Ersatzrad
n´Abend zusammen,
Meine Frage,hat jemand schon mal einen Reifenwechsel machen müssen?
Das Ersatzrad befindet sich ja ausserhalb des Wagens unter dem Kofferraum.
Ich stelle es mir ganz schön besch...vor,im Regen unter Caddy zu liegen und das Rad auszubauen.
Gruß cadcam
80 Antworten
Wofür soll das gutsein?
Das ist doch völlig unnötig, das Ersatzrad wird doch keinen anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt als die anderen Räder.
Die gehen auch nicht kaputt nur weil sie mal nass werden.
Oder ein bisschen Salz abkriegen.
Gruß Uwe
es gibt offizielle Statistiken wo bei einer jährlichen Fahrleistung von 25000km eine Reifenpanne alle 12,5 Jahre vorkommt.
Ich fahre seit 1982 Auto (ca. 380.000 km Fahrpraxis) und hatte in dieser Zeit zwei Reifenpannen. Die eine so um 1992 mit nem Golf II und die andere im Sommer 2005 mit meinem Caddy. Man weiß halt nie, wann und wo es einen erwischt. Mit dem Caddy war es auf Urlaubstour nach Salzburg und ich war schon froh, dass ich ein richtiges Ersatzrad dabeihatte und danach ohne irgendwelche Beschränkungen weiterfahren konnte. Ich fand es auch sehr angenehm, dass ich nicht den selbstverständlich gut gefüllten Kofferraum auspacken musste, auch wenn es eine recht fummelige Angelegenheit war, an das Ersatzrad dranzukommen.
Der Golf hatte nur ein Notrad (bis zu 80 km/h wenn ich mich recht entsinne). Sowas könnte am Wochenende oder/und auf Urlaubstour schon nervig sein.
Wenn der Fall der Fälle eintritt, nützt einem keine Statistik mehr, sondern man ist froh, wenn man so bald wie möglich gescheit weiterfahren kann.
Ansichtssache, ich bin froh keins zu haben.
Ähnliche Themen
...aber wie lange.
Beim Volkscaddy war es dabei - prima.
Einmal Aus- und Einbau getestet, dabei mit Wachs behandelt (schön dick) und wieder drunter gebaut.
Nichts zu haben ist im Notfall ziemlich schlecht...
Andreas
naja das kann man so sehen und so sehen.
Ich schleppe nicht unnötig Gewicht mit mir rum (kann ich im Eco eh vergessen) und wenn wirklich mal eine Panne da sein sollte, hole ich das Notfallset aus dem Stauraum und versuchs damit.
Wenn alles schief läuft kommt eben der ADAC
Ich hatte bis jetzt (klopf klopf auf Holz) noch keine Reifenpanne.
Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt bei den letzten 600000Km 😁 😁
moin,
das Ersatzrad bietet aber den vortei gegenüber dem Pannenset, wenn man nur einen Nagel in der Lauffläche hat kann man das flicken, nach dem Einsatz vom Pannenset geht das nicht mehr.
Außerdem fahre ich vile Feld- und Plattenwege und da kommt schon mal ein Platter vor, deßhalb hab ich lieber das Ersatzrad (aber ist halt ansichtssache)
mfg Bruni
Ich bin froh über das vollwertige Ersatzrad
Hallo zusammen,
also ich bin froh, dass ich jetzt wieder ein vollwertiges Ersatzrad habe. Meine Statistik sagt, dass ich ca. alle 2-3 Jahre eine Reifenpanne habe. (Sogar schon mit Mietwagen!)
Meine letzte war genau an einem Samstag Nachmittag, 16:30 Uhr mitten im Nichts. Der damalige Passi hatte nur ein Notrad und ich musste dann mit 80 schön vorsichtig nach Hause schleichen. Die Ausfahrt für den Sonntag viel dann auch flach.
Nun zur technischen Frage, ob man das Rad speziell schützen muss:
Wenn ich die Beiträge richtig zusammenfasse, benötigt man keine spezielle Abdeckung sondern man muss einfach die Halteschrauben ordentlich einfetten, damit im Fall des Falles das Ablassen des Rades ohne Probleme funktioniert.
Danke an Euch
und Gruß Uwe
Moechte auch ersatzrad nachruesten. Mein Caddy ist hinten tiefergelegt. Soll Es doch passen? Welche Teile brauche ich dafuer? Danke
Hallo Marcel
Du brauchst.
2K0801903 - Spannbügel
701801949 - Haltestange
2K0801651 - Sechskantschraube 82mm
2K0801657A - Sechskantschraube 75mm
2K0 825 711 B - Wärmeschutzblech Nachschalldämpfer
2K0 011 031B - -Wagenheber
2K0 012 113B - Halterung für Wagenheber
Viktor
Hallo Marcel
hab ich noch vergessen, die beiden Schrauben einfetten bei der Montage.
und jedes Jahr mind. einmal rausdrehen und nachfetten,
sonst rosten sie dir ein.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo Marcelhab ich noch vergessen, die beiden Schrauben einfetten bei der Montage.
und jedes Jahr mind. einmal rausdrehen und nachfetten,
sonst rosten sie dir ein.Viktor
Eigene Erfahrung?
Viktor, danke!!!!!!! Wie viel soll es zusammen kosten?????
Hallo Andreas
Nein nicht eigene Erfahrung, sondern Erfahrung hier im Forum.
Ich hab ja kein Reserverad bei meinen Gaser.
@ Marcel
Wird so um die 100-120€ kosten.
Kannst du die aktuellen Preise hier reinstellen,
nachdem du beim Händler warst?
Viktor
Das gute alte Ersatzrad , ist durch nichts zu ersetzen. Wolte letztens einer Mutti mit Kind und und Hund , den platten Reifen wechseln . Da aber weder Notrad , Resreverad nur die Reparaturpampe da war, konnte ich der aufgeregten Mutti leider nicht weiterhelfen. Ist ein Passat neuerem Datums gewesen. Deswegen hab ich mein Caddy ein Reserveradhalter gegönnt.😁
Thomas