Konditionen bekommt, denn bei BMW heisst es: 0% Rabatt und extrem teures Leasing....
Les meinen Testbericht im i3 Forum. Aber am besten du fährst ihn selber mal, ist Fahren 2.0 🙂