Erstaunlich schlechte Verarbeitung beim Variant
Mein Dicker mußte zur Inspektion und ich hatte die Chance mal einen Golf VI Variant 1,2 TSI als Leihwagen für einen Tag zu bekommen. Nach meinem letzten Golf IV Variant war ich mal gespannt auf den neuen.
Der Motor ist ausreichend, die Schaltung nach wie vor perfekt, die Vordersitze sind unbequem, da man mit dem Oberschenkel "gefühlt" auf der äußeren Kunststoffkante sitzt, das Fahrwerk (wie beim IVer) für meine Ansprüche immer noch zu weich mit zuviel Seitenneigung abeeeer die Verarbeitung....
Nach fünf Minuten genauer Inspektion des Innenraumes, der ja vor "Wertigkeit" nur so sprüht trat bei mir völlige Ernüchterung ein. Ich hab mal die gravierenden Sachen fotografiert, die völlig hinter meinen Erwartungen bleiben. Die Chromabdeckung unten im Lenkrad war nur eingeklipst und konnte ganz leicht herausgenommen werden. Die Spaltmaße passten zum Teil überhaupt nicht. Kann es sein das ich ein echtes Montagsfahrzeug erwischt habe???
Mir ist schleierhaft, warum so viele Golf's verkauft werden. Ich hab schon einige Focus, Astras, S-Max, Seat's und Polos als Leihwagen gehabt, aber der VIer Variant wäre für mich jetzt die schlechteste Alternative!
Was war für Euch der Kaufgrund? Verbrauch, Versicherung, Fahrleistung oder wirklich die Verarbeitungsqualität??
Gruß
Audilette
Beste Antwort im Thema
Bist Du Beamter und arbeitest in der Spurensicherung ?
Bei den meisten Bildern kann ich keinen Mangel erkennen.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das ist halt Qualität made by VW 😉
Die Manager im mexikanischen VW Werk sind nicht Chinesen sondern Deutsche....
Die Arbeiter (Mexikaner) liefern aber die Qualität ab,nicht der deutsche Manager hinterm Schreibtisch.
Ich z.B. würde mir keinen VW kaufen welcher im Ausland produziert wird!
Zitat:
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Autos sind in den letzten rund 20 Jahren nicht wirklich teurer geworden - eher billiger. Nur durch steigende Ansprüche verteuert man sich das selbst. Kurz zur Erklärung: Ein Golf 2 hat in einer halbwegs guten Ausstattung anfang der 90er rund 32.000 DM gekostet. Ein Polo kostet heute rund 16.000 Euro. Ein Passat Variant hat damals locker 44.000 DM gekostet. Ein ähnlicher Golf Variant kostet 24.000 Euro. Dazu kommt, das die modernen Fahrzeuge wirklich alles an machbarer Sicherheit mitbringen was die damaligen Autos nicht konnten. Wenn man also einen konstanten Anspruch hat, kann man heute sogar günstiger (weil sicherer) Autos kaufen als damals. Wenn man allerdings immer Golf kauft weil man das ja schon immer so gemacht hat, dann fährt man heute auf damaligen Passat-Niveau...und das dann nicht nur von der Größe, sondern auch preislich.
Naja,
mein Golf hat damals (1991) neu 24.000 DM gekostet und ich habe ihn mir als Jahreswagen für 16.900 DM geholt.
Anfangs gab es ein paar Kleinigkeiten, immerhin war das Auto vorher ein Mietwagen. Wurde vom Händler aber anstandslos auf Garantie beseitigt. Ich habe den Wagen über meine ganze Studentenzeit und auch eine Zeit danach gefahren. Als ich ihn gegen einen fabrikneuen Golf IV eingetauscht habe, standen 217.000 km auf der Uhr.
Und da fingen die Probleme an: Hoher Ölverbrauch von Anfang an (durchschnittl. 1L/3.000 km, teilweise mehr), neue Kupplung und Zündschloss bei 34 Tkm, klappernde Seitenscheiben und knisternder Innenraum am Armaturenbrett, B-Säule und Kofferraum.
Nach 45 Tkm der 1. Tüv-Termin, den das Auto trotz regelmäßiger Wartung nicht bestand. Die Bremsen der Hinterachse waren total verschlissen, obwohl diese nach jedem Winter gängig gemacht wurden. Ausserdem war der rechte Querlenker ausgeschlagen.
Ich habe das Auto genervt verkauft und fahre jetzt einen Japaner.
Letzthin habe ich mit einem Freund über die alten Golf II-Zeiten geschwelgt. Wir würden das Auto auch heute noch kaufen, wenn es ihn in der gleichen Qualität gäbe. Man hatte ein zuverlässiges Auto und konnte auch einiges selbst erledigen. Die steigenden Ansprüche, welche oben erwähnt werden, sind doch auch nur die Ausgeburt des Marketings.
Mein Golf II hatte damals nur Servolenkung und Schiebedach. Weder Airbags und ABS, noch Klima oder elektrische FH waren vorhanden. Ich könnte auch heute noch mit dieser Ausstattung leben, höchstens die Klima würde ich auf Langstrecken vermissen. Aber viele elektrische Helferlein und Sicherheitsausstattungen sind ja heute gar nicht mehr abbestellbar.
Lieber hätte ich wieder ein zuverlässiges Auto und würde dafür auf allerlei Schnickschnack verzichten.
Viele Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tomboy71
Man hatte ein zuverlässiges Auto und konnte auch einiges selbst erledigen. Die steigenden Ansprüche, welche oben erwähnt werden, sind doch auch nur die Ausgeburt des Marketings.
Man kann heute auch noch vieles erledigen, das Auto wird ja auch von Menschen gebaut und in der Werkstatt repariert. Also nicht viel anders als früher. Was sich verändert hat, ist, dass man mehr Equipment dazu braucht und einige Komponenten nicht mehr reparieren kann, sondern komplett tauschen muss. Wie z.B. Steuergeräte. Obwohl da wohl auch etwas zu machen ist, aber das erfordert schon etwas mehr.
Das Equipment amortisiert sich auf Grund der hohen Werkstattpreise recht schnell.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Man kann heute auch noch vieles erledigen, das Auto wird ja auch von Menschen gebaut und in der Werkstatt repariert.
guter Satz, den muss ich mir merken🙂
Qualitätsprobleme oder fehlende Wertigkeit an unseren gerade mal 1,5 Monate alten Variant 1,2 TSI Style+:
KEINE😉 Zumindest sind keine Teile betroffen, die fest am Auto angebaut sind....aber diese hässliche und billigst wirkende Kofferraumabdeckung🙁 Die war ja schon beim Kauf zerkratzt, weil sie mit jeder Betätigung über die scharfen Kanten der Aufnahme schrappt. Zum Glück kann man die mit einem Knopfdruck raus nehmen so dass man jetzt nur auf eine hochwertigere Lösung von Nachfolgemodellen warten muss, die dann hoffentlich auch passt🙂 Dass VW aber nach wie vor keine Kofferaumbeleuchtung unterhalb dieser Abdeckung vorgesehen habe kann ich absolut nicht nachvollziehen. Das hat mich schon an unserem Passat 3C sehr geärgert....
Ähnliche Themen
Auch wir sind von der nicht einwandfreien Verarbeitung betroffen.
Noch auf der Heimfahrt von der Autostadt bemerkte ich ein lautes Windgeräusch von der Scheibe der Fahrertür, als wäre diese einen Spalt offen, obwohl das nicht der Fall ist. Die Türdichtungen etc. haben zu viel Spiel, das ganze muss nun geprüft und nachgearbeitet werden.
Schade, denn bei der Testfahrt vor Auslieferung hätte das auffallen müssen.
Wir hatten in Folge eines Unfalls mit dem G6 Team einen Leihwagen vom ADAC, einen G6 Variant Comfortline 1.4 TSI 122PS. Auch hier war ich etwas überrascht über die nicht vorhandene Wertigkeit im Vergleich zur Limousine. Insgesamt wirkt der Variant irgendwie billig. Angefangen bei den Türverkleidungen über die Mittelkonsole bis zu einigen Schwächen bei der Verarbeitung. Und das wird dann auch noch teurer verkauft als der normale Golf... nein danke.
Ich verlinke mal auf meinen letzten Beitag:
Hallo
Ich kann nicht dieser Meinung sein.
Mein G 6 Vari steht super da. Und
muß wirklich sagen, was auf den
Bilder moniert wird, ist wirklich
kleinkariert. Und ich bin Focus
gefahren. Vor allem das der
Service in der Werkstatt betrifft,
unter aller Sau.
Aber wenn man was schlecht machen
will, findet man was!
Gruß
Harald
ENDLICH mal jemand der es so anspricht wie es wirklich ist! Ich finde es sowas von dermaßen lächerlich dass VW´ler ihre Autos hochloben weil sie ja so hochwertig sind und die besten Materialien verbaut werden. Ich persönlich finde die Materialien insbesonder die Plastikverkleidungen der Säule und die der Einstiege sowas von wiederlich das kann ich gar nicht in Worte fassen. Kratzemfindlich sind sie und die Haptik ist auch ekelhaft. Bei dem Polo meiner Tante (Bj 2011) waren nache 5tkm schon fette Kratzer an Türverleidungen an den Einstiegen und ums Zündschloss herum. Hallo!? Das habe ich an meinem 11 Jahre alten Focus nicht der inzwischen 219tkm gerudert hat. Alles in allem machen sich die VW Fahrer die behaupten dass VW das Maß an Qualität in den jeweiligen Klassen setzt einfach nur lächerlich. Es fing damals schon mit dem ekeligen Softlack an unter dem auch Ford im Galaxy leiden musste. Wir hatten 3 Galaxys. 1997 einen nagelneuen 2,3 Automatik. Die Teile von Ford waren immer TOP! Die Türinnengriffe und sämtlich Türverkleidungen und auch die Kofferraumverkleidung waren wiederwärtig und ruck zuck defekt. Und das bei einem NP von 50.000DM! Den 2. den wir hatten, war ein 99er 2.0I. Gleiches Spiel wie beim 97er. Danach folgte ein 2003er weil wir dachten dass es besser geworden war. Wir kauften ihn als gebrauchten der gerade mal 6 Jahre alt war und 80tkm gelaufen hatte. Gleiches Spiel wie beim 97er und 99er. Ein Punkt der mir gerade noch einfällt waren die Vergleidung der Rücksitlehnen die im umgeklappten Zustand als Getränkehalter und Tisch dienen sollten. Diese lösten sich dann auch ganz schnell.
Zitat:
Original geschrieben von jonny_cpi
ENDLICH mal jemand der es so anspricht wie es wirklich ist! Ich finde es sowas von dermaßen lächerlich dass VW´ler ihre Autos hochloben weil sie ja so hochwertig sind und die besten Materialien verbaut werden. Ich persönlich finde die Materialien insbesonder die Plastikverkleidungen der Säule und die der Einstiege sowas von wiederlich das kann ich gar nicht in Worte fassen
...
Und das über 1 Jahr nach dem letzten Post. Respekt 😉
PS: "Wiederlich" wird eigentlich so geschrieben: widerlich 😉 Ekelhaft hast du dafür richtig geschrieben 😉 Warum muss ich bei diesem Vokabular immer an dein Posting denken 🙂 ?
Wenn dir VW nicht passt warum kauft du dann einen 😕 ?
Zitat:
Original geschrieben von Fireball08
Wenn dir VW nicht passt warum kauft du dann einen 😕 ?
Ich hoffe, du meinst nicht mich 😉 ? War mein Post so missverständlich 😉 ? jonny_cpi hat ja keinen VW.
Also ich finde meine Gitti toll 😉
Hallo Schon komisch, immer den gleichen Hersteller/ Marke kaufen und sich beschweren. Wenn ich einmal unzufrieden, dann kaufe ich das nicht noch mal. Und Fahrzeuge mit 6 Jahren kaufen, ist doch klar, das die nicht mehr ganz frisch sind. Wenn ich mich über was ärgere, dann sage ich das. Passiert hier im Forum, bei einem anderen Hersteller. Man wollte mich deswegen lunchen und aus dem Forum verbannen. Klar hatte ich an meinem Golf 6 Probleme mit Schließanlage. Wurde repariert. Und um das Zündschloss hatte ich keine Kratzer nach 4 Jahren. Hätte einen Tipp, nur den verkneife ich mir. Gruß Harald