Erscheinungsdatum Vectra D ???
Hallo,
habe in der Zeitung gelesen,daß dieses Jahr der Vectra D(evtl.
auch anderer Name) im Herbst vorgestellt und im Jahr 2008 auf dem Markt kommt. Ist jemanden von euch was davon bekannt?
Wenn ja, gibt es irgendwelche Bilder davon?
146 Antworten
kommt dann vielleicht auch der 1,6l Turbo aus Astra und Corsa?
Der hat im Astra ja nun 180 PS und im Corsa OPC 192 PS.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von DriverHH
also den caravan fand ich nie häßlich von hinten.
Ich auch nicht, sonst hätte ich mir auch keinen Vectra gekauft. Nur scheinen wir da mit unserer Meinung ziemlich einsam zu sein. Vielen gefällt das Heck vom Vectra Caravan nicht, die wollen so ein rundgeluschtes Heck wie beim Passat mit den Tellerlampen. Das finde ich dagegen ziemlich ätzend. Die runden Heckleuchten fand ich schon beim Golf V furchtbar.
Ich weiss noch genau, wie ich den Vectra C Caravan in der Stadt schräg vor mir das erste mal gesehen habe (damals war ich noch im Omega Caravan unterwegs...). Erster Gedanke: Das ist mal ein echt progressives Design für einen Kombi. Das hat Opel gut hinbekommen.
-----
Hier ist noch einer, dem das Heck gefällt. Verstehe auch nicht warum alle das barocke Heck des Passats so toll finden.
Gruss
hi
was mich bei der tabelle wundert ist, dass der vectra c laut tabelle erst ab august 2002 gebaut wird. das stimmt schon mal nicht genau. deswegen glaub ich kaum das die anderen daten genau stimmen. und wenn würde ich vermuten das die limo bis märz oder april 08 gebaut wird und der neue caravan ein halbes jahr nachgeschoben wird, also der alte noch bis august 08 gebaut wird.
gruß
spitzer
Gefunden auf der Webseite von Opel über den aktuellen Vectra:
Die Linienführung und die dynamische Haltung des Opel Vectra lösen Emotionen aus - Neugierde und Verlangen. Gönnen Sie beides auch Freunden oder Bekannten...
Tja, also man kann nur hoffen, das ein Teil davon auf den Nachfolger zutrifft.
Ähnliche Themen
...ich denke trotzdem, dass zumindest der Caravan noch bis Mitte 2009 gebaut wird. Und es wird einen fließenden Übergang vom Alten zum Neuen geben ...
Grüße
Fließender Übergang??? Was meinst Du damit? Parallel-Produktion, so wie z.B. beim Skoda Oktavia?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Dass allerdings Limousine und Caravan nicht zeitgleich auf den Markt kommen, war doch schon immer so. Falls Du das gemeint hast...
Gruß
Stuby
...ich meinte eigentlich damit, dass zwischen Alten und Neuen Vectra kein längerer Zeitraum dazwischen liegt. Aber soll die Limo Vectra D schon im April08 kommen ? Glaube ich nicht ...
Wohl eher gegen August 08 die Limo 4- bzw. 5-Türer und im März 09 der Caravan.
Glaubt ihr dass der 2.2 direkt mit dem Vectra D mehr Leistung bekommt ? Ich glaube gelesen zu haben, dass es nur noch 2.0 und 2.2 Direkteinspritzer geben soll. Evtl. auch der 1.8 und der 2.8.
Grüße
Na, die Diskussionen hatte wir auch schon des öfteren...
Mein Tipp sieht wie folgt aus-
Benziner
1,8 => 140 PS
2,2 => 170 PS
2,0T => 200 - 210 PS (Motor aus dem GT, gedrosselt)
2,8T => 250 PS
2,8T OPC, Allrad, => 280 - 300 PS (wegen Passat R36)
evtl. später der 3,6 TwinT aus ÜBersee mit 350 PS als Ersatz!
Diesel
2,0 CDTI => 120, 150, 175 PS
3,0 - 3,2 CDTI, neu, 210 - 220 PS
Somit ist wohl alles abgedeckt! Und vor allem keine großen Sprünge mehr.. so wie jetzt 2,0T - 2,8T 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Astra3105
...ich denke trotzdem, dass zumindest der Caravan noch bis Mitte 2009 gebaut wird. Und es wird einen fließenden Übergang vom Alten zum Neuen geben ...Grüße
Servus!
Etwa so einen fließenden Übergang wie bei Vectra B Caravan zu C-Caravan - mit lockeren >12 Monaten Leerlauf?!? Der B-Caravan wurde mit Erscheinen der C-Limousine eingestellt, und der C-Caravan kam über ein Jahr später, d.h. die Käufer mind. eines Jahres wurden an die Konkurrenz verloren und wurden offensichtlich bis heute nicht wieder gewonnen...
Deshalb: solange von Opel keine definitive Aussage zu Erscheinungsdatum und Produktionseinstellung kommt, ist ALLES möglich! Wenn ICH zu bestimmen hätte, würde ich - wenn überhaupt - zuerst das "Volumen"modell (hah, welch Ironie bei den Vectra-Verkauszahlen 😁) einführen - und das ist nun mal der Caravan. Am Besten wäre allerdings man würde alle Baureihen gleichzeitig einführen und somit den C-Vectra, der ja offensichtlich beim Kunden nicht allzu beliebt ist, in Vergessenheit geraten lassen. Außerdem fehlen mir noch immer definitive Aussagen zur Zukunft des Siegfrieds. Warum in diesem Jahr unnötig Kunden an die Konkurrenz verlieren, nur weil die Meisten davon ausgehen, dass kein Nachfolger kommt? Da sich der Siggi nicht nennenswert schlechter verkauft als (aufgesplittet) Limo oder GTS, macht ein Fortbestand durchaus Sinn.
Aber WAS macht bei Opel eigentlich noch Sinn? Ich denke da an die leidigen Probleme des Antara - erst baut man sich jahrlang wieder ein positives Image durch verbesserte Qualität und Zuverlässigkeit auf, und dann macht man das durch unnötige Billigsparerei beim Korea-SUV wieder hin. Wenn sogar schon die opel-kritischen Tester der (Fach)Magazine die im Vergleich zum Antara sehr gute Qualität der übrigen aktuellen Opel-Produkte loben, sollte das bei einem völlig neu entwickelten und präsentierten Fahrzeug doch alle Alarmglocken schrillen lassen. Von den Problemen bei Bremsen, Dieselmotor, Trinksitten V6 usw. mal abgesehen...
Grüsse Andy
Letzten Absatz sehe ich genauso... Note 3- in der AB und nur 3 von 5 Sternen in der AMS. Oha... da werden wohl der VW Golf Basis Geländewagen und der Ford vorbeiziehen, wenn man nicht eingefleischter Fan der Marke ist. Dazu die Verschiebung des 2,0 CDTIs wegen diverser Punkte.. das wird hart für Opel!
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Aber WAS macht bei Opel eigentlich noch Sinn? Ich denke da an die leidigen Probleme des Antara - erst baut man sich jahrlang wieder ein positives Image durch verbesserte Qualität und Zuverlässigkeit auf, und dann macht man das durch unnötige Billigsparerei beim Korea-SUV wieder hin. Wenn sogar schon die opel-kritischen Tester der (Fach)Magazine die im Vergleich zum Antara sehr gute Qualität der übrigen aktuellen Opel-Produkte loben, sollte das bei einem völlig neu entwickelten und präsentierten Fahrzeug doch alle Alarmglocken schrillen lassen. Von den Problemen bei Bremsen, Dieselmotor, Trinksitten V6 usw. mal abgesehen...
Grüsse Andy
Der Antara zeigt doch mal wieder sehr deutlich, wer am Ende bei Opel das letzte Wort hat: GM in Detroit. Es musste ein kleiner SUV her (möglichst preiswert in der Herstellung), der weltweit zu vermarkten ist. Das in Deutschland andere Ansprüche an solche Fahrzeuge gestellt werden, interessiert die GM Bosse nur am Rande.
Mittelklasse:
VW hat beim Passat einen 8-Jahresrhythmus, Opel hat beim Vectra einen 7-Jahresrhythmus. In der jetzigen Phase wird in der Mitte des Zyklus des Mitbewerbers (in der Faceliftphase) das Nachfolgemodell auf den Markt gebracht. Ford kommt demnächst mit dem neuen Mondeo. Ford hat auch als erster den Zyklus verändert. Die hohen Entwicklungskosten kommen bei den sinkenden Absatzzahlen nicht mehr so schnell rein - also Zyklusverlängerung. Auch Opel wird vor dieser Entscheidung stehen. Mittelfristig wird man den Zyklus eher dritteln und zwei Faceliftphasen einbauen. Abschließend gibt es noch das Altenteilsonderausstattungsschnäppchenpaketangebot.
Darum meine Prognose: Wenn überhaupt und Opel noch existieren sollte, dann kommt eventuell Ende 2009/eher Anfang 2010 ein echter Vectra D. Die haben doch zur Zeit nicht mal ansatzweise die Kraft, ein neues, wettbewerbstaugliches Nachfolgemodell zu erschaffen. Natürlich kann man etwas am Vectra C rumfeilen und dem ein vollkommen neues Kleid verpassen und den als Vectra D hinstellen, aber das wird schnell bemerkt und wäre wohl eher als suizidal einzuschätzen.
Es ist weiterhin Geduld gefordert, besonders für die "second hand user".
Mein Vecci ist noch recht frisch, den fahr ich noch bis zum Vectra G oder H. 😁
... und was ist mit dem 1.6 Turbo 180 PS ??? DEr wird wohl nicht kommen ?!? Als Ersatz 2.0 T 175 PS ????
Evtl noch ein Einstiegsbenziner im Vectra D 1.6 Ecotec mit 115 PS aus dem Astra H ????
GRüße
ha? 1,6 115PS? damit wirst du den Vectra wohl kaum bewegen können. Ich denke der 1,8 bleibt der kleinste...
sonst sehe ich das so ähnlich wie TTR 350
Benziner
1,8 => 140 PS
2,2 => 155-170 PS
1,6T=> 180-200 PS
(2,0T => 200 - 210 PS der alte Turbo fliegt wohl raus. Der Motor aus dem GT? glaub ich nicht, ist auch nur 5 Gang)
2,8T => 250 PS
2,8T OPC, Allrad, => 280 - 300 PS (wegen Passat R36)
evtl. später der 3,6 TwinT aus ÜBersee mit 350 PS als Ersatz!
Diesel
2,0 CDTI => 120, 150, 175 PS
3,0 - 3,2 CDTI, neu, 210 - 220 PS
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Darum meine Prognose: Wenn überhaupt und Opel noch existieren sollte, dann kommt eventuell Ende 2009/eher Anfang 2010 ein echter Vectra D. Die haben doch zur Zeit nicht mal ansatzweise die Kraft, ein neues, wettbewerbstaugliches Nachfolgemodell zu erschaffen. Natürlich kann man etwas am Vectra C rumfeilen und dem ein vollkommen neues Kleid verpassen und den als Vectra D hinstellen, aber das wird schnell bemerkt und wäre wohl eher als suizidal einzuschätzen.
Es ist weiterhin Geduld gefordert, besonders für die "second hand user".
Mein Vecci ist noch recht frisch, den fahr ich noch bis zum Vectra G oder H. 😁
Das glaube ich nicht... ich habe den Vectra D Ende letzten Jahres gesehen- bereits als Caravan. Und dieser sah sehr schick aus, wie schon öfter berichtet. Die würden nie jetzt schon Marktforschung betreiben, wenn das Auto erst 3 - 4 Jahre später auf den Markt kommt. In der Regel stets 2 Jahre vorher. So habe ich es beim Cayman auch erlebt!