Ersatzteile von Qualität bis Pfusch
Hallo,
Mich würde mal interessieren welche Qualität der Ersatzteile ihr verwendet z.B. Audi Orginal --- Nachbauten (wie Lemförder, Lucas, Sachs, ATE, oder ...) --- oder die ganz billige Variante wie bei 3,2,1,meins.
Und wie zufrieden seit ihr mit euren Teilen?
Und wo kauft ihr die?
21 Antworten
Lemförder, Lucas, Sachs usw. sind keine Nachbauten, sondern die eigentlichen Hersteller...
Ich nehme fast nur Audi, weil die Qualität da in vielen Fällen einfach besser ist...da sind auch höhere Qualitätssicherungsmaßnahmen erfolgt.
3,2,1 kann auch gute Qualität bedeuten, man muss nur wissen, welcher Hersteller dahinter steht.
Ansonsten spricht normal nix gegen Zubehörquali...nur Sachen von Optimal, NK und den ganzen Schrotthändlern kannste knicken...und das ist leider meist bei Ebay zu bekommen.
hi ich hab mir zb. die bremsbeläge bei meinem freundlichen autoersatzteile händler gekauft ,
waren von ate haben mich 49,95 gekostet und bin mehr als zufrieden.
hab vorhin in einen andere tre. gelesen das sich einer die querlenker bei 3..2..1.. geholt
und die haben wohl nur 1tkm gehalten.
selber hab ich noch nicht direkt erfahrung gemacht brauchte noch keine erstzteile groß.
auser einer zv mit fb für 20€ von ebay macht das was sie soll schon seit fast 2 jahren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von horchzua4
hab vorhin in einen andere tre. gelesen das sich einer die querlenker bei 3..2..1.. geholt
und die haben wohl nur 1tkm gehalten.
Hier ich *wink*
Allerdings hat eins der Traggelenke nur 1tkm gehalten, der Rest hält noch 🙄 Ich schmeiß den Mist demnächst aber wieder komplett raus, keine Lust darauf nach und nach wieder tauschen zu müssen...Zumal das Vermessen jedes mal auch nicht billig ist. Hersteller war übrigends Optimal, wen wunderts...Hab meine originalen Querlenker noch hier, lasse ich demnächst neue verstärkte Lager von Meyle einpressen, Traggelenke kommen von Lemförder rein. Das hält dann auch was länger, hoffe ich 🙄
Selbiges Spiel bei den KYB Dämpfern...Der rechte vordere klingt mittlerweile so, als ob man ein Schwein lebend schlachten würde...Und das nach 5tkm 🙄 Nun kommen bald Bilstein Dämpfer rein, dass hält dann hoffentlich auch ne Ecke länger...
Zum Glück ist der ganze Rest den ich vor 2-3 Monaten verbaut habe von namhaften Herstellern gewesen, Meyle, Febi, Ate etc...Damit gibts auch keine Probleme. Naja...Qualität hat eben ihren Preis^^
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Selbiges Spiel bei den KYB Dämpfern...Der rechte vordere klingt mittlerweile so, als ob man ein Schwein lebend schlachten würde...
cool ein freund von mir is fleischer da tät der sich ja auch beim fahren wie auf arbeit fühlen
aber traurig is es trotzdem
frag mich nur wieviele darauf eigendlich reinfallen,
können ja nicht alle die erlebnisse in einem forum nachlesen wie wir,
bin froh das ich es weiß ich kenn mich ich hätte mit sicherheit auch zu dem zeug gegriffen,
wenn ich es nicht besser gewust hätte
na dann forum sei dank
Ähnliche Themen
Ich habs zwar nich so dick, aber ich hol mir alle Teile immer Original, zwar teurer, aber dafür hab ich die Ersatzteilgarantie. =)
Kommt natürlich noch dazu, dass ich im VW/Audi-Betrieb arbeit, und zu faul bin, woanders den kram zu holen. =)
greetz
...und daß die VW/Audi Mitarbeiter in den genuß von Rabatten kommen die teils erheblich sind. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
...und daß die VW/Audi Mitarbeiter in den genuß von Rabatten kommen die teils erheblich sind. 😁
Erheblich sind die Rabatte meist aber nur auf Schrauben, oder gängige Sachen wie Kopfdichtungen etc...
Sobald wir uns Richtung Ölpumpe, Pleuellager etc bewegen wird die Rabattgruppe um einiges schlechter und da sparste nicht mehr wirklich viel 😉
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Erheblich sind die Rabatte meist aber nur auf Schrauben, oder gängige Sachen wie Kopfdichtungen etc...
Sobald wir uns Richtung Ölpumpe, Pleuellager etc bewegen wird die Rabattgruppe um einiges schlechter und da sparste nicht mehr wirklich viel 😉
nanu hehe
als ich noch bei Opel/SAAB/Peugeot gearbeitet hab da gabs für die teile immer EK+MWST.
So kenne ich das von einer Bekannten hier im VW haus auch.
Schrauben kosten sogar garnix wenn sie nicht gesondert bestellt werden müssen wie z.B Zylinderkopfschrauben.
Aber teilweise ist der EK ja teurer wie im Zubehör.
Aber der Vorteil ist ja das man auch im Zubehör übers Haus Bestellen konnte wo man dann ja enorm Rabatt hatte.
naja egal.
Die meisten Teile aus dem Zubehör finden sich ja auch bei den Herstellern wieder.
Siehe Luftfilter Mahle z.B der stattet BMW aus lediglich in eine anderen Verpackung.
Oder Valeo Wischerblätter hat Opel wiederum in Eigenverpackung.
Zündspulen oder Limas meist von Bosch.
Bremsen meist ATE oder Bendix.
Also haben die im Autohaus auch nix besseres oder anderes.
Ich z.B hab sogar schon schlechte erfahrungen mit Monroe Dämpfern gemacht an meinem damaligen B4.
3 mal defekt jeweils innerhalb von 2 wochen Fahrerseite vorn.
Hab dann ATU hausmarke müsste BOGE gewesen sein verbaut und schon war ruhe.
meist steht auch bei Billig ebay Produkten ein großer konzern hinter.
Durch diese Artikel ohne Namen spielen sie sich gekonnt noch Nebenverdienste ein.
Allerdings gibts auch schwarze schafe klar.
z.B diese Querlenkergeschichte.
also 50€ sollte er schon kosten alles darunter ist schrott.
im Zübehör kostet er z.B bei Matthies 68,30€ somit kann er bei ebay für 50€ verkauft werden.
23,95€ oder sowas kann nur Müll sein wenn da noch einer dran verdienen will.
Also in der regel eben nix gaaanz billiges kaufen.
Also ich schaue ja vorher immer im Teileprogramm, was was kostet und welche Rabattgruppe das ist...
Bei VW/Audi geht das von Rabattgruppe 1-8, 1 ist die beste davon...Da bekomme ich dann 30% drauf. Bei Gruppe 8 sind es dann leider nur 10%...
Eine Ölpumpe kostet z.B. 145 Euro, und ist Rabattgruppe 6 meine ich...Gibts also höchstens 15% drauf...Dementsprechend wenig sparst du halt.
Da ich aber ne Menge demnächst an Teilen für den Motor brauche, order ich alles über jemanden der dort arbeitet, dann spar ich mir zusätzlich das zusammensuchen von Teilen. Und es wird im Schnitt wohl 20-25% billiger. Und alles Originalteile, also kein Schrott..
Ich musste bei meinem C4 2,8 Bremsscheiben (vorne) von der Fa. Optimal und Bremsbeläge von der Fa. Maaf zwangsweise verbauen (Im Ausland wiesen 2 Bremsscheiben (orginal Audi) nach einer vollbremsung von 200 auf 60 Risse auf (von der Mitte bis zur Aussenseite)). Sollte ich mir jetzt Sorgen machen? Bremsleistung ist eigentlich OK.
Sonst verbaue ich Sachen von Febi, Meyle, Audi.
@john
habe auch KYB dämpfer drin. meine sind öldruckdämpfer (kyb premium). die machen überhaupt keine geräusche. welche dämpfer hast du montiert?
gruß
Sind Gasdruck...Genaue Nummer müsste ich nochmal nachschauen.
Es ist ja nicht nur das quitschen, was nervt. Die Dämpfer zeichnen sich durch schwammiges Kurvenverhalten aus (hohe Seitenneigung), dafür sind sie bei kurzen unebenheiten sauhart. Genauso wie es nicht sein soll.
Ein wahres Billigprodukt aus Fernost eben 🙂
mit fernost hast du recht!!! aber sonst sind meine ganz ok, kann nicht sagen das sie zu hart sind oder das ich ein schwammiges kurvenverhalten habe. sind ja auch andere als bei dir. die doofe vorderachse kotzt mich ja eh an. hab sie wie du auch komplett überholt, asser tragegelenke die sind noch ok.
nit bestem gruß
benne
...Und so was nennt sich Dämpfer - Dämpferersatz wäre passender ;-)