Ernstzunehmende Unterschiede zwischen 330'er und 335'er E93...?
Nun ja, die Frage erklärt sich ja anhand des Titels selbst. Mich würde interessieren, ob es leistungstechnisch ernstzunehmende Unterschiede zwischen dem 272 PS starken 330'er und dem 306 PS starken 335'er E93 gibt und wo direkt die Unterschiede am Motor selbst liegen.
Der 325'er dürfte mit seinen 218 PS ja doch um einiges zurückliegen, wäre halt lediglich in Anschaffung und Unterhalt etwas günstiger. Wäre für einen Zweitwagen jetzt aber nicht von so großer Bedeutung.
Ehe die Frage nach dem Warum auftaucht - ja, ich ziehe im Moment gerade ein Upgrade meines 320'er E93 in Erwägung. Gründe dafür gibt es mehrere (Navi, Leder, Automatik, Motor).
Wollen uns zwar geschäftlich demnächst noch was Größeres zulegen (vorr. SUV), privat könnte man das Cabby aber durchaus als Zweitwagen behalten. Mal schauen, im Moment geht es erstmal nur um eine Abwägung... 😛
Den alten X5 E53 aus 2001 mit kaputtem 4,4 Liter Motörchen, den ich eigentlich irgendwann wieder richten lassen wollte, hab ich jetzt jedenfalls halbwegs gut verkauft, sodass hier unverhoffterweise ein bissl Zusatzbudget für ein Upgrade über wäre... 😛
Beste Antwort im Thema
So, nun wird es Zeit diesen Fred mal einem Ende zuzuschieben. Gestern war es ja endlich soweit und ich konnte das versprochene 335i Cabrio probefahren. Nach dem halben Stündchen im 635d E64 vergangene Woche meinte ich ja fast schon, dieser wäre kaum zu toppen, aber ich gebe zu, der 335i E93 ist schon ne Wucht und sagt mir motorenmäßig weit mehr zu. Vielleicht weil ein Diesel nun mal nicht das meine ist, nie war und wohl auch nicht werden wird. Aber meine Fresse, wer da nach einer Probefahrt nicht angefixt ist, dem ist autotechnisch wohl einfach nicht mehr zu helfen... 😁
Über das Drumherum brauch ich hier wohl nix weiter schreiben, gibt ja genug 335'er Eigner hier. Aber ich muss zugeben, dass ich von den Turbos nicht wirklich viel bemerkt habe (positiv gemeint). Durchzug aus dem Stand bis zur abgeriegelten Spitzengeschwindigkeit (eine fast leere A6 sei Dank) einfach genial, brachialer Vortrieb und zwischendrin keinerlei Leistungslöcher. Kurz zusammengefasst - einfach nur geil geil geil... 😛
Mein persönliches Fazit? Es muss leistungstechnisch was Größeres her und der 320i kommt definitiv demnächst wieder weg... 😛
Das probegefahrene Modell an sich war aber ne Niete. Opafarbenes beigebronzemetallic (keine Ahnung was das sein soll) mit beigefarbenen Leder ohne Navi - und das Ganze auch noch zu einer völlig abgehobenen Preisvorstellung des Händlers. Knapp 6000 Euro über Handlereinkaufspreis (nach DAT) und das ist dann eindeutig zu viel des Guten. Aber angeblich gäbe es schon eine Hand voll Interessenten für das Fahrzeug. Bla bla bla, hab selbst schon genug Autos verkauft und kenn die Sprüche... 😛
* * * * *
Um ehrlich zu bleiben, es gab gestern noch eine zweite Probefahrt. Wollte ich, um einfach mal einen Vergleich in etwa gleicher Leistungsstärke eines anderen Herstellers zu haben. Also musste auch ein Audi A5 3,0 TFSI Quattro Cabrio mit 333 PS herhalten. Trotz meines gut gespielten Interesses für den Großen sollte ich einen 2,0 TDI probefahren... Häää? Das ist, als würde ich einen guten teuren Whisky kaufen wollen und bekomm zur Verkostung Rotwein aus dem Tetrapack vorgesetzt. Noch alle Latten am Zaun?
Hat zwar etwas gedauert, den Händler von einer Probefahrt mit dem Großen zu überzeugen, aber ein kleines Ründchen war dann doch drin. Was aber bilden sich die Vögel eigentlich ein? Dass da jemand ein Auto für 40.000 Euronen kauft ohne zumindest mal ne ausgiebige Probefahrt mit genau dem Fahrzeug zu machen? Versteh ich das Verkaufsgenie nicht so ganz. Also da war BMW doch eindeutig kundenfreundlicher und verkaufsorientierter. Bei Audi hatte ich so ein bissl das Gefühl, die wollen die Autos auf dem Platz hegen und pflegen, aber nicht uuunbedingt verkaufen.. 🙂
Der Motor hat natürlich unheimlich Dampf, das merkt man auch bei einem kleinen Ründchen, aber was will man da bei einer Mini-Probefahrt schon herausfiltern. Einen wirklichen Unterschied zwischen Allrad und Hecktriebler merkt man da natürlich auch nicht. Das Akustik-Verdeck ist allerdings genial. Doppelt so schnell wie beim BMW auf und zu und das Ganze bis 50 Km/h möglich und absolut leise. Auch das Innendesign eine Augenweide und meines Erachtens auch um Einiges moderner als im E93. Der Kofferraum bei geöffnetem Verdeck konstruktionsbedingt natürlich auch etwas größer. Degegen sind die Sitze zwar schön aber gleichzeitig auch so unpraktisch hinsichtlich der Gurtführung wie seinerzeit im CLK. Entweder haben die keinen Gurtzubringer im Angebot oder der funktionierte schon gar nicht. Keine Ahnung...
Option ist es aber derzeit eh keine. Budgetbedingt müsste ich bei Audi wohl preislich auf einen 2,0 TFSI als Frontkratzer aus 2010 zurückgreifen und schon wäre es wieder essig mit 6-Pötten und einer Leistung um die 300 PS. Am Ende wäre ich trotz des schön gehaltenen Innendesigns und des klasse Verdecks auch nicht zufrieden. Stahlklappdach bleibt eben Stahlklappdach und ist was ganz anderes.
Aber gut, war auch nur als kleiner Zwischenvergleich vorgesehen. Da ich hier keine gescheite und ausgiebige Runde drehen konnte, war das Ganze allerdings eher vertane Zeit und hat mir nicht wirklich viel gebracht... 😁
* * * * *
Auf eine weitere Probefahrt, zum Beispiel mit einem 330'er werde ich jetzt erstmal verzichten, wobei ich diesen als Notalternative noch nicht gänzlich ausschließen möchte. Halt für den Fall, dass alle Stricke reißen und kein 335'er in Wunschausstattung zum angepeilten Budget aufzutreiben sein würde. Irgendwo muss ich halt preislich auch eine Grenze ziehen, wobei ich schon am überlegen bin, das mit dem geplanten Zweitfahrzeug bleiben zu lassen. Na ja, mal schauen und durchrechnen... 😁
* * * * *
Nun gut, wie geht's weiter? So ganz genau weiß ich es noch nicht... 😛
Einen Wechsel wird es auf jeden Fall geben, aber ich habe schon gemerkt, dass die 335'er in passender Ausstattung recht dünn gesäht sind. Das geplante Budget werd ich wohl auch etwas erhöhen müssen um nicht wieder Abstriche machen zu müssen. Wie gesagt, schwarz oder weiß, Leder sattelbraun, Klimaautomatik, Automatikgetriebe und Navi Professional sind beim Nächsten absolute MustHaves. Bei den anderen Sachen bin ich durchaus kompromissbereit.
Muss mir das Ganze jetzt mal ein Weilchen durch den Kopf gehen lassen, wobei ich durchaus in Erwägung ziehe, den kleinen 320'er zumindest noch über den Winter zu bringen. Die Preise bei Mobile & Co sprechen dafür, dass meiner mit angepeilten 14.000 Tacken fast das günstigste Angebot sein würde, also relativ zügig weggehen können sollte (Händler-EKP sei Dank), allerdings neigt sich die Cabrio-Saison auch schon so langsam dem Ende zu, sodass das allgemeine Interesse wohl auch naturgemäß etwas verhaltener sein wird.
* * * * *
Ich danke Euch auf jeden Fall schon mal für die guten Tipps und Ratschläge, jetzt heißt es suchen und abwägen, also warten bis das Richtige dabei ist, den Neuen anzahlen und dann ruckizucki den Alten verkaufen, zur Not mit kleinem Preisabschlag...
...und wer weiß, vielleicht hab ich ja dann bald wieder einen 6-Pötter mit entsprechendem Spaßpotenzial.
In diesem Sinne noch einen angenehmen Arbeitstag... 😁
201 Antworten
Er hatte das Fenster auf..
Ich hab den auch ein wenig genötigt.. Allerdings verbal nur.
Mein Vater sass mit im Auto, da musste ich rücksichtsvoller sein.
Er wusste gar nicht, dass sein A200 doch einigermassen flink sein kann.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Er hatte das Fenster auf..
Ich hab den auch ein wenig genötigt.. Allerdings verbal nur.
Mein Vater sass mit im Auto, da musste ich rücksichtsvoller sein.
Er wusste gar nicht, dass sein A200 doch einigermassen flink sein kann.🙂
der dachte bestimmt schau dir mal die alten Randalierer im Unimog an 😁
Gruß
odi
Hihi.. Stimmt wohl, odi.
Aber hinter mir stand dann nochmal einer, der hat mir beim zurücklaufen noch zugerufen, warum ich dem die Karre nicht gleich angezündet hab.
Der war wohl auch auf der AB.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Neo, ich denke Du bist vernünftiger?🙂😉
Davon kannst ausgehen... 😁
Die eingebaute Vorfahrt kommt aber weniger von der Leistung, als scheinbar viel mehr vom BMW-Gesicht... 😁 Die gurken hier alle voll öko mit 140/150 Km/h über die AB und räumen in der Regel schön artig die linke Spur, wenn der kleine 320i mit seinen Leuchtaugen im Rückspiegel auftaucht. Und das so gänzlich ohne Lichthupe und auffahren bis zum Gehtnichtmehr... 😛
Ähnliche Themen
BTT..!!
....für mich stehen schließlich Zwei GOCKEL auf dem Spiel 😛😁
Neo. ..hoffentlich findest du den Zweitfraugeschäftswagen
meiner war von einer Steuerberaterin.....😛
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...meiner war von einer Steuerberaterin.....😛
Genau sowas meinte ich... 😁 😁 😁