Ersatzteile reklamieren?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem.
Vor einiger Zeit (ende Oktober 06) habe ich bei Ebay (Ebay-Shop: MKG Motoren Köln) für meinen Audi 80 ein Radlager und eine Radnabe gekauft.

In deren Artikelbeschreibung stand das die Teile passen für mein Fahrzeug (zu2 0588 und zu3 386) sind.

Beim Einbau (mitte Januar 07) stellte ich dann fest das die gekauften teile nicht passen. Daraufhin habe ich die Ware zurückgeschickt mit der Begründung das die Teile nicht, wie in der Artikelbeschreibung für o.g. Modell, passen.

Heute habe ich dann endlich eine Anwort per Email bekommen in welcher drin steht das ich einen Warengutschein in Höhe von 40,89€ für meine nächste Bestellung bekomme.
Allerdings habe ich mit allen Versandkosen (Lieferung + Rücksendung) 54,27€ bezahlt.
Ich hab geantwortet das ich keine Verwendung für einen Warengutscheinhabe und deshalb eine Auszahlung auf mein Konto wünsche.
Als Antwort kam "Warengutscheine können nicht Bar asgezahlt werden." und auf die zu niedrige Summe wurde gar nicht eingegangen.

Hat jemand von Euch sowas ähnliches vielleicht selbst schon mal erlebt oder weiß wie man sich in so einem Fall verhalten soll?

Wäre für Tips sehr dankbar!!!

33 Antworten

Hatte mit dieser Firma auch Probleme. Habe damals Einspritzdüsen (Innenteile) gekauft über ebay, und 5 Tage später wieder zurückgeschickt mit der Bemerkung, dass mir ein Fehler unterlaufen sei und ich sie nicht gebrauchen könne. Habe trotz mehrfacher Faxe und e-mails nie wieder was gehört.
Geld natürlich auch Futsch.

Die Firma ist für mich gestorben.

Ich wohne ca. 20km von dem Laden weg, aber bringen tut mir das auch nix...

Die akzeptieren leider keine Abholung/Umtausch vor Ort...Warum bloß 🙄

Tja, habe da schon mehrfach bestellt, schließlich bekommt man da auch Teile von Febi etc. Hatte beim letzten mal auch Probleme aber komischer weise habe ich Rückversand und auch das Geld was ich überwiesen hatte zurück bekommen. Ist wohl eine Frage wie man sich anstellt.
Außerdem habe ich unseentraveler eine PN geschickt, mal abwarten was sich daraus ergibt. Ich kann nur sagen, das sie doch sehr daran interessiert waren einen zufriedenen Kunden zu haben. Email hat leider in der Tat erst nichts gebracht, da scheinen wieder mal Personen diese Mails zu beantworten, die der deutschen Sprache nicht wirklich mächtig sind. Aber irgendwoher muss der Preis ja kommen.

Eine Verjährung von falsch gelieferten Teile findet nach dem neuen EU Recht erst nach 3 Jahren statt. Früher waren es 2 Jahre.
Wenn der Händler nicht will, schreibe ihm ein letzmaligen Brief, dass du eine Gutschrift nicht akzeptierst und das Geld wieder zurückhaben willst. Falls er nicht innerhalb von 14 Tagen antwortet, wirst du die Angelegenheit an deinen Rechtsbeistand weiterleiten (kannst direkt deinen Rechtanwalt mit Namen und Adresse erwähnen, falls du einen hast.) Das wirkt absolutes Wunder.

Ansonsten ab zum RA dann darf er auch noch die Kosten für den RA zahlen.

Ach ja Rücksendekosten auch über 40€ sind schon seit 2 Jahren abgeschafft die muss ein Händler nicht mehr übernehmen.

http://www.heise.de/.../result.xhtml?...

Ähnliche Themen

So, ich hab da jetzt mal angerufen! Das nette "A......." am anderen Ende der Leitung hat mich gefragt ob ich die AGB's gelesen und verstanden habe. So eine Aussage alleine ist schon eine Unverschämtheit!!! Da steht drin das man sich die Abbildungen in der Artikelbeschreibung ansehen soll und nach Erhalt der Ware sofort mit dem "Originalteil" vergleichen soll. Die Übereinstimmung der Nummern zu2 und zu3 reichen nicht aus um den Artikel genau zu bestimmen.
Super!!!
Weiter hat er gesagt das die Versandkosten nur während der 14-tägigen Rückgabefrist erstattet werden und das es nichts anderes wie einen Warengutschein gäbe, wenn ich den nicht einlöse wäre das mein Problem.
Er hat mir auch noch angeboten die Ware wieder an mich zusenden dann aber müsste ich erst nichmal Versandkosten überweisen.

Was soll ich nun davon halten!?!

Was kann ebay als Verkaufsplttform dagegen bzw. für mich machen wenn ich das melde?

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


......

Ach ja Rücksendekosten auch über 40€ sind schon seit 2 Jahren abgeschafft die muss ein Händler nicht mehr übernehmen.

http://www.heise.de/.../result.xhtml?...

Also jedenfalls nicht im Fernabsatzgesetz. Wenn der Warenwert (der zurückgeschickten Ware) unter 40 € liegt, muss der Käufer die Kosten für die Rücksendung tragen. Die einzige große Änderung war, dass sich das nicht mehr auf den kompletten Bestellwert, sondern nur auf die Warenwert der Ware bezieht, die zurückgeschickt wird.

Ich zitiere die Stelle aus heise, auf die sich deine Aussage wahrscheinlich bezieht.

"Allerdings gilt dies nur dann, wenn "die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht" wurde."

Ist also nur eine Einschränkung. In dem Fall hier hat er die Ware ja schon bezahlt oder ?

edit: ergo muss der Händler (natürlich nur innerhalb der Widerrufsfrist) die Rücksendekosten zahlen, wenn der Warenwert 40 € übersteigt. Ansonsten (ohne die Ausnahme aus dem Heise-Artikel reinzunehmen) trägt der Käufer diese.

Ok, dann verzichte ich auf die knapp 15€ aber ich will / brauche definitiv keinen Warengutschein, denn bei dem werde ich unter GARANTIE nie mehr was kaufen.
Aber eine Auszahlung will er nicht machen, entweder ich kaufe was oder der *achsosupertolle* Warengutschein verfällt! :-(

Dann schau was der doofe Händler noch so hat und wenn es Glühbirnen sind und pack dir das als Lehrgeld dazu.
Am besten ist immer noch ein Teilehändler der nen Laden hat, die sind immer sehr kulant. Kostet zwar mehr, aber der hat auch nicht die Billigqualität von deinem Händler.

Zitat:

Original geschrieben von devilrider


Hallo
Hast du mal probiert eBay den Verkäufer zumelden. Ich meine wenn der sowas öfter abzieht, laut john1986, muß eBay den doch irgendwie ermahnen sowas zukünftig zulassen, ansonsten ausschluss!

Tschüß
devilrider

NEIN.

Der verkäufer ist vollkmmen richtig vorgegangen.
Das Rückgaberecht besteht 14-Tage.
In denen hat man zeit alles zu Prüfen.

Nach ablauf der Frist ist der Verkäufer nicht mehr verpflichtet zu Tauschen etc außer es ist ein Garantie-Fall.

das er die Ware trotzdem entgegennimmt idt reine Kulanz und auch der Gutschein hat seine Richtigkeit. Bargeld bekommt man dann nichteinmal mehr im MEDIA-MARKT.
Der Verkäufer hätte laut seinem Recht eine annahme auch verweigern können ebenso den Tausch da ja kein Mangel vorliegt und der Käufer außerdem seine Pflicht zur kontrolle der ware acuh nicht ernst genommen hat.

Achja Versandkosten werden generell auch bei Otto,Neckermann und Quelle nicht zurückerstattet.
Das ist normal es wird nur der Artikelpreis erstattet.

Der Verkäufer ist also sogar noch Kulant und kommt ihm entgegen.

Daher wird auch ebay nichts unternehmen und es kam bei ihm ja auch nur einmal vor, und die sachlage ist eindeutig.
14 Tage rückgaberecht und solange die ware der beschreibung entspricht ist auch alles ok.

Wenn die ware nicht am Auto passt kann es auf bj bedingte äderungen zurückzuführen sein wofür man dem verkäufer nicht die schuld in die schuhe schieben kann.

Mensch, Putschi! Wer hätte gedacht, dass ich das mal sagen werde: Bin voll Deiner Meinung! 😉

Bist Du Mitglied beim ADAC? Wenn ja, wende Dich nach dort.

Ich habe bei der genannten Firma schon mehrfach Teile gekauft. Gab nie Probleme, Ware war qualitativ in Ordnung.
Achja : Miese Qualität kann man auch in einen Laden vor Ort erwischen, und da muss man auch aufpassen das man das richtige bekommt.

Ich pers. halte von der Firma auch nix.

Ich wohne - wie John1986 - auch in der Nähe und habe dort auch schon Teile bestellt und trotz ausdrücklichen Wunsch nach nur diesen Marken, trotzdem andere (no name) bekommen.
Natürlich für den Preis, den namhafte Produkte kosten - also Febi bezahlt, aber Optimal Schrott geliefert bekommen!!!

Die Versandkosten waren sehr hoch und die Lieferzeiten recht lang (ca. 3 Wochen für Motorlager, gelochte Bremsen & Ferodo Beläge), so dass ich da nix mehr kaufen werde.

Die Hotline ist teuer, konkrete Liefertermine konnte mir auch keiner sagen und damit war dann auch der Preisforteil dahin - vom Zeitaufwand für´s Nachfragen garnicht erst zu reden.

Ist ja ok, für Brot und Butter Autos, aber für Exoten, wie einen Audi 100 TQ haben die fast auch nix auf Vorrat und vor allem nichts, von namhaften Herstellern - deren Billigschrott, unbekanter Herkunft, will ich nicht (genauso wenig, wie ich Hausmarke Sekt in´ner Kneipe trinke).

Gruss,
Olli

Hausmarke übertrifft aber wie oft schon bewiesen meist die qualität bzw bei lebensmitteln den geschmack der markenprodukte.

ist nicht immer so aber gerade wieder die billigbatterien im Test gewesen und die waren fast alle besser wie die duracell.

ich weiß is kein vergleich aber muss nicht gleich alles was noname ist auch schrott sein.

bei optimal ist es leider größtenteils so obwohl auch da einige teile brauchbar sind.
Z.B Gasfedern für die heckklappe.

@ollfried.

danke. ja aber anscheinend interessiert hier niemanden die rechtslage

erst wir über den gutschein geschimpft und wenn das nicht geht sind die Teile schlecht obwohl sie nichmal eingebaut waren.
*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


Hausmarke übertrifft aber wie oft schon bewiesen meist die qualität bzw bei lebensmitteln den geschmack der markenprodukte.

ist nicht immer so aber gerade wieder die billigbatterien im Test gewesen und die waren fast alle besser wie die duracell.

ich weiß is kein vergleich aber muss nicht gleich alles was noname ist auch schrott sein.

bei optimal ist es leider größtenteils so obwohl auch da einige teile brauchbar sind.
Z.B Gasfedern für die heckklappe.

@ollfried.

danke. ja aber anscheinend interessiert hier niemanden die rechtslage

erst wir über den gutschein geschimpft und wenn das nicht geht sind die Teile schlecht obwohl sie nichmal eingebaut waren.
*kopfschüttel*

Es geht hier nich tdarum das die Teile Schlecht sind oder der Warengutschein nicht rechtens ist, sondern allein um die Vorgehensweise (Zitat Artikelbeshcriebung: ...die Nummer zu2/zu3 reichen NICHT aus um den Rtikel eindeutig zuzuordnen...) des Händlers. Er macht das scheinbar öfter das er die falsche Ware liefert oder ... .

Ein Maler kann auch nicht auch nicht ins Kleingedruckte seines Auftrages reinschreiben die Farben können vom vereinbarten abweichen da unsere Mitarbeiter Farbenblind sind. Er macht sich das schoin leicht, meiner Meinung nach. Jemand wie ich, der nicht allzuviel Ahnung von Ersatzteilen/Reperaturen hat kann sich NUR auf die Schlüßelnummern verlassen und wenn die Teile dann dennoch nicht passen ist für mich einfach ne FALSCHLIEFERUNG.

OK, das mit den Versandkosten sehe ein, obwohl ich dem Händler vorher ne Email geschickt habe und in deren Antwort steht eindeutig drin, das wenn die Reklamation korrekt ist, wird mir der Kaufpreis inkl. Versandkosten erstattet.

Ich schau mal ob ich die Email noch habe dann poste ich sie mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen