Erscheinungsdatum Vectra D ???

Opel Vectra C

Hallo,
habe in der Zeitung gelesen,daß dieses Jahr der Vectra D(evtl.
auch anderer Name) im Herbst vorgestellt und im Jahr 2008 auf dem Markt kommt. Ist jemanden von euch was davon bekannt?
Wenn ja, gibt es irgendwelche Bilder davon?

146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraH


In Rüsselsheim wird ausschließlich der Vectra produziert, aber es macht schon einen ordentlichen Unterschied aus, ob man davon 5000-7500 Autos verkauft (Vectra B nur in D.) oder 1500-2500 (Vectra C nur in D) und das wirkt sich dann eben auf die Arbeitsplätze aus. Und wer da noch stolz ist, das sein Vectra C ein Exot ist, kann nicht mehr alle Latten aufm Zaun haben.

Und ich wiederhole mich immer und immer wieder: Der Vectra ist ein Massenmodell und muss dementsprechend in großen Mengen verkauft werden.

Beim Vectra ist es so, dass er in geringen Mengen zu geringen Preisen verkauft wird. Das ist wirtschaftlich gesehen der absolute Supergau für ein Unternehmen!

Und was ist mit dem Signum(Auch in Rüsselsheim produziert).😛 Außerdem wird dort ja nicht nur für Deutschland hergestellt.😉 Wurde nicht erst vor kurzem entschieden, dass der nächste Saab 9-3(zusammen mit dem Vectra-D) in Rüsselsheim vom Band laufen soll?

Mir als Kunde ist es allerdings sch... egal, ob das Werk ausgelastet ist oder wie viele von den Autos verkauft werden.😉 Für mich zählt die Qualität und der Preis(Geiz ist Geil in Deutschland).

Den richtigen Supergau kann man sehen, wenn man aktuell mal über den Teich schaut.

Ford ist am krepieren. Crysler hat es auch die Hufe weggehauen. GM fährt weiter in die Talsohle und die Asiaten und Europäer reiben sich die Hände. Toyota, einer der von den Amis so geliebten Japaner, verkauft mehr Autos in Amiland, als z.B. Ford ! Honda boomt, Nissan boomt, die Koreaner kommen in Riesenschritten. 13.000 CryslerMAs (!6% der Belegschaft) gehen demnächst stempeln, das ist aber erst der Anfang. Wird Crysler danach dann verkloppt, dann gehen noch viel mehr. Geht mal mit GoogleEarth über die großen Automobilstandorte an den großen Seen. Erschreckend, wieviele Abbruchflächen da auf den "alten" Fotos zu sehen sind. Und warum? Falsche Modellpolitik. Gott bewahre Deutschland vor solchen Fehlentscheidungen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von AstraH


Und ich wiederhole mich immer und immer wieder: Der Vectra ist ein Massenmodell und muss dementsprechend in großen Mengen verkauft werden.

Beim Vectra ist es so, dass er in geringen Mengen zu geringen Preisen verkauft wird. Das ist wirtschaftlich gesehen der absolute Supergau für ein Unternehmen!

Es ist alles nicht falsch was Du sagst aber es war ein Fehler ein von der Idee her ordentliches Auto innerhalb von 5 Jahren dermassen zusammenzustreichen und gleichzeitig den Preis um 5000 - 7000 Euro anzuheben.

Die potentiellen Käufer sind eben auch nicht blöd und schauen sehr genau darauf was sie für Ihr hart erspartes Geld bekommen und sie vergleichen auch über längere Zeiträume.

Der Einbruch des Vectra C ist für mich absolut logisch und nachvollziehbar.

Die einzigen Geräusche die mein Signum von sich gibt, kommen aus den Lautsprechern.
In der Regel Musik oder Nachrichten 😉

Einzig die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten könnten etwas geringer sein, sind für mich aber alle noch im Rahmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die einzigen Geräusche die mein Signum von sich gibt, kommen aus den Lautsprechern.
In der Regel Musik oder Nachrichten 😉

Jupp, wenn mein Fahrwerk mal wieder nervt mache ich auch eine CD an, das übertönt das Fahrwerk und beruhigt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die einzigen Geräusche die mein Signum von sich gibt, kommen aus den Lautsprechern.
In der Regel Musik oder Nachrichten 😉

Einzig die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten könnten etwas geringer sein, sind für mich aber alle noch im Rahmen.

Du hast ja auch kein Schiebedach!😛

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


1. Und was ist mit dem Signum(Auch in Rüsselsheim produziert).😛 Außerdem wird dort ja nicht nur für Deutschland hergestellt.😉 Wurde nicht erst vor kurzem entschieden, dass der nächste Saab 9-3(zusammen mit dem Vectra-D) in Rüsselsheim vom Band laufen soll?

2. Mir als Kunde ist es allerdings sch... egal, ob das Werk ausgelastet ist oder wie viele von den Autos verkauft werden.😉 Für mich zählt die Qualität und der Preis(Geiz ist Geil in Deutschland).

zu 1.) Fakt ist, dass die Vectra-Reihe (und darunter fällt auch der Signum) derzeit das einzige Modell ist, dass in Rüsselsheim produziert wird.

zu 2.) Das mag dir als Kunde im ersten Moment vielleicht egal sein. Nur wenn das Unternehmen aufgrund von zu geringer Nachfrage das Produkt vom Markt nehmen muss, dann musst du als Kunde auf andere Unternehmen ausweichen. Der Omega sollte da wohl als bestes Beispiel dienen.

komische Diskussion.... wir sollten alle hoffen das die Fahzeuge sich gut verkaufen.
Weil wenn nicht siehe beim Vectra stehen zum einen Arbeitsplätze auf dem Spiel und zum anderen wirst du deinen geliebten Wagen, den du fast nur als einziger fährst, nur mit horenden Verlusten los. Das stört dich dann wieder genau so 😉

Zitat:

Dann sei du mal froh, dass du ein Auto fährst, dass für den Verlust von mehreren tausend Arbeitsplätzen verantwortlich ist...

Kommunikation nur mit Worten führt doch häufig zu Missverständnissen. 🙄

1) Für den Standort Rüsselsheim ist natürlich eine größere Nachfrage nach dem Vectra/Signum vorteilhaft, zumal die Kapazitäten vorhanden sind.

2) Die Nachfrage nach Vectra/Signum liegt momentan deutlich unter dem Angebot. So sind die von Opel veranschlagten Preise am Markt nicht durchzusetzen. Dieses Problem betrifft momentan fast den ganzen Automobilsektor

3) Als Privatmann freue ich mich über niedrige Preise. Wenn ich die Wahl zwischen zwei Waren gleicher Güte hätte, dann würde ich - andere Faktoren außer acht - natürlich das preisgünstigere Fabrikat wählen.

4) Trotzalledem hat die Adam Opel GmbH in 2006 einen Gewinn in dreistelliger Millionenhöhe erwirtschaftet. Natürlich auf Kosten der Belegschaft, die in den Vorjahren im großen Stil entlassen wurde.

5) Bevor eine Firma ganz Pleite geht und alle Arbeitnehmer auf der Straße stehen, ist ein gesundes Schrumpfen der Belegschaft auf einen eträgliche Größe sicherlich der bessere Alternative.

6) Auch die Firma Opel bietet Autos rein aus dem Selbstzweck an, damit Geld zu verdienen. Zur Zeit verstehen sich andere Hersteller (insbesondere BMW und Audi) darauf allerdings deutlich besser. Mit Modellen, die beim Käufer besser ankommen lassen sich Milliardengewinne machen.

7) Und diese Käufer, die eine ganze Stange mehr Geld ausgegeben haben, fühlen sich aufgrund der guten Zulassungszahlen darin bestätigt, dass richtige getan zu haben. Das nennt man dann Herdentrieb.

So, das war mein Wort zum Donnerstag. Ich setze mich jetzt draußen auf meine Terrasse in den Sonnenschein und trinke mir einen Latte Macchiato. Aufgrund des Klimawandels kann man das heutzutage ja schon Mitte Februar machen. 😉 😁

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DriverHH


komische Diskussion.... wir sollten alle hoffen das die Fahzeuge sich gut verkaufen.
Weil wenn nicht siehe beim Vectra stehen zum einen Arbeitsplätze auf dem Spiel und zum anderen wirst du deinen geliebten Wagen, den du fast nur als einziger fährst, nur mit horenden Verlusten los. Das stört dich dann wieder genau so 😉

Der "eventuelle" Wertverlust stört mich nicht die Bohne. Wichtiger ist für mich, ob der Wagen langlebig, haltbar und wenig störanfällig ist. Da bekomme ich aber langsam doch etwas Zweifel. Aber was soll's, ich werde meinen Vecci bis zum bitteren Ende (das hoffentlich in ganz weiter Ferne liegen möge) fahren. Das ist dann mein kleiner Beitrag zur Antiwegwerfbewegung. 😉

Man tut gerade so, als wäre es einem Todesurteil gleichgesetzt, wenn man seinen Job verliert. Wir leben immerhin in einem Sozialstaat und darüber hinaus hat so gut wie jeder, der gehen musste/wollte, Opel mit nem Haufen Kohle verlassen.

Folglich der Theorie werden dadurch, dass weniger Vectra gekauft werden, mehr andere Fahrzeuge verkauft und dementsprechend mehr Arbeiter für die anderen Fahrzeuge benötigt und es gehen garkeine Arbeitsplätze verloren.

Arbeitsplätze gehen aber verloren, in der Tat. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Opel 5000 Vectra weniger im Monat verkauft als es lieb und recht wäre, sondern damit, dass schlaue Unternehmensberater Prozesse analysieren und optimieren, Ingenieure immer neue Maschinen für dieses und jenes erfinden, Eigenanteile an Produktionen sinken und zudem die Globalisierung voranschreitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen