Ersatzrad oder Repairkit...???

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

Wie habt ihr euren Passi bestellt: mit vollwertigem Reserverad (in Stahl bzw. Alu) oder mit dem serienmäßigen Repairkit...??

Im Prinzip ist das aufpreispflichtige Reserverad (insbes. das Alurad) ja echt ein Schnäppchen, aber ich weiss nicht ob es sich auszahlt, das Teil das ganze Autoleben spazieren zu fahren (was ja auch Sprit kostet), ohne dass es (wahrscheinlich) jemals zum Einsatz kommen wird.

Wie habt ihr euch da entscheiden...??

Marty

33 Antworten

Ich kann nur sagen: 5 Jahre 3 mal Platfuss. ok 2 mal war es ein Nagel. Da könnte glaube ich das Kit helfen. 1mal war es beim Randstein überfahren (glaube bisschen schnell gewesen.) Reifen kommplet futsch 🙁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von qlimax125kw


Ich kann nur sagen: 5 Jahre 3 mal Platfuss. ok 2 mal war es ein Nagel. Da könnte glaube ich das Kit helfen. 1mal war es beim Randstein überfahren (glaube bisschen schnell gewesen.) Reifen kommplet futsch 🙁

MFG

Dann hast du meine Plattfüße laut Statistik mitbekommen. 😁

Danke. 😁

Gruß
Duffy

Ihr macht mich jetzt auch nachdenklich. Wenn der Durchmesser bei 16" oder 17" nicht identisch wäre, müsste der Tacho jedesmal neu justiert werden oder wird das Tachosignal etwa auf andere Weise aufbereitet?

Hi,

ich meine hier im Forum gelesen zu haben, das das Signal zum Tacho ganz woanders abgegriffen wird.
Also vom Radumfang aufjedenfall nicht.

Gruß
Duffy

Ähnliche Themen

OK, dann bleibt die Geschichte mit dem Differential übrig. Ist das ein Problem links und rechts evtl. verschiedene Raddurchmesser zu haben?

Mit meinem aktuell gefahrenen Fahrzeug habe ich mir in den letzten acht Jahren zwei Plattfüsse durch Schrauben / Nägel gefahren. Solange die Luft langsam entweicht kann man ja zumindest - wenn dies in der Stadt passiert - bei einem Reifenhändler vorbeifahren und fertig ist die Laube.

Passiert es hingegen auf der Autobahn (vielleicht noch an einem Wochenende gerade auf der Rückfahrt aus dem Urlaub mitten in Bayern) sieht das Ganze schon etwas schlechter aus. Ich bin mir nicht sicher, ob das Repair-Kit mit dem Loch, was durch einen Nagel verursacht wurde, fertig wird.

Selbst das Thema"Abschleppen" bringt einen doch dann an einem Wochenende nicht wirklich weiter, wenn niemand da ist, der einem einen neuen Reifen verkaufen bzw. aufziehen kann, oder....?! Deckt die Mobilitätsgarantie eingentlich solche Fälle überhaupt mit ab oder müsste man dann für´s Abschleppen noch selber löhnen....???

Marty

Ich habe Winterräder und Ersatzrad! Das mit dem Winterrad als Ersatzrad nehmen - bin erst hinter her darauf gekommen. Grund für das Ersatzrad war aber: Wenn der nächste Reifensatz fällig ist, das Ersatzrad mit einzubeziehen für 52 ,- €. Habe Higline Serienbereifung 215/55-16. Da kostet ein Reifen bei Reifendirekt ca.130,- €. Ich werde meinen Passi voraussichtlich 80000km fahren. Wenn die Reifen vernünftig getausch werden Sommer Winter vorn hinten, werde ich nur einen neuen Reifen kaufen müssen. Eine Reifenpanne hatte ich mein vorherigen Wagen in Kroatien. War froh ein Ersatzrad zu haben.
Mit dem Abrollumfang ist es tatsächlich so, das beim Winterrad 205/55-16zum Sommerrad 215/55-16 ein Unterschied vorhanden ist. Habe die Reifen selber gewechselt - der Sommerreifen ist ca. 1cm höher was dann einen größeren Abrollumfang ergibt. Müßte etwa 5km/h diffr. am Tacho sein.

Der Abrollumfang fabrikneuer Reifen beträgt rein rechnerisch (Flankenhöhe des Reifens und entsprechender Felgendurchmesser berücksichtigt) bei :

205/55/16 = 198,5cm

215/55/16 = 202 cm

235/45/17 = 202,7 cm

235/40/18 = 202,1 cm

Da knirscht es bestimmt nicht im Differential, zumal Reifen rechts und links im Alltagsgebrauch meist sowieso nie haargenau gleichmäßig abgefahren werden.
Man könnte die Reifen ja auch so hinschrauben, dass sie an der Vorderachse gleich sind. Zumal wenn man ein Ersatzrad mit Stahlfelge besitzt es sowieso schnellstmöglich wieder auf Alu "rücksetzen" wird.

Was ich aber noch nicht genau weiß, wenn man das Reserverad nicht mitbestellt, ob auch gleichzeitig der Wagenheber mit „weggespart“ wird.

„Evt. vorhandenes Reserverad beim Kauf eines neuen Reifensatzes mit einbeziehen“:
Da bin ich persönlich kein Freund von. Ich hab es persönlich immer gerne wenn alle vier Reifen möglichst dasselbe Produktionsdatum haben bzw. aus der gleichen Charge kommen.
Zwecks in der Produktion geändertem inneren Reifenaufbau und ebenso geänderter chemischer Zusammensetzung der Gummimischung.

Gruß

topepa

Zitat:

Original geschrieben von topepa


Was ich aber noch nicht genau weiß, wenn man das Reserverad nicht mitbestellt, ob auch gleichzeitig der Wagenheber mit „weggespart“ wird.

Hallo !

Auch wenn man KEIN Reserverad mitbestellt ist ein Wagenheber dabei.

LG
Mike

Was haltet Ihr davon, die verschiedenen Reifen auf die Hinterachse zu montieren und ggf. für einen Platten vorne einen Hintereifen nach vorne zu montieren.

Diese Vorgehensweise hilft natürlich nicht bei 4motion...

Das war z. B. auch vorgeschrieben bei unserem Ex-Nissan mit Notrad... Durfte ausdrücklich nur auf die Hinterachse. Das musste ich tatsächlich mal montieren, sah aus wie ein Moped-Reifen und fuhr sich ulkig.

Passt eigentlich ein 17" oder gar 18" Sommerreifen in die Mulde (wg. Breite) und geht dann die Abdeckung noch zu? Das wäre ja die Variante im Winter.

Peter - der auch kein Reserverad bestellt hat und sich darauf freut, dass bald der Kleinkram nicht mehr im Kofferraum rumfliegt! 😉

Ich gehe davon aus, dass bei 17" LM Sommerräder ein zusätzliches 5. identisches Rad in der Mulde liegt.

wir haben irgendwie n ersatzrad bekommen, obwohl es niemand bestellt und/oder bezahlt hat! es steht nicht mal auf der rechnung *lol* jetzt haben wir dieses stauraum system von votex gekauft, können es aber nicht benutzen!

Rad mit Notlaufeigenschaften

Hallo,

spricht etwas gegen die Wahl: Rad "Monza" mit Notlaufeigenschaften - 4 Leichtmetallräder 7 J X 16 - Reifen 215/55 R 16 ?

eigentlich nicht, ist halt geschmacks bzw. glaubensfrage!
man muss sich fragen, wie oft man ne reifenpanne bzw. einen reifenplatzer hat! ansonsten reicht auch die reifendruckmessung, die sogar günstiger kommt, denn wenn du viel untwerwegs bist, musst du den zur zeit noch etwas hohen aufpreise für die run on flat bedenken.

Hallo

Also ich habe eine Reserverad auf Stahl bestellt.

Hatte in meinen 4 bzw. knapp 5 Autoleben shcon 2 mal einen platten. Da hätte zwar das Kit geholfen, aber die Anwendung ist ja auch ehr langwierig und den reifen kann man dann auch wegschmeissen.

Bei einem Nagel hilft zwar das Spray, der Reifen wird dann aber unbrauchbar und ich muss einen neuen kaufen. Bei einem Nagel kann ich aber auch, wenn er in der Lauffläche ist und nicht an der Seite, zum Reifenhändler fahren und den Reifen für 20€ flicken lassen.

Des weiteren muss das Spray reingesprüht weden, bei entlastetem Reifen, dann muss es trocknen, das dauert alles.

Da wehcsle ich lieber das eh shcon aufgebockte Rad und versaue mir nicht die Felge.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen