Ersatzrad ? Fehlanzeige !
Hallo Zusammen,
hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.
Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.
Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:
-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?
-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung
-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen
Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )
Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?
P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )
... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden
Gruß Ingo
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.
Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.
Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:
-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?
-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung
-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen
Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )
Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?
P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )
... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden
Gruß Ingo
81 Antworten
Zitat:
Spätabends auf einer belgischen Autobahn. Meine Frau und ein befreundetes Ehepaar dabei...
Zumindest sind die Autobahnen in Belgien fein beleuchtet.
Aber abgesehen davon hättest Du tatsächlich
- abends im Dunklen alle Leute aus dem Auto rausgejagt,
- den Kofferraum leergeräumt und alle Klamotten auf die nasse Standspur geschmissen,
- Notrad und Werkzeug rausgekramt,
- mit dem Behelfsschlüssel losgelegt während Dir die Trucker im Halbschlaf den Arsch abfahren,
- gemerkt das mit dem Schlagschrauber angeknallte Radmuttern nur händisch unter Lebenseinsatz zu lösen sind, wenn man zufälligerweise ein 3 m langes Eisenrohr als Verlängerung zur Hand hat,
- alles wieder in den Kofferraum gepackt und das zerfetzte 19" Rad Deiner Frau auf den Schoß gelegt,
- Dich nass, verschwitzt und verdreckt wieder in die beigen Nappas gefletzt,
- unter konstanter Abbetung des Rosenkranzes die 4stündige, Heimfahrt angetreten, wohlwissend das Euer Wohlergehen von einem porösen Notreifen abhängt, dessen Luftdruck das letzte mal kurz vor der Fahrzeugauslieferung kontrolliert wurde?
Zum Betriebsrisiko gehört eben, daß man auch mal gehörig auf die Schnauze fallen kann. Statistisch gesehen sind Reifenpannen sehr selten - und nicht alle passieren nachts und am Arsch der Welt.
Wer entsprechendes Lottoglück mitbringt und in 3 Jahren 3 Reifenpannen erlebt, stellt sicher nicht den Maßstab.
Vereinzelt kann so etwas mal passieren aber die Hersteller gehen nunmal weg vom schweren und platzfressenden Notfallset aus Rad, Wagenheber und Werkzeug. Wenn man in Autobild-Tests wegen 0,1 Liter weniger Normverbrauch und 20 Liter mehr Kofferraumvolumen gewinnt und dabei noch Geld einsparen kann (Den Aufpreis für RunFlat zahlt je der Kunde!), geht man eben diesen Weg.
Zitat:
Original geschrieben von apelzabob
Sorry wenn ich oben Ersatzrad o. ä. geschrieben habe, meinte immer NOTRAD. Mein letztes echtes (vollwertiges) Ersatzrad war in einem AUDI 100 vor fast 20 Jahren
Ein Notrad bringt auch nur geringfügig Vorteile gegenüber dem RFT. Ich hatte mit RFT auch eine Panne und > 400km zu fahren. Ich habs gar nciht über BMW probiert und nahm den Zwischenstopp (da Familie in der Nähe). Mit einem Notrad hätte ich die 400km auch nicht fahren wollen und das der RFT mit Gepäck die Grätsche macht wundert mich. Wagen war recht voll (keine 350kg) und ca. 150km waren kein Problem (aber strikt 80).
Wenn Ersatzrad - dann nur vollwertig. Wenn nur Notrad zur Verfügung, dann ist RFT auch ok. Reifendichtkram etc. kann man ja auch noch mitnehmen. Oder für die Hartgesottenen so was Gnadenloses:
http://www.dynaplug.eu
plus Kompressor. Im RFT kann mans ja mal ausprobieren.
Amen
scheinbar tickt da jeder anders.
Mir persönlich ist jedenfalls die Mobilität wichtig, auch wenn ich dafür den Kofferraum aus und wieder einräumen muss.
Und von einem Reifenwechsel komm ich nicht wirklich ins schwitzen. Und wenn die Schrauben wirklich mal fest sein sollen ( hatte ich vor ca. 15 Jahren auch mal mit nem Omega Kombi ) dann helfen die netten und hilfsbereiten Herren in Gelb perfekt.
Aber jedem nach seinem Gutdünken !
UND FÜR MICH EIN NOTRAD BITTE ;-)
@ legeinei,
ja, hätte ich tatsächlich.
1. rechtes hinterrad, die Trucker sind also weit genug weg.
2. bin recht kräftig.
3. meine Frau auch😉
4. Dakota schwarz😁
5. Trocken und Warm
@ TE - Für mich bitte auch
Gruss Pido
Hallo Zusammen,
muss den Fred aus aktuellem Anlass wieder hochholen !
Ist mir zwar nicht selbst passiert aber einem unserer Mitarbeiter: Panne mit RFT ! Hat's bis zur BMW NL geschaft. Ist ja schon was.
Weil die RFT's aber scheinbar nicht überall kurzfristig zu bekommen sind, saß der 2 Tage da fest bis der neue Reifen da war.
Das ist echte Mobilität und technischer Fortschritt.
Hab meinen Wagen heute abgeholt ( das Carbonschwarz ist schon ziemlich blau, aber nicht weiter tragisch )
Cooles Ding und alles Super und freu mich schon ( wenn er eingefahren ist ), mal richtig auf die Tube zu drücken, um zu sehen wie groß der Unterschied vom 3L Turbo zum Biturbo ist.
Das Notrad aus dem E61 hab ich rausgeholt, nimmt aber extrem viel Platz weg im Kofferraum vom F11, werd ich sicher nicht immer mitnehmen.
Bin mal gespannt ob ich den Fred nochmal ausgraben muss, um über eine "lustige Anekdote" zu berichten.
Gruß Ingo
Hallo,
wie die "lustige Anekdote" ausfallen könnte:
Reifenpanne an nur einem Rad, Heckklappe auf, Ersatzrad raus, Wagenheber 😕 - Mist, da ist ja gar keiner ... also muss die Ehefrau den Wagen anheben und halten, halten ...
oder so:
Reifenpanne, beide Hinterräder platt - und nu 😠 ?
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von soliat10
Hallo,wie die "lustige Anekdote" ausfallen könnte:
Reifenpanne an nur einem Rad, Heckklappe auf, Ersatzrad raus, Wagenheber 😕 - Mist, da ist ja gar keiner ... also muss die Ehefrau den Wagen anheben und halten, halten ...
oder so:
Reifenpanne, beide Hinterräder platt - und nu 😠 ?
Schöne Grüße
Da hast Du Recht, zum Glück hab ich ne starke Frau und falls die mal nicht dabei ist nehm ich einfach den Wagenheber der beim Notrad dabei ist incl. des Wagenkreuzes bzw. der "Kurbel"
und noch lustiger wirds wenn alle FÜNF Räder platzen
XG
Danke fürs Hochholen! Ich bin dadurch auf diesen Thread gestoßen und habe da mal wieder so ein richtiges Aufregerthema gefunden! 😉
Da freut man sich, dass die Hersteller endlich aufhören, diese völlig unsinnigen Reserveräder ins Auto zu bauen, und dann kommen doch wieder welche, die das als Unding ansehen, dass in dem Auto kein Platz für diesen Riesentrumm vorgesehen ist. Ich dachte, das wäre ein Relikt aus den 70ern und 80ern, aber es gibt wohl immer noch Leute, die für einen Defekt, der laut Statistik nur alle 6 bis 10 Jahre auftritt, ständig ein riesiges, teures und schweres Ersatzteil mit sich rumführen.
Kurioserweise machen fast alle Autofahrer das bis heute nur bei Reifen. Dabei ist das so ziemlich das größte Ersatzteil, was man überhaupt mitführen kann. Führt jemand ständig Benzinschläuche mit, Anlasser oder Autobatterien? Zündkerzen, Keilriemen, Lichtmaschine? Dabei sind all diese Teile deutlich kompakter, meist leichter und billiger und gehen häufiger kaputt.
In den Anfangszeiten des Automobils waren Reifenpannen an der Tagesordnung. Schlechte Straßen und noch viel schlechtere Reifen führten dazu, dass man alle paar Monate das Rad wechseln musste.
Und heute? Fahren wir mit dicken faserverstärkten Pneus zu 99 % über aalglatte Straßen. Doch offensichtlich ist das zu viel Fortschritt für manche.
Laut Statistik hat man etwa alle 6 bis 10 Jahre eine Reifenpanne, oder alle 150.000 km. Ich halte das gar noch für zu hoch. Mir ist es in den 27 Jahren, die ich nun einen Führerschein habe, und in denen ich sicher eine halbe Million km zurückgelegt habe, erst einmal passiert. Und das war bei einem Neuwagen (Mietwagen) frisch vom Laster schon nach knapp 20 km - offensichtlich ein Herstellungsfehler, keine Außeneinwirkung.
Diese Umfrage hier auf Motor-Talk zeigt das auch: http://www.motor-talk.de/.../...npannen-hattet-ihr-schon-t1458987.html - Ein Drittel hatte noch nie im Leben einen Platten, drei Viertel nicht mehr als 2 - und hier im Forum sind überwiegend Vielfahrer!
Ich jedenfalls freue mich, dass die Hersteller sich die Kosten, das Gewicht und den Platz im Auto sparen und auf Tirefit oder Runflat setzen. Sicher sind die nicht allen Situationen gewachsen. Aber hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht, da müsste ich einen Zweitwagen mitführen - und auch der kann im Notfall kaputt sein (wie übrigens auch viele Reserveräder, die, weil nie gewartet, nach dem Aufziehen in sich zusammenfallen, weil sie alt und brüchig geworden sind oder einfach keine Luft mehr haben.)
Zitat:
Original geschrieben von apelzabob
Das Notrad aus dem E61 hab ich rausgeholt, nimmt aber extrem viel Platz weg im Kofferraum vom F11, werd ich sicher nicht immer mitnehmen.Gruß Ingo
Soweit ich weiß, man möge mich verbessern, passt ja die Felge vom E 61 nicht auf den F 11. Warum sollte man auch ein Notrad mitnehmen, das nicht auf das Auto passt dass gefahren wird.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Soweit ich weiß, man möge mich verbessern, passt ja die Felge vom E 61 nicht auf den F 11. Warum sollte man auch ein Notrad mitnehmen, das nicht auf das Auto passt dass gefahren wird.Zitat:
Original geschrieben von apelzabob
Das Notrad aus dem E61 hab ich rausgeholt, nimmt aber extrem viel Platz weg im Kofferraum vom F11, werd ich sicher nicht immer mitnehmen.Gruß Ingo
Gruß Andreas
Psst. lass ihn doch.....
Würde nur gern das verduzte Gesicht sehen, wenn er Nachts um 2 im Regen das Notrad unter dem Gepäck von 4 Personen ausgegraben hat, um dann festzustellen das es nicht passt... 😁
vllt spinne ich ja, aber ich kann in meinem f11 weder ein notrad - verstehe ich, da ich keins bestellt habe - noch ein pannenset finden. NIRGENS.
habe sommer RFTs auf dem auto.
was mache ich nun wenn ich mit einem platten liegen bleibe, noch 400 km vor mir habe und mein kreuzfahrtschiff erreichen muss ??
halten die RFTs das aus ?
ist das mobility set mit kompressor und dichtmittel nicht serienausstattung ?
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
ist das mobility set mit kompressor und dichtmittel nicht serienausstattung ?
Nicht wenn man das Auto mit RFT bestellt hat. Daher sollte man immer RFT als Nachfolgebereifung besorgen oder sich selbst ein Mobility Kit zulegen.
viele Grüße,
Marty
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
was mache ich nun wenn ich mit einem platten liegen bleibe, noch 400 km vor mir habe und mein kreuzfahrtschiff erreichen muss ??
halten die RFTs das aus ?
Angeblich soll man mit RFT`s nach einer Panne nur noch eine Strecke von 250km zurücklegen.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
was mache ich nun wenn ich mit einem platten liegen bleibe, noch 400 km vor mir habe und mein kreuzfahrtschiff erreichen muss ??
Was machst du, wenn dir das die Lichtmaschine kaputtgeht? Der vom Marder angefressene Benzinschlauch reißt? Der Anlasser streikt? Die Motorelektronik verrückt spielt?
Alles Ereignisse, die mindestens ebenso wahrscheinlich sind wie ein Platten.