Erlkönig: Honda Civic 2012

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Der neue Civic wird im folgenden Artikel für das Frühjahr 2012 angekündigt. Die Technik des neuen Civic wird bereits getestet, allerdings satt getarnt unter altem Blechkleid.
Die ersten Fotos und ein paar Infos: http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-99_1163073.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Fehlerlos ist der Civic allerdings nach wie vor nicht, aber das ist heutzutage leider kein Auto mehr.
Ich könnte jetzt einige Geschichten von anderen Bekannten aufzählen die sich wesentlich schlimmer lesen würden als die von Mike, nur das es sich dabei um Neufahrzeuge der marken Audi, BMW und VW handelt....

1+

@Mike: Du scheinst echt einen miesen Civic abgegriffen zu haben - ok,kann passieren.

Das wünsche ich Niemandem.

Aber es ist nun mal so, dass du in jedem deiner Posts (seit 2007) eben genau das gebetsmühlenartig, meist ungefragt, betonst; eben dass der kleinere Honda deiner Eltern besser ist, dass du nie mehr einen Honda aus England willst, dass dein "Verkaufsberater" dir mittlerweile im ganzen Civic-bashing Recht gibt und, und,und...
Es mag in deinem Fall stimmen, aber dieses off topic-Mängelaufzählen in jedem deiner Beiträge zu lesen, ja ich will es mal so sagen, nervt dann doch etwas.

Nicht mehr, nicht weniger (jaaaa..und ich weiß, dass sich mein FK2 erst noch über die Jahre beweisen muss)...

..was er m.E. bisher anständig macht.

Grüße

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Stimmt schon das die ersten Modelle so einige Mankos hatten, diese hat man aber ab Modell 2008 relativ gut in den Griff bekommen.
Fehlerlos ist der Civic allerdings nach wie vor nicht, aber das ist heutzutage leider kein Auto mehr.
Ich könnte jetzt einige Geschichten von anderen Bekannten aufzählen die sich wesentlich schlimmer lesen würden als die von Mike, nur das es sich dabei um Neufahrzeuge der marken Audi, BMW und VW handelt....

Welche Mankos hatten denn die ersten Modelle, die nun abgestellt sein sollen? Also wenn ich die alten Berichte lese versammeln sich die alten Mängel auch in meinem Fahrzeug von 9/2010.

Also die üblichen Geschichten: Mieser Lack, schwergängige Türgriffe, Bremsanlage generell, klappern im Innenraum, polterne Stoßdämpfer hinten.

Für meinen Wagen wurden jetzt reichlich Neuteile bestellt, mal sehen wie es danach ausschaut.

Aber ich will nicht schimpfen, der Wagen ist absolut zuverlässig und zumindest technisch problemlos.

Mängel aus dem ersten Produktionsjahr finden sich sogar noch bei Facelift-Modellen. Das hat mir auch mein Honda-Händler bestätigt. 
Das knarzende Kupplungspedal gab es zum Beispiel bereits bei den 2006er-Modellen (auch meiner mit Erstzulassung Juni 2006 ist davon betroffen), im Gegenzug berichtet mir mein Verkaufsberater von Kunden, die mit ihrem Facelift-Modell ebenfalls mit diesem Problem in die Werkstatt kommen. Das Problem mit den Bremsen hat man bis heute nicht in den Griff bekommen - habe diesbezüglich auch von meinem Verkaufsberater erfahren, dass Kunden in die Werkstatt kommen, deren Civic bei normaler Fahrweise alle 15.000 km neue Bremsen brauchen. Und es wird wenigstens offen zugegeben, dass der Civic qualitativ nicht das Gelbe vom Ei ist.

Ich sage ja nicht, dass es allesamt gravierende Mängel sind. Aber es sind Dinge, die trotzdem nerven und einem die Freude an einem Neuwagen mindern bzw. verderben können. Ich bin vor dem Civic immer gebrauchte Klapperkisten gefahren, habe mir dann mit dem ruhigen Gewissen, dass an einem Neuwagen alles in Ordnung sein muss, den Civic bestellt und dann erst recht regelmäßig in der Werkstatt gewesen. Richtig erschüttert bin ich erst gewesen, als ich festgestellt habe, dass mein 8 Jahre alter Daihatsu Sirion bessere Spaltmaße hat, als mein fabriksneuer Civic.

Die technische Zuverlässigkeit kann ich dem Civic auch nicht absprechen. Ich meine, hier kommt noch der Japan-Faktor hervor. Beim Rest merkt man halt das "Made in England".

Dein Sirion bestätigt mich nur.

Mein 11 Jahre alter Fiesta mit 140.000 km hatte einen besseren Lack, gleichmäßigere Spaltmaße und hat weniger geklappert.

Trotzdem macht mir der Neue viel mehr Spaß, noch jedenfalls. Die Garantie wird es hoffentlich richten.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Fehlerlos ist der Civic allerdings nach wie vor nicht, aber das ist heutzutage leider kein Auto mehr.
Ich könnte jetzt einige Geschichten von anderen Bekannten aufzählen die sich wesentlich schlimmer lesen würden als die von Mike, nur das es sich dabei um Neufahrzeuge der marken Audi, BMW und VW handelt....

1+

@Mike: Du scheinst echt einen miesen Civic abgegriffen zu haben - ok,kann passieren.

Das wünsche ich Niemandem.

Aber es ist nun mal so, dass du in jedem deiner Posts (seit 2007) eben genau das gebetsmühlenartig, meist ungefragt, betonst; eben dass der kleinere Honda deiner Eltern besser ist, dass du nie mehr einen Honda aus England willst, dass dein "Verkaufsberater" dir mittlerweile im ganzen Civic-bashing Recht gibt und, und,und...
Es mag in deinem Fall stimmen, aber dieses off topic-Mängelaufzählen in jedem deiner Beiträge zu lesen, ja ich will es mal so sagen, nervt dann doch etwas.

Nicht mehr, nicht weniger (jaaaa..und ich weiß, dass sich mein FK2 erst noch über die Jahre beweisen muss)...

..was er m.E. bisher anständig macht.

Grüße

Ähnliche Themen

Dann wünsch ich dir weiterhin viel Spaß damit und möge es so bleiben.

Und ich wünsche Euch beiden noch viel Spaß, auch wenn der eine sich ja bald einen CR-Z zulegen wird. Dann kann ich auch nur sagen, hoffentlich wird der die Ansprüche an einen Neuwagen besser erfüllen, als der Wagen von Mike.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Und ich wünsche Euch beiden noch viel Spaß, auch wenn der eine sich ja bald einen CR-Z zulegen wird.Grüße

Darauf würde ich nicht Wetten 😉

Ja, der Civ hat seine Macken. Er ist alles andere als perfekt. Aber wer ist das schon. Außerdem ist er kein Neuwagen mehr. 4 Jahre alt 140tkm...

Trotzdem bereue ich den Kauf nicht. Was nutzt mir ein Auto, das zwar zuverlässig ist, aber keine Spaß macht oder mir nicht gefällt?

BMW baut derzeit nur häßliche Autos. Auch wenn die Motoren erste Sahne sind, der Rest ist es nicht. Dennoch könnte ich mir gut vorstellen, einen E46 M3 zu fahren, der gefällt mir noch einigermaßen.

Aber einene 1er-BMW? Ne. Das ist und bleibt ein "Ich will auch einen haben"-BMW. Speziell die Vierzylinder. BMW-Fahren beginnt mit einem Reihen-Sechser.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Und ich wünsche Euch beiden noch viel Spaß, auch wenn der eine sich ja bald einen CR-Z zulegen wird.Grüße
Darauf würde ich nicht Wetten 😉

Ich glaube es ja irgendwie auch nicht ... 😉 Ein bisschen zuviel Gerede und wenig mehr ... Aber vielleicht werden wir ja alle uns noch wundern.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Aber einene 1er-BMW? Ne. Das ist und bleibt ein "Ich will auch einen haben"-BMW. Speziell die Vierzylinder. BMW-Fahren beginnt mit einem Reihen-Sechser.

Sorry, Schwachsinn.

Ich könnte genauso entgegen "Honda fahren beginnt mit dem Accord" oder so ähnlich ...

Ich denke, jeder BMW hat seine Berechtigung, da Heckantrieb und optimale Gewichtsverteilung. Das verbindet alle. Es ist auch kein Zufall, dass BMW fahren erst in der Kompaktklasse beginnt und kein aktueller BMW-Benziner weniger als 122 PS hat. Das ist schon mehr als Otto Normalverbraucher in Österreich an PS unter der Haube hat! Und ja, ich denke, man kann auch mit 122 PS durchaus Spaß haben, siehe auch Honda CR-Z.

Klar gibt's alteingesessene Junkies, für die ein BMW nur mit 6 Zylindern ein BMW ist - naja, die werden sich gerade in Zeiten wie diesen gehörig umstellen müssen ...
Was jetzt bei BMW ein 6-Zylinder-Saugbenziner ist, wird in absehbarer Zeit ein aufgeladener 4-Zylinder-Turbomotor sein.
Die sind nämlich auch gerade dabei, sich ein Öko-Image zu verschaffen. Es tut zwar auf kurze Sicht gesehen weh, langfristig jedoch werden nur jene überleben, die bereits jetzt mit dem Umdenken beginnen ...
Honda hat die Zeichen der Zeit erkannt, BMW ebenso - ich denke, das zeichnet einen Automobilhersteller aus und nicht ob er 6-Zylinder bauen kann ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Sorry, Schwachsinn.
Ich könnte genauso entgegen "Honda fahren beginnt mit dem Accord" oder so ähnlich ...

Autsch, da hab' ich wohl einen wunden Punkt getroffen. Mach' dir nix vor, es ist so. Für 1er und 3er wird's mit den Vierzylindern stimmen, den einen oder anderen 5er wird's auch damit geben. Die Masse der 5er, 6er, X5, X6 wird aber aufgeladene Reihensechser fahren.

Und warum ist das so? Was heißt BMW? --> "Bayrische Motoren-Werke"

Keinem anderen Hersteller sind die Motoren so wichtig wie BMW...

Honda steht für erstklassige Vierzylinder, die sich da wohl fühlen wo andere die Pleuel aus dem Block schmeißen. BMW hingegen ist bekannt für seine Reihensechser. Wer schon mal ein BMW-Sixpack gehört hat, weis wovon ich rede.

Grüße,
Zeph

Sehe das genau so wie Zeph – ein „richtiger“ BMW hat einen Reihensecher. Punkt!

BMW springt natürlich auch auf den Downsizing - und jetzt auch auf den Vorderradantriebzug auf – ich werde da aber mit Sicherheit keinen Fahrschein lösen. 😉

Gruß vom Max – der immer wieder gerne mit unserem E46 325XiA unterwegs ist.

Vorallem hat BMW ohne seine Motoren >4Zyl kein wirkliches Alleinstellungsmerkmal mehr. Was bleibt denn noch viel übrig, wenn BMW mit 4-Zylindern in der Gegend herumfährt?

Die Verarbeitung bekomme ich bei Audi, den Heckantrieb bei Mercedes (die in der E-Klasse schon lange mit 4-Zylindern bis 2.2l herumfahren, wo BMW noch Reihensechser gebaut hat). Freude am Fahren? Hm, das haben früher eben die kleinen Reihensechser ausgemacht. Sicherlich, ein 120d macht Spaß, aber das tut ein A3 TDI mit 170PS auch.

Ich weis beispielsweise von einem BMW-Mitarbeiter, das ihnen die große Modelle heilig sind (O-Ton: "Wir verdienen lieber mit einem 750iL, als mit mehreren 3ern). Das Downsizing bei BMW bezieht sich derzeit eher auf die V8-Maschinen die durch aufgeladene R6 ersetzt werden. Die Vierzylinder <150PS sind eher für Leute denen das nötige Kleingeld für einen R6 fehlt und um den Flottenverbrauch in erträgliche Regionen zu bringen.

Ich sehe eher, das die Motorenpalette gleich bleibt, nur die Leistung der jeweiligen Motoren steigt. Früher hatte der V8 um die 280PS, dies liefert nun der Reihensechser mit Aufladung. Stattdessen baut BMW nun V8 mit 333PS aufwärts, die die früheren V12 ersetzen. Aber hören sich nun die V12 auf? Nein, BMW legt mit dem stärksten V12 der Firmengeschichte mit 760iL nach. Sechs Liter Hubraum, zwei Turbolader und 557PS!

Downsizing sieht anders aus. Das was passiert ist, das die Leistung in allen Bereichen einfach steigt. Klar das ein Kunde der 150PS will mit 4-Zylindern fährt. Einer mit um die 300PS mit R6 und darüber hinaus mit V8 und V12. Es gibt sie noch, die Kunst des Motorbaus, wo die Takte nicht hintereinander, sondern überschneidend ablaufen (und wer's net versteht: Motoren mit mehr als 4 Zylindern).

Grüße,
Zeph

BMW bleibt bei Heckantrieb - auch der neue 1er wird weiterhin Heckantrieb haben - allerdings wird wohl in ein paar Jahren ein kleines spritsparendes Stadtauto mit Frontantrieb kommen. Gut, ein reines Stadtauto braucht auch keinen Heckantrieb ...

Dass ein 6-Zylinder besser klingt als ein 4-Zylinder, ist mir schon klar. Ich wäre dennoch auch mit einem 4-Zylinder glücklich, da ich weiß, wo meine finanziellen Grenzen liegen. Ich würde z. B. nie eine Probefahrt mit einem Auto machen, bei dem ich schon vorher weiß, daß ich es mir nicht leisten kann ... Von daher beschäftige ich mich auch nicht näher damit ...

Nur denke ich, jeder der einen BMW auch mit nur 4 Zylindern fährt, kann auch stolz darauf sein. Und Zephyroth, vielleicht treffe ich jetzt auch einen wunden Punkt, aber ich würde diese 'Anmache' von jemandem, der selbst keinen 6-Zylinder fährt, nicht wirklich ernst nehmen ...

Ich hab' schon zwei Sechsender mein Eigen genannt. Einen BMW 524td (gutes Auto, aber ohne diesen R6 hätte ich ihn nicht gekauft) und meinen MX-6 V6. Beim BMW kann man mit 115PS noch argumentieren, das dies auch kein echter BMW ist (dazu stehe ich), beim MX-6 gab's nichts besseres mehr. Und genau dieser MX-6 hat so einige BMW (bis zum x25i) das Fürchten gelehrt, ähnlich wie es jetzt der Integra tut.

Und jetzt, ja, ich hab keine sechs Pötte mehr. Aber deshalb hab' ich noch immer etwas Besonderes, etwas was an Exklusivität sogar die BMW Reihensechser schlägt. Eine wundervolle, kompromißlose Rennmaschine die aus ihren 4 Pötten mehr rausholt als die damaligen Sechszylinder.

Du siehst da ist kein wunder Punkt. Das waren bewußte Entscheidungen, die zu einem sehr exklusiven Gefährt geführt haben. Und ja, irgendwann wird der Zeitpunkt für den nächsten geilen Motor kommen. Entweder ein RX-8 mit Wankel, oder vielleicht ein M3 E46. Beides keine alltäglichen Motoren und schon gar keine normalen Vierzylinder....

Was ich damit sagen will, die Vierzylinder von BMW sind nix Besonderes, nichts was irgend einen Reiz ausübt. Erst der 123d ist wieder was Besonderes. Die anderen sind State of the Art. Reihensechser hingegen verwendet kaum noch jemand, besonders nicht mit diesem Sound.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen