Erreichte Laufleistung LPG bzw. CNG

Ich möchte auf LPG umrüsten.
Da die Spritkosten selten mehr als 50 % der Gesamtkosten ausmachen und mein Wagen keine 60.000 km Laufleistung hat interessieren mich langfristige Erfahrungswerte.
Welche Laufleistung habt Ihr mit LPG/CNG aktuell bzw. bis zum Verkauf bzw. der Verschrottung erreicht?

Bitte gebt an:
- Kfz-Marke und -Modell
- Art (CNG/LPG), Marke und Ausführung der Umrüstung
- Einbau mit x km
- bislang erreichte Gaslaufleistung (und sofern das Kfz nicht mehr genutzt wird der Grund für das Nutzungsende (Verkauf/Verschrottung wegen Unfall, Motorschaden etc.) und ob der Nachfolger auch wieder mit Gas betrieben wird).
- Besondere durch den Gasbetrieb bedingte Störungen und deren Kosten.

89 Antworten

@Gary: Der Fähnchenhändler wollte mir 1000@ für den alten 5´er geben. War nicht mein Fall, ich hab ihn behalten ;-)

Breakeven

ums noch komplizierter zu machen sollte bei der Breakeven-Berechnung ggf. noch der gestiegene Wiederverkaufswert bzw. der höhere Rest- bzw. Schrottwert des umgerüsteten Autos berücksichtigt werden....
(genau das war bei mir dann endgültig die Entscheidung für den Umbau)

Ach ja, negativ wirkt sich nach dem Gasumbau aus, dass man wieder mehr Freude am Fahren hat und somit mehr fährt ;-)

Re: Breakeven

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28


Ach ja, negativ wirkt sich nach dem Gasumbau aus, dass man wieder mehr Freude am Fahren hat und somit mehr fährt ;-)

Genau.

Volltanken mit Bedienung für 35 EUR (76 l zu 0,46 EUR) weckt die Gefühle.

Als ich zur 1.500 km Sichtkontrolle auf den Hof meines Umrüsters fuhr stand dort ein frisch umgerüsteter E 430 mit V8.

Der Junge wird noch mehr Spass haben.

Bisher bin ich 5000 km mit LPG gefahren - hätt ich das mal schon früher gemacht...
Superanlage und -einbau - Null Probleme!!

Ähnliche Themen

1. passat vr6 syncro 85.000 km mit lpg
2. passat 1.8t, 15.000 km mit lpg
3. passat v6 2,8 bisher 17.000 km - seit anfang dezember 😉

mein nächstes auto wird auch wieder damit ausgerüstet falls der jetzige den unfalltod stirbt. alle andere schäden werden behoben.

das auto meiner frau fährt übrigens auch mit lpg: ein peugeot 406. seit nunmehr 1 jahr und 2 monaten und 28.000 km .....

@madcruiser:
hier kostet lpg 49 ct (im winter, im sommer meist 45), meine anlage war nicht so teuer, daher kannst du meiner berechnung wohl glauben schenken 😉🙂

@gasfahrer,

habe jetzt rund 2.500 Gas-km.

Im Benzinbetrieb lagen die Kosten bei 13 EUR / 100 km (zuletzt 11,7 l Super+ zu 1,11 EUR).
Gas und Startbbenzin dürfte so bei 7 EUR /100 km liegen.

So gesehen wird sich die Anlage auch bei mir schneller amortisieren (46.000 km).
Geht der Verbrauch im Sommer runter und wird LPG noch ein paar Cent preiswerter (z.Z. 0,46 Cent/l), so komme ich vielleicht sogar an die 42.000 km ran.

Entscheidend für mich ist jedoch die Lebensdauer und die steuerliche Behandlung.
Bis Ende 2009 sollte ich in jeden Fall mehr als 5.000 EUR weniger an der Tanke gelassen haben (da ist der Anlagenpreis von 2.700 EUR schon abgezogen).
Hält die steuerliche Situation darüber hinaus an, so wird mir die verlängerte Lebensdauer der Maschine neben dem günstigen Spritpreis den zusätzlichen erheblichen Nutzen bringen.
Die in diesem Thread geposteten Laufleistungen von über 300.000 km haben mich zusammen mit einigen technischen Ausführungen bezgl. der "besseren" und saubereren Verbrennung doch sehr beeindruckt (Dank an Gary_K und seinen Link!).

@madcruiser

Ich habe einen VW Polo BJ 95 mit 40 kw Maschine noch mit 187000 km auf LPG umrüsten lassen.
Jetzt hat er 215000 drauf und läuft und läuft.
Ach ja, ich hab ne Landirenzo Anlage drin.
Ich fahre beruflich bedingt ca. 3000 km im MOnat und habe mit Gas bis jetzt null Probleme.
Bei Gasbetrieb hält die Maschine sogar wesentlich länger, weil dieses fast rückstndsfrei verbrennt.
Ich habe nach der Umrüstung jetzt eine Inspektion hinter mir und nach der Inspektion wiederum ca. 5000 km. Mein Öl ist immer noch durcsichtig.
Bei Benzinbetrieb ist das anders.

Dauerläufer

Hab den alten Thread mal wieder hochgeholt.
heute 60.000km in 10 Monaten ohne Probleme.
Wenn andere nach 250.000km am Schrottplatz (Motorschaden) für 1000 € aus dem Auto aussteigen, verkaufe ich den A4 für 3.500€
habe aber in 100.000km dazu ca. 5-6.000€ Spritgeld gespart.
dazu
längere Ölwechselintervalle (15.000 ---> 25.000km)
längere Motorhaltbarkeit (200.000---> 400.000km)
Macht mindestens 7.500€ Unterschied, obwohl - eigentlich kann ich den Audi ja wirklich noch 100.000km länger fahren
Da ist es ziemlich Wurscht, ob man 1500€ (ich in PL) oder über 2.000 (wie Mad u.a.) gezahlt haben.
Dem ist das Amputieren des Gehirns durch die BILD-Zeitung natürlich abträglich.

Nach guten 20.000 km in 6 Monaten kann ich die Geschichte mit den Ölwechselintervallen bestätigen.
Auch ansonsten läuft das Maschinchen problemlos.

Die harmonischere Verbrennung macht sich in einem runderen Leerlauf bemerkbar.

Die Lebensdauer (geringerer Wertverlust) ist neben dem Spass am Tanken die größte Freude.
Schauern mehr mal.

LPG ist hier von 48 auf 50 Cent gestiegen.
Super+ von 1,11 auf aktuell 1,41 EUR (war in der Spitze 1,50).
Die Rechnung wird immer freundlicher, die Umrüstung ammortisiert sich immer schneller.

50 Cent ist doch ok, in Rüsselsheim sind es 63 Cent statt 60 wie zuvor. Solange die Krauter nehmen und ihr Monopol ausnutzen, werden die es bei leicht sinkenden Benzinpreisen schwer haben.

Als das Super noch 1,05 Euro gekostet hat, sind 63 Cent + 20..25% Mehrverbrauch bei 2500 Euro Umrüstkosten (mal worst case Rechnung) Unfug, das macht kein Mensch. Mit 53 Cent sieht das wieder anders aus und man sieht eher finanziell "Land".

/GaryK

Komme gerade vom Tanken und habe 55 Cent bezahlt.

Bilanz soweit in 8 Monaten:
95/5 von 46 auf 53 Cent.
60B/40P von 50 auf 55 Cent.

Da hänge ich mich doch mal hinter

Fiat Multipla Bi CNG
95.000 km.
Nach 45.000 km Methan und Vollgas war der Motor mit Kolbenfresser hin, neu auf Garantie.
Seit dem mit Gas nur noch 160 km/h mit 3/4 Gas, keine Probleme. Letztes Kompressionsdiagramm 1A.
Beim Multipla stört nur, dass er so hoch dreht und zu wenig Leistung hat und deshalb für lange Strecken ungeeignet ist.
Deshalb werde ich mir jetzt einen unanständig großen Kombi holen und auf LPG umsteigen.

Wenn doch bloss ein größerer Tank in so einen W210er Benz passen würde ...

patrick

Hi.
Nachdem ich die Diskussionen seit einigen Wochen verfolge, habe ich letzte Woche einen Termin zur Umrüstung Anfang Oktober bekommen, Fahrzeug ist ein Astra Caravan. Nachdem leider schon an einigen Stellen der Rost zu nagen beginnt, überlege ich, das alles einmal richtig "generalüberholen" zu lassen. Die Kiste soll schließlich nicht an Rost versagen. Selbiges Problem an einem alten 207D, mein Arbeitstier. Über 260.000 km auf der Uhr, Motor top und die Karosserie total am Ende, weil dreimal nur notdürftig geschweißt wurde.
Diesen Tod möchte ich bei meinem Astra nicht sehen.

Viele Grüße

Motomix

Fahre BMW 520i Touring, Bj 1997, 150 PS. Gekauft mit 135 000 km, umgerüstet bei 138 000 km, jetzt 234 000 km und top.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Annahme:
11,6 l Superplus zu 1,10 = 12,76 EUR/1oo km
13,0 l LPG zu 0,55 = 7,15 EUR/100 km
Preisvorteil 2.805 EUR / 50.000 km

Oh, ooops - aus aktuellem Anlass muss ich da mal korrigieren *gg*:

11,6 l Superplus zu 1,40 = 16,24 EUR/1oo km
13,0 l LPG zu 0,60 = 7,80 EUR/100 km
Preisvorteil 4.220 EUR / 50.000 km

Amortisation nach aktueller Lage schon auf die halbe km-Leistung geschrumpft! ... und in weiteren drei Monaten muss man nur noch 10.000 km fahren?

Verdammt, ich bin auf Stufe 6 und ärgere mich gerade, dass ich noch nicht früher umgerüstet habe ... mmh ... egal *g*

Für die Statistik:
- BMW Z4 2.5
- bei 41.000 km umgerüstet (Prins VSI)
- seit 6.000 km auf Gas unterwegs
- keine nennenswerten Probleme

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen