Erstaunlich schlechte Verarbeitung beim Variant
Mein Dicker mußte zur Inspektion und ich hatte die Chance mal einen Golf VI Variant 1,2 TSI als Leihwagen für einen Tag zu bekommen. Nach meinem letzten Golf IV Variant war ich mal gespannt auf den neuen.
Der Motor ist ausreichend, die Schaltung nach wie vor perfekt, die Vordersitze sind unbequem, da man mit dem Oberschenkel "gefühlt" auf der äußeren Kunststoffkante sitzt, das Fahrwerk (wie beim IVer) für meine Ansprüche immer noch zu weich mit zuviel Seitenneigung abeeeer die Verarbeitung....
Nach fünf Minuten genauer Inspektion des Innenraumes, der ja vor "Wertigkeit" nur so sprüht trat bei mir völlige Ernüchterung ein. Ich hab mal die gravierenden Sachen fotografiert, die völlig hinter meinen Erwartungen bleiben. Die Chromabdeckung unten im Lenkrad war nur eingeklipst und konnte ganz leicht herausgenommen werden. Die Spaltmaße passten zum Teil überhaupt nicht. Kann es sein das ich ein echtes Montagsfahrzeug erwischt habe???
Mir ist schleierhaft, warum so viele Golf's verkauft werden. Ich hab schon einige Focus, Astras, S-Max, Seat's und Polos als Leihwagen gehabt, aber der VIer Variant wäre für mich jetzt die schlechteste Alternative!
Was war für Euch der Kaufgrund? Verbrauch, Versicherung, Fahrleistung oder wirklich die Verarbeitungsqualität??
Gruß
Audilette
Beste Antwort im Thema
Bist Du Beamter und arbeitest in der Spurensicherung ?
Bei den meisten Bildern kann ich keinen Mangel erkennen.
162 Antworten
da kannst du in jedes auto der kompaktklasse einsteigen, egal wie es heißt:
astra j
citroen c4
peugeot 308
audi a3
seat leon
skoda oktavia
wenn ich was finden will , ob an verarbeitung , spaltmaßen usw lande ich immer treffer !
ist jetzt nur eine schätzung:
gebaute golf 6 seit 9/09 etwa 800 000 stück
in den einschlägigen foren etwa 2000 mitglieder
davon 800 unzufrieden ( bei 200 gerechtfertigt ...restliche 600 dauernörgler die eh immer was zu meckern haben, auch wenn sie in einen MAYBACH oder BENTLEY sitzen 🙄😁)
0,1 % unzufriedene kunden
na da bin ich doch mal auf die steinigung gespannt 😉😁
###duckundweg###
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
na da bin ich doch mal auf die steinigung gespannt 😉😁
Jemand der eine 666 im Namen hat braucht doch keine Angst vor einer Steinigung zu haben... 😎
na da hab ich einigen aber ganz schön den wind aus den segeln genommen!!
schade hät so schon werden können !!
vor allem für die MODs !!!
Hallo,
was mir auch sehr oft aufällt, sei es an neuen Golfs auf irgendwelchen Parkplätzen, auf der Autobahn oder beim Händler:
Abstehende Fensterschachtleisten (die in Chrom), das sieht total unmöglich aus. Was ich nicht verstehe ist, das Austellungswägen beim Händler nicht gerichtet werden. Die kommen so vom werk und werden genau so in den Showroom gerollt. Dort soll dann der potentielle Kunde "wertigkeit neu erleben"
Da darf sich nun selbstverständlich jeder selbst seine Meinung bilden.....
Grüße VC
Ähnliche Themen
Demnächst kommen hier noch Staubkornfotos vom Rasterelektronenmikroskop, dass die Lamellen im Kat nicht 110% richtig sitzen.
Der Golf ist Kompaktklasse mit einem Durchschnittspreis von 20.000€. Was bitte erwartet der TE??
Wer Premium in jeder Hinsicht will, fängt am besten bei 100.000€ an. Dann sollte man aber italienische oder französische Fabrikate bitte sofort ausschliessen.
Das ist kein Pfusch, das sind alles Zeichen echter individueller Handarbeit. Jeder Golf ein Unikat aus Meisterhand! 😁
Die Sache ist einfach, dass wenn ich Fehler finden will die fast in jedem Wagen finde der vom Band läuft.
Ich bin jetzt nicht der typische VW Verfächter. Den Golf habe ich auch nur gekauft weil es das beste Angebot war und er mir gefallen hat.
Ich hab mir eben mal bei meinem die Stellen angeschaut die hier im Variant bemängelt werden (hab allerdings keinen Variant). Bei mir sieht das alles i.O. aus. Bis jetzt ist mir auch noch nichts aufgefallen was mich wirklich stören würde.
Über Haptik und Materialanmutung brauchen wir wohl nicht groß zu sprechen. Wenn ich mich da bei anderen Herstellern umschaue wäre es wohl nur der A3 der da mithält obwohl ich nicht alle Autos in der Klasse von Innen kennen.
Im neuen Opel Astra sind mir z.B. direkt mehrere Sachen aufgefallen die mir auf anhieb nicht wirklichgefielen. Beim Seat Leon siehts nicht anders aus obwohl ich den fast gekauft hätte.
Aber im Endeffekt will ich mein Auto fahren und mich nicht an irgendwelchen Kleinigkeiten hochziehen indem ich durch mein Auto krabbel und nach Fehlern suche.
Das einzige Manko was ich bis jetzt habe ist, dass ich leichte Windgeräusche habe aber das wird beim kommenden Service behoben und selbst das finde ich nicht sooooo gravierend, da ich diese schon kaum noch höre sobald das Radio läuft.
Solang da nichts gravierends hinzukommen erfreue ich mich einfach an dem Auto bis es ein neues gibt.
@Alle...
Im Grunde genommen hat der große Teil recht, dass man bei einigen Dingen "die Kirche im Dorf" lassen muß. Was mich allerdings verwundert ist die große Ankündigung von VW mit solchen Begriffen wie "Wertigkeit" und die immerkehrenden Lobhudeleien der Autozeitschriften über die perfekte Verarbeitung beim Golf.
Vielleicht war es bei "meinem" auch die Mexicoausstattung😉 oder auch wirklich ein Montagsauto. Vom Gefühl her würde ich allerdings behaupten das mein damaliger Golf IV Variant im Innenraum hochwertiger war.
Das man nicht immer unbedingt mehr Geld für noch bessere Verarbeitung ausgeben muß sieht man ja auch beim aktuellen X1 oder z.B. dem C-Klasse Vorgänger. Andererseits ist unser aktueller SLK (R171) innen absolut top verarbeitet. Ist wahrscheinlich nicht immer zu erklären...
Gruß
Audilette
Sorry aber dass ihr die Werbung (Wertigkeit neu erleben...) so ernst nehmt zeugt von leichter Naivität.
Hauptsache ein bisschen Bullshitbingo-Buzzwording und schon glaubt Ihr das?
Als BMW Fahrer finde ich die Qualität des Golfes bezogen auf seine Klasse aber auf jedenfall gut.
Und ihr gebt ja wohl nicht tausende von € für ein Auto aus ohne mindestens 2 ausführliche Probefahrten gemacht zu haben und mal ein paar kritische Leute mitzunehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
@Alle...Im Grunde genommen hat der große Teil recht, dass man bei einigen Dingen "die Kirche im Dorf" lassen muß. Was mich allerdings verwundert ist die große Ankündigung von VW mit solchen Begriffen wie "Wertigkeit" und die immerkehrenden Lobhudeleien der Autozeitschriften über die perfekte Verarbeitung beim Golf.
Vielleicht war es bei "meinem" auch die Mexicoausstattung😉 oder auch wirklich ein Montagsauto. Vom Gefühl her würde ich allerdings behaupten das mein damaliger Golf IV Variant im Innenraum hochwertiger war.
Das man nicht immer unbedingt mehr Geld für noch bessere Verarbeitung ausgeben muß sieht man ja auch beim aktuellen X1 oder z.B. dem C-Klasse Vorgänger. Andererseits ist unser aktueller SLK (R171) innen absolut top verarbeitet. Ist wahrscheinlich nicht immer zu erklären...
Gruß
Audilette
Moin!
Naja, bis auf das Lenkrad finde ich alles peanuts, da guckt man ständig drauf, aber einfach neu einpassen lassen und gut.
Aber Wertigkeit neu erleben ist was anderes...
Zur C-Klasse, 3 Monate alt und die Chromleisten springen vom Kühler 1 cm ab, aber die Fahrerin (Kollegin) sieht es halt nicht, ist halt alles bestens...🙄
MFg Ulf
Naja der Spruch "Wertigkeit neu erleben" stimmt schon irgendwo. Wenn man den 6er Golf im Vergleich zum 5er Golf sieht hat sich in Sachen Haptik doch einiges getan. Man muss jedoch immer dran denken das gerade der Golf ein Massenauto ist. Da kann es dann z.B. schon mal leichte Grate an Plastikteilen geben. Ist leider so 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Naja der Spruch "Wertigkeit neu erleben" stimmt schon irgendwo. Wenn man den 6er Golf im Vergleich zum 5er Golf sieht hat sich in Sachen Haptik doch einiges getan. Man muss jedoch immer dran denken das gerade der Golf ein Massenauto ist. Da kann es dann z.B. schon mal leichte Grate an Plastikteilen geben. Ist leider so 🙁
Gerade bei einem sogenanntem Massenprodukt dürfen diese Fehler nicht auftreten! Wenn es dann doch so ist, hat die QS-Abteilung (denke, die gibt es auch bei VW) ihre Prozesse nicht im Griff und die Wareneingangskontrolle schläft komplett!
Ich weiß wovon ich spreche, bin täglich mit diesen Abteilungen bei meinem Arbeitgeber in Kontakt und da geht es manchmal um Dinge, die würde der Kunde im Leben nicht sehen.
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Gerade bei einem sogenanntem Massenprodukt dürfen diese Fehler nicht auftreten! Wenn es dann doch so ist, hat die QS-Abteilung (denke, die gibt es auch bei VW) ihre Prozesse nicht im Griff und die Wareneingangskontrolle schläft komplett!Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Naja der Spruch "Wertigkeit neu erleben" stimmt schon irgendwo. Wenn man den 6er Golf im Vergleich zum 5er Golf sieht hat sich in Sachen Haptik doch einiges getan. Man muss jedoch immer dran denken das gerade der Golf ein Massenauto ist. Da kann es dann z.B. schon mal leichte Grate an Plastikteilen geben. Ist leider so 🙁
Ich weiß wovon ich spreche, bin täglich mit diesen Abteilungen bei meinem Arbeitgeber in Kontakt und da geht es manchmal um Dinge, die würde der Kunde im Leben nicht sehen.
Kann das bestätigen. Kenne das von Aussenspiegeln. Hier kam man vom 1/10 ins 1/100 und sah Dinge die der Kunde niemals wahrnehmen würde.
Erstaunlich finde ich, wieviel Zeit einige Menschen haben. Sitzen im Leihwagen und machen Detailfotos von jeder Ritze.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Erstaunlich finde ich, wieviel Zeit einige Menschen haben. Sitzen im Leihwagen und machen Detailfotos von jeder Ritze.
Mit Verlaub, aber Du hast ja auch Zeit hier zu lesen und gut 1200 Beiträge zu schreiben 😰
Ist doch des Deutschen " liebstes Kind", das Auto.....................
Wenn man die Überschrift liest,
Erstaunlich schlechte Verarbeitung beim Variant,
wirkt das für den kaufwilligen überfliegenden User schon recht abschreckend.
Da wird schon ein vorvernichtendes Urteil gesprochen.
Aber es ist bei weitem nicht so!
Der Golf 6 ist ein echt tolles Auto mit vielen genialen Innovationen.
Ich habe verglichen und mich bewußt entschieden.
Und... ich würde den Golf heute genau so wieder kaufen, wie er jetzt vor meiner Tür steht.
Gruß