Ersatzrad ? Fehlanzeige !

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,

hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.

Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.

Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:

-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?

-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung

-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen

Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )

Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !

Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?

P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )

... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden

Gruß Ingo

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.

Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.

Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:

-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?

-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung

-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen

Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )

Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !

Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?

P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )

... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden

Gruß Ingo

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

........
Und diese Zeiten sind zum Glück vorbei... Man kann den Platz im Auto wirklich sinnvoller nutzen als für so ein riesiges Ersatzteil.

Aber wie nutzt BMW den Platz? Die Ablage unter dem Ladeboden im F11 ist ein Witz, im F10 eine Frechheit!

Ein Staufach wie im Mercedes Kombi (kenne es jetzt nicht 100%tig vom 212er, im 211er war es TOP), das nenne ich Platz sinnvoll nutzen.

Wenn dann jemand immer, oder für weite Fahrten oder für Urlaubsfahrt oder, oder ,oder
dort ein ordentliches Ersatzrad mitschleppen will, dann kann er es zumindest.
Ob RFt oder Reifenkit oder Gottvertrauen....darauf kommt es dann nicht an.

Ich habe mir (211er) für Urlaubsfahrten in den Süden immer ein Winterrad als echtes Reserverad reingelegt, jetzt (F11) hab ich halt Gottvertrauen. Weder mit RFT noch Reifenkit kommt man weit.

Raumausnutzung ist nun wirklich keine BMW Stärke. Der 5er ist ein Riesenauto mit vergleichsweise bescheidenen Platzverhältnissen.

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny



Zitat:

........
Und diese Zeiten sind zum Glück vorbei... Man kann den Platz im Auto wirklich sinnvoller nutzen als für so ein riesiges Ersatzteil.

Aber wie nutzt BMW den Platz? Die Ablage unter dem Ladeboden im F11 ist ein Witz, im F10 eine Frechheit!
Ein Staufach wie im Mercedes Kombi (kenne es jetzt nicht 100%tig vom 212er, im 211er war es TOP), das nenne ich Platz sinnvoll nutzen.

Wenn dann jemand immer, oder für weite Fahrten oder für Urlaubsfahrt oder, oder ,oder
dort ein ordentliches Ersatzrad mitschleppen will, dann kann er es zumindest.
Ob RFt oder Reifenkit oder Gottvertrauen....darauf kommt es dann nicht an.

Ich habe mir (211er) für Urlaubsfahrten in den Süden immer ein Winterrad als echtes Reserverad reingelegt, jetzt (F11) hab ich halt Gottvertrauen. Weder mit RFT noch Reifenkit kommt man weit.

Raumausnutzung ist nun wirklich keine BMW Stärke. Der 5er ist ein Riesenauto mit vergleichsweise bescheidenen Platzverhältnissen.

Frage: fahrt Ihr die Autos, die Ihr Euch kauft/least/etc. zur Probe bzw. schaut Ihr Euch sie an? Fast niemand wird gezwungen ein BMW zu kaufen.

Klar, der BMW ist kein Raumwunder - ist aber auch nicht oberste Kaufentscheidung (da gibt´s andere Autos für).

Nochmals: was soll der Ersatzradunsinn? Mit dem F10/F11 fahr ich nicht durch die asiatische Steppe, mehrere 100km kein Autohaus in Sicht. Für Deutschland/Europa fahr ich kein 18 Zoll Rad mit über 225er Schlappen Spazieren.
Und Notreifen bei einem 2 Tonnen Auto - ein Witz!

Locker bleiben oder Landrover kaufen, da könnt Ihr Euch die Kompletträder auf´s Dack oder Heck packen.

Es geht doch nur darum, Kosten auf den Kunden abzuwälzen.
In meinem bisherigen V70 II hatte ich ein vollwertigeres 225er Rad, das mit in den Tauschzyklus kam.
Nebenbei war hinten auch eine große Batterie und ein intelligentes Kofferraum-Design.

Das Gepäckräumchen beim F11 hat wohl ein BMW-Mitarbeiter mit guten Beziehungen zum Betriebsrat entworfen.

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny


Ich habe mir (211er) für Urlaubsfahrten in den Süden immer ein Winterrad als echtes Reserverad reingelegt, jetzt (F11) hab ich halt Gottvertrauen. Weder mit RFT noch Reifenkit kommt man weit.

Nochmal: Gottvertrauen brauchst du da garantiert nicht.

Aus der BMW Mobile Care Broschüre:

Bei einer Reifenpanne (nur mit RFT Reifen) erstattet BMW die Kosten für einen gleichwertigen Ersatzwagen für 3 Tage inkl. Wochenende (im Inland) oder bis zu 5 Tage plus Wochenende (Ausland). Das sollte wohl reichen, um ein Ersatzrad zu besorgen. Und mit einem Notrad würde man auch nicht wirklich weiter als zum nächsten BMW Händler kommen.

Zitat:

@apelzabob schrieb am 16. April 2012 um 12:46:15 Uhr:


Hallo Zusammen,

hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.

Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.

Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:

-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?

-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung

-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen

Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )

Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !

Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?

P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )

... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden

Gruß Ingo

Ich grabe den alten Thread wieder aus, da mir es heute auch so erging. Meine Frau kam vom Schiurlaub mit Kindern und vollen Kofferraum zurück. Obwohl sie sofort auf die die Reifenkontrolle reagierte, war der RFT so hin, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Also fuhr ich 180km mit dem X3 hin. Das Pannenmobil war schon da, nur mit einem Notrad das nicht passte, weil BMW München dem armen Mann den falschen Reifen vorgeschlagen hatte! Wir luden um, und ich schluckte die Kröte, und schickte meine Familie mit dem X3 nach Hause. Wir hätten im 530 touring das kaputte Rad gar nicht reingebracht! Dann montierte er ein Passendes, so dass ich mit 80km/h nach Hause humpelte! Ich frag mich wirklich warum der Pannendienst nicht einen richtigen Reifen auftreiben kann. Jetzt habe ich am Montag den Ärger nochmals! Wie schön war das früher und im Zeitalter der vollwertigen Reserveräder. Einfach ummontieren und fertig, und in aller Ruhe einen neuen Reifen bestellen.

@V70_D5
Und wie oft ist euch das so passiert? Wenn das mal alle 10 Jahre ein mal ist. Dafür schleppst du dann permanent 20 kg unnötig mit dir rum und verschwendest Platz.

Klar ist das lästig, wenn dann doch mal ein Reifen kaputt geht. Aber es ist ja sehr überschaubar, wie oft so ein Fall eintritt. Je nach Witterung und Helligkeit ist es selbst mit einem vollwertigen Ersatzrad gar nicht möglich, dieses zu montieren, da viel zu gefährlich oder schlicht nicht machbar.

Servus,

eile mit Weile!
Der neue G30 kann wieder mit einem Notrad bestellt werden - wenn ich mich nicht irre.
Ich persönlich hoffe, dass damit die RF-Ära nicht ihrem Ende zugeht.

Gruß
Heinz

@the real raffnix

So ein Blödsinn! Ich hatte in drei Jahren zwei Reifenpannen. Die erste war nur schleichender Luftverlust, und mit einem Besuch beim Reifenhändler war es getan. Diesmal war es echt lästig.
Ich wechsle einen Reifen in zehn Minuten. Mann oh Mann! Kann hier keiner mehr einen Reifen wechseln? Früher habe ich auch selber Winterreifen und Sommerreifen umgesteckt. Ich hatte schon früher öfters Reifenpannen. Das war nie eine Affaire. Einfach Reserverad montieren und normal weiterfahren. Da führe ich gerne jahrelang einen Reservereifen mit, statt drei Stunden auf einem Parkplatz zu vertun und dann mit 80 nach Hause fahren.

Für mich ist das fehlende Reserverad auch beunruhigend. Kleineres Notrad wäre ja auch schon besser als nix.

Hatte alleine beim Privat-F11 schon 4 Reifenpannen in ca. 100tkm (Fremdkörper -> Druckverlust).
Und mit einem Firmenwagen abends mal einen Flankenriss (war auch "modern", und hatte kein Reserverad mehr...). Zudem hatte der ADAC kein Reifen-Notdienst mit lagernder Größe in der Nähe gefunden => Ergebnis: die Nacht im Hotel verbracht. "Toll", wegen so einer Pillepalle.

Die letzte Reifenpanne war letzte Woche, und das bemerkte ich 400km von zuhause. Da steckte ein freundlicher Nagel in Profilmitte, und mit Nachpumpen konnte ich so noch normal zügig nach Hause fahren.
(Spax-)Schrauben sind wegen der Oberfläche ekliger, weil sie stärker die Luft vorbeilassen. Hatte auch mal einen scharfkantigen Blechstreifen mit vielleicht 3mm Breite drinstecken - da hatte es die Luft ziemlich schnell rausgeblasen. Da muss man direkt vor-Ort etwas machen.

Wenn ich Platz habe, und sehr lange Strecken fahre, lege ich manchmal ein Ersatzrad + Werkzeug in den Kofferraum. Zuletzt bei einer >1000km Tour nach Osteuropa - da ist es keine schöne Vorstellung, wegen einer Reifenpanne gnadenlos über den Tisch gezogen zu werden.
Ansonsten ist immer geeignetes Utensil und Kompressor dabei, um im Notfall kleine Einstiche in Profilmitte vor-Ort abdichten zu können.

BTW: wir haben auch noch einen neuen Golf7, da ist mittlerweile wieder ein vollwertiges Ersatzrad drin. Kommt wohl doch besser bei den Käufern an...
Einige Vorgänger Golfs hatten nur Noträder.

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 12. Februar 2017 um 11:01:46 Uhr:


@the real raffnix

So ein Blödsinn! Ich hatte in drei Jahren zwei Reifenpannen. Die erste war nur schleichender Luftverlust, und mit einem Besuch beim Reifenhändler war es getan. Diesmal war es echt lästig.
Ich wechsle einen Reifen in zehn Minuten. Mann oh Mann! Kann hier keiner mehr einen Reifen wechseln? Früher habe ich auch selber Winterreifen und Sommerreifen umgesteckt. Ich hatte schon früher öfters Reifenpannen. Das war nie eine Affaire. Einfach Reserverad montieren und normal weiterfahren. Da führe ich gerne jahrelang einen Reservereifen mit, statt drei Stunden auf einem Parkplatz zu vertun und dann mit 80 nach Hause fahren.

Immer ruhig bleiben. Das ist ganz sicher kein Blödsinn. Die Wahrscheinlichkeit eines Reifenschadens ist nun mal nicht sonderlich hoch.

Und du darfst ja gerne einen Reifen auf der Fahrerseite auf der Landstraße selbst wechseln im Dunkeln. Ich würde das lieber lassen - auch wenn ich Räder durchaus wechseln kann. Mache das jeden Frühling und Herbst selbst 😉 es gibt halt Situationen - zb auf der Autobahn - wo das schlicht zu gefährlich ist.

Ich hatte in den 13 Jahren, in denen ich Auto fahre, einen Reifenschaden. War etwas nervig ohne Reserverad, aber es ging. Das hat mich nicht zu der Meinung gebracht, dass ich ständig ein Reserverad mit rumschleppen muss.

Wie wäre es mit von der Autobahn abfahren und dann am Parkplatz in aller Ruhe wechseln? Dafür habe ich ja RFT. Aber die Dinger ersetzen kein vollwertiges Reserverad. Warum wohl haben echte Geländewagen, Transporter, Pick ups und Kleinbusse ausnahmslos Reserveräder und Wagenheber an Bord?

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 15. Juli 2013 um 17:45:17 Uhr:


Gibt doch die Mobilitätsgarantie von BMW. Wenn man mit dem Runflat Reifen nicht weiterfahren können sollte, gibt es eben einen Mietwagen, um in den Urlaub zu fahren und BMW kümmert sich um alles.

Hahaha! Das glaubte ich bisher auch! Bitte lies mein Erlebnis!

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:55:54 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 15. Juli 2013 um 17:45:17 Uhr:


Gibt doch die Mobilitätsgarantie von BMW. Wenn man mit dem Runflat Reifen nicht weiterfahren können sollte, gibt es eben einen Mietwagen, um in den Urlaub zu fahren und BMW kümmert sich um alles.

Hahaha! Das glaubte ich bisher auch! Bitte lies mein Erlebnis!

Da sollte man halt auch wissen, wo drauf man einen Anspruch hat und dann auch darauf bestehen.

So sehen die Bedingungen aus:

Hilfe bei Reifenpannen.
Auch im Falle einer Reifenpanne leisten wir – wenn nötig – Pannen- hilfe vor Ort. Kosten für weiterführende Leistungen werden nur im Falle einer Bereifung mit RunFlat-Technologie erstattet, sofern eine Ersatzbereifung nicht innerhalb von 4 Stunden verfügbar ist.

Auf dein Beispiel übersetzt: der Reifen war nicht innerhalb vier Stunden verfügbar, damit hätten dir/deiner Frau Weitere Leistungen zugestanden.

Ich denke, dass es das Ersatzrad/Notrad auch nicht mehr in der Zubehörliste gibt liegt daran, dass sich das der Großteil der Kunden nicht kaufen wird, bzw. gekauft hat. Auch eine Option bereitzustellen kostet Geld und das wird hier einfach gespart. Und ich glaube auch, dass du einer der wenigen bist, die einen Reifen selbst wechseln würden.

Mir könnte man sogar den passenden Reifen geben und ich würde auf der Autobahn niemals den Reifen selbst wechseln... Gar keine Lust drauf, dass mir so ein LKW Fahrer im Sekundenschlaf den Allerwertesten abfährt 😉

Zitat:

@Phoenix5698 schrieb am 13. Februar 2017 um 09:44:02 Uhr:


Ich denke, dass es das Ersatzrad/Notrad auch nicht mehr in der Zubehörliste gibt liegt daran......

Wie schon vorhin erwähnt, gibt es das Notrad beim neuen 5er wieder optional zu bestellen.
Auch die Wahl der Bereifung steht jetzt zur Verfügung.....Runflat oder Non Runflat....also durchaus ein Thema bei BMW.

Deine Antwort