Erste Bilder des 5er LCI
Ein paar Bilder zum G30 LCI… hier in Form des Hybriden (ob als 530e oder 545e weiß ich jedoch nicht)
Beste Antwort im Thema
Salve Foristi,
es laufen nicht nur vermehrt Alarme zu diesem Thread auf, auch im Thread wird immer öfters darauf hingewiesen, doch bitte den OT Anteil einzustellen und sich hier auf Bilder zu beschränken, die dann kommentiert werden.
So läuft das normal in einem Bilderthread.
Hier hatten sich diverse Erzählstränge verselbstständigt, angefangen bei steuerlichen Vergünstigungen, über Querbeschleunigung, Fahrzeugpflege, bis hin zu ( ohne Anspruch auf Vollständigkeit) einem BMW/Benz Vergleich.
Dazu kamen dann noch wichtige Mitteilungen, wer hier wem mit seinen Beiträgen wie lange auf den Sack geht ... ein bunter Strauß von Verstößen gegen die NUB.
Ich habe hier sehr feucht durchgewischt und hoffe, das Thema wieder erkennbar gemacht zu haben.
Neuerliche, derartige Threadkaperungen sollten ab sofort vermieden werden.
Bilder vom LCI und Kommentare dazu ... bitte ab hier und jetzt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
553 Antworten
Also mir ist das auch zu viel VW-Optik beim TFL 🙁
Gab es eigentlich schon erste Infos zum Interíeur? Besonders in Bezug auf die Mittelkonsole würde mich interessieren, ob da die "ganzheitliche Plastikabdeckung", die dann mehrere Knöpfe abdeckt, größer wird. Wie z.B. im X5 verbaut. Im kleinen Rahmen ist das ja schon der Fall (Eco/Comfort/Sport/Adaptive sowie auch bei den Kurzwahltasten). Ich hoffe, die Flächen werden nicht noch größer.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 21. November 2019 um 10:13:50 Uhr:
Zitat:
Böse Zungen behaupten, dass der ersatzlos rausfliegt. Ich schätze mal, dass der 40i & 40d mit Mildhybrid leistungstechnisch ranrücken...
laut meinem Händler Produktionsstop für den 550d im April 2020. Wollte für Oktober bestellen, aber is nicht...
Von selbsternannten, fachkundigen Vollprofis wird diese Behauptung als bloße "Scheißhausparole" abgetan! Der 550d kann somit nicht gestrichen werden. Logisch🙂
Oh, ging das ans Ego, ja? Sind wir so nachtragend?
😁
Dann war wohl:
Zitat:
@elloko5 schrieb am 6. August 2019 um 19:56:23 Uhr:
Zudem hab ich mich nicht angesprochen gefühlt
Nicht so ganz zutreffend, was?
Bei dir war übrigens noch die Rede von "2021", was ganz anders klingt als "April 2020".
Welches Gerücht stimmt denn nun?
Ausgeschlossen habe ich das übrigens nie, ich sagte:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 6. August 2019 um 19:40:11 Uhr:
Ich glaubs erst wenn ichs sehe, dass BMW den Diesel dieser Leistungsklasse im G3x aufgibt...
Momentan gibt es jedenfalls noch Leute mit solchen Terminen:
Zitat:
@daniel85208520 schrieb am 24. November 2019 um 23:05:33 Uhr:
[...]Unverbindlicher Zieltermin ist April 2020. [...]
Fahrzeug: BMW M550d xDrive Touring [...]
Grundsätzlich:
Mit einer Umstellung des Antriebsangebots ist zum LCI auf jeden Fall zu rechnen.
Manche Varianten werden umgestellt (48V), manches wird hinzukommen(545e?) und manches wird entfallen.
Ein ganzes Leistungssegment wird aber sicher nicht aufgegeben.
Ähnliche Themen
Das ging jetzt wohl eher an das Ego des "Mannes", der ganz schlecht nicht nicht Recht u.v.a. das letzte Wort haben kann. Lediglich ganze 11 Minuten für den Stöckchensprung. Respekt.
Schätze deine i.d.R. fachkundigen und informativen Beiträge sehr - genau dafür gibt es ein solches Forum und dafür gebührt Dir auch mein ehrlicher Respekt!
Was ich andererseits nicht nachvollziehen und gutheißen kann, ist die dabei leider oftmals leitsymptomatisch selbstverliebte, sozialautistische und besserwisserische Art und Weise, mit welcher o.g. sachliche Aussagen konterkariert und nebensächlich werden. Schade eigentlich; so kommt das Drehmoment nicht optimal auf die Straße.
Verfolgt man hier einige persönlich schärfere Diskurse, ist einer der Beteiligten nicht selten der Herr aus München. Scheint Bestandteil des eigenen Paradigmas zu sein. Nun denn.
Vorschlag zur Güte: wir sparen uns künftig gegenseitige Kommentare ...oder schaffen vielleicht ein respektvolles Level - quasi ein kommentarisch-soziales LCI😉
1. 11min ist etwas zäh reagiert, sorry dafür. Diesmal sinds nur 8min Reaktionszeit. Jedenfalls besser als 4 Monate lang beleidigt sein.
2. "Besserwissen" kann man nur, wenn man es besser weiß.
3. Wer ist der "Herr aus München"?
4. Ich spare mir gern wie vorgeschlagen jeden Kommentar, solange mir nicht widersprochen wird. Das gebietet mein "Sozialautismus".
5. Bzgl. Respekt und Umgang: ich bin beinah' wie ein Spiegel. Quasi der Wald in den man hinein ruft.
Und was den LCI angeht (auch die Zukunft des 550d):
Grundsätzlich ist Information willlkommen, von mir aus auch Gerüchte oder "Renderings".
Das ist ja der Sinn des threads.
Nur mit Fakten kann halt noch niemand so richtig dienen.
Auch bei BMW nicht (die es könnten, werden sich hüten!).
Jede Darstellung als etwas anderes als Spekulation liegt also daneben.
Ist kein Kunststück, das Offensichtliche zu beweisen, ne? 😁
Und zum Thema, jemand hat irgendwann nach Bildern vom Innenraum zum LCI gefragt.
Im Anhangs eines von dem o.a. Erlkönig.
Mir fällt erstmal nix Größeres auf an Änderung (beim F1x hat sich damals ja auch nicht viel getan, innen)...heisst natürlich nicht, dass es so bleibt. Erlkönig ist Erlkönig
Und dann nochmal Niere/SW in sehr naher Aufnahme. Kein Grund zur Panik.
Und was im zweiten Bild rot markiert ist, ist auch Tarnfolie, btw. Tatsächliches Lichtdesign also noch nicht genau zu sehen, weil teiltransparent abgeklebt. .
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 26. November 2019 um 00:22:41 Uhr:
Und was im zweiten Bild rot markiert ist, ist auch Tarnfolie, btw. Tatsächliches Lichtdesign also noch nicht genau zu sehen, weil teiltransparent abgeklebt. .
Wobei trotz Tarnfolie mMn schon ziemlich gut zu erkennen ist, dass es nicht bei den angel eyes / Corona-Ringen bleiben wird, denn die wären von der Folie nicht abgedeckt. 😉
Will man den 5er optisch zwischen 3er und 7er positionieren, wird auch das TFL irgendwo dazwischen liegen. Damit sind die Corona-Ringe Geschichte, leider.
Einzig das Blinkerdesign und ob es wieder eine Augenbraue (ähnlich wie beim E60) geben wird, ist offen / kann so nicht erkannt werden.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 26. November 2019 um 01:11:19 Uhr:
Damit sind die Corona-Ringe Geschichte, leider.
Ja, davon kann man sicher ausgehen. Auch wenn man sich die sonstigen Baureihen anschaut.
Aber was ist die Halbwertzeit von solchen Designelementen?
Eingeführt mit dem E39 LCI anno 2000, das wären zum G3x LCI dann 20 Jahre.
Das gehört jedenfalls zu den Dingen, die ich noch am wenigsten vrrmissen würde.
Da hast du schon recht.
Allerdings: den Hofmeister-Knick gibt es seit 1961, die Doppelniere seit 1933, die L-förmigen Rückleuchten wurden m.W. mit dem E32 in 1986 eingeführt.
In den letzten Jahren, bzw. mit den neuesten Modellen, wirft BMW aber offenbar nahezu alle typischen Designmerkmale über Bord:
Die neuen Nieren sind kaum noch als Doppelniere zu bezeichnen, der Hofmeister-Knick ist schon stark verwässert oder auch gar nicht mehr vorhanden.
Die L-förmigen Rückleuchten sind bei den X-Modellen schon weggefallen. Beim G30 oder dem neuen 1er sind sie nur mit viel Fantasie zu erkennen, beim neuen 2er GC sehen sie gar mehr nach High Heels als nach einem L aus..
Und jetzt wird / wurde eben auch noch das markante TFL gestrichen.
Design braucht eine Entwicklung, das ist mir klar. Man kann z.B. nicht 50 Jahre lang den selben Knick an der C-Säule bringen, dieser muss sich mit der Zeit wandeln.
Auch die Doppelniere hat sich ja über die Jahrzehnte massiv geändert, ist allerdings immer eine Doppelniere geblieben.
Beim TFL wird jetzt m.E. ohne Not ein prägnantes Designmerkmal zugunsten einer vollkommen beliebigen und ziemlich einfallslosen Optik aufgegeben.
Zumal es ja nach wie vor neue Modelle gibt, die nicht so beliebig daherkommen. Wie z.B. ausgerechnet der neue 1er und 2er oder auch der 8er.
Wie gesagt: Selbst Bangle hat sich nicht getraut, so vehement so viele typische BMW-Designmerkmale zu streichen. 😉
Zitat:
@flosen23 schrieb am 26. November 2019 um 01:11:19 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 26. November 2019 um 00:22:41 Uhr:
Und was im zweiten Bild rot markiert ist, ist auch Tarnfolie, btw. Tatsächliches Lichtdesign also noch nicht genau zu sehen, weil teiltransparent abgeklebt. .
Wobei trotz Tarnfolie mMn schon ziemlich gut zu erkennen ist, dass es nicht bei den angel eyes / Corona-Ringen bleiben wird, denn die wären von der Folie nicht abgedeckt. 😉
Will man den 5er optisch zwischen 3er und 7er positionieren, wird auch das TFL irgendwo dazwischen liegen. Damit sind die Corona-Ringe Geschichte, leider.Einzig das Blinkerdesign und ob es wieder eine Augenbraue (ähnlich wie beim E60) geben wird, ist offen / kann so nicht erkannt werden.
Der Blinker scheint keine Augenbraue / kein Lidstrich mehr zu sein... Der Golf 7 lässt immer mehr grüßen.
Zitat:
@Staph schrieb am 26. November 2019 um 08:00:43 Uhr:
Sieht halt aus wie beim 7er. Was ist daran verwunderlich
Das 7er Facelift hat den Lidstrich als Blinker behalten.
Zitat:
@MB530i schrieb am 25. November 2019 um 23:55:28 Uhr:
Quod erat demonstrandum!
Was aber auch ein wenig.... Naja Weihrauch und so, du weisst schon 😁