ERNEUT Motorruckeln,Leistungsabfall....HELP!
Hi!
Hatte das Thema schonmal vor ca. 1,5 Monaten, starkes Ruckeln des Motors, man denkt der Motor springt gleich aus den Verankerungen. Des weiteren ein spürbarer Leistungsabfall keine richtige Power mehr....
Habe beim letzten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, der einzige Fehler war ein zu lockeres Kabel an der Batterie,wurde nachgezogen und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten...
Nun wieder: was mich wundert, ich kann keinen Zusammenhang feststellen, die Temperaturen sind höher als vor 1,5 Monaten, bin keine Langstrecke gefahren und auch sonst hat das Auto nichts ungewöhnliches mitgemacht. Eingestiegen heute und da wars wieder....was nun?? wieder aulesen lassen??? Mal nach anderen Ursachen forschen??
Danke!
28 Antworten
Hab heute meine 50TKM alten Zünkerzen rausgeschmissen und siehe da, der Motorlauf ist wesentlich ruhiger.
Wie alt ist denn dein Luftfilter ? Dazu ein sehr interessanter Link von TT-Eifel: KLICK
Grüße
Duke
Wechsel dein LMM dann schnurrt dein Motor wieder wie ein Kätzle da bin ich mir sicher. Die 1.8 Motoren laufen immer so beschissen sobald der LMM kaputt ist. Sägt deine Drehzahl auch im stand?? Wenn ja dann auf jedenfall LMM austauschen.Der Kostet knapp über 100Euro denn kann man auch selber austauschen. Der alten LMM ist im Austausch
Wenn am N75 das Kabel ab ist, geht die Kiste auch nur noch bescheiden KLICK
Quelle: TT-Eifel
Hallo,
muss den Kollegen recht geben, Hellsehen kann hier wohl keiner.. Aber ich hatte solch ein Phaenomen in einem
GOLF GTI, die Werkstatt wollte alles erdenkliche machen und mi ch Blank machen...
- Leistungsabfall
- MOtorruckeln etc.
Ich habe nur die Kabel zu den Zündkerzen dann neu gekauft (die wollten mir nicht glauben..) und .. das wars...
Wie neu die Kiste !
Ich denke Dein Problem wird sich sicher in diesen Bereich (Spulen / Kerzen / Kabel) abspielen..
Tomas
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
was erwartest Du denn hier einen Hellseher.
Es gibt doch nur eine Möglichkeit, wenn Du den Fehler der ja offensichtlich sporadisch auftritt finden willst, dann musst Du Fehlersuche betreiben, also mit dem Fehlerspeicher auslesen anfangen.
Das Problem lässt sich sonst nur schwer eingrenzen.
Wo willst Du denn anfangen zu suchen.
- Benzindruck
- Einspritzventile
- Zündspulen
- Kabel zu den Zündspulen
- Zündkerzen
- LMM
- irgend ein Schlauch undicht usw.
Das meiste kann man mit einem Diagnosegerät prüfen, wenn man eins hat und die Ahnung dazu da ist.
Es wenn Du aber mit dem Fehler leben kannst, dann braucht man auch nicht zu suchen.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Wie TT-Eifel schon sagte, Kabel zu den Zündspulen prüfen.Bei den 180PSlern ist da keine gesonderte Hitzeisolierung. Die Kabel werden schnell brüchig.
Generell mal den Kabelbaum auf sich auflösende Isolierung (Fehler ab Bj 2001) prüfen.
Welches Bj. hast Du denn ? Wann wurde das letzte Mal der LMM gewechselt ?
Gruß
TT-Fun
Hallo TT-Fun,
gibt es vieleicht Fotos von den betroffenen Kabeln ? Damit ich weiss worauf ich achten muss ? Denn PS anzahl sowie Bj trifft bei mir zu und das Motorruckeln so wie gelegentlicher Notlauf tritt bei mir auch auf. Und nein im FS wird natürlich nichts hinterlegt.
Bei mir wurde vor ca. nem Jahr der LMM ausgetauscht und vor 3 Mon. hatte ich ne Inspektion mit neuen Kerzen.
mfg,
Chris
Guten Abend TT Gemeinde,
ich habe mir heute mal mit nem Kolegen die Kabel die zu den Zündspulen gehen angeschaut und siehe da. Genau das was TT Eifel und TT Fun gesagt haben ist bei mir der fall. Risse in der Isolierung vom Kabel. Das erklärt auch wieso das Problem bei mir häufig bei kalt feuchtem Wetter auftritt.
Jetzt ist die frage wie beseitigen...kann man da einfach mit hitzebeständigem Isolationsband ran gehen bzw gibt es so was überhaupt? Oder muss man den kompletten Kabelstrang bis zum Verteiler erneuern?
Weiss jemand was das kostet wenn man es in einer WS machen lässt vieleicht nicht umbedingt bei Audi aber beim Bosh Service oder so ?
mfg,
Chris
Was ist denn los hier sind doch so viele Leute die ahnung haben ?
Weiss keiner ob man die kabel ein Isolieren kann wenns hitzebeständiges Insoband gibt.
Wie heiss wirds da eigentlich wo die Kabel sich befinden ?
mfg,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chrismaster1984
Was ist denn los hier sind doch so viele Leute die ahnung haben ?Weiss keiner ob man die kabel ein Isolieren kann wenns hitzebeständiges Insoband gibt.
Wie heiss wirds da eigentlich wo die Kabel sich befinden ?
mfg,
Chris
Hallo,
war bei mir auch schon der Fall, daß ich Risse an der Isolierung zu den Zündspulen hatte. Habe normales schwarzes Isolierband genommen und abisoliert.
Hatte bis jetzt noch keine Probleme und das ist bestimmt schon 2 oder 3 Jahre her.
gruß gege
würde irgendwie selbstverschweißendes Gewebeband nehmen, weil sich das
a) nicht wieder von selber löst
b) durch das Gewebe stabil ist
Auf jeden Fall, soweit man das hinterfragen kann, kein Band nehmen, das unter Wärmeeinwirkung Klebstoff extrahiert. Das gibt dann immer schöne Schweinereien auf angrenzenden Oberflächen und der Kleber ist nicht mehr da, wo er hingehört.
Danke für den Tipp.
Aber so warm wirds nicht das das Isoband schmelzen könnte oder ?
Kann jemand was zum Preis sagen wenn man die Kabel neu machen lies ?
mfg,
Chris
hat jem. das bild aus dem ETK wo man die kabel und deren verlauf drauf sieht? Hab das Audi proggi leider nit zuhause :-/
Noch ne frage bezüglich der Hitzeisolierung vom 225er.
Die müsste man doch auch einzelen beim Freundlich bekommen oder ?
Weil nützt ja alles nichts wenn die Kabel wieder isoliert sind und nach nem Jahr schon wieder risse bekommen.
gruß,
Chris