Ersatzrad ? Fehlanzeige !

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,

hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.

Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.

Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:

-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?

-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung

-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen

Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )

Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !

Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?

P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )

... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden

Gruß Ingo

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.

Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.

Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:

-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?

-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung

-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen

Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )

Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !

Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?

P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )

... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden

Gruß Ingo

81 weitere Antworten
81 Antworten

stimmt, nur früher gab es wenigstens ein not - oder ersatzrad.

Moin,

stimmt: Früher war sowieso alles besser! 😁

Macht es denn Sinn ein Mobility-Kit mitzuführen, wenn man eh
RFT hat?

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


stimmt, nur früher gab es wenigstens ein not - oder ersatzrad.

Und diese Zeiten sind zum Glück vorbei... Man kann den Platz im Auto wirklich sinnvoller nutzen als für so ein riesiges Ersatzteil.

Ich habe Verständnis für den Threaderöffner!

Liegt vielleicht daran, dass ich des öfteren einen Platten hatte.
Habe auch schon das Vergnügen gehabt, auf der Autobahn im Regen den Reifen zu wechseln.

Aber das ist eben der Fortschritt, so ein dünner Asphaltschneider von früher war konstruktiv leicht unterzubringen. Aber so ein fetter 275er 20 Zoll braucht immens Platz.
Und man hat ja heute viel unterschiedlichere Reifenkombinationen:
Ich hatte im E53 ein Ersatzrad 235/65 R17 und als Sommerbereifung 255/50 R19 und 285/45 R19.
Hätte im Fall des Falles eine lustige Kombination ergeben.
Aber man wäre mobil!

Die Argumentation mit den mitzuführenden Ersatzteilen kann ich nicht nachvollziehen. Ich glaube, dass nach Batterieproblemen, welche ja meist schnell durch Überbrücken lösbar sind, eine Reifenpanne die zweithäufigste Pannenursache ist.
Ich bin, seit ich den Führerschein habe, noch nie wegen technischen Problemen liegen geblieben.
Aber Reifen gewechselt habe ich schon viele. Und fremdgestartet wurde ich in den Anfangsjahren auch des öfteren.🙄

Und ich glaube, dass einige Ersatzradbefürworter in diesem Thread gar nicht so vehement dieses fordern würden, wenn eben die RFT einigermassen verfügbar wären.
Das ist etwas, was mich ärgert: Jeden Scheiss kannst Du bei BMW binnen einen 1/2 Tag haben, aber ausgerechnet die blöden RFT sind nicht lieferbar.
Ein Unding.
Wenn BMW schon so pro RFT eingestellt ist, dann sollten jede Werkstatt zumindest die gängigsten 30 - 40 Grössen auf Lager haben. Das wäre für mich konsequent.

Es würde mich auch interessieren, ob jemand mit dem Mobility-Kit Erfahrungen hat.
Edit: Blöder Satz - Der Thread existiert ja bereits! Wer lesen kann, hat's eben leichter im Leben!

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis


Die Argumentation mit den mitzuführenden Ersatzteilen kann ich nicht nachvollziehen. Ich glaube, dass nach Batterieproblemen, welche ja meist schnell durch Überbrücken lösbar sind, eine Reifenpanne die zweithäufigste Pannenursache ist.
Ich bin, seit ich den Führerschein habe, noch nie wegen technischen Problemen liegen geblieben.
Aber Reifen gewechselt habe ich schon viele. Und fremdgestartet wurde ich in den Anfangsjahren auch des öfteren.🙄

Jeder macht so seine Erfahrungen. Ich habe in meinem 25 Jahre währenden Autofahrerleben schon bestimmt 20 mal unterwegs Defekte am Auto gehabt, die eine Weiterfahrt unmöglich machten. (Der kurioseste Fall darunter: Ein Passat, bei dem sich der Tankdeckel nicht mehr öffnen ließ. Das Auto fuhr noch, aber es ließ sich kein Sprit mehr nachfüllen, das Auto musste abgeschleppt und komplett demontiert werden, ...) Nur ein einziges Mal war eine Reifenpanne darunter, und das war bei einem nagelneuen Mietwagen, der keine 50 km auf dem Tacho hatte - anscheinend ein Produktionsfehler, äußerlich waren keine Beschädigungen zu erkennen.

In der Pannenstatistik des ACE tauchen Reifenpannen uter den Top 10 nicht auf: http://www.rp-online.de/.../aktuelle-ace-pannenstatistik-1.2487221

Zitat:

Das ist etwas, was mich ärgert: Jeden Scheiss kannst Du bei BMW binnen einen 1/2 Tag haben, aber ausgerechnet die blöden RFT sind nicht lieferbar.

Da gebe ich dir völlig Recht! Oder sie könnten wenigstens Standardräder bereithalten, die eine Weiterfahrt bei reduzierter Geschwindigkeit ermöglichen.

Also, wenn mir auf einer längeren Fahrt, und egal um welche Tageszeit, der Reifen flöten geht, würde ich mich bestimmt nicht mit Wagenheber und Ersatzrad irgendwo hinhocken und wechseln. Sowas ist eben höhere Gewalt und ggf. terminlich blöd, aber eben unvermeidlich.
Diesen Notrad-Kram fand ich schon immer eine Zumutung. Im Extremfall muss der Wagen dann eben in die nächste Werkstatt, und ich fahre Taxi/Flugzeug/Bahn/Mietwagen... wo ist das Problem? Aber Radwechsel am Strassenrand - nullinger!

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10



Zitat:

Original geschrieben von scooter17


was mache ich nun wenn ich mit einem platten liegen bleibe, noch 400 km vor mir habe und mein kreuzfahrtschiff erreichen muss ??
halten die RFTs das aus ?
Angeblich soll man mit RFT`s nach einer Panne nur noch eine Strecke von 250km zurücklegen.

ich muß dich korigieren, nur noch 150 Km, siehe hier:

http://www.bmw.com/.../run_flat_tyres.html

LG

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Was machst du, wenn dir das die Lichtmaschine kaputtgeht? Der vom Marder angefressene Benzinschlauch reißt? Der Anlasser streikt? Die Motorelektronik verrückt spielt?

Alles Ereignisse, die mindestens ebenso wahrscheinlich sind wie ein Platten.

Dafür gibt's die SA Anhängerkupplung. Im Anhänger befinden sich dann

- vollwertiges Ersatzrad

- Wagengeber in Werkstattqualität

- Schlüsselset mit Schlagschrauber zzgl. Notstromaggregat

- diverse Ersatzteile.

Also sorry: wie hoch ist das max. Zuladegewicht? Davon fahr ich dann permanent 30kg? spazieren? Dagegen ein leichteres Notrad für ein 2 Tonnen Auto, na dann viel Spaß*lol*.

Ich habe in 36 Jahren 2X eine Schraube im Reifen gehabt.
Konnte bei beiden Schäden durch nachfüllen an der Tankstelle noch bis zum Reifenhändler fahren.
Und das ohne Runflat.
Habe also 36 Jahre Ersatzräder durch die Gegend gefahren, ohne jemals eins zu brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von apelzabob


Hallo Zusammen,

hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.

Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.

Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:

-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?

-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung

-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen
Sitze grade im Hotel in frankreich scheiss RF zum 2. mal platt in 20000 km

Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )

Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !

Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?

P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )

... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden

Gruß Ingo

Reserverräder gibt es bei sehr vielen Autoherstellern nicht mehr. Bei BMW vermutlich nicht mehr seit "Run Flat".

Ich habe aber beim Motorrad (auch eine BMW) auch kein Reservereifen dabei und bei einem Platten gibt es da auch Reifenreparatursets mit so Gummipropfen, ne Feile um das Loch aufzurauhen und Kleber. (Gibts auch im BMW Motorradzentrum).

Da hatte ich beim Mercedes eines Kollegen einmal ein Loch damit geflickt (dauert 10 min) und der fuhr mit dem Reifen noch weiter bis das Profil runter war. Hält wunderbar- obwohl ich damit aber keine Höchstgeschwindigkeit fahren würde. Er fuhr meist nicht schneller als 130-150 aber es hielt!

Ich finde Reservereifen praktisch, kosten aber Geld, kosten Stauraum im Kofferraum und haben auch ein Gewicht das man rumfahren muß.

Ich brauche als keinen echten Reservereifen mehr, ein gutes Reparaturset reicht eigentlich. Reifen runtern, 10 min reparieren, weiter gehts zum nächsten Reifenhändler Deiner Wahl. Ne 12V Luftpumpe sollte man vielleicht im Kofferraum haben...

Wozu Reservereifen?

Ich bin seit 1996 im Vertrieb und habe dabei deutlich über 1 Millionen Kilometer abgespult.
In der gesamten Zeit hatte ich eine (1) Reifenpanne. Das war 2005 mit meinem 530dA.
An Bord war aber auch nur ein Notreifen. Mit diesem durfte ich dann mit 80 km/h von Grünstadt bis zur Niederlassung nach Ludwigshafen über die BAB schleichen.
Mit RFT wäre ich nach Hause gefahren und nächsten Morgen zum 🙂, hätte dort ein Leihwagen bekommen und Abends das fertige Auto wieder abgeholt.
Insofern wäre ich also mit RFT damals besser bedient gewesen.

Denn vollwertige Ersatzreifen hat doch heute so gut wie kein Auto mehr dabei.

Gibt doch die Mobilitätsgarantie von BMW. Wenn man mit dem Runflat Reifen nicht weiterfahren können sollte, gibt es eben einen Mietwagen, um in den Urlaub zu fahren und BMW kümmert sich um alles.

ich glaube mein Beitrag war zu lang und deshalb hat ihn keiner richtig gelesen.

Meine Meinung:
Ein Ersatz/Notrad sollte es als Zubehör geben ! ! ! Jeder der eins will (aus welchem Grund auch immer), sollte sich eins dazubestellen können und wer keins will soll sich eben keins nehmen !

Für mich wäre das eine Beruhigung weil ich eben schon ein paar Mal richtig große Probleme bei Reifenpannen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Dann ist die Diskussion wohl überflüssig - oder wohin möchtet Ihr das Ersatzrad legen ?

Kein Problem. Siehe Bild. 😉

Bmw-5er-touring-heckansicht-reserverad
Deine Antwort