Erstaunlich schlechte Verarbeitung beim Variant
Mein Dicker mußte zur Inspektion und ich hatte die Chance mal einen Golf VI Variant 1,2 TSI als Leihwagen für einen Tag zu bekommen. Nach meinem letzten Golf IV Variant war ich mal gespannt auf den neuen.
Der Motor ist ausreichend, die Schaltung nach wie vor perfekt, die Vordersitze sind unbequem, da man mit dem Oberschenkel "gefühlt" auf der äußeren Kunststoffkante sitzt, das Fahrwerk (wie beim IVer) für meine Ansprüche immer noch zu weich mit zuviel Seitenneigung abeeeer die Verarbeitung....
Nach fünf Minuten genauer Inspektion des Innenraumes, der ja vor "Wertigkeit" nur so sprüht trat bei mir völlige Ernüchterung ein. Ich hab mal die gravierenden Sachen fotografiert, die völlig hinter meinen Erwartungen bleiben. Die Chromabdeckung unten im Lenkrad war nur eingeklipst und konnte ganz leicht herausgenommen werden. Die Spaltmaße passten zum Teil überhaupt nicht. Kann es sein das ich ein echtes Montagsfahrzeug erwischt habe???
Mir ist schleierhaft, warum so viele Golf's verkauft werden. Ich hab schon einige Focus, Astras, S-Max, Seat's und Polos als Leihwagen gehabt, aber der VIer Variant wäre für mich jetzt die schlechteste Alternative!
Was war für Euch der Kaufgrund? Verbrauch, Versicherung, Fahrleistung oder wirklich die Verarbeitungsqualität??
Gruß
Audilette
Beste Antwort im Thema
Bist Du Beamter und arbeitest in der Spurensicherung ?
Bei den meisten Bildern kann ich keinen Mangel erkennen.
162 Antworten
@Audilette
Du triffst den Nagel auf den Kopf!!
Aber wie du an der Empöhrungsflut der hier vorhandenen VW-Brillenträger siehst, sind nach meinem Ermessen 98% der Golffahrer mit der Minderqualität für ihre schwer verdienten Euros zufrieden 😰
Aus meiner Erfahrung an meinem GVV hast du uneingeschränkt Recht, und du hast noch nichteinmal eine Außenbegutachtung erwähnt oder vorgenommen!
Prüf doch mal: (solltest du ihn noch fahren...)
die Befestigung des VW-Zeichens an der Heckklappe;
den Teppichboden im Beifahrerfußraum in Höhe des Radkastens,
die Laderaumabdeckung,
scharfkantige Türablagen,
faltige Bepolsterung incl. Kopfstützen,
Türunterkanten nur partiell lackiert,
Schleifgeräusche der Heckbremsen,
"wellige" Aluleiste PD-Schalusie,
Passgenauigkeit der Bremslichtergläser,
Roststellen Wagenunterseite.
In 11 Monaten 5 längere Werkstattaufenthalte sind selbstredent.
Also, dein Eindruck am Objekt scheint wohl zur Methode bei VW geworden zu sein; die Vergleiche mit anderen Herstellern u. ihren Schwächen kann doch keine Richtgröße für Qualitätsansprüche sein....!
Viele Golf-Fahrer beruhigen wohl ihr "Gewissen" mit solchen Vergleichen.
Natürlich ist etwas schlechtes nicht dadurch zu entschuldigen, dass etwas anderes genauo schlecht ist.
Aber andere Hersteller in der Klasse sind die Referenz. Und ich bin auch der Meinung, dass nur Audi und parttiell BMW über dem Niveau von VW liegt was die Innenverarbeitung angeht.
Die eigtenliche Frage ist doch, ob ein Wagen der Kompaktklasse überhaupt 20000- 30000 € wert sein darf.
Es ist doch so, dass für alle das eine Stange Geld ist und möglicherweise jedem nach dem Kauf und der ersten Euphorie dämmert, dass das ein ziemlich besch... Investment ist. Also rücken Verarbeitungsunzulänglichkeiten in dern Vordergrund.
Manche verstehe ich aber nicht.
Ich weiß zum Beispiel bis heute nicht, wieso vielen diese berühmten Spaltmasse (außen) soooo wichtig sind.
Außerdem meine ich, dass sich die besagten Mängel schon vorher hätten sehen lassen können..die Probewagen, die ich fuhr, waren eher noch "schlechter" als das, was ich dann übergeben bekam. Es ist nicht so, dass VW etwas vorgaukelt, sondern sie einfach so wie sie sind.
Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Scharfe Kunststoffteile im Golf? Oh man, kauf dir einfach mal einen Toyota Yaris...dann weisst du was scharfkantig wirklich bedeutet! Wo sitzt denn das Teil was dich verletzt hat? Dann entgrate ich mir das fix...so wie ich den halben Yaris nacharbeiten musste - und günstig sind diese Autos auch nicht./.../...sgefahr-am-kleinem-fach-links-unterm-lenkrad-t2339338.html?...Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
Die Wertigkeit neu erleben im Innenraum - der Knoten ist mir im Golf auch noch nicht geplatzt.
Habe vorher einen alten ollen Japaner 626 verschrottet und da habe ich nach 12 Jahren Entwicklung und mit dieser Werbung einfach mehr erwartet. Es ist ok und ausreichend, mehr nicht.
Dass ich mir an scharfen Kunststoffteilen im Golf 6 die Haut vom Schienenbein abgeschabt habe, beschrieb ich schon mal in einem anderen Thema.
Hier gehts zum bebilderten Bericht:
www.motor-talk.de/forum/verletzungsgefahr-am-kleinem-fach-links-unterm-lenkrad-t2339338.htmlKomm mir jetzt nicht mit, wie kann man nur - selbst Schuld, das habe ich zur genüge gehört.
Fakt ist, hochwertig ist was anderes.
Und damit wir uns nicht missverstehen:
- ich mag meinen Golf sehr
- ich wollte kein anderes Auto
- fahren macht Spaß damit
Foto:
http://data.motor-talk.de/.../dscf4544-1535.JPG
Ich habe sehr feines Schleifpapier genommen und die Gefahr ist beseitigt und vergessen.
Ob das Auto insgesamt ein guter Kauf war, darüber gebe ich in 10 Jahren Auskunft.
...naja, das hat nichts mit "VW-Brille" zu tun. Ich bin außerdem der Meinung, Preis-Leistung ist bei fast allen Auto's nicht gegeben. Wer es perfekt mag, muss dementsprechend tiefer in die Tasche greifen - wobei "Preis" keinesfalls linear zu "mehr Qualität" steigt.
Wir haben uns vor unseren Kauf mit einigen anderen Auto's beschäftigt und Probefahrten gemacht. Wer aufs Detail achtet, merkt schnell wo geschlampt wurde. Allerdings ist das eine Frage, ob man sich daran stört oder nicht. Ich jedenfalls nicht.
Wer mit der Leistung unzufrieden ist, der soll dann beim nächsten Kauf einfach woanders zugreifen - und hoffen damit glücklich zu werden.
Ich verteidige VW garantiert nicht bis aufs letzte - mir fallen auch ein paar Sachen auf. Allerdings fallen mir solche kleinen Unzulänglichkeiten in dem X5 meines Nachbarn auch auf - nur kostet der fast das dreifache eines Golfs. Dem ist jetzt genau nach 25 Monaten die Klima defekt. BMW interessiert es nicht, Kostenpunkt 1200 Euro.
So hat sicher jeder das eine oder andere Erlebnis, aber letztendlich kann doch jeder selbst entscheiden wohin er sein Geld trägt.
Nur verwunderlich manchmal, wie pingelig man beim Auto sein kann - gleichzeitig ist in Deutschland das niedrigste Niveau für Lebensmittel. Selbst eine Dose Hundefutter ist teurer wie die gleiche Menge frisches Gulaschfleisch. So ist es nun einmal, ich kann schließlich genauso wenig verstehen, warum jemand für eine mickrige Dose "Red Bull" and der Tanke 2,50 - 3,00 Euro bezahlt. (Anm.: Soll keine Unterstellung der hier vertretenen Personen sein, sonder eine allgemeine Feststellung).
Und so könnte man Stundenlang philosophieren - wer weiß, vielleicht ist unser nächster (nach dem jetzt bestellten Golf) auch kein VW mehr.
Ich jedenfalls rege mich über solche Kleinigkeiten nicht auf, denn das ist nicht Wert. Zumindest lebe ich in der Realität, das Träumen gehört den Designerfolk...
Gruss
Ähnliche Themen
Autos der Kompaktklasse haben bei VW früher auch ~40.000 DM gekostet, das waren auch 20.000 Euro. Wie schon 1000 mal geschrieben ist der Golf (trotz MwSt. Erhöhung und Inflation) in der vorhandenen Basis (klar, Navi und Co. gabs halt nicht) nicht teurer als ein Golf 3.
Und was für Mängel ? Ich verstehe ja die (üblichen Verdächtigen) die diese Threads mit der Lupe suchen um dann zum millionsten mal (verständlich verständlich verstänlich) ihren Unmut über ihren Golf kundtun der schon das quadrillionste mal in der unfreundlichsten Werkstatt der Welt war und deswegen grundsätzlich alles schlecht und bös ist.
Ansonsten: Es gibt ~5.000 Autohäuser in Deutschland, ich würde empfehlen mal in ein AH der Marke xyz zu gehen, sich in einen Bomber besagter Marke zu setzen und einfach mal ein bischen vergleichen ... aber bitte nicht beim Lenkrad aufhören und etwas Zeit mitbringen. Am besten auch mal das Auto wechseln um einen Gesamteindruck zu bekommen. Mal die Tür zumachen mal die Handbremse ziehen etc. pp.
Das kann sehr aufschlußreich sein.
Aber stimmt, die Autos von damals waren alle viel besser und schöner und mehr Farben gabs auch zur Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
Mal nebenbei: Was hat Bild 2 jetzt mit schlechter Verarbeitung zu tun? Das sieht mir schwer nach Kratzern von schlechter Benutzung aus.
Mal ehrlich, das sieht mir eher nach schlechter Plastikqualität aus. Ein Blick genügt und der erste Kratzer sitzt.
Ein Golf ist nun mal kein
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html .
Die Erwartungen sind meist hoch, aber wer das doppelte bezahlt hat oft mehr Gegenwert.
Luft nach oben gibts da noch.
Wenn ich mir den Peugote 307 von meinem Nachbarn innen genau anschaue, dann hat mein Golf 6 innen eine Top Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von Rmh_Rom
Wenn ich mir den Peugote 307 von meinem Nachbarn innen genau anschaue, dann hat mein Golf 6 innen eine Top Qualität.
Dann sag ihr mal sie soll ihn bei Gelegenheit sauber machen. Dann sieht auch der Peugeot innen wieder super aus.
P.S. Du musst den 308 mit deinem Golf 6 vergleichen. Die passen schon eher zusammen.
Moin.
Ich glaube das Zauberwort heißt Wettbewerbsanalyse. Qualität die der Kunde "nicht" sieht oder sagen wir mal lieber nicht sehen sollte 😉 Das bedeutet, dass man überall da, wo der Kunde nicht direkt hinguckt sparen kann. Beispielsweise ist die Abdeckung der Beleuchtung der Sonnenblende neuerdings durchsichtig. Dadurch erhält der aufmerksame Fahrer tiefe Einblicke ins Lampeninnere. Im Fahrgastraum am Dachhimmel sind die Lampenabdeckungen dann wieder getönt. -> Qualität die der Kunde "nicht" sieht.
Türverkleidungen aus Hartplastik ab der zweiten Sitzreihe (Tiguan) usw. Die Frage ist, wie sieht das bei der Konkurrenz aus. Und da muss ich sagen, wenn ich bislang beispielweise in einem Toyota gesessen habe, war das um einiges schlimmer. Wenn ich schon silber lackierten Kunstoff sehe oder alles grau in grau. Ein gutes Beispiel sind auch Schalter. Bei VW haben die Schalter einen sanften Druckpunkt. Andere Hersteller verbauen hingegen oftmals sehr günstige Schalter und Knöpfe, die sich wie die Tasten einer billigen PC-Tastatur drücken lassen. Das ist jetzt nicht extrem schlimm, sorgt aber auch für einen entsprechenden Qualitätseindruck.
Gleiches gilt für andere Bauteile, wie zum Beispiel eine Scheinwerferreinigungsanlage. VW verbaut die Scheinwerferreinigungsanlage in aktuellen Modellen versenkt in der Frontschürze unter einer lackierte Kappe. Es gibt aber auch Hersteller, die setzen einfach verchromte Plastikdüsen auf die Frontschürze. Erfüllt auch seinen Zweck, ist aber nicht gerade schick. Diese Lösung ist natürlich deutlich günstiger. Wer auf sowas achtet, sollte mal einen ganz genauen Blick auf den 911er werfen insbesondere im Hinblick auf den Kaufpreis.
Mich wundert es allerdings auch immer, dass die Hersteller der Meinung sind, der Kunde sieht diese "versteckten" Sparbüchsen nicht. Im großen und ganzen sagt mir der Innenraum des VIers aber schon zu. Da fand ich den Innenraum des Vers nicht so attraktiv.
Gruß TJay
Hallo,
ich fahre auch einen Vari. Ich finde die Qualitätt auch sehr schwach. Habe auch überall kleine Mängel am Auto.Viele nicht entgratete Plastikkanten sind da das kleinste problem.
Ich bin nach den Werbeversprechen auch enttäuscht.
Wenn ich in meinem Bekantenkreis von meinem Mängel reden, wird immer nur gesagt, du hast halt nur einen Golf.
Das ist wohl war, nur hat dieser laut Liste auch 33 Tsd gekostet.
Leider fehlt es mir an Vergleichsmöglichkeiten, weil ich noch nicht in vielen anderen Autos gesessen habe oder nicht auf die Verarbeitung geachtet habe, daher kann ich zu den anderen Autobauern nichts sagen.
Mein nächstes Auto wird ganz sicher ein Audi werden.
Lg
Sammy
Sehr schöne Beobachtung und es deckt sich mit meiner Meinung, der Golf VI ist ein Blender. Im erstem Augenblick sieht alles gut aus, im Detail liegt er unter dem Klassenstandard. Ich mag meinen Golf schon nicht mehr sehen, geschweige denn fahren.
Zitat:
Wenn ich in meinem Bekantenkreis von meinem Mängel reden, wird immer nur gesagt, du hast halt nur einen Golf.
Das ist wohl war, nur hat dieser laut Liste auch 33 Tsd gekostet.
Also bitte, der Golf ist doch in Deutschland der Benchmark für die Kompaktklasse schlechthin. Jetzt aber mal im Ernst. Der VW Konzern ist schon unschlagbar gut die wie bei allen anderen Autoherstellern auch verbauten Kunststoffe durch Veredelungsmaßnahmen einen höherwertigen Touch zu verleihen. Auch machen verchromte Kunststoffblenden um die Luftausströmer etwas her. Aber nie demontieren. Die Clipse welche zum einrasten nötig sind, sind bei einer allgemeinen Wanddicke des Bauteils von 1,2mm vielleicht nur 0,8mm dick. Das hält nur einmal und zwar bei der Montage am Band um es zu montieren.
Die Kratzer habe ich auch an diesem Plastiktei am BeifahrersitzZitat:
Original geschrieben von seppelceh
Mal nebenbei: Was hat Bild 2 jetzt mit schlechter Verarbeitung zu tun? Das sieht mir schwer nach Kratzern von schlechter Benutzung aus.
- und die hatte ich schon nach ca. 2 Wochen. Am Fahrersitz gibt es diese komische Kante glaube ich gar nicht. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Beifahrersitz etwas anders in der Konstruktion beim CL ist, weil er komplett umklapbar zwecks Durchladung ist (über einen Hebel an der Seite). Und an diesem Plastikteil kratzt man wahrscheinlich mit einer Niete der Jeans vorbei, wenn man aussteigt. Habe ich mich auch schon drüber geärgert. Aber so ist das Leben...
Ansonsten kann ich mich nicht großartig beschweren. Ich habe noch ein leichtes Knarzen in der A-Säule der Beifahrerseite was mich ein wenig nerft. Aber dafür habe ich schon nächste Woche einen Termin beim 🙂 . Hoffe die bekommen das weg. In meinem Astra G, den ich davor hatte, war ein Knarzen vorne in der Lüftung, was die mehrmals erfolglos versucht haben zu beseitigen. Den Astra bin ich 9 jahre gefahren und das hat mich enorm gestört. Wäre schade, wenn mein Variant da gleich ziehen würde bei fast dem doppelten Preis... 🙄
Grüße, Cluni
Schick die Bilder doch mal an VW und frag nach ob das Wertigkeit neu erleben bedeutet?
Bisher bin ich soweit zufrieden mit dem Golf, bis auf das klacken in der B-Säule, dem zu tief eingestellen Xenon und dem mahlenden Geräuschen im Leerlauf, wird aber noch reklamiert. Der Rest wird sich noch zeigen, hab ja erst 8000km drauf....