Erreiche nicht annähernd vernünftigen Verbrauch
Ich habe mir den Golf V 1,4 75 PS Bj. 2004 extra gekauft, um möglichst spritsparend fahren zu können. Das Auto hat nur 28TK auf der Uhr, vom Fachhändler mit großer Inspektion gekauft, dürfte also technisch alles stimmen.
Das Problem: komme nicht unter 7,5-8 Liter in der Stadt! Laut Spritmonitor fahren etliche Leute deutlich sparsamer. Es liegt vermutlich aber an meiner Fahrweise, bin auch eher ein schlechter Autofahrer. Allgemeine Spritspartipps außer vorausschauend rollen lassen scheinen nicht zu helfen! Gefühlsmäßig mache ich etwas grundlegend falsch beim Schalten.
Also ich mache folgendes bewusst (Stadtverkehr):
-Ab 55-60km/h höchster Gang (5) sonst ab ca. 35km/h alles im Vierten. Schalte dabei so schnell es geht hoch.
-Beim Ausrollen lassen an der roten Ampel oder Ähnliches nehme ich den Gang ganz raus. Ein Arbeitskollege hat mit von Schubabschaltung erzählt und soweit ich verstanden habe macht es verbrauchstechnisch keinen Unterschied, ob ich den Gang drin lasse oder nicht, so genau wusste er es aber auch nicht. Ich finde es persönlich bequemer den Gang schon beim Rollen rauszunehmen und nicht erst in den vierten zu schalten, ist eine Gewohnheit. Motorbremse kenn ich, mein Minimotor heult aber immer dermaßen auf, wenn ich runterschalte beim Rollen, das kann dem Motor nicht gut tun.
Kann mir jemand SPEZIFISCHE an meinen Motor angepasste Spritspartipps geben?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mednos
Ich habe mir den Golf V 1,4 75 PS Bj. 2004 extra gekauft, um möglichst spritsparend fahren zu können. Das Auto hat nur 28TK auf der Uhr, vom Fachhändler mit großer Inspektion gekauft, dürfte also technisch alles stimmen.Das Problem: komme nicht unter 7,5-8 Liter in der Stadt! Laut Spritmonitor fahren etliche Leute deutlich sparsamer. Es liegt vermutlich aber an meiner Fahrweise, bin auch eher ein schlechter Autofahrer. Allgemeine Spritspartipps außer vorausschauend rollen lassen scheinen nicht zu helfen! Gefühlsmäßig mache ich etwas grundlegend falsch beim Schalten.
Also ich mache folgendes bewusst (Stadtverkehr):
-Ab 55-60km/h höchster Gang (5) sonst ab ca. 35km/h alles im Vierten. Schalte dabei so schnell es geht hoch.
-Beim Ausrollen lassen an der roten Ampel oder Ähnliches nehme ich den Gang ganz raus. Ein Arbeitskollege hat mit von Schubabschaltung erzählt und soweit ich verstanden habe macht es verbrauchstechnisch keinen Unterschied, ob ich den Gang drin lasse oder nicht, so genau wusste er es aber auch nicht. Ich finde es persönlich bequemer den Gang schon beim Rollen rauszunehmen und nicht erst in den vierten zu schalten, ist eine Gewohnheit. Motorbremse kenn ich, mein Minimotor heult aber immer dermaßen auf, wenn ich runterschalte beim Rollen, das kann dem Motor nicht gut tun.
Kann mir jemand SPEZIFISCHE an meinen Motor angepasste Spritspartipps geben?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Ich finde 7-8 Liter in der Stadt als nicht so viel, kann mich aber bei dem Motor auch irren. Beim ausrollen zur Ampel (oder bei der Autobahnausfahrt z.b.) IMMER den Gang drin lassen und nicht auskuppeln.
37 Antworten
@mednos, du machst dir wirklich zuviele Gedanken über dein Verbrauch. Der ist absolut realistisch !. Du kannst nicht das was andere oder der Hersteller sagen bzw angeben mit deinen werten vergleichen. Hersteller testet im labor.... und die anderen haben ein ganz anderes fahrprofil als du. Mein erster V war auch ein 1.4 und nach der einlaufphase hatte ich den gleichen Verbrauch wie du. Täglich 15 KM arbeit und zurück. Dabei bis auf eine 8Km lange einsame landstrasse eher stadtrand mit vielen Ampeln. Eine 7x hatte ich immer, aber für eine 6 oder sogar 5 vor den komma muss der Motor einfach länger fahren und am besten landstrasse. Dafür ist der 75/80PS Motor gedacht. In der City bist du locker zwischen 7-8 liter. Der Wagen hat halt gewicht und an jeder Ampel anfahren kostet kraft, die der Motor nun mal nicht hat bzw sich sehr anstrengen muss. Das kostet halt Benzin.
Zum Vergleich, mein 1.6 mit 102 PS braucht für die gleiche strecke gut ein liter mehr (8,5l). Wobei ich auch diese "fetten" 225er reifen drauf habe. Die man an beim jeden Ampelstart merkt.
Also mach dir bitte kein Kopf. Stimmt alles am Auto bei dir.
Ach, das hängt von so vielen Faktoren ab, das kann man so pauschal nicht beurteilen. Ich fahre mit dem 1,6er jeden Tag 12km zur Arbeit und wieder zurück. Davon pro Strecke 10km Bundesstraße (vierspurig). Trotzdem variert der Verbrauch täglich (obwohl ich von der Fahrweise nichts ändere). Auf der Strecke befinden sich 5 Ampeln. Grüne Welle bedeutet gegenüber mehreren Rotphasen schonmal locker einen Liter Verbrauchsunterschied (auf 100km gerechnet).
Ebenso kann Gegenwind oder Regen schon einen maßgeblichen und spüraren Einfluß auf den Verbrauch haben. Dann kommt noch die Klimaanlage dazu, die macht sich egrade auf solchen kurzen Strecken oder im Stadtverkehr mit höhrem Verbrauch bemerkbar.
Abschließend noch eine Anmerkung: Wenn einem der Verbrauch so wichtig ist und man mit 7,5 Litern im Stadtverkehr nicht zufrieden ist und soviel Zeit darauf verwendet, den Verbrauch senken zu wollen, dann sollte man sich doch lieber mal überlegen, ob man nicht die ein oder andere Fahrt streichen oder per Fahrrad erledigen kann. Da ist das Einsparpotential dann locker bei 100%.
Tag zusammen,
ein Verbrauch von 7,5 l/100 km in der Stadt ist ok. Mit vielen Ampel-Stops sowieso.
@mednos:
vom Super Plus tanken würde ich Dir dringend (!) abraten. Der Motor ist auf Normalbenzin und Superbenzin ausgelegt. Wobei Super besser ist, da er dann ruhiger läuft.
Davon abgesehen gibt es ja kaum noch Normalbenzin.
Dennoch erscheint mir der Verbrauch motortechnisch etwas hoch.
Ich habe ebenfalls denselben Motor, allerdings mit ca. 105.000 Kilometern aus 2. Hand.
An der Tanke habe ich aber immer einen kombinierten Verbrauch von exakt 6,5 l (mit der Drehscheibe von der Parkscheibe auf der Rückseite nachgeguckt, habe keine MFA).
Ich fahre weder Lang- noch Kurzstrecke, aber wenn es zum Bäcker geht, wird der Motor nicht wirklich warm, passiert aber auch nur 1x/Woche.
In der Stadt schalte ich auch so früh wie möglich hoch, aber nicht so, dass das arme Motörchen würgt.
Grundsätzlich gehe ich nie (außer auf der Autobahn: geschwindigkeitsbedingt) über 2.800 U/min.
1. Gang: 0 - 10 km/h
2. Gang: 11 - 30 km/h
3. Gang: 31 - 40 km/h
4. Gang: 41 - 50 km/h
5. Gang: ab 51 km/h
Klappt super, keine untertourige Fahrt.
Ich weiß nicht, ob Du viel Autobahn fährst, wahrscheinlich weniger. Wenn ich auf der Autobahn fahre versuche ich meistens max. ca. 120/130 km/h zu fahren. Ans Ziel kommt man so auch, dauert auch nur ein paar Minuten länger, als wenn Du mit Vmax fährst (ca.). Außer natürlich, Du hast freie Bahn 🙂
Gruß
GolfV1.4
Afaik ist Super Plus zumindest nicht schlechter als normales Super.
Dazu keinen Bio-Anteil. Auch wenn es nicht unbedingt ein Plus bedeutet, ein minus wird sicherlich nicht sein. Und mehr Oktan schadet auch nicht.
Ähnliche Themen
Mal für die ganz cleveren:
Es braucht weniger Energie ein Fahrzeug auf Geschwindigkeit zu halten wie wenn es immer wieder
beschleunigt werden muss.
Also rollen lassen mit großem Gang und nur so viel Gas wie man braucht um die Geschwindigkeit zu halten und vorrausschauend mit Motorbremse, also Schubabschaltung, bremsen wenn man irgendwo langsamer werden muss.
Übrigens, die die hier ohne eingelegten Gang rollen haben garantiert keinen LKW FS ;-)
Doch, die ganz cleveren fahren teilweise ohne eingelegten Gang, auch wenn das einige nicht glauben. Schubabschaltung in allen Situationen ist was für Spritsparanfänger.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Doch, die ganz cleveren fahren teilweise ohne eingelegten Gang, auch wenn das einige nicht glauben. Schubabschaltung in allen Situationen ist was für Spritsparanfänger.
😕😕😕😕😕😕
Bei den wenigen KM die das Fhrzg drauf hat würde ich den mal zumindest eine Benzinzusatz von Liqui Moly trinken lassen und dann den Motor auf der BAB richtig freiblasen. Wen alle Motoreinstellungen stimmen, keine weiteren techn. Probleme vorliegen und deine Fahrweise spritsparend ist, dann sinkt der Verbrauch so langsam bestimmt um 1 Liter. Wetten ?