Erste Bilder Passat B8
http://www.worldcarfans.com/.../...kswagen-passat-prototypes-spied-for
😎
Die Limousine ist ja ein halber CC mit ein wenig A6-Anteil. Der Variant rießig hinten raus -sowohl Fond als auch Kofferraum. Die schmale Front und das Leuchtendesign vorne wie hinten lassen ein ansprechendes Design á la Golf Variant erwarten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Ich persönlich finde Sitzerhöhungen für mich inakzeptabel.
Finde ich auch albern bei einem Erwachsenen 🙂
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Wer es sportlicher mag, soll doch nach Strategie zu Audi gehen. Der Passat war noch nie die sportliche Alternative zu den Mitbewerbern.
Also ich fand den R36 schon ziemlich "fett" sportlich. Und wenn selbst Skoda mit dem Octavia (und sogar Fabia) als RS-Version es schafft, warum dann nicht VW auch (wieder)?
Ich fahre ja selbst ein B7 mit dem optionalen R-Line "Designpaket", und ich muss als ehemaliger OctaviaRS-Fahrer sagen, dass das R-Line-Paket beim Passat doch sehr dezent ausgefallen ist. Was hätte vielleicht noch reingepackt werden können? Etwas breitere Radkästen, eine deutlich vom Highline-Modell unterscheidbare Frontpartie, und dann vielleicht noch andere Endrohre. Dem V6 hätten dann auch die vier Endrohre (wie im V6 Superb!!) gut gestanden, finde ich.
Folgt man Deiner Argumentation, dann müsse es wohl ein Audi S4 oder S6 werden. Denn die "regulären" A4/A6 sehen ja selbst mit dem S-Line Paket leider auch recht gewöhnlich aus.
In meinen Augen stellt sich die Frage VW, BMW oder Mercedes nicht. VW konkurriert mit Ford, Opel, Mazda, Toyota und mittlerweile seinen Hausmarken Seat und Skoda. Ein 3er Kunde schielt nicht nach dem Passat, ein Mercedes-Kunde ebensowenig. Insofern sollte ein Passat als ebensolcher zu erkennen sein. Angenehm sind dann natürlich die "schöneren" Ableger CC und SB.
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Folgt man Deiner Argumentation, dann müsse es wohl ein Audi S4 oder S6 werden. Denn die "regulären" A4/A6 sehen ja selbst mit dem S-Line Paket leider auch recht gewöhnlich aus.
Also ein Audi soll nach der Strategie schon ohne Paket sportlicher wirken als VW (Ob das so ist, empfindet ja auch jeder anders).
Da das S-Line Paket bei A3, A4, A6 etc. exakt dem S-Modellen entspricht (bis auf die Auspuffanlage) wüsste ich persönlich nicht, warum man dann unbedingt ein S4 oder S6 nehmen muss, um sportliche Optik zu haben!?
Mir gefällt z.B. die A3 Limousine ohne S-Line-Paket sehr gut und empfinde die Optik auch als sportlich.
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Da das S-Line Paket bei A3, A4, A6 etc. exakt dem S-Modellen entspricht (bis auf die Auspuffanlage) wüsste ich persönlich nicht, warum man dann unbedingt ein S4 oder S6 nehmen muss, um sportliche Optik zu haben!?
Da hast Du allerdings Recht. Hab es mir gerade nochmal auf der Homepage angeschaut. Die S-Modelle sind mittlerweile genauso langweilig. Mittlerweile muss es schon ein RS-Modell sein, um sich von der Masse abzuheben.
Aha, da sehe ich mal in meine Glaskugel, und sehe da einen VW Passat B8 "RS"! Der hat gewisse Ähnlichkeiten zum B6 R36, und passt super ins Schema Evolution statt Revolution.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Ein 3er Kunde schielt nicht nach dem Passat, ein Mercedes-Kunde ebensowenig.
Das ist leider falsch. VW hat in mehreren Kundenbefragungen und Datenanalysen herausgefunden, dass sich die Kaufmotive eines C/E-Klasse-Käufers kaum von jenen eines Passat-Käufers unterscheiden.
Deshalb wird bei der VAG Audi als Konkurrenzprodukt zu BMW positioniert und VW als "günstigere Alternative" gegen Mercedes. Beim Golf gelingt das schon ganz gut, der steckt die A-Klasse rein rational betrachtet in allen Belangen in die Tasche. Der Passat B8 sollte irgendwo zwischen C-Klasse und E-Klasse reintreffen (von der Größe und Qualität her, nicht unbedingt aus Sicht der Motorisierungen)
Dann haben Sie aber ein Problem, weil die Assistenzsysteme der C-Klasse wohl zum Teil aus der S-Klasse kommen. Hat man bei VW dazu ein Gegenprogramm in der Tasche?
Und um Himmelswillen einen PERFEKTEN Innenraum. Wenn ich da drin sitze und die Mittelkonsole in der Kurve ächzen höre, dann ist das schlechtere Verarbeitung als bei meinem alten Opel Omega...
Perfekter Innenraum bei Mercedes? Den will ich sehen 😁
Die E-Klasse (220 cdi) vom Familienfreund knarzt aus dem Handschuhfachbereich heraus. Sie ist Baujahr 2010. kannst vergessen.
Übrigens: ein Passat wurde von meinem Vater mal abgekauft. Ein 40-jähriger Herr vom 525d e61 touring auf den Passat. Er war von dem so begeistert und von der Pflege, dass er wieder einen von uns haben wollte. Wir hatten nur leider keinen 4-Motion mehr im Angebot.
Also Mercedes und BMW-Kunden schauen sich schon um. Sie haben verstanden, dass ihre einstigen Autogottheiten doch keine vollkommenen Produkte sind, da von Menschen mit Fehlern gebaut.
Alle Hersteller kochen mit Wasser.
Nur bei den selbst ernannten Premiumherstellern wie Mercedes, BMW und Audi ist das Wasser (über)teuer(t).
Ich habe aber auch nicht gesagt, dass der Innenraum des Mercedes perfekt ist, dass kann ich nicht beurteilen, weil ich die neue C-Klasse von innen noch nicht gesehen habe 🙂
Was ich gesagt habe, dass der Innenraum vom Passat nicht gut ist. Habe besseres gesehen.
In Bezug auf Mercedes habe ich nur erwähnt, dass die Assistenz der S-Klasse in den C einhält.
In Bezug auf Audi muss ich Dir Recht geben: Überteuert und überschätzt.
P.S.
In Sachen Motoren denke ich, kann man BMW und VW nicht vergleichen: Ein 335 xd bringt 630 Nm anliegend bei (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) 1700 U/min. Das gibts weder bei Audi noch bei VW.
Diese Realitätsentfremdung im Preis ist auch bei Mercedes und vor allem bei BMW frech ausgeprägt.
Klar du musst gleiche motoren vergleichen.
Die leisen 2.0 TDI CR von VW sind deutlich leiser als die 20ds von BMW.
Selbst erFAHREN 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
In meinen Augen stellt sich die Frage VW, BMW oder Mercedes nicht. VW konkurriert mit Ford, Opel, Mazda, Toyota und mittlerweile seinen Hausmarken Seat und Skoda. Ein 3er Kunde schielt nicht nach dem Passat, ein Mercedes-Kunde ebensowenig.
Im letzten Jahrtausend, Ok.
Aktuell kommt für mich der Passat, der 3er BMW und der A4/5 in Frage. Opel und Co. eher nicht.
Als Marktführer einer Klasse muss ich doch die Konkurrenz zu jeder Seite - nach oben UND unten - fürchten. Es wäre fatal, wenn der Passat zu sehr polarisieren würde. Er wird:
- im Design durchschnittlich
- im Preis durchschnittlich
- in der Technik durchschnittlich
- in der Qualität durchschnittlich
(etwas) besser, teurer, moderner sein. Damit wird man Publikumsliebling.
Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
Im letzten Jahrtausend.........Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
In meinen Augen stellt sich die Frage VW, BMW oder Mercedes nicht. VW konkurriert mit Ford, Opel, Mazda, Toyota und mittlerweile seinen Hausmarken Seat und Skoda. Ein 3er Kunde schielt nicht nach dem Passat, ein Mercedes-Kunde ebensowenig.
Quark.
Hallo,
schaut mal was für Rendite bei den Premiumhersteller eingefahren werden und dann ist klar das die Autos überteuert sind. Ob einem das Wert ist, das muß jeder für sich entscheiden. Aktuell fahren alle 3 ein Kostenreduzierungsprogramm nach dem anderen und speziell bei Audi war die Qualität schon mal besser bzw. besser ausgedrückt die Autos waren wesentlich langlebieger.
Der Motor vergleichbar zum 35D gibts schon bei Audi aber halt nicht im A4, vielleicht beim Nachfolger der kommt ja schon demnächst
Ich hab aktuell auf jeden Fall keine Lust dieses mehr an Geld für einen Audi auszugeben
Wegen Mercedes, die aktuelle E-Klasse (besser gesagt die vor dem Mopf) hatte die Aufgabe 25% billiger bei der Produktion. Was soll da an Qualität übrig bleiben? Darf ja öfters mit E-Klassen mitfahren und finde die Qualität gruselig. Einzig Fahrkomfort und Platz ist top, aber was nützt der beste Fahrkomfort vom Fahrwerk her wenn die Sessel lausig sind?
Glaube kaum das die C-Klasse da besser wird. Da soll es ja sogar ein Luftfahrwerk geben und dann frage ich mich was wird da anderswo eingespart um das wieder zu kompensieren. Weiß nicht laß mich gerne eines besseren belehren aber glaube niht dran das die C-Klasse ein Qualitätsbrüller wird
Gruß
Wusler
Hatte heute die AB von 11/13 in der Hand. Da war die B8 Limo abgebildet. Schaut euch den Phaeton an dann wisst ihr wie der Passat ausschaut. Ein Griff in das Klo wenn ihr mich fragt. Wenn ich mir da den Neuen Superb anguck.
Vielleicht wird der Kombi ja attraktiver...
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Man ich will solche Endrohre eingearbeitet in die Schürze wie beim Skoda Octavia RS 🙁
Hallo,
Bist du mal hinter einem RS III hergefahren? Peinlicher gehts echt nicht mehr... Ich hatte auch vor dem Passat einen RS und habe mich auch ein bissl geärgert, als die ersten Bilder vom RS III veröffentlicht wurden. Dann fuhr einer vor mir her... Im linken ovalen Endrohr sieht man den Anschluss vom originalen Schalldämpfer und beim rechten Endrohr sieht man, dass es von links rüber geführt wird. Da sieht jedes ATU Billigtuning besser aus. Ich weiss auch nicht, was sich Skoda, oder besser VAG dabei gedacht hat.
Viele Grüße