Ersatzrad ? Fehlanzeige !
Hallo Zusammen,
hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.
Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.
Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:
-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?
-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung
-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen
Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )
Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?
P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )
... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden
Gruß Ingo
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.
Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.
Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:
-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?
-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung
-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen
Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )
Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?
P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )
... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden
Gruß Ingo
81 Antworten
Ich empfinde das fehlende Reserverad (keine Mulde) auch als eindeutigen Nachteil beim BMW. Aber BMW hat sich halt die Run-Flats verschrieben.
Meiner Meinung nach sollte auch bei Run-Flats eine Reserveradmulde vorhanden sein - siehe Audi A6, obwohl dort das Reserverad extra bestellt werden muss. (Nachtrag: bei Audi A6 werden als Standard natürlich keine Run-Flats geliefert, deswegen wahrscheinlich die vorhandene Mulde).
- mike
Zitat:
Original geschrieben von mho_dk
Ich empfinde das fehlende Reserverad (keine Mulde) auch als eindeutigen Nachteil beim BMW. Aber BMW hat sich halt die Run-Flats verschrieben.Meiner Meinung nach sollte auch bei Run-Flats eine Reserveradmulde vorhanden sein - siehe Audi A6, obwohl dort das Reserverad extra bestellt werden muss.
- mike
Passt das Extra-Reserverad (kein Notrad) bei AUDI auch wirklich ganz in die Mulde?
Meine letzte Erfahrung mit "vollwertigem Erstatzrad" liegt fast 20 Jahre zurück, da konnte man für den GOLF II statt des "Notrads" auch ein "Ersatzrad" gegen €€€ ordern:
Folge war das der Kofferraumboden nicht mehr eben war sondern einen dicken "Ersatzradbuckel" hatte, weil die Mulde eben nur fürs Notrad reichte.....
Übrigens hatte ich in 25 Jahren Autofahren bisher zweimal einen Platten.... in beiden Fällen hätte mir ein RFT damals geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
Passt das Extra-Reserverad (kein Notrad) bei AUDI auch wirklich ganz in die Mulde?
Ich denke, das Reserverad beim Audi A6 ist leider ein Notrad. Zwar nicht so gut wie ein vollwertiges Rad, aber immerhin...
- mike
ich kann nur von meinem vater berichten. mein dad ist hier im ort anscheinend in einen nagel gefahren, was ja mal vorkommen kann. er war sogar in richtung händler unterwegs als die warnung kam bitte luftdruck prüfen. es hat strömend geregnet an dem tag und er konnte in aller ruhe zum 🙂 fahren und die haben ihm dann den reifen gewechselt. besser kann es doch nicht sein.
ich hatte gott sei dank noch nie so ein problem.
gruß
rd
Zitat: mein dad ist hier im ort anscheinend in einen nagel gefahren, was ja mal vorkommen kann. er war sogar in richtung händler unterwegs als die warnung kam bitte luftdruck prüfen. es hat strömend geregnet an dem tag und er konnte in aller ruhe zum 🙂 fahren und die haben ihm dann den reifen gewechselt. besser kann es doch nicht sein.
Antwort: genau ! Super Ding, wenn man nur um den Kirchturm herumfährt !
Falls ein BMW aber auch dazu geeignet sein sollte, weiter als zum Bäcker zu fahren und z. B. nachts kein Ersatzrunflat aufzutreiben ist, wär ein Notrad doch super ! Oder ?
Zitat: ich hatte gott sei dank noch nie so ein problem.
Antwort: Ich drück Dir beiden Daumen, dass das so bleibt.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist bei allen deutschen Premiummarken das vollwertige Ersatzrad abgeschafft worden. BMW will das mit Runflat kompensieren, MB und Audi meines Wissens nach mit solchen Notfall-Kits mit Luftpumpe und Dichtmittel.
Im Notfall würde ich mich auf Runflats ab besten fühlen - wenn sie denn funktionieren. Habe bisher keinen Ernstfall gehabt trotz >200'000km in BMWs aber habe noch großes Vertrauen ins Runflat-System.
Mit meinem Kadett bin ich mal auf nassem Kopfstein über eine Kurve geschossen und habe mir ein Rad komplett zerstört am Bordstein. Ersatzrad aus dem Kofferraum montiert und 400km aus Leipzig mit Todesangst durch die Nacht heimgefahren 😉
So ist das natürlich nicht gedacht. Beim Reifenschaden denkt der Hersteller heutzutage nur noch daran das Fahrzeug zur nächsten Werkstatt zu bringen wo man das Problem vollwertig behebt.
Was wäre denn die Alternative ? Ein komplett vollwertiges Ersatzrad bei M351-Felgen passt wohl in kein Auto mehr rein. Da bräuchte man mehr als eine Mulde ... Ein anderes Rad dürfte man wohl nur mit strengen Einschränkungen fahren - viel besser ist Runflat in der Theorie auch nicht und kommt wohl eher einem Notrad gleich.
Man sollte sich einfach mal bewusst werden, dass die Bereifung aktueller Mittelklassefahrzeuge erheblich gewachsen ist und bei einem Fahzeug, dass locker 200km/h fährt, in keinem Fall einfach so ein Reifen ausgetauscht werden kann ohne strikte Einschränkungen. Also denken sich die Hersteller : Wenn ich sowieso keinen vollwertigen Ersatz bieten kann nehme ich wenigstens die effektivste Notlösung.
Sorry für die möglicherweise dumme Frage, aber hat der F10/F11 überhaupt eine Mulde für ein Reserverad ?
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Sorry für die möglicherweise dumme Frage, aber hat der F10/F11 überhaupt eine Mulde für ein Reserverad ?
nope.
Dann ist die Diskussion wohl überflüssig - oder wohin möchtet Ihr das Ersatzrad legen ?
By-the-way: ich war etwas erstaunt über mein "Reifenpannenset" - scheinbar werden beim F10/M5 überhaupt keine RFT ausgeliefert ?!? warum auch immer ........ 😕
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Dann ist die Diskussion wohl überflüssig - oder wohin möchtet Ihr das Ersatzrad legen ?By-the-way: ich war etwas erstaunt über mein "Reifenpannenset" - scheinbar werden beim F10/M5 überhaupt keine RFT ausgeliefert ?!? warum auch immer ........ 😕
Gruß,
Christian
Darum geht es mir ja gerade, dass das, zumindest für meinen Einsatzbereich des Wagens, eine absolute Fehlplanung ist kein Notrad anzubieten und von vornherein nicht mal etwas Platz dafür zu lassen.
Sorry wenn ich oben Ersatzrad o. ä. geschrieben habe, meinte immer NOTRAD. Mein letztes echtes (vollwertiges) Ersatzrad war in einem AUDI 100 vor fast 20 Jahren
Zitat:
Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )
welche lösung hättest du dir von BMW erwarten, hätten sie den f10/f11 schnell mal umkonstruieren sollen ?
gruß,
christian
ne, nicht umkonstruieren ! BMW hätte von vornherein eine vernünftige Lösung planen sollen !
Bei dem Vorgängermodell das ich z. Zt. noch als 530d habe ist auch ein Notrad drin ! ( als SA )
Warum hat man diese Lösung nicht belassen ?
Würde Dich eine der 3 Situationen die ich beim Themenstart geschildert habe nicht nerven ?
hallo,
bitte nicht falsch verstehen, ich hätte auch gerne eine mulde für das ersatzrad, auch wenn ich es immer zweck-entfremdet als ablage benutzt habe, so hätte ich diese "ablage" sehr gerne im f10.
du aber schreibst - Zitat: "Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten".
wenn ich es richtig verstande habe, hast du einen f11 ja bereits bestellt - d.h. welche lösung sollte der freundliche bmw-berater für dich haben ohne die konstruktion des f11 zu ändern ??? 😕
gruß,
christian
ein "loses" Notrad mit Werkzeug, optimalerweise in einer Tasche, das ich so in den Kofferraum gelegt hätte ( die Tasche wäre aber nicht zwingend notwendig - hätte ich mir noch selbst besorgen oder machen lassen ).
Aber es gibt gar kein Notrad für den F11