Erstaunliche Ähnlichkeiten des neuen Mazda 6 mit dem Opel Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde!

Habe heute wieder einmal die Werbung im Fernsehen zum neuen Mazda 6 gesehen und war, zugegebenermaßen, etwas erstaunt über die subjektive Ähnlichkeit mit den bisherigen Bildern des Opel Insignias.

Mir ist durchaus bewusst, dass noch keine fertigen, vollständigen Bilder des Insignia verfügbar sind; ich finde jedoch einige herausragende Punkte beider Fahrzeuge verwirrend ähnlich.

Gerade die Heckleuchten und die Armaturentafel sind mir neben der sehr ähnlichen Front ins Auge gefallen.

[url=http://www2.opel.de/.../?... Insignia]Heckleuchten Insignia[/url]
Am besten, Ihr überspringt das Intro.
Bild 13 beachten, zeigt das Heck des Mazda 6

Mazda 6 Interieur, man beachte die Mittelkonsole (Radio) und die herausstehenden Tachoringe (Bild 17)
Insignia Interieur

Das Insignia-Licht
Und die Mazda 6 Front (Bild 6)

Man beachte beim letzten bild die Designelemente der Nebelscheinwerfer, diese abgebrochenen Vampirzähne, wie sie schon bei der Opel GTC-Studie zu sehen waren.

Opel GTC - Studie

Was denkt Ihr darüber????

Steffen.

Beste Antwort im Thema

Moin, grundsätzlich würde ich sagen, hauptsache das Auto sieht gut aus und gefällt. Genauso wie es mir egal ist, ob der Antara bei Deawoo gebaut wird oder dass in meinem Vecci lauter Baukastenteile von GM drin sind. Wenn's dem Auto gut tut, bitte, nur zu🙂

Wollte man nun trotzdem spaßeshalber vergleichen muss man wohl fairer weise warten, bis der Insignia fertig dasteht, aber was den Inneraum angeht, kann man ja schonmal anfangen.
Es wurde ja geunkt, dass auch dieser von anderen (japanischen) Herstellern abgekupfert wurde. Nimmt man nun aber mal das aktuele Cockpit des Zafira, ist eigentlich offensichtlich, dass das Insignia-Cockpit eine direkte Weiterentwicklung ist.
Ich hab da mal was vorbereitet...😁
Gruß, Raphi

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

pibaer:
Was spricht dagegen, die Frage klar und eindeutig zu formulieren? 😉

Vielleicht sowas wie nachfolgendes...?

Zitat:

pibaer:
Und zum Mazda 6: Wenn man sich mal anschaut, wann der neue Mazda und wann die Insignia-Studie veröffentlicht wurden, erledigen sich solche Diskussionen eigentlich schon von selbst.

Geschickt suggestiv formuliert, der ahnungslose Leser meint nun (salopp formuliert), daß der "Insignia" früher "da war" als der neue Mazda 6. Oder meintest du das anders?

Die im Herbst 2003 präsentierte Designstudie des "Oberklassen"-Insignia hat ein völlig anderes Frontdesign und auch eine andere Formensprache als der "Insignia", der nun bald den Vectra C ablösen wird. Die Studien und alle in den folgenden Jahren veröffentlichten Fotos des als Oberklasse angedachten "Insignia" zeigten eher an den damligen Vectra C angelehnte Frontscheinwerfer. Erst die Prototypenbilder (ab ca. 2007?) des Vectra-C Nachfolger "Insignia" haben die "schlanken" ("japanischen"😉 Frontscheinwerfer und nun darf man "raten" (ich suggeriere mal auch...), wer "zuerst" (zumindest von den beiden Herstellern Mazda und Opel) ein derartiges "Design" vorstellte...

Nun, es war Mazda, denn der "neue" Mazda 6 ist schon käuflich zu erwerben und die Entwicklungszeit wird auch nicht wesentlich kürzer sein als "anderswo", also haben die "Japaner" wohl das "Original"...

Ist letzlich aber auch egal, es gibt nun mal für den Massenmarkt nur eine begrenzte Anzahl an "zumutbaren" Designs und deshalb war "irgendwie" ohnehin schon alles mal da. Hauptsache ist doch, der Insignia trifft den Geschmack vieler Käufer, damit Opel in der Mittelklasse mal auf die Füße kommt.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Geschickt suggestiv formuliert, der ahnungslose Leser meint nun (salopp formuliert), daß der "Insignia" früher "da war" als der neue Mazda 6. Oder meintest du das anders?

Eigentlich meinte ich den Opel GTC (also die Studie zum wirklich kommenden Insignia, war ungenau ausgedrückt), nicht die Insignia-Studie von 2003. Und ja, die Studie "Opel GTC" kam deutlich früher als der neue Mazda 6.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Vectra C angelehnte Frontscheinwerfer. Erst die Prototypenbilder (ab ca. 2007?) des Vectra-C Nachfolger "Insignia" haben die "schlanken" ("japanischen"😉 Frontscheinwerfer und nun darf man "raten" (ich suggeriere mal auch...), wer "zuerst" (zumindest von den beiden Herstellern Mazda und Opel) ein derartiges "Design" vorstellte...

Hier ging es eigentlich nicht um die Frontscheinwerfer (Tipp: Schau Dir dazu mal die Frontscheinwerfer des

Vectra C Facelift

im Vergleich zum

Mazda 6

an! 😁), sondern um die Heckleuchten. Und die hatte schon der aktuelle Astra so in der Grundform. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nun, es war Mazda, denn der "neue" Mazda 6 ist schon käuflich zu erwerben und die Entwicklungszeit wird auch nicht wesentlich kürzer sein als "anderswo", also haben die "Japaner" wohl das "Original"...

Nö, denn die gesamten Designelemente waren vorher schon da. Ich würde beim Mazda 6 sagen, Lexus, Astra und Vectra C sind das Original. 😁

Nochmal im Überblick, wer hier wirklich von wem kopiert bzw. kopiert haben könnte:

Front Vectra C (2005) Front Mazda6 (2007)

Heckleuchten Astra H (2004) Heckleuchten Mazda6 (2007)

Seitenansicht Lexus IS (2005) Seitenansicht Mazda6 (2007)

Mazda6 und "Original"... 😁 😁 😁

Gruß
Michael

Jawohl Vectoura , was du schreibst bedeutet das Opel Mazda kopiert so ein Quark . Erstmal müssen wir den Insignia richtig sehen , dann kann man sagen wie er aussieht und die Scheinwerfer sind Original von Opel und Hella entwickelt und entworfen , da Frage ich mich wer hier die Kopie hat.😕 Andre

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Nochmal im Überblick, wer hier wirklich von wem kopiert bzw. kopiert haben könnte:

Front Vectra C (2005) Front Mazda6 (2007)

Heckleuchten Astra H (2004) Heckleuchten Mazda6 (2007)

Seitenansicht Lexus IS (2005) Seitenansicht Mazda6 (2007)

Mazda6 und "Original"... 😁 😁 😁

Gruß
Michael

Ich wundere mich immer wieder, welche Ähnlichkeiten die Leute zwischen den verschiedenen Autos sehen. Vielleicht solltest du mal deine Augen waschen, denn der Mazda 6 hat nun wirklich überhaupt keine Gemeinsamkeiten mit Vectra C FL oder Astra H!

Ähnliche Themen

@pibaer
Der Vergleich mit dem Lexus stimme ich zu, da
ist eine Ähnlichkeint vorhanden.
Aber der Vergleich zum Vectra und Astra ist ja
mal überhaupt nicht vorhanden.
Da lehnst du dich gewaltig aus dem Fenster.

Also hier ging es um die Form der Lampen und da ist durchaus Ähnlichkeit vorhanden (Grundform!). Vielleicht sollten ja die, die anderen empfehlen, sich die Augen zu waschen, das selber mal tun. 😉

Im Übrigen war ich nicht der, der diesen Vergleichs-Unsinn angefangen hat. Meine Antworten kamen nur, um zu zeigen, wie absurd die Unterstellung ist, Opel kupfere im Design bei Mazda ab.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Also hier ging es um die Form der Lampen und da ist durchaus Ähnlichkeit vorhanden (Grundform!). Vielleicht sollten ja die, die anderen empfehlen, sich die Augen zu waschen, das selber mal tun. 😉

Im Übrigen war ich nicht der, der diesen Vergleichs-Unsinn angefangen hat. Meine Antworten kamen nur, um zu zeigen, wie absurd die Unterstellung ist, Opel kupfere im Design bei Mazda ab.

Gruß
Michael

Du legst Dir ja eine superbe Argumentationsstruktur zurecht.

In einem Atemzug behauptest Du das "durchaus Ähnlichkeit vorhanden" sei und im nächsten tust Du die gesamte Diskussion als Unsinn ab.

🙄

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Du legst Dir ja eine superbe Argumentationsstruktur zurecht.

In einem Atemzug behauptest Du das "durchaus Ähnlichkeit vorhanden" sei und im nächsten tust Du die gesamte Diskussion als Unsinn ab.

Ich sehe da keinen Widerspruch. Dass Ähnlichkeiten vorhanden sind, ist gar nicht bestritten worden, aber der immer wieder geäußerte Vorwurf, Opel würde gerade bei Mazda abkupfern und die sich immer wieder darum drehende Diskussionen sind unsinnig. Gerade ein Blick auf die Modellhistorie, Grundformen (insbesondere von Lampen als designstiftende Elemente) und teilweise vor Jahren vorgestellte Studien zeigen das recht deutlich.

Gruß
Michael

Nun gut, der Thread sollte auch nicht implizieren (eventuell tut er das), dass eine Hersteller vom Anderen abkupfert, oder nicht.
Das passiert sowieso.

Jedwedes erfolgreiches (Design-)element wird analysiert, kopiert, weiterentwickelt oder verbessert.
So ist nun mal der Lauf der Wirtschaft.

Was den Markt bedient, setzt sich durch.

Vielleicht hätte ich den Thread auch "WARUM so erstaunliche Ähnlichkeiten" nennen sollen.

Mir ist zum Beispiel explizit der Frontscheinwerfer des Mazdas aufgefallen.
Man beachte die eckige Innenstruktur. Dieses "Viereck".

Das habe ich bis jetzt bei noch keinem anderen Hersteller gesehen.
Außer eben auf den Bildern des neu vorgestellten AFL-Scheinwerfers.

Genauso die Rückleuchten.
Mandelform mag ja schön und gut sein; das gibt es öfter; nur ging es mir eben wieder um die "Viereckigen" Designelemente IM Scheinwerfer.
Bis jetzt auch nur beim Opel gesehen.

Liegt es an gleichen Zulieferen; gleicher Marktanaylse.
Ich weiß es nicht.

Dazu der Thread.

Und das die GTC-Studie für einen Mazda 6 herhalten konnte, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Dazu war die Vorlaufzeit bis zum Verkaufsstart zu gering.

Vielleicht gibt es ja ein paar alte Erlkönigbilder zum neuen Mazda 6.
Oder Pressefotos vor der Veröffentlichung.

Woher kommen die Ähnlichkeiten.
Und nicht kupfert A von B ab und warum... Das kann man nicht beweisen.

Steffen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Mir ist zum Beispiel explizit der Frontscheinwerfer des Mazdas aufgefallen.
Man beachte die eckige Innenstruktur. Dieses "Viereck".

Also die Grundform des Scheinwerfers hatte schon der Vectra C und auch die Insignia-Studie. Das Innenleben der Scheinwerfer finde ich jetzt nicht so erschreckend ähnlich:

Opel Insignia

--

Mazda6 Scheinwerfer

Sieht aus, als wäre schon die Anordnung der Leuchtmittel ganz anders? Kann das beim Mazda aber nicht richtig erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Genauso die Rückleuchten.
Mandelform mag ja schön und gut sein; das gibt es öfter; nur ging es mir eben wieder um die "Viereckigen" Designelemente IM Scheinwerfer.
Bis jetzt auch nur beim Opel gesehen.
.

Schau mal

hier die Insignia-Studie von 2003(!)

und hier den

Mazda 6 von 2007

!

Also wenn das nicht direkt kopiert ist, dann weiß ich auch nicht mehr... 😉

Das eckige Innendesign der Rückleuchten wurde übrigens

hier bei der GTC-Studie

etwa ein halbes Jahr vor der Veröffentlichung des Mazda 6 vorgestellt...

Das gibt es jetzt bei irgendeinem neuen Audi (A3 Cabrio?) auch so ähnlich, wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Und das die GTC-Studie für einen Mazda 6 herhalten konnte, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Dazu war die Vorlaufzeit bis zum Verkaufsstart zu gering..

Das glaube ich auch nicht. Wollte damit nur zeigen, dass es auch umgedreht wohl kaum so gewesen sein kann.

Übrigens, weil auch die Instrumentenhöhlen des kommenden Opel Insignia und der GTC-Studie angesprochen wurden: Instrumentenhöhlen bei der Insignia-Studie von 2003

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Woher kommen die Ähnlichkeiten.
Und nicht kupfert A von B ab und warum... Das kann man nicht beweisen.

Woher die Ähnlichkeiten kommen? Meine persönliche Meinung dazu: Bei Mazda hat man sich die Insignia-Studie von 2003 sehr genau angesehen, genauso wie den Lexus IS. Beweisen kann man das natürlich nicht. Ist mir auch egal, solange die Zusammenhänge nicht verdreht werden.

Und viele Ähnlichkeiten kommen natürlich auch automatisch, weil bestimmte Designströmungen aktuell sind.
Und natürlich schauen alle Automobilhersteller auch bei den anderen sehr genau hin, was die tun und lassen. Die ersten Fahrzeuge einer neuen Serie dürften fast schon direkt an die Konkurrenten gehen, die schon mit der Flex und dem Schraubendreher warten... 😉

Gruß
MIchael

spätestens 2 - 1,5 jahre vor markteinführung steht ein Design nahezu unwiderruflich fest. Von daher ist es meiner Ansicht nach Schwachsinn bei diesen Fahrzeugen zu behaupten und zu diskutieren einer kupfere beim anderen ab ...

Hallo

Also ich kann beim betrachten der verglichenen Fahrzeuge keine größeren Ähnlichkeiten feststellen. Man könnte ja jetzt auch sagen Opel hat beim Insignia Design bei Mercedes (Kühlergrill), BMW (Fensterform der hinteren Türen) oder VW (Passat CC) Mäuslein gespielt. Parallelen sind gewiss da, aber daß der eine vom anderen abkupfert halte ich für abwegig

Gruß Oli

Moin, grundsätzlich würde ich sagen, hauptsache das Auto sieht gut aus und gefällt. Genauso wie es mir egal ist, ob der Antara bei Deawoo gebaut wird oder dass in meinem Vecci lauter Baukastenteile von GM drin sind. Wenn's dem Auto gut tut, bitte, nur zu🙂

Wollte man nun trotzdem spaßeshalber vergleichen muss man wohl fairer weise warten, bis der Insignia fertig dasteht, aber was den Inneraum angeht, kann man ja schonmal anfangen.
Es wurde ja geunkt, dass auch dieser von anderen (japanischen) Herstellern abgekupfert wurde. Nimmt man nun aber mal das aktuele Cockpit des Zafira, ist eigentlich offensichtlich, dass das Insignia-Cockpit eine direkte Weiterentwicklung ist.
Ich hab da mal was vorbereitet...😁
Gruß, Raphi

Die Idee mit dem Cockpit-Vergleich ist mir gar nicht gekommen, sie zeigt aber deutlich eine Weiterentwicklung der guten Design-Linie in Zafira B. Zur Ähnlichkeit mit Mazda 6 und Co. bleibt nur zu sagen: Es kann wohl kaum ein Problem sein, wenn verschiedene Hersteller zu ähnlichen Schlüssen kommen was sich wohl verkauft. Ich hoffe einfach mal, das dass mutigere Design des Insignia einschlägt.

Hallo

Diese Ähnlichkeiten zwischen dem Insignia und dem Zafira Cockpit wären mir im Traum nie eingefallen, interessante Gegenüberstellung.

Gruß Oli

Ähnliche Themen