Erste Bilder meines "Sommer-A6"

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

da meine Signatur wohl einige von Euch neugierig gemacht hat, wie mein A6 mit Sommerbereifung aussieht, will ich auf die zahlreichen PNs nun öffentlich antworten. Sorry das es so lange gedauert hat mit den Bildern, aber erst hatte ich Probleme mit der Lieferung der Felgen und dann waren gesundheitliche Gründe dafür verantwortlich.
Aber was lange währt, wird endlich gut.

Viele Grüße Mavy

92 Antworten

Die Felgen würden viel besser aussehen, wenn man breitere Reifen draufmachen würde. Oder die Felge selbst etwas schmaler wäre. Es sieht immer schlecht aus wenn Seitenwand des Reifens nicht gerade steht, sondern geneigt zur Mitte ist. Besonders bei großen Felgen wo der Reifen schon extrem niedrig ist, sollte man drauf achten dass die Reifen und Felgenbreite zusammenpassen.
Meiner Meinung nach brauchen diese Felgen mindestens 265 oder 275 Reifen. Dann werden die Räder ganz anderen Eindruck machen. Die Felgen selbst sind nicht hässlich und „life“ sehen sie bestimmt viel besser aus, aber sie brauchen unbedingt passende Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von vik365


Die Felgen würden viel besser aussehen, wenn man breitere Reifen draufmachen würde. Oder die Felge selbst etwas schmaler wäre. Es sieht immer schlecht aus wenn Seitenwand des Reifens nicht gerade steht, sondern geneigt zur Mitte ist. Besonders bei großen Felgen wo der Reifen schon extrem niedrig ist, sollte man drauf achten dass die Reifen und Felgenbreite zusammenpassen.
Meiner Meinung nach brauchen diese Felgen mindestens 265 oder 275 Reifen. Dann werden die Räder ganz anderen Eindruck machen. Die Felgen selbst sind nicht hässlich und „life“ sehen sie bestimmt viel besser aus, aber sie brauchen unbedingt passende Reifen.

Die erste richtige Antwort auf diesen Thread. Ob einem die Felgen gefallen oder nicht ist egal, ist ja nicht mein Auto. Aber die Reifen sind ZU KLEIN für die Felgen. Das sieht aus wie auf einem alten Dreier-BMW aus dem orientalische Musik dröhnt. Außerdem steht damit die Felge soweit nach Außen, dass auch schon die ANNÄHERUNG an einen Bordstein Kratzer verursacht. Ob man mit dem Federungskomfort von 20ern einverstanden ist oder nicht muss jeder selbst entscheiden, aber wenn ich mit den Felgen nicht mal mehr am Bordstein einparken kann, dann ist das Auto "ver-tuned".

Only my two cents.

Zitat:

Original geschrieben von paprikus


@basti16
ABER: dein auto mit DIESEN felgen finde ich echt schön!
ist ein hingucker, auch wenn mir persönlich der federungskomfort bei 35tkm im jahr wichtiger ist 😉

deshalb freue ich mich über leute wie zb dich die sich so etwas tolles leisten und es immer wieder was zum gucken gibt. es muss einen ja nicht alles gefallen (Siehe die diskussion weiter oben) andererseits ist man auch nicht gezwungen etwas anzusehen und dann auch noch stundenlang darüber zu streiten...

nochmals: schönes auto & tolle felgen. für den fall, dass es mich bei meinem neuen a6 jucken sollte: bitte schreib mir die type und den preis.

Danke für das Lob, [rotwerd]

ich habe bis jetzt on the road nur positives Feedback bekommen, hier im Forum zum damaligen Foto auch Kritik (ist halt Geschmackssache). Live sehen die Schuhe eh besser, als auf jedem Foto aus.

Zum Komfort: Ich habe AAS und finde den Komfort herrlich. Komfort hat nicht zwangsläufig etwas mit Tieferlegung zu tun (jedenfalls nicht bei AAS 😉). Bei der AAS wird über die "Niveau-Sensor-Verarschen-Tieferlegung" (😁) lediglich die Fahrzeughöhe angepasst (Federweg).
Die Dämpferkennlinie (hart oder weich) bleibt unberührt und kann weiterhin über das MMI (Automatic oder Dynamik) verstellt werden.

Zusammengefasst heißt das:

1. Ich schwebe in der Stadt (Stuttgart) im Komfort-Modus, mit einer identischen Optik wie ein Knüppelhartes 30mm S-Line Fahrwerk.

2. Ich gleite auf guten Bundesstraßen und Autobahnen im Dynamik o. Automatikmodus (ab 120) mit dem Komfort eines 20mm Sportfahrwerkes und der Optik und Dynamik einer 45mm Tieferlegung. Des weiteren wird der CW-Wert begünstigt, was gerade bei Geschwindigkeiten >130km/h nicht zu vernachlässigen ist.

3. Bei extremen Auffahrwinkeln, z.B. Tiefgarage oder Fähre, pump ich den Dicken auf Lift und "schaukele über die Problemstelle ohne den Unterfahrschutz oder Spoiler zu beschädigen.

Hätte ich gewusst welchen Komfort die AAS bietet (ich fahre mit 3,0 und 3,2 bar) hätte ich mir die Felgen auch in 20" geholt (19" wären noch besser, gibt es leider nicht).

Der Preis spielte natürlich auch eine Rolle, die Felge in 20" kostete lediglich 80,-€ mehr aber die Reifen Schlagen mit bis zu 200% Aufschlag zu und dann käme noch eine Abnahme hinzu.

Da kam dann der Schwabe durch und so bin ich bei den 18" gelandet. IMHO die Mindestgröße (Sommer) auf dem Dicken.
Hinten werden noch 10-15mm Spurplatten draufkommen, da trotz 8J ET35 die Räder auf der HA IMHO einen Tick zu weit im Radhaus stehen.

MfG.

hallo basti, lese gerade deinen reifendruck. bin ja regelrecht erschrocken. audi empfiehlt (tankklappe innen) für meine 255/19 vorne 2,7 und hinten 2,3 (oder 2,4). sollte man die vorgaben überschreiten?
bis denne.

Ähnliche Themen

Hi sicks,

ich wollte dich bestimmt nicht erschrecken. Ich hoffe du hast gesessen und dein Herz hat keine Rhythmus-Störungen 😉.

Bei mir steht drin das unter Last der Druck auf VA 2,8 und HA 3,0 bar erhöht werden soll (AVANT).

Diverse Foren, Fachzeitschriften und eigene Erfahrungen (Vento 200.000 mit 1 Satz Sommer und 1 Satz Winterräder) zeigen, das eine Erhöhung des Reifendrucks, um 25% der Hersteller-Angaben, keinerlei Sicherheits- oder Halbarkeits- relevanten Veränderungen zur Folge haben.

Im Gegenteil, der KS-Verbrauch sinkt um bis zu 10% und man kommt nicht so schnell in einen zu niedrigen, wiederum gefährlichen, Lufdruckbereich. Da der Reifen nicht so viel walkt wird er auch nicht so schnell porös (für Wenig-Fahrer interessant)

Der Komfort leidet etwas, was aber bei einer Reifenflanke <40% eher vernachlässigbar wird.

Hoffe ich konnte dich wieder ein wenig beruhigen, bist doch auch nicht mehr der jüngste, auch wenn du dich vehement gegen das "Opa-Holz" wehrst 😁.

MfG.

junger, dynamischer basti! dank für die info. wie sieht es dann aber mit dem profilverschleiß in der reifenmitte aus?
gruß vom lieben sicks, dessen biologisches alter noch weit vom tätsächlichen alter entfernt ist. sooo !!!!

(wie ist denn dein innenraum gestaltet)

Ich find die Felgen gut..

Ich find die Felgen gut, schon desswegen weil sie soviel Leute hier schlecht finden. Weiter so! Hauptsache dir gefällts.
Ich bin schon mal auf Halle A1 bei der Tuning World gespannt...... :-), wohn ja gleich ums Eck

Grüße 4FSchwob

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


junger, dynamischer basti! dank für die info. wie sieht es dann aber mit dem profilverschleiß in der reifenmitte aus?
gruß vom lieben sicks, dessen biologisches alter noch weit vom tätsächlichen alter entfernt ist. sooo !!!!

Lieber jungebliebener sicks,

das Problem bestand früher, oh entschuldige daaamals (tm).

Bei den heutigen Karkassen, die auch auf Grund der hohen Achslast, eine hohe eigen Steifigkeit aufweisen.
Gibt es praktisch keine Wölbung mehr nach außen in der Mitte bei erhöhtem Luftdruck. Somit ist der Verschleiß gleichmäßig.
Beim Vento (Hersteller 2,2bar, Basti 2,6bar) waren sogar die Flanken 1mm weiter runter als die Mitte. Dies war aber auf meine Daaamals (tm) noch hohen Kurvengeschwindigkeit und den höheren Sturz (60/40 Fahrwerk) zurück zu führen.

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


(wie ist denn dein innenraum gestaltet)

sportlich-schwäbisch - Alu-Stoff 😉.

MfG.

Re: Ich find die Felgen gut..

Zitat:

Original geschrieben von 4FSchwob


Ich find die Felgen gut, schon desswegen weil sie soviel Leute hier schlecht finden. Weiter so!
Grüße 4FSchwob

Kann der Argumentation, zwar nicht ganz folgen. Aber es muss auch Querschwimmer geben 😉.

Wie gesagt Chrom ist super, Optik der Felge nicht zu 100% mein Geschmack, aber 1000% besser als 16 Zoll Serie 😁.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von mavy


Gucci oder Prada bieten auch keine höher Qualität als andere Hersteller, die man vielleicht im Karstadt kaufen kann. Aber Preispolitik und Image lassen die Produkte nunmal exclusiver sein als andere.

Das ist genau da Problem: Exklusivität wird über Name, Preis und Image definiert. Das erkennen immer mehr Mitbürger, daher haben Konzerne wie Prada auch so große finanzielle Probleme. Nur für den Namen ist eben nur eine bestimmte Gruppe bereit mehr zu zahlen.

Der wirkliche Kenner sieht hinter Exklusivität (egal in welchem Bereich) die Qualität und das Besondere im Design, der Funktion oder auch nur der Entwicklung.

Teure und auffällige Dinge haben IMHO nichts mit Exklusivität zu tun. Ein unauffälliger (vielleicht auch preislich attraktiver) aber im Detail des Aufbaus, des Handwerks besonderer Artikel hat für mich viel mehr Exklusivität. Dass der nicht so Informierte auf der Straße diese subjektive Exklusivität vielleicht gar nicht erkennt, ist mir nicht wichtig.

S.

@mavy

Tröste Dich - auch ich bin seinerzeit nach Montage meiner Felgen ansatzweise zerfleischt worden!
Jedenfalls freue ich mich mit Dir an Deinen Felgen und finde sie auch wunderschön.
Es war auch mein Ansinnen, einmal eine etwas andere Felge zu fahren und nicht mit dem "Einheitsbrei" mitzuschwimmen (obwohl natürlich auch in dem Einheitsbrei sehr schöne Felgen schwimmen).
Viel Spass derweil noch mit Deinem 4F!

Gruß - Galahad

Hallo Sir Galahad,

irgendwie hättest du keinen treffenderen Nickname zu deinen Felgen wählen können, oder war das eher umgekehrt 😉 ?

Gruß,
Luis

@ SirGalahad1968

Danke für deinen Zuspruch.

Wenn mir jemand sagt, dass ihm die Felgen nicht gefallen, dann habe ich absolut kein Problem damit.
Denn wieviele Felgendesigns würde es denn geben, wenn alle die gleichen Präferenzen hätten?
Und das man als Individualist manchmal schief angeschaut wird, ist auf der Welt halt so.

In einem Punkt haben sie aber echt: Der nächste Satz Reifen wird etwas breiter sein. Denn das 255er auf ner 10x20" etwas zu schmal sind, weiß ich jetzt auch. Da haben wir uns ein bißchen verschätzt. Is ja aber nix, was man nicht korrigieren kann.

Viele Grüße Mavy

Zitat:

Original geschrieben von mavy


In einem Punkt haben sie aber echt: Der nächste Satz Reifen wird etwas breiter sein. Denn das 255er auf ner 10x20" etwas zu schmal sind, weiß ich jetzt auch. Da haben wir uns ein bißchen verschätzt. Is ja aber nix, was man nicht korrigieren kann.

Viele Grüße Mavy

Na also, geht doch...😉

Zitat:

Das ist genau da Problem: Exklusivität wird über Name, Preis und Image definiert. Das erkennen immer mehr Mitbürger, daher haben Konzerne wie Prada auch so große finanzielle Probleme. Nur für den Namen ist eben nur eine bestimmte Gruppe bereit mehr zu zahlen.

Zuspruch.

@mavy

Meine Felgen finde ich wertiger, weil sie von einem kleinem deutschen Betrieb in Kleinstserie, mit viel Hingabe und den besten Materialien, in Handarbeit gefertigt werden. Die findest in keinem Katalog und es gibt noch nicht mal 20 Fahrzeuge auf der ganzen Welt die die gleichen Felgen fahren. Das finde ich exklusiv.

Mit meiner Ausführung mit Edelstahl-Stufenbett mit einer ähnlichen Legierung wie Radinox von Schmidt, Titanschrauben, kugelpolierter, hochglanzverdichteter und klar gelackter Sternoberfläche, kannst gegen den Bordstein semmeln und nachher die Splitter vom Bordstein wegfegen.

Die Asanti kannst dagegen nach drei Jahren wegschmeißen.

In diesen Dingen liegt der Unterschied von hochwertig zu wirklich hochwertig.

Wie dem auch sei, viel Spass mit deinen Rädern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen