Erstaunlich schlechte Verarbeitung beim Variant

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Dicker mußte zur Inspektion und ich hatte die Chance mal einen Golf VI Variant 1,2 TSI als Leihwagen für einen Tag zu bekommen. Nach meinem letzten Golf IV Variant war ich mal gespannt auf den neuen.

Der Motor ist ausreichend, die Schaltung nach wie vor perfekt, die Vordersitze sind unbequem, da man mit dem Oberschenkel "gefühlt" auf der äußeren Kunststoffkante sitzt, das Fahrwerk (wie beim IVer) für meine Ansprüche immer noch zu weich mit zuviel Seitenneigung abeeeer die Verarbeitung....

Nach fünf Minuten genauer Inspektion des Innenraumes, der ja vor "Wertigkeit" nur so sprüht trat bei mir völlige Ernüchterung ein. Ich hab mal die gravierenden Sachen fotografiert, die völlig hinter meinen Erwartungen bleiben. Die Chromabdeckung unten im Lenkrad war nur eingeklipst und konnte ganz leicht herausgenommen werden. Die Spaltmaße passten zum Teil überhaupt nicht. Kann es sein das ich ein echtes Montagsfahrzeug  erwischt habe???

Mir ist schleierhaft, warum so viele Golf's verkauft werden. Ich hab schon einige Focus, Astras, S-Max, Seat's und Polos als Leihwagen gehabt, aber der VIer Variant wäre für mich jetzt die schlechteste Alternative!

Was war für Euch der Kaufgrund?  Verbrauch, Versicherung, Fahrleistung oder wirklich die Verarbeitungsqualität??

Gruß
Audilette

Lenkrad1
Kratzfester-kunststoff
Instrumente
+5
Beste Antwort im Thema

Bist Du Beamter und arbeitest in der Spurensicherung ?
Bei den meisten Bildern kann ich keinen Mangel erkennen.

162 weitere Antworten
162 Antworten

wer schonmal Erfahrungen mit Produkten aus TV Dauerwerbesendungen gemacht hat, der wird verstehen warum man keiner Werbung glauben sollte. Die Industrie muss uns mit solchen übertriebenen Aussagen zum Kauf zwingen. Sonst würde sie früher oder später kaputt gehen. Damit schnürt sie natürlich ihr eigenes Problem was den Anspruch an die Produkte angeht wenn man so dermaßen übertrieben Werbung macht.
Aber diejenigen, die das auch noch glauben, sind selber schuld. Sie haben halt das System noch immer nicht verstanden. Und werden daher verarscht. Konsum ist das, was unser krankes Wirtschaftssystem am leben hält. Drum muss man die Leute zum Kauf zwingen.
Das beste Auto ist übrigens ein altes, einfach aufgebautes (das man selbst reparieren kann oder sonst günstig in jeder freien Werkstatt), das halbwegs sparsam ist und zuverlässig. Mit einem neuen Auto kauft man sich nur Verpflichtungen und Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von sego



...Das beste Auto ist übrigens ein altes, einfach aufgebautes (das man selbst reparieren kann oder sonst günstig in jeder freien Werkstatt), das halbwegs sparsam ist und zuverlässig. Mit einem neuen Auto kauft man sich nur Verpflichtungen und Probleme.

Und genau das ist nach meinen bisherigen Erfahrungen mit zwei VW Golf 5/6 Neuwagen auch meine Meinung und mein Plan für das nächste Auto nach Ablauf der Garantie des aktuellen Fahrzeugs. Da darf es auch gerne wieder ein Golf sein, aber ein 2er oder 3er mit 1,8l Saugmotor. Den kann ich alleine reparieren und Teile gibt es sofort zu extrem günstigen Preisen an jeder Ecke. Den Neuen kann nicht mal die "Markenwerkstatt" zufriedenstellend reparieren und selbst die müssen dabei noch 8 Wochen auf Ersatzteile warten (das ist mir 2x passiert)

lespauli

Ja die Welt wird komplizierter. Der Kunde kann immer weniger selbst reparieren und die Werkstätten tauschen fast nur Baugruppen. 
Kunden werden abhängiger und besser melkbar.
Bei vielen technischen Geräten des Alltags würde sich eine Reperatur nicht mehr lohnen. 
Wegschmeißen und immer neu, neu, neu ...!
Das hält die Wirtschaft in Gang.
Ich brauchte mal einen neuen Motor für meine noch gute Waschmaschine, aber der kostete fast soviel wie eine Neue. Also Neukauf!

Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV


Ich brauchte mal einen neuen Motor für meine noch gute Waschmaschine, aber der kostete fast soviel wie eine Neue. Also Neukauf!

Dies hat einen Namen: "Wirtschaftlicher Totalschaden" ...

[OT]@VaraderoXLV: Sei mir bitte nicht böse, aber du hast aber ein extrem nerviges Avatar. Was soll das brennende Teil eigentlich darstellen?[/OT]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cluni



[OT]@VaraderoXLV: Sei mir bitte nicht böse, aber du hast aber ein extrem nerviges Avatar. Was soll das brennende Teil eigentlich darstellen?[/OT]

OT ..so würde es aussehen, wenn dat Moped am brennen ist...

Gruss

Das Problem ist ja nur es machen immer mehr mit. Und ganz schlimm wird es mit dem Nachwuchs. Die werden so schon erzogen und wachsen damit auf. In sehr vielen Familien reden ja selbst Kinder schon beim Autokauf mit. Ich habe selber drei Kinder. Die wollen mir auch schon öfters als mir lieb ist sagen was ich kaufen soll. Meine Antwort ist diese: Sie dürfen und können sich alles selbst aussuchen und kaufen wenn sie 18 sind und rechtlich Volljährig. Ansonsten entscheide ich in meinem Leben nur ich selber und niemand anderes.

VWs machen meiner Erfahrung nach zumindest auf den ersten Blick einen sehr ordentlichen Eindruck, was den Innenraum sowie die Materialauswahl betrifft.

Trotzdem muß man sagen, dass die Dauerhaltbarkeit trotz aller Werbeversprechen eher abnimmt. Kunststoffe sind meiner Beobachtung nach eher kratzempfindlicher als früher, womöglich ist dies auch der häufigeren Verwendung von recyceltem Material geschuldet, keine Ahnung, bin nicht aus der Kunststoffbranche (;-). Und die Teile, die man nicht sieht, sind oft nicht hochwertiger in der Machart als eine Duschgelflasche vom Drogerie-Discounter um die Ecke... selbst ein MINI ist hier ein absoluter Witz!

Auch die Montage bzw. Verarbeitung der Mittelkonsolen ist bei diversen Herstellern incl. VW zumindest bis in den Kompaktklassebereich, wenn man mal genau hinsieht, eine Katastrophe. Nun gut, da guckt man ja auch nur alle paar Wochen mal hin, wenn man den Fußraum aussaugt.

Also ich guck mir den Fahrzeuginnenraum jetzt zwar nicht millimetergenau an und suche nach Fehlern aber in Anbetracht der stolzen Preise aller Hersteller, ist man manchmal schon schockiert, dass Kleinteile, wenn man dann doch mal genauer hinguckt, aussehen wie aus einem Überraschungsei.

Schief sitzende ESP-Schalter oder ungenau eingepaßte Lenkräder, die irgendwo schleifen oder billigstes transparentes Plastik vor den Instrumenten, welches schon bei einmaligem Drüberwischen mit einem weichen Lappen Schrammen aufweist, ist eigentlich ein Armutszeugnis (betrifft wie gesagt nicht nur, aber oft eben auch, trotz aller Werbeversprechen von wegen superpenible hochwertige Detailverarbeitung mit ausgesuchten hochamtlichen Materialien, auch VW) für jeden Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Cluni



Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV


Ich brauchte mal einen neuen Motor für meine noch gute Waschmaschine, aber der kostete fast soviel wie eine Neue. Also Neukauf!
Dies hat einen Namen: "Wirtschaftlicher Totalschaden" ...

[OT]@VaraderoXLV: Sei mir bitte nicht böse, aber du hast aber ein extrem nerviges Avatar. Was soll das brennende Teil eigentlich darstellen?[/OT]

Habe das nervige avatar entfernt, wollte ich auch nicht mehr.

Der Vorteil des Avatars war die schnelle Erkennbarkeit meiner Beiträge.

Mal sehen ob ich so zurecht komme.

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Man muss jedoch immer dran denken das gerade der Golf ein Massenauto ist. Da kann es dann z.B. schon mal leichte Grate an Plastikteilen geben. Ist leider so 🙁

Kannst du das näher erklären? 😕

@VaraderoXLV: Ohhh danke schön!!! - ist viel angenehmer als wenn da immer so was im Augenwinkel flackert beim Lesen der Beiträge! 😉

Meines Erachtens ist die Qualitätsorientierung seitens VW komplett auf "erste Liebe" ausgelegt; vordergründig sieht das alles gut aus.
Wenn man hinter die Kulissen schaut, kommt nach der Softlack-Erlebniswelt ein bedingungsloses Sparkonzept mit teilweise billigsten Details.

Was hier auch schon beschrieben wurde: Die Qualität der Kunststoffe. Traumatisch war da mein 2004er Touran; der sah nach einem Jahr 10*älter aus als unser 1998er Galaxy; bei identischer Alltagsnutzung. Grauenhaft.

Auch wenn ich mich wiederhole (aber es passt gut zum Thema...):
Ich würde mir selbst niemals einen aktuellen VW-Neuwagen kaufen; man bekommt immer weniger für immer mehr Kohle. Das ist reine Geldvernichtung unter arglistiger  Vortäuschung eines Gegenwertes 😁 .
Klar kommt irgendwann die Frage nach einer Alternative.  Muß ich die nächsten 3 Jahre aber noch nicht drüber nachdenken.

Die Materialien, die nach dem Golf IV im Innenraum verbaut werden, finde ich auch nicht mehr schön. Alles nur noch komisch grau. Ich finde der IVer war von innen das letzte schöne Auto, zumindest bis dato.

Die Bilder kann ich großteils nicht nachvollziehen, das sind minimalste Herstellungsschwankungen, die haben andere Hersteller bei weitem mehr, schau Dir bloß mal den überteuerten BMW 1er an, zum Wegrennen. Autos sind Produkte aus Menschenhand, die noch dazu in höchster Eile gebaut werden und daher nicht perfekt. Für die Fahrzeugklasse ist der Golf VI ausgezeichnet verarbeitet, da kommen manche höherklassigen Fahrzeuge nicht ran (z.B. aktueller BMW 3er oder MB C - Klasse).

Ich fahre aktuell Golf IV Variant und demnaechst soll ein neuer Kombi aehnlicher Bauart neu angeschafft werden.

Ich fuhr neulich einen 1.2 TSI BMT Comfortline 6-gang und war von der Qualitätsanmutung im Innenraum nicht sonderlich angetan, um es mal vorsichtig auszudruecken.

Fuer die Preise habe ich mehr erwartet. Fuer 18000 Euro wuerde ich sagen geht so in Ordnung.

Auf solche Sachen wie sie der Themeneroeffner angesprochen hat habe ich aber nicht geachtet. Hatte nur 2 Stunden Zeit.

Gruss
Warndreieck

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck



Ich fuhr neulich einen 1.2 TSI BMT Comfortline 6-gang und war von der Qualitätsanmutung im Innenraum nicht sonderlich angetan, um es mal vorsichtig auszudruecken.

Fuer die Preise habe ich mehr erwartet. Fuer 18000 Euro wuerde ich sagen geht so in Ordnung.

Die Optik im Innenraum ist absolut ok beim Golf VI und die Qualitätsanmutung ist auch um einiges besser als beim Golf IV. Ob die Qualität dann besser ist, steht auf einem anderen Blatt. Und diese werden wir erst in einigen Jahren erleben. Einige Kunststoffteile sind leider kratzempfindlicher gegenüber dem Golf IV - soviel steht ja schonmal fest. Aber auch der Golf IV hat seine typischen Macken. Und für 18.000 Euro hat man auch damals schon keinen Golf IV CL Variant bekommen. Also warum sollte der VIer mit höherer Sicherheit und besserer Technik plötzlich deutlich billiger sein als der IVer? Nur wegen einiger Kunststoffteile?...also lasst mal bitte die Kirche im Dorf.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen