Erreiche nicht annähernd vernünftigen Verbrauch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe mir den Golf V 1,4 75 PS Bj. 2004 extra gekauft, um möglichst spritsparend fahren zu können. Das Auto hat nur 28TK auf der Uhr, vom Fachhändler mit großer Inspektion gekauft, dürfte also technisch alles stimmen.

Das Problem: komme nicht unter 7,5-8 Liter in der Stadt! Laut Spritmonitor fahren etliche Leute deutlich sparsamer. Es liegt vermutlich aber an meiner Fahrweise, bin auch eher ein schlechter Autofahrer. Allgemeine Spritspartipps außer vorausschauend rollen lassen scheinen nicht zu helfen! Gefühlsmäßig mache ich etwas grundlegend falsch beim Schalten.

Also ich mache folgendes bewusst (Stadtverkehr):

-Ab 55-60km/h höchster Gang (5) sonst ab ca. 35km/h alles im Vierten. Schalte dabei so schnell es geht hoch.

-Beim Ausrollen lassen an der roten Ampel oder Ähnliches nehme ich den Gang ganz raus. Ein Arbeitskollege hat mit von Schubabschaltung erzählt und soweit ich verstanden habe macht es verbrauchstechnisch keinen Unterschied, ob ich den Gang drin lasse oder nicht, so genau wusste er es aber auch nicht. Ich finde es persönlich bequemer den Gang schon beim Rollen rauszunehmen und nicht erst in den vierten zu schalten, ist eine Gewohnheit. Motorbremse kenn ich, mein Minimotor heult aber immer dermaßen auf, wenn ich runterschalte beim Rollen, das kann dem Motor nicht gut tun.

Kann mir jemand SPEZIFISCHE an meinen Motor angepasste Spritspartipps geben?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mednos


Ich habe mir den Golf V 1,4 75 PS Bj. 2004 extra gekauft, um möglichst spritsparend fahren zu können. Das Auto hat nur 28TK auf der Uhr, vom Fachhändler mit großer Inspektion gekauft, dürfte also technisch alles stimmen.

Das Problem: komme nicht unter 7,5-8 Liter in der Stadt! Laut Spritmonitor fahren etliche Leute deutlich sparsamer. Es liegt vermutlich aber an meiner Fahrweise, bin auch eher ein schlechter Autofahrer. Allgemeine Spritspartipps außer vorausschauend rollen lassen scheinen nicht zu helfen! Gefühlsmäßig mache ich etwas grundlegend falsch beim Schalten.

Also ich mache folgendes bewusst (Stadtverkehr):

-Ab 55-60km/h höchster Gang (5) sonst ab ca. 35km/h alles im Vierten. Schalte dabei so schnell es geht hoch.

-Beim Ausrollen lassen an der roten Ampel oder Ähnliches nehme ich den Gang ganz raus. Ein Arbeitskollege hat mit von Schubabschaltung erzählt und soweit ich verstanden habe macht es verbrauchstechnisch keinen Unterschied, ob ich den Gang drin lasse oder nicht, so genau wusste er es aber auch nicht. Ich finde es persönlich bequemer den Gang schon beim Rollen rauszunehmen und nicht erst in den vierten zu schalten, ist eine Gewohnheit. Motorbremse kenn ich, mein Minimotor heult aber immer dermaßen auf, wenn ich runterschalte beim Rollen, das kann dem Motor nicht gut tun.

Kann mir jemand SPEZIFISCHE an meinen Motor angepasste Spritspartipps geben?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Ich finde 7-8 Liter in der Stadt als nicht so viel, kann mich aber bei dem Motor auch irren. Beim ausrollen zur Ampel (oder bei der Autobahnausfahrt z.b.) IMMER den Gang drin lassen und nicht auskuppeln.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goerdi74


Gang drin lassen und nicht auskuppeln beim Rollen.
Dann greift die Schubabschaltung und der motor verbraucht keinen sprit mehr.

7-8L.. davon träume ich 😁 Der gleiche Motor im Plus verbraucht einiges mehr...

Besonders in der Stadt kann man sehr gut ausgekuppelt rollen. Kurz beschleunigen und dann Gang raus, wenn man nicht bremsen will. Nur versteht das fast keiner. Schubabschaltung nur wenn man bremsen will oder im starken Gefälle, wenn man durch Rollen zu schnell wird.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino



Zitat:

Original geschrieben von Goerdi74


Gang drin lassen und nicht auskuppeln beim Rollen.
Dann greift die Schubabschaltung und der motor verbraucht keinen sprit mehr.

7-8L.. davon träume ich 😁 Der gleiche Motor im Plus verbraucht einiges mehr...

Besonders in der Stadt kann man sehr gut ausgekuppelt rollen. Kurz beschleunigen und dann Gang raus, wenn man nicht bremsen will. Nur versteht das fast keiner. Schubabschaltung nur wenn man bremsen will oder im starken Gefälle, wenn man durch Rollen zu schnell wird.

aber dann läuft er im Leerlauf und verbraucht Sprit

Wieviel Kilometer fährst du denn am Stück nach Kaltstart in der Stadt?

Mit eingelegtem Gang braucht der Wagen auch Sprit solange man nicht vom Gas geht, ohne Gang rollt er eine weite Strecke und verliert kaum Geschwindigkeits. Einfach mal die Momentanverbrauchsanzeige beobachten.
Wenn man verzögern will, natürlich den Gang drinlassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Mit eingelegtem Gang braucht der Wagen auch Sprit solange man nicht vom Gas geht, ohne Gang rollt er eine weite Strecke und verliert kaum Geschwindigkeits. Einfach mal die Momentanverbrauchsanzeige beobachten.
Wenn man verzögern will, natürlich den Gang drinlassen.

ohh du Schlauer, natürlich geht man vom Gas wenn der Gang drin ist zum ausrollen, das ist Schubabschaltung...was hast du für ein KFZ ? aus 1970 ?

Mein Fahrzeug steht unten und scheinbar kapierst du meine Beiträge überhaupt nicht.
Ich habe nirgendwo bestritten, dass man beim Verzögern nicht die Schubabschaltung soll.
Ich habe gesagt, dass man in bestimmten Situationen OHNE EINGELEGTEN GANG (=MOTOR IM LEERLAUF) SPARSAMER FAHREN KANN ALS MIT EINGELGTEM GANG.
Moderne Automatikgetriebe würden sicherlich nicht mit Segelfunktion auf den Markt kommen, wenn es vom Spritverbrauch in allen Situationen kontraproduktiv wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Mein Fahrzeug steht unten und scheinbar kapierst du meine Beiträge überhaupt nicht.
Ich habe nirgendwo bestritten, dass man beim Verzögern nicht die Schubabschaltung soll.
Ich habe gesagt, dass man in bestimmten Situationen OHNE EINGELEGTEN GANG (=MOTOR IM LEERLAUF) SPARSAMER FAHREN KANN ALS MIT EINGELGTEM GANG.
Moderne Automatikgetriebe würden sicherlich nicht mit Segelfunktion auf den Markt kommen, wenn es vom Spritverbrauch in allen Situationen kontraproduktiv wäre.

Du verstehst es nicht, wenn der Gang raus ist verbraucht der Wagen Sprit, und das DSG schaltet kurz vorm Halt erst in den 1. und bis dahin kein Spritverbrauch beim ausrollen

Wenn wir schon dabei sind schlaue sprüche zu reißen
Ein Motor verbraucht auch Sprit wenn er im Leerlauf ist 😁 Höhö 😁
Habt euch alle wieder lieb bei diesem thema kann man sich nie einig sein da jeder eine andere Meinung hat und fertig

Als beispiel ist wie die diskusion welcher ist besser GTI oder R32

Logo ?

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


Logo ?

Hööö??😕

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993



Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


Logo ?
Hööö??😕

R32😁

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Mein Fahrzeug steht unten und scheinbar kapierst du meine Beiträge überhaupt nicht.
Ich habe nirgendwo bestritten, dass man beim Verzögern nicht die Schubabschaltung soll.
Ich habe gesagt, dass man in bestimmten Situationen OHNE EINGELEGTEN GANG (=MOTOR IM LEERLAUF) SPARSAMER FAHREN KANN ALS MIT EINGELGTEM GANG.
Moderne Automatikgetriebe würden sicherlich nicht mit Segelfunktion auf den Markt kommen, wenn es vom Spritverbrauch in allen Situationen kontraproduktiv wäre.
Du verstehst es nicht, wenn der Gang raus ist verbraucht der Wagen Sprit, und das DSG schaltet kurz vorm Halt erst in den 1. und bis dahin kein Spritverbrauch beim ausrollen

Doch das verstehe ich. Aber wenn ich rolle, will ich nicht unbedingt anhalten, was oben aber auch steht.

Also ich denke auch, daß Dein Verbrauch absolut realistisch ist.

Ich fahre einen Golf 5 1.6 FSI mit 116 PS (Bj.2006) und hab 225er Schlappen drauf. Mein Verbrauch liegt bei kombinierter Fahrt (teils Autobahn, teils Landstraße und etwas Stadt zwischendurch) bei 7,5 - 8 Liter. Bei mir spielen halt auch die breiten Reifen mit eine Rolle.

Allerdings musst Du bei Dir auch bedenken, daß Dein Golfi mit seinen 75 PS keine Wurscht vom Teller zieht, weil er nicht gerade leicht ist. Merkt man vielleicht im Stadtverkehr nicht so, aber auf der Autobahn oder Landstraße und vor allem bergauf und beim Überholen hast Du wesentlich mehr Schwierigkeiten.

Ich finde meinen mit 116 PS für dieses Gewicht schon zu schwach. Aber ansonsten fährt er gut.

Wie gesagt, im Stadtverkehr wirst Du nicht viel ändern können an Deinem Verbrauch, das ist halt so.

Mach Dir deshalb keine Gedanken, alles ist gut! ;-)

LG

Vielen Dank für die Tipps Leute.

Wie sieht es auf mit Super PLUS tanken statt Super?

Gibt es so etwas wie optimale Geschwindigkeit für die Autobahn? Der Verbrauch ist doch u. a. von der Drehzahl abhängig (?) und auf der AB fahre ich ehe im höchsten Gang. Oder macht es vom Verbrauch her keinen Unterschied, wenn man die gefahrene Strecke berücksichtigt, also man ist schneller/später angekommen aber hat dabei das Gleiche verbraucht?

Super Plus bringt dir bei dem Motor nichts, weil der Motor nicht drauf ausgelegt ist und den höheroktanigen Sprit garnicht ausnutzen kann. Es schadet natürlich auch nicht, aber du hast keinen Vorteil dadurch.

Es stimmt, der Verbrauch ist u.a. von der Drehzahl abhängig. Je niedriger, desto geringer der Verbrauch. Deine Rechnung, wenn ich 100km mit 100km/h und 3000 Umdrehungen fahre, ist es genauso als wenn ich 100km mit 200km/h und 6000 Umdrehungen fahre, geht nicht auf. Zu einen steigt bei zunehmender Geschwindigkeit der Verbrauch überproportional an, vor allem durch den Luftwiderstand.

Somit ist es am verbrauchsgünstigsten, den Motor im höchsten Gang mit neidriger Drehzahl zu fahren (Drehzahl so hoch, dass der Motor noch rundläuft).

Deine Antwort
Ähnliche Themen