Erstaunliche Ähnlichkeiten des neuen Mazda 6 mit dem Opel Insignia
Hallo Gemeinde!
Habe heute wieder einmal die Werbung im Fernsehen zum neuen Mazda 6 gesehen und war, zugegebenermaßen, etwas erstaunt über die subjektive Ähnlichkeit mit den bisherigen Bildern des Opel Insignias.
Mir ist durchaus bewusst, dass noch keine fertigen, vollständigen Bilder des Insignia verfügbar sind; ich finde jedoch einige herausragende Punkte beider Fahrzeuge verwirrend ähnlich.
Gerade die Heckleuchten und die Armaturentafel sind mir neben der sehr ähnlichen Front ins Auge gefallen.
[url=http://www2.opel.de/.../?... Insignia]Heckleuchten Insignia[/url]
Am besten, Ihr überspringt das Intro.
Bild 13 beachten, zeigt das Heck des Mazda 6
Mazda 6 Interieur, man beachte die Mittelkonsole (Radio) und die herausstehenden Tachoringe (Bild 17)
Insignia Interieur
Das Insignia-Licht
Und die Mazda 6 Front (Bild 6)
Man beachte beim letzten bild die Designelemente der Nebelscheinwerfer, diese abgebrochenen Vampirzähne, wie sie schon bei der Opel GTC-Studie zu sehen waren.
Opel GTC - Studie
Was denkt Ihr darüber????
Steffen.
Beste Antwort im Thema
Moin, grundsätzlich würde ich sagen, hauptsache das Auto sieht gut aus und gefällt. Genauso wie es mir egal ist, ob der Antara bei Deawoo gebaut wird oder dass in meinem Vecci lauter Baukastenteile von GM drin sind. Wenn's dem Auto gut tut, bitte, nur zu🙂
Wollte man nun trotzdem spaßeshalber vergleichen muss man wohl fairer weise warten, bis der Insignia fertig dasteht, aber was den Inneraum angeht, kann man ja schonmal anfangen.
Es wurde ja geunkt, dass auch dieser von anderen (japanischen) Herstellern abgekupfert wurde. Nimmt man nun aber mal das aktuele Cockpit des Zafira, ist eigentlich offensichtlich, dass das Insignia-Cockpit eine direkte Weiterentwicklung ist.
Ich hab da mal was vorbereitet...😁
Gruß, Raphi
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Was denkt Ihr darüber????
Das es die OPEL-Kopie sehr SCHWER haben wird ........ 😁
Denn schon heute muss man sehr genau hinschauen wenn ein 3er (Astra) oder 6er (Vectra) Mazda im Rückspiegel auftaucht. ( besonders Nachts )
Mazda hat sehr attraktive Preise ...... nur die Diesel haben NIX im Ärmel, und sind deshalb bei mir nicht in die engere Wahl gekommen!!
So attraktiv finde ich die Mazda Preise nun wieder auch nicht.
Der 6er kostet richtig schotter! Da hohl ich mir lieber nen A4 für.
Moin, in der Werbung ist mir das auch schon aufgefallen, allerdings ist die Designsprache beim Mazda bei näherem Hinsehen doch sehr anders und die Szene in der Werbung erinnert auch generell stark an die der Opelwerbung, in der der Flextreme vorbeifährt.
Der Insignia wird wesentlich runder, bulliger und europäischer daherkommen. Es ist eher so, dass die in die Karosserie gezogenen Scheinwerfer beim Insignia durch den "Bumerang" extrem gefeatured werden, dadurch sind wir natürlich darauf sensibilisiert. Abgesehen vom Bumerang sind solche Scheinwerfer ja nichts neues und eher eine Art Modeerscheinung. Der Mazda hat sie eben auch. Die Rücklichter werden in Zukunft bei vielen Modellen so aussehen, man kann halt heutzutage nicht mehr einfach eine Streuscheibe davorsetzen, das kauft keiner mehr. Entweder LED oder eben ein schönes Design.
Die Mittelkonsolen haben meiner Meinung nach wenig gemein...Ist ja bei vielen modernen Autos aus ergonomischen Gründen so, dass sie so schräg stehen.
Gruß, Raphi
Ps.: Die Tachoröhren gibt's schon bei anderen Modellen, Alfa zum beispiel, und auch die neuen Skodamodelle werde sie haben, Opel ist bei sowas einfach vorne mit dabei was sowas angeht. Gut eigentlich.
Als ich mir die ersten Werbespots des Mazda 6 angesehen habe, kam mir auch genau das in den Sinn.
Aber ich glaube, auch Mazda hat tüchtig bei Lexus abgeguckt, wenn ich mir den schon länger erhältlichen IS ansehe.
Als ich aber neulich gesagt habe, dass ein Insignia auch von einem japanischen Hersteller stammen könnte, wurde ich hier tüchtig zerrissen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Tachoröhren gibt's schon bei anderen Modellen, Alfa zum beispiel, und auch die neuen Skodamodelle werde sie haben, Opel ist bei sowas einfach vorne mit dabei was sowas angeht. Gut eigentlich.
Wenn "andere" so was schon haben (was du ja auch schreibst...), dann ist Opel "bei sowas " nicht "vorne dabei".
Das letzte Mal, daß Opel "vorne dabei" war, war 2004 bei der Einführung des AFL im Vectra/Signum, aber da hat's die Marketingabteilung (falls es die wirklich gibt...) wie so oft, gründlich verbockt-so wie es aufgezogen wurde, hat es fast keine Sau interessiert.
Und ich habe kein gutes "Gefühl" bei der "Aktion Insignia", wieder so'n "riesen Eimer", der 2 Segmente bedienen soll, letzlich läuft es ohnehin wieder auf eine Rabattschlacht hinaus, denn wenn man sieht, mit wieviel neuen Modellen und mit welcher neuen "Motoren-und Ausstattungsflut" VW, Audi, BMW und Co. in naher Zukunft kommen oder schon am Markt sind, dann sehe ich nicht, daß da Opel in der Mittelklasse auf die Beine kommt.
Opel hat's jahrelang verpennt und lange Ausdauer zum Durchhalten von "Konzepten" (wenn's welche gibt...) hatte GM/Opel auch noch nie (ich sage nur: teilweise 2-4 Preis-und Ausstattungslisten pro Jahr beim Vectra/Signum...).
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...Ps.: Die Tachoröhren gibt's schon bei anderen Modellen, Alfa zum beispiel, und auch die neuen Skodamodelle werde sie haben, Opel ist bei sowas einfach vorne mit dabei was sowas angeht. Gut eigentlich.
Wenn andere etwas "auch" haben, wird es dadurch weder gut noch besser.
Und nicht alles, was neu oder "in" ist, ist zwangsläufig besser als alt
bewährteDinge.
Einen wirklichen Nutzen sehe ich nicht, und gefallen tut es mir schon gar nicht.
Und "vorne mit dabei" ... der Zweite ist der erste Loser.
Entweder ist man vorne, also der Erste, oder eben nicht.
Für Autobeschreibungen und -diskussionen könnte man eine neue Version des "Bullshit-Bingo" basteln. Grosse Favoriten sind dabei "Desingsprache" und "Anmutung".
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Wenn andere etwas "auch" haben, wird es dadurch weder gut noch besser.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...Ps.: Die Tachoröhren gibt's schon bei anderen Modellen, Alfa zum beispiel, und auch die neuen Skodamodelle werde sie haben, Opel ist bei sowas einfach vorne mit dabei was sowas angeht. Gut eigentlich.
Und nicht alles, was neu oder "in" ist, ist zwangsläufig besser als altbewährte Dinge.
Einen wirklichen Nutzen sehe ich nicht, und gefallen tut es mir schon gar nicht.Und "vorne mit dabei" ... der Zweite ist der erste Loser.
Entweder ist man vorne, also der Erste, oder eben nicht.Für Autobeschreibungen und -diskussionen könnte man eine neue Version des "Bullshit-Bingo" basteln. Grosse Favoriten sind dabei "Desingsprache" und "Anmutung".
Wie kann man so einen haufen Blödsinn von sich geben und dann auch noch über andere herziehen...nunja, egal. Viel Spaß beim basteln!
naja,einige kleinigkeiten sind gleich wenn man näher hinschaut!aber im grund:4räder,motor,usw...!es kommt ja auch auf die qualität an.und ich finde das mazda bei der qualität nicht schlecht ist.ich hab bei opel schon schlimmeres gesehen!
Zafira 2,2 benziner: 1jahr, mehrere steuergeräte,kabelbrannt durch falsch verlegtes kabel und vieles mehr!mehrere monate werkstatt und bei normaler fahrweise ca 16 liter verbrauch!
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Als ich aber neulich gesagt habe, dass ein Insignia auch von einem japanischen Hersteller stammen könnte, wurde ich hier tüchtig zerrissen 😉
Weil die dahinter stehende Behauptung, Opel würde im Design bei japanischen Autos abkupfern, einfach Blödsinn ist. Deine Beispiele haben nichtmal ansatzweise irgendwas in der Richtung vermuten lassen.
Und zum Mazda 6: Wenn man sich mal anschaut, wann der neue Mazda und wann die Insignia-Studie veröffentlicht wurden, erledigen sich solche Diskussionen eigentlich schon von selbst. Und wer dann noch immer Zweifel hat, schaut sich zum Beispiel mal die Rückleuchten - oder gleich das ganze Heck - des aktuellen Astra (und auch Corsa) an. Wie auch schon beim Vorgänger entwickelt sich das Design über die verschiedenen Modelle weiter aus den zeitlich vorhergehenden Modellen.
Und darum sollte das Thema auch eher lauten: "Erstaunliche Ähnlichkeiten des neuen Mazda 6 mit dem Opel Astra".
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Weil die dahinter stehende Behauptung, Opel würde im Design bei japanischen Autos abkupfern, einfach Blödsinn ist. Deine Beispiele haben nichtmal ansatzweise irgendwas in der Richtung vermuten lassen.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Als ich aber neulich gesagt habe, dass ein Insignia auch von einem japanischen Hersteller stammen könnte, wurde ich hier tüchtig zerrissen 😉Und zum Mazda 6: Wenn man sich mal anschaut, wann der neue Mazda und wann die Insignia-Studie veröffentlicht wurden, erledigen sich solche Diskussionen eigentlich schon von selbst. Und wer dann noch immer Zweifel hat, schaut sich zum Beispiel mal die Rückleuchten - oder gleich das ganze Heck - des aktuellen Astra (und auch Corsa) an. Wie auch schon beim Vorgänger entwickelt sich das Design über die verschiedenen Modelle weiter aus den zeitlich vorhergehenden Modellen.
Und darum sollte das Thema auch eher lauten: "Erstaunliche Ähnlichkeiten des neuen Mazda 6 mit dem Opel Astra".
Gruß
Michael
Danke, hätte ich nicht besser auf den Punkt bringen können...
Gruß, Raphi
Zitat:
Weil die dahinter stehende Behauptung, Opel würde im Design bei japanischen Autos abkupfern, einfach Blödsinn ist. Deine Beispiele haben nichtmal ansatzweise irgendwas in der Richtung vermuten lassen.
Ob Du es genauso als Blödsinn abgetan hättest, wenn ich gesagt hätte, dass der Mazda 6 auch von Opel stammen könnte ? 😉
think about it....
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ob Du es genauso als Blödsinn abgetan hättest, wenn ich gesagt hätte, dass der Mazda 6 auch von Opel stammen könnte ? 😉think about it....
Die Aussage ist so ziemlich nichtssagend.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das ist ja auch eine Frage, auch wenn ich keine Antwort erwarte.
Was spricht dagegen, die Frage klar und eindeutig zu formulieren? 😉
Gruß
Michael