Erste Bilder Passat B8
http://www.worldcarfans.com/.../...kswagen-passat-prototypes-spied-for
😎
Die Limousine ist ja ein halber CC mit ein wenig A6-Anteil. Der Variant rießig hinten raus -sowohl Fond als auch Kofferraum. Die schmale Front und das Leuchtendesign vorne wie hinten lassen ein ansprechendes Design á la Golf Variant erwarten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Ich persönlich finde Sitzerhöhungen für mich inakzeptabel.
Finde ich auch albern bei einem Erwachsenen 🙂
185 Antworten
Verwechselt MQB nicht mit einer identischen Basis wie das früher mal war. Der MQB auf dem Golf und Passat bassieren werden ist eher als Baukastensystem für Quer eingebaute Motoren zu sehen. Die Spur und der Radstand können jedoch fast beliebig variiert werden. Das heißt der Passat wird länger und sicher auch ein kleines Stück breiter werden. Obwohl man das auch nicht übertreiben kann. Sonst kann man nirgends mehr Parken bzw. muss auch Autobahnbaustellen auch langsam mit nem Passat ausschließlich die rechte Spur nutzen 😉
Außerdem denke ich das wie bereits erwähnt die Innenraumbreite eines Golfes vollkommen ausreichend ist. Hier kann eher durch die Länge der Komfortgewinn geschaffen werden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Maggus992
Außerdem denke ich das wie bereits erwähnt die Innenraumbreite eines Golfes vollkommen ausreichend ist.
Nicht für 3 Kindersitze auf der Rücksitzbank, oder auch nicht für 2 Kindersitze und eine fünfte Person im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von marty213
......, oder auch nicht für 2 Kindersitze und eine fünfte Person im Auto.
Doch, im Golf 6 geht das.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Doch, im Golf 6 geht das.
AUSREICHEND Platz? Wage ich zu bezweifeln. Ich habe selbst im Passat manchmal meinen 12jährigen Neffen mit drin, der kommt mit den schmalen Schultern nur seitlich gedreht zwischen die beiden KlasseII/III Sitze.
Ähnliche Themen
Ausreichend liegt immer im Auge des Betrachters. Auf jeden Fall haben im Golf 6 2 Kinder mit Sitzerhöhungen (gleiche Breite wie vollwertige Kindersitze, Kinder 7 und 11 Jahre alt) plus ein Erwachsener Platz. Das ist Fakt.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Ausreichend liegt immer im Auge des Betrachters.
Da hast Du vollkommen Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Kinder mit Sitzerhöhungen = gleiche Breite wie vollwertige Kindersitze
...und daher kommt unsere unterschiedliche Ansicht. Der Po mag zwischen die Sitzerhöhungen und Kindersitze reinpassen, aber die vollwertigen Kindersitze gehen mit ihren wuchtigen Kopfstützen in Schulterregion dermaßen auseinander, dass es selbst für Jugendliche fast nicht möglich ist normal zu sitzen. Die breiten Kopfstützen geben zudem nicht so leicht "nach", wie Schultern von einer Person. Wenn der Spalt zwischen den beiden Kopfstützen nur knapp 30cm breit ist, dann hat die Person in der Mitte halt auch nur GENAU SO VIEL Platz für die eigenen Schulten. Wenn aber links und rechts zwei Personen sitzen, ist das etwas anderes: da wird halt ein bisschen gerutscht, gedrückt, der eine geht ein bisschen vor, der andere dahinter - "und geht dann schon."
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Wenn aber links und rechts zwei Personen sitzen, ist das etwas anderes: da wird halt ein bisschen gerutscht, gedrückt, der eine geht ein bisschen vor, der andere dahinter - "und geht dann schon."
Klingt schön kuschelig und kennt bestimmt jeder von uns, der als lebensjüngerer Mensch aufgrund des geringsten Körpergewichtes der Fahrzeuginsassen auf dem Platz mit dem Zwei-Punkt-Beckengurt sitzen durfte.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Ausreichend liegt immer im Auge des Betrachters. Auf jeden Fall haben im Golf 6 2 Kinder mit Sitzerhöhungen (gleiche Breite wie vollwertige Kindersitze, Kinder 7 und 11 Jahre alt) plus ein Erwachsener Platz. Das ist Fakt.
Fakt ist das Kindersitzerhöhungen definitiv nicht so breit sind wie vollwertige Kindersitze. In meine A Klasse passt das auch. 1 Erwachsener und 2 Kinder.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Nö. Es gibt zigfache Versionen von Sitzerhöhungen. Breite, schmale usw. ....... 😉
Also Sotzerhöhungen mit Seitenwangen habe ich noch nicht gesehen. Diese nennt man nämlich Kindersitz. Wie breit das Arschpolster ist, ist unerheblich.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Also Sotzerhöhungen mit Seitenwangen habe ich noch nicht gesehen. Diese nennt man nämlich Kindersitz. Wie breit das Arschpolster ist, ist unerheblich.Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Nö. Es gibt zigfache Versionen von Sitzerhöhungen. Breite, schmale usw. ....... 😉
++Das muss nicht zwangsläufig dann auch für alle Sitzerhöhungen zutreffen, nicht wahr? Nur soviel noch dazu: Wir haben einen vollwertigen Kindersitz, bei dem man die untere Hälfte bequem abnehmen und als Sitzerhöhung nutzen kann, wenn das Kind die enstsprechende Körpergröße erreicht hat. Insofern hat die untere Hälfte die gleiche Breite wie die (Rückenlehne mit Seitenwangen) obere Hälfte. Ich habe auch nicht behauptet, dass Sitzerhöhungen Seitenwangen haben, sondern dass sie teilweise die gleiche Breite aufweisen, was eine große Rolle bei der 2 Kindersitze/Sitzerhöhungen-und ein-Erwachsener-auf-der-Rücksitzbank Konstellation spielen kann. ++
Ist aber sowas von Off....
Den Raum einengen tun aber gerade die Seitenwangen nicht die Arschpolster. Deswegen nehme ich die Kindersitze raus und pack Sitzerhöhungen rein wenn wir zu 5. reisen. Das ergibt im Schulterbereich viel Platz.
Da stimme ich dir zu. Da es aber Sitzerhöhungen gibt, die weit nach außen geformt sind (siehe mein Beispiel) kommt man nur noch sehr schwer bis unmöglich an die Gurtschlössen ran, und sich somit ein Fahren zu Fünft erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Da stimme ich dir zu. Da es aber Sitzerhöhungen gibt, die weit nach außen geformt sind (siehe mein Beispiel) kommt man nur noch sehr schwer bis unmöglich an die Gurtschlössen ran, und sich somit ein Fahren zu Fünft erledigt.
Gurtschloßverlängerungen? Könnten Abhilfe schaffen.