Erkennt die Serviceintervallanzeige, ob Longlife-Öl eingefüllt wurde?
Hallo,
ich habe Zweifel, ob die Werkstatt normales Öl oder Longlife-Öl eingefüllt hat. Laut Rechnung wurde LL eingefüllt, aber ich wäre gern sicher.
Frage: Erkennt der Bordcomputer von sich aus, wenn normales Öl verwendet wurde und zeigt demgemäß die Notwendigkeit eines Ölwechsels früher an? Oder glaubt der Computer der evt. falschen Programmierung auf Longlife-Intervalle?
Golf VI, EZ 05/12, 1,4 TSI, Benziner
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frhul
ich habe Zweifel, ob die Werkstatt normales Öl oder Longlife-Öl eingefüllt hat. Laut Rechnung wurde LL eingefüllt, aber ich wäre gern sicher.
Wenn dein Vertrauen in diese Werkstatt derart grundlegend erschüttert ist, warum gehst du dann überhaupt da hin?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
bei VW ist 5W-30 immer LL Öl
Nicht zwingend, so herum ist die Aussage eben falsch!
Es ging lt. TE in dem Beitrag vor Deinem oben zitierten darum, dass behauptet wurde:
5W-30=Longlife
So herum stimmt das nicht! Selbst mein Festintervall-Öl gem. VW 505.01 (für Pumpe-Düse ohne WIV/LL) ist 5W-30 (früher mal 5W-40, bis alle Ölhersteller umgestellt haben), aber eben KEIN Longlife3-Öl, siehe pdf im Anhang.
VW 504.00/507.00 = Longlife3-Öl gibt es derzeit m.W.n. nur in 5W-30, u.a. weil die VW-Freigabe diese Visko vermutlich definiert, neben anderen Kriterien, was z.B. Aschearmut anbelangt etc.
Daraus den Rückschluss zu bilden, jedes 5W-30-Öl sei deshalb Longlife3-Öl ist aber grundfalsch-
und darum ging es dem TE, wie ich ihn verstanden hatte!
p.s.: Nicht immer kommt das Öl beim Händler aus dem Fass, man kann auch Sonderwünsche anmelden, dann kaufen die ggf. beim 3x am Tag kommenden Lieferanten (örtliche Großhändler für Gewerbe, siehe Carat-Gruppe, Matthies, Heil+Sohn, Kraft Autoteile etc.) auch das Öl in xxW-yy vom Hersteller A oder B im 5l-Kanister, wenn man unbedingt dieses will (z.B. von Fuchs etc.). Machen zumindest viele Händler auf Nachfrage.
Manche haben eigene Tanks und kaufen lose=Bulk (dann sind die Werkstätten aber sehr groß, wie es meine MB-Lehrwerkstatt war) oder sie kaufen im 1.000l IBC.
Zitat:
Original geschrieben von o2bo
Wenns eine Vertrags-WS war: Denen würde ich glauben.
Begründung: Alle von VW WS ausgeführten Arbeiten werden auf einem zentralen Server mitgemeißelt. Kommt es zum Motorschaden und es wird Nicht-LL-Öl im Motor gefunden, ist Feuer unterm Dach. Ich behaupte: Das trauen die sich nicht.
Bei den Gewinnmargen haben die das Fuschen mit dem Öl auch gar nicht nötig. Ob jetzt ein 10W/40 für 3 € oder Longlife für 4 € im EK, da beißt die Maus nicht den Faden.
Zitat:
Original geschrieben von o2bo
Wenns eine Vertrags-WS war: Denen würde ich glauben.
Begründung: Alle von VW WS ausgeführten Arbeiten werden auf einem zentralen Server mitgemeißelt. Kommt es zum Motorschaden und es wird Nicht-LL-Öl im Motor gefunden, ist Feuer unterm Dach. Ich behaupte: Das trauen die sich nicht.
Wenn VW bei einem Motorschaden standardmäßig eine Öl-Analyse vornimmt, hast Du sicher recht. Ich weiß aber nicht, ob das so ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
bei VW ist 5W-30 immer LL Öl
Danke! So kann ich mir das Missverständnis erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
[.....] Bei den Gewinnmargen haben die das Fuschen mit dem Öl auch gar nicht nötig. Ob jetzt ein 10W/40 für 3 € oder Longlife für 4 € im EK, da beißt die Maus nicht den Faden.
.....wobei ein
5W30 LL3Öl meist preiswerter ist, als ein
5W40 nicht LL3Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Frhul
Danke! So kann ich mir das Missverständnis erklären.Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
bei VW ist 5W-30 immer LL Öl
Die Aussage "bei VW ist 5W-30 immer LL Öl" ist aber falsch!
Wie das im Großeinkauf abläuft kann ich nicht beurteilen. Habe aber selbst heute den Ölbedarf fürs nächste Jahr gebunkert. Da kam das Quarz 9000 Energy (VW 50200/ MB 229.5) mit 16 € und das Total LL 3 für 20 € die 5 Liter Kanne nachgerannt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Frhul
Und zudem unterstellst Du etwas, was Du gar nicht wissen kannst.Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Wenn dein Vertrauen in diese Werkstatt derart grundlegend erschüttert ist, warum gehst du dann überhaupt da hin?
Doch, kann ich wissen. Dass dein Vertrauen in diese Werkstatt grundlegend erschüttert ist, ergibt sich zwanglos aus der Tatsache, dass du diese Frage gestellt hast, und aus dem Tonfall, in dem du das getan hast.
Und überhaupt: wenn hier jemand etwas unterstellt, dass er gar nicht wissen kann, dann bist du das. Du unterstellst der Werkstatt hier nichts weniger als handfesten Betrug, und zwar laut deiner eigenen Aussage genau deshalb weil du es nicht genauer weißt.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Doch, kann ich wissen. Dass dein Vertrauen in diese Werkstatt grundlegend erschüttert ist, ergibt sich zwanglos aus der Tatsache, dass du diese Frage gestellt hast, und aus dem Tonfall, in dem du das getan hast.Zitat:
Original geschrieben von Frhul
Und zudem unterstellst Du etwas, was Du gar nicht wissen kannst.Und überhaupt: wenn hier jemand etwas unterstellt, dass er gar nicht wissen kann, dann bist du das. Du unterstellst der Werkstatt hier nichts weniger als handfesten Betrug, und zwar laut deiner eigenen Aussage genau deshalb weil du es nicht genauer weißt.
Unsinn
Ich habe geschrieben, ich hätte Zweifel, und zwar vor allem deshalb, weil 5W-30 laut Mechniker immer LL-Öl sei. Da das falsch ist, ist es doch kein Wunder, dass ich es genauer wissen will. Jetzt habe ich erfahren, dass bei VW! 5W-30 immer LL-Öl sei (oder doch nicht? s.o.). Das ist etwas anderes. Betrug habe ich niemandem unterstellt; das könnte ich erst, wenn ich sicher wäre, dass kein LL-Öl eigefüllt wurde.
Außerdem hast Du unterstellt, ich hätte die Werkstatt in Anspruch genommen, nachdem mein Vertrauen erschüttert gewesen sei: Zum einen ist mein Vertrauen nicht erschüttert, da ich noch gar weiß, dass falsches Öl eingefüllt wurde. Zum zweiten war ich seit der Wartung noch nicht wieder in der Werkstatt.
Alles klar?
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Könnte es sein, daß wir uns hier im Kindergarten befinden?😕
Nein, hier ist Motortalk 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frhul
Nein, hier ist Motortalk 😉Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Könnte es sein, daß wir uns hier im Kindergarten befinden?😕
Wenn mir eine VW Werkstatt auf die Rechnung schreibt 5W-30 und macht einen Stempel ins Heft hab ich keine Probleme damit und würde auch keinen Zwergenaufstand machen auf MT oder im Kindergarten😁
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
Wenn mir eine VW Werkstatt auf die Rechnung schreibt 5W-30 und macht einen Stempel ins Heft hab ich keine Probleme ...
Eben!
Darum ging es ja, siehe oben!
Der TE äußerte Zweifel, ob die Visko 5W-30 sozusagen garantiere, dass das in dieser Visko verfüllte Öl LL3-Öl sei.
Allein die Visko 5W-30 garantiert dieses noch nicht, wie ich oben auszuführen versuchte, was offenbar aber nur von einer Minderheit verstanden wurde.
Wenn die Werkstatt gem. Rg. aber dafür garantiert und nicht nur launig "5W-30" draufschreibt, sondern womöglich "Longlifeöl 5W-30" oder "5W-30 gem. VW 504.00" etc., dann ist die Sache doch eh Latte, zumal bei einer VW-Vertragswerkstatt.
"5W-30" in der freien wäre, umgekehrt, noch kein hinreichender Beleg auf ein LL3-Öl...
Auch ich gehe mit höchster Wahrscheinlichkeit davon aus, dass das in der VW-Vertragswerkstatt verfüllte 5W-30 das richtige Motoröl für dieses Auto und somit auch ein LL3-Öl war.
Die Visko 5W-30 allein garantiert das aber keinesfalls, sonden eben nur die entsprechende Freigabe gem. VW 504.00/507.00. 😁
Der Rest ist "Sturm im Wasserglas", wie ich oben ebenfalls zu erläutern versucht habe.
Wenn man Anlass zu Sorge oder gar Misstrauen hat, würde auch ich zu kontrollieren beginnen, was meinem Wesen ansonsten aber eher fremd ist.
Nach einigen Erfahrungen mit dem damaligen AH in HH und einem gleichfalls nicht mehr existenten in WOB war aber leider Anlass zum Misstrauen (Meister: Hab noch eine Probefahrt gemacht, alles o.k., vielen Dank für Ihren Auftrag, gute Fahrt! >Komisch, dass nach dem Anlassen die LKK leuchtete und, tata, die Lima gar nicht gespannt war..., soviel zur Aussage des Meisters und weitere ähnlich Erlebnisse ließen mich an der Kompetenz und dem guten Willen der Werkstatt dann zweifeln, na ja, Raffay gibt´s ja nicht mehr, Schade in WOB auch nicht...).
Generell gilt aber: Entweder traut man oder man macht sich zum ständigen Opfer seines eigenen Misstrauens und müsste dann konsequenterweise bei der Wartung in der Werkstatt dabei stehen (was ich selbst kenne, als Ex-Schrauber, vielen Dank! Ich hab meinen Edel-Kunden bei MB immer den Ölzapfschlauch vom Ölkabinett über die teure Hose gezogen, danach waren sie dann weg... 🙂), was aber dennoch nicht vor Missbrauch schützt, denn natürlich kann ein Schrauber dieses oder jenes machen oder eben nicht machen, was dem dabeistehenden Kunden gar nicht auffiele...!
Ob ein PoFi oder LuFi nun ersetzt wurde, ist leicht zu kontrollieren: Während man dabeisteht oder hinterher...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Aber nur so lange, wie das ganze nicht in Paranoia ausartet.
Zitat:
...
Aber nur so lange, wie das ganze nicht in Paranoia ausartet.
So ist es. Etwas Misstrauen ist aber immer angebracht.