Erste Bilder des 5er LCI
Ein paar Bilder zum G30 LCI… hier in Form des Hybriden (ob als 530e oder 545e weiß ich jedoch nicht)
Beste Antwort im Thema
Salve Foristi,
es laufen nicht nur vermehrt Alarme zu diesem Thread auf, auch im Thread wird immer öfters darauf hingewiesen, doch bitte den OT Anteil einzustellen und sich hier auf Bilder zu beschränken, die dann kommentiert werden.
So läuft das normal in einem Bilderthread.
Hier hatten sich diverse Erzählstränge verselbstständigt, angefangen bei steuerlichen Vergünstigungen, über Querbeschleunigung, Fahrzeugpflege, bis hin zu ( ohne Anspruch auf Vollständigkeit) einem BMW/Benz Vergleich.
Dazu kamen dann noch wichtige Mitteilungen, wer hier wem mit seinen Beiträgen wie lange auf den Sack geht ... ein bunter Strauß von Verstößen gegen die NUB.
Ich habe hier sehr feucht durchgewischt und hoffe, das Thema wieder erkennbar gemacht zu haben.
Neuerliche, derartige Threadkaperungen sollten ab sofort vermieden werden.
Bilder vom LCI und Kommentare dazu ... bitte ab hier und jetzt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
553 Antworten
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 21. November 2019 um 07:05:52 Uhr:
Zitat:
@Gregor_Gab schrieb am 21. November 2019 um 02:41:28 Uhr:
Realistische Bilder zum Facelift ?Ja, diese Renderings sind ziemlich nah dran!
Dann wird's für mich Zeit mich schonmal mit dem W213 und Mercedes zu beschäftigen und einzulesen.
Gefällt mir auch! Meine aktuellen adaptiven LED gefallen mir von der Leuchtgrafik aber besser. Die sind individueller und klar als BMW-Tagfahrlicht zu erkennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sasch85 schrieb am 21. November 2019 um 08:18:39 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 21. November 2019 um 07:05:52 Uhr:
Ja, diese Renderings sind ziemlich nah dran!
Dann wird's für mich Zeit mich schonmal mit dem W213 und Mercedes zu beschäftigen und einzulesen.
Das Design der E-Klasse ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Schnarch! ;-)
Boah wie hässlich. Leider!
Im Frühjahr 2020 kommt auch MoPf der E-Klasse.
Naja falls ich dann den 530d im Herbst 2021 im Leasing hinterher geschmissen bekomme würd ich ihn wahrscheinlich doch nehmen.
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 21. November 2019 um 08:48:53 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 21. November 2019 um 08:18:39 Uhr:
Dann wird's für mich Zeit mich schonmal mit dem W213 und Mercedes zu beschäftigen und einzulesen.
Das Design der E-Klasse ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Schnarch! ;-)
Ich wechsle da als gerne mal hin und her, einfach mal um zu sehen, was die anderen so treiben und können. Fehler macht man ja mit beiden keinen. Vom G30 bin ich eigentlich nur sehr enttäuscht über die nach wie vor miserable Klimaautomatik, ansonsten kann ich echt nicht klagen 🙂
Sollte zum LCI aber der neue M550d parat stehen ist das Thema W213 hinfällig 😁 Gibt's hier schon Infos ? Ich vermute stark 48 Volt, aber hauptsächlich die Leistungsdaten wären interessant ?
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 21. November 2019 um 08:48:53 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 21. November 2019 um 08:18:39 Uhr:
Dann wird's für mich Zeit mich schonmal mit dem W213 und Mercedes zu beschäftigen und einzulesen.
Das Design der E-Klasse ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Schnarch! ;-)
Wieso? Es gibt im Leasing kostenlos klebeband und kabelbinder dazu um lockere klappernde Teile selbst zu befestigen 😁
Zitat:
@sasch85 schrieb am 21. November 2019 um 09:53:25 Uhr:
Zitat:
... Sollte zum LCI aber der neue M550d parat stehen ist das Thema W213 hinfällig 😁 Gibt's hier schon Infos ? Ich vermute stark 48 Volt, aber hauptsächlich die Leistungsdaten wären interessant ?
Böse Zungen behaupten, dass der ersatzlos rausfliegt. Ich schätze mal, dass der 40i & 40d mit Mildhybrid leistungstechnisch ranrücken...
Der 50d Motor wird wohl gegen Mitte 2020 eingestellt. Zu wenig Nachfrage, zu hohe Weiterentwicklungskosten. Der 40d soll aber ein deutliches Leistungsplus bekommen
Zitat:
@Stevy_G schrieb am 21. November 2019 um 10:25:31 Uhr:
Der 50d Motor wird wohl gegen Mitte 2020 eingestellt. Zu wenig Nachfrage, zu hohe Weiterentwicklungskosten. Der 40d soll aber ein deutliches Leistungsplus bekommen
Aha, interessant. Die schießen sich ja immer weiter ins eigene Knie. Es werden immer mehr Alleinstellungsmerkmale ggü. den Mitbewerbern aufgegeben. Der Reiz einen BMW zu fahren lässt immer weiter nach. Mal schauen ob sie wissen was sie da tun. Vielleicht reißt die neue Vorstandschaft das Ruder aber auch nochmal rum.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 21. November 2019 um 10:32:43 Uhr:
Zitat:
@Stevy_G schrieb am 21. November 2019 um 10:25:31 Uhr:
Der 50d Motor wird wohl gegen Mitte 2020 eingestellt. Zu wenig Nachfrage, zu hohe Weiterentwicklungskosten. Der 40d soll aber ein deutliches Leistungsplus bekommenAha, interessant. Die schießen sich ja immer weiter ins eigene Knie. Es werden immer mehr Alleinstellungsmerkmale ggü. den Mitbewerbern aufgegeben. Der Reiz einen BMW zu fahren lässt immer weiter nach. Mal schauen ob sie wissen was sie da tun. Vielleicht reißt die neue Vorstandschaft das Ruder aber auch nochmal rum.
5er mit quereingebautem Motor und frontantrieb. Ich seh das ähnlich, bmw setzt auf Masse und das geht meiner Meinung nach in Deutschland auf Dauer nicht auf. Aber das ist auch längst nicht mehr der hauptabsatzmarkt, dass merkt man auch beim design.
Auch die zunehmende Abkehr vom heckantrieb hin zur zwnagskopplung mit xDrive ist sehr schade. Noch gibt es ein paar Merkmale, v.a. 6 Zylinder in Reihe und eben der 50d/i... mal schauen wie sich das so entwickelt.
Zitat:
@Staph schrieb am 21. November 2019 um 09:53:57 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 21. November 2019 um 08:48:53 Uhr:
Das Design der E-Klasse ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Schnarch! ;-)
Wieso? Es gibt im Leasing kostenlos klebeband und kabelbinder dazu um lockere klappernde Teile selbst zu befestigen 😁
Genau, nur BMW liefert „högschte Qualidäd“! 🙄
Nimm mal endlich deine Fanbrille ab! Audi, MB und BMW haben alle ihre Probleme (wie der Rest auch). Man kann Pech haben oder auch Glück. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich hoffe zwar das der LCI nicht so aussieht, befürchte aber das er doch so kommt. Bin nicht so ein Freund des neuen Nasenbärdesigns von BMW. Aber man gewöhnt sich ja an vieles!
Zitat:
@RalphM schrieb am 21. November 2019 um 07:15:47 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 21. November 2019 um 07:08:25 Uhr:
Wieviele Grautöne kann man denn beim 5er aktuell (mal abgesehen von Individual) bestellen? Bluestone ist kein echtes grau, insofern fällt mir lediglich Sophistograu ein, so dass ein helleres grau durchaus fehlt!
BMW scheint vom Meister gelernt zu haben.
Was bei Sofas geht, geht bei Fahrzeuglackierungen auch 😁
😁😁😁 "maus-grau" oder "zement-grau" wäre sicher der Renner 😁😁😁