Eric dieselt im neuen V70 III ... kleiner Fahrbericht
Hallo Leuts,
wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich zum Geburtstag einen Gutschein für 2 Tage Probefahrt im V70 geschenkt bekommen. Prima dachte ich, kannste endlich mal den 3.2 fahren. Leider hatte mein Händler (und der ist wirklich groß mit mehreren Filialen) keinen einzigen 3.2 verfügbar, auch nicht in anderen Modellen. Schade, ich bin ja derzeit auf Fahrzeugsuche und es soll wieder was mit BUMMMM werden.
Jedenfalls hab ich mich dann für den 2.0D entschieden, weil der Motor als einziger Diesel auf dem Papier interessant für mich wäre. (Preis, Verbrauch und auch weil ich mal einen Vergleich zu den 2.0 TDI CR-Dieseln im Passat haben wollte, die ich ab und an als Firmenwagen mal fahre)
Am Mittwoch nach der Arbeit saß ich also im V70, EZ 03/2008, 25.000km auf dem Tacho . Ausstattung so ziemlich Basis, nix außergewöhnliches. Der Verkäufer fuhr die 20m bis zu meinem S60, weil ich noch den Kindersitz umbauen musste. Zum ersten mal hörte ich auch den Gurtpiepser und verstehe nun, warum das im Forum immer ein Thema ganz oben auf der Liste ist: das Teil ist übelst laut 😁
Was als erstes am Fahrzeug auffiel ist der großzügige Innenraum. Die Scheibe ist doch sehr weit weg und sehr flach. Beinfreiheit nach links und rechts sehr großzügig, ebenfalls die Ellenbogenfreiheit. Negativ fallen mir gleich ein paar Innenraummaterialien auf: Das Armaturenbrett ansich wirkt zwar hübsch und hochwertig, aber ein paar Sachen gehen überhaupt nicht: Der Schaltsack sieht aus und fühlt sich an wie Gummi, ebenfalls die Armauflage über dem Staufach in der Mittelkonsole. Soll das Leder sein? Ich glaube kaum, dass dieses Material jemals eine echte Kuh wärmte. Fühlt sich an wie Gummi und ist auch mit dem Unterbau nicht fest verbunden, kann man also leicht hin und herschieben. Das Gummileder in den Türen ist ähnlich. Hallo, das Auto kostet mindestens 30.000 EUR !!! Da darf man doch etwas mehr erwarten. Der Lamellenvorhang davor ist auch wieder aus Gummi und „passt“ zum Rest. Ich dachte Volvo-Fahrer wären Cord-Fetischisten? Stehen die neuerdings auf Gummi?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich bin auch der Meinung, dass nahezu alle hier genannten Features auch in der Summe zumindest für mich keine Kaufentscheidung verändern.
Aber ich lese trotzdem sehr interessiert mit. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docsam
mag ja alles stimmen. aber repraesentiert der passat eigenschaften wie understatement, design, style, premium? nein. er ist die langweilige nichtssagende famillienkutsche schlechthin. ich erinere an den versuch von VW mit dem Phaeton aus diesem Image auszubrechen... wie man ja weiss vergebens. ein auto kauft man nicht zuletzt auch wegen dem image und em immateriellen nutzen, was es repraesentiert. wenn ich mit meinem volvo rumkruse bekomme ich (ICH, ist bei jedem anders) dieses Gefuehl. Ich haette das Gefuehl wohl auch bei BWM oder Audi. Mein Gefuehl bei einem Passat? Ich moeche es lieber nicht beschreiben.
Ja docsam, du hast Recht!
In diesem Fall habe ich zum Glück die Erfahrung und Weisheit des Alters, um auf solche Belange weniger Rücksicht nehmen zu müssen😛😁😉
Grüße vom langweiligen, sparsamen, biederen, nichtssagenden
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...@ tplus
Mein XC70 II hatte als Momentum auch das Rückenteil der Sitze in Leder.
Sollte dies beim V70 II anders gewesen sein?
Beim Schaltsack bin ich mir zwar nicht sicher, aber wie die von Erich gepostet "Sky"-Manschette sah es nicht aus - sondern besser.Gruß aus EN
Das stimmt so nicht. Wir haben praktisch den gleichen XC70 nur EZ 02/05. Aus Kunstleder sind die Kopfstützenrückseiten, die Lehnen Rückseiten, die Seitenbahnen (wenn man die Tür auf macht guckt man drauf) die Türeinsätze und die halbe Rückbank (wie vorne + Mittelarmlehne). Aus Gummi ist die Mittelarmlehne vorne, da löst sich bei uns nämlich langsam die Bechichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
das ist natürlich ein Argument, wer das desöfteren macht ist mit der Volvo-Lösung besser bedient.Zitat:
Original geschrieben von elchsemester
Veruche mal im Oktavia eine Kiste zu verstauen, sagen wir mal 10 cm höher als bis zum Rollo möglich... Das Rollo begrenzt den Spaß. In meinem V70 ziehe ich (das im Vergleich zum A6 überaus NICHT billg wirkende) Rollo galant darüber und es entsteht eine Beule darin. Aber! Es ist blicksicher verstaut und (fast) grenzenlos variabel. Passt was nicht ganz drunter, passt sich das Rollo an...
Ich hätte dieses Szenario aber weniger, mir ging es auf dem Parkplatz mehr darum, das Rollo elegant hinterfahren zu lassen und dann stielt mit der Octi-Fahrer die Show.... 😁
ich bleib dabei: MIR gefällt die Oktavia-Lösung mit dem Schienenrollo und der Regenschirmwanne besser.
Grüße,
Eric
Wüsste nicht, wann ich zuletzt einen gesehen hab. 😁
Zum Schaustehlen irgendwie doch zu unauffällig. 😁 😁
Da kommt die elektrische Heckklappe besser. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ja docsam, du hast Recht!Zitat:
Original geschrieben von docsam
mag ja alles stimmen. aber repraesentiert der passat eigenschaften wie understatement, design, style, premium? nein. er ist die langweilige nichtssagende famillienkutsche schlechthin. ich erinere an den versuch von VW mit dem Phaeton aus diesem Image auszubrechen... wie man ja weiss vergebens. ein auto kauft man nicht zuletzt auch wegen dem image und em immateriellen nutzen, was es repraesentiert. wenn ich mit meinem volvo rumkruse bekomme ich (ICH, ist bei jedem anders) dieses Gefuehl. Ich haette das Gefuehl wohl auch bei BWM oder Audi. Mein Gefuehl bei einem Passat? Ich moeche es lieber nicht beschreiben.
In diesem Fall habe ich zum Glück die Erfahrung und Weisheit des Alters, um auf solche Belange weniger Rücksicht nehmen zu müssen😛😁😉
Grüße vom langweiligen, sparsamen, biederen, nichtssagenden
Karsten
Karsten, lass dich nicht ärgern.
Der Passat ist mit Sicherheit ein klasse Fahrzeug und einiges günstiger als ein V70, bei mir waren es seinerzeit ca. 8.000 Euro.
Ob dieser Mehrpreis gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden. Sicher resultiert er nicht nur aus dem reinen Mehrwert, sondern auch aus den geringeren Stückzahlen und somit höheren Produktionskosten UND was der Markt hergibt.
Der Passat ist da ganz klar im Segment Mondeo, Vectra, Avensis und Co. positioniert und kratzt preislich an der möglichen Obergrenze. Kleinere Kombis vom Schlage eines A4, 3-er und einer C-Klasse sind da anders positioniert und liegen trotz schlechterem Nutzwert preislich höher.
Ganz oben gibt es dann noch die Edellaster vom Schlage eines A6, 5-er und einer E-Klasse, imagemäßig top mit vernünftigem Nutzwert.
Volvo war der Meinung, den V70 letzterer Klasse zuzuordnen bzw. knapp darunter zu positionieren und der Markt gibt ihnen recht.
Nichts desto trotz finde ich persönlich, dass der Passat ein klasse Auto ist. Sonst hätte ich ihn nicht in die Kauferwägung mit einbezogen. Gratulation und viel Freude mit dem Wagen.
Man kann nicht alles nur an reinen Zahlen festmachen, da spielt mehr eine Rolle und es hat nichts mit langweilig, sparsam, bieder oder nichtssagend zu tun.
Und Karsten, du bist hier im Volvo Bereich des Forums gelandet. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Hallo Jörg,ich habe keine Ahnung, habe das nie gemessen, oder habs schon wieder vergessen. Gefühlt komme ich ziemlich lange hin, das wird dir aber nichts nützen. 😁 Die Frage ist auch, wieviele Kaltstarts man hat...
Ich wohne direkt an der Grenze zu CZ, der Liter Benzin kostet zur Zeit < 1 EUR. Ich betrachte die LPG-Geschichte auch nicht zu 100% aus Sicht der Kosten. Ich finde es vielmehr faszinierend, ein so großes Auto halbwegs umweltfreundlich zu bewegen. Mein Hauptgrund pro-LPG ist mehr psychologischer Natur: die Umrüstkosten tun 1x sehr weh, Benzintanken tut jedesmal weh 😁 Außerdem schwanken die LPG-Preise so gut wie nie, so dass ich mir die Preisvergleiche sparen kann.
Grüße,
Eric,
der Legacy 2.0R / 2.5 ist auch noch im Rennen!
Hallo Eric,
dass das mit den Kaltstarts zusammenhängt, ist mir schon klar. Wenn man mal das Startbenzin nonchalant unterschlägt und genügend Kaltstarts hat, kann man sich sogar vormachen, dass man weniger Gas braucht als vorher Benzin. Ich wollte auch keinesfalls eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für Deinen Fall anstellen (geht mich auch nichts an), sondern nur Deine Werte aus technischem Interesse etwas besser einsortieren und mit meinen vergleichen können.
Wenn ich Dir beim Legacy irgendwie weiterhelfen kann, dann melde Dich ruhig bei mir (natürlich nicht hier, das ist dann doch zu weit OT).
Gruß
Jörg
Original geschrieben von Benjamin2111
[Das stimmt so nicht. Wir haben praktisch den gleichen XC70 nur EZ 02/05. Aus Kunstleder sind die Kopfstützenrückseiten, die Lehnen Rückseiten, die Seitenbahnen (wenn man die Tür auf macht guckt man drauf) die Türeinsätze und die halbe Rückbank (wie vorne + Mittelarmlehne). Aus Gummi ist die Mittelarmlehne vorne, da löst sich bei uns nämlich langsam die Bechichtung.OK, wenn es so ist wie du schreibst hat das Volvo-Leather-Fake-Department ja erste Sahne Arbeit geleistet, da ich drei Jahre mit dem "Vollleder"-Feeling rumbrauste, naja ich binn ja auch deutlich älter als der Forums-Durchschnitt, da kriegt man nur noch die wesentliche Hälfte mit 😉
Die Mittelarmlehne war aus Kunsttoff ist korrekt, aber das stand ja auch nicht zur Diskussion.
Da mein 🙂 mir immer die Ohren vollgreint der XC70 stünde immer noch wie 1,8 t Blei bei ihm rum, werde ich ihn mal untersuchen (den XC70 ) - muß eh mal wieder beim 🙂 auftauchen.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Karsten, lass dich nicht ärgern.Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ja docsam, du hast Recht!
In diesem Fall habe ich zum Glück die Erfahrung und Weisheit des Alters, um auf solche Belange weniger Rücksicht nehmen zu müssen😛😁😉
Grüße vom langweiligen, sparsamen, biederen, nichtssagenden
KarstenDer Passat ist mit Sicherheit ein klasse Fahrzeug und einiges günstiger als ein V70, bei mir waren es seinerzeit ca. 8.000 Euro.
Ob dieser Mehrpreis gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden. Sicher resultiert er nicht nur aus dem reinen Mehrwert, sondern auch aus den geringeren Stückzahlen und somit höheren Produktionskosten UND was der Markt hergibt.Der Passat ist da ganz klar im Segment Mondeo, Vectra, Avensis und Co. positioniert und kratzt preislich an der möglichen Obergrenze. Kleinere Kombis vom Schlage eines A4, 3-er und einer C-Klasse sind da anders positioniert und liegen trotz schlechterem Nutzwert preislich höher.
Ganz oben gibt es dann noch die Edellaster vom Schlage eines A6, 5-er und einer E-Klasse, imagemäßig top mit vernünftigem Nutzwert.Volvo war der Meinung, den V70 letzterer Klasse zuzuordnen bzw. knapp darunter zu positionieren und der Markt gibt ihnen recht.
Nichts desto trotz finde ich persönlich, dass der Passat ein klasse Auto ist. Sonst hätte ich ihn nicht in die Kauferwägung mit einbezogen. Gratulation und viel Freude mit dem Wagen.
Man kann nicht alles nur an reinen Zahlen festmachen, da spielt mehr eine Rolle und es hat nichts mit langweilig, sparsam, bieder oder nichtssagend zu tun.
Und Karsten, du bist hier im Volvo Bereich des Forums gelandet. 😉
wollte karsten nur ein wenig ärgern 😁 . meine frau denkt auch, ich hab sie nicht mehr alle, dass ich für image so viel geld ausgebe. bin erst 33. sie hat hoffnung, dass es meine investitionsentscheide zunehmendem alter rationaler wird. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
OK, wenn es so ist wie du schreibst hat das Volvo-Leather-Fake-Department ja erste Sahne Arbeit geleistet, da ich drei Jahre mit dem "Vollleder"-Feeling rumbrauste, naja ich binn ja auch deutlich älter als der Forums-Durchschnitt, da kriegt man nur noch die wesentliche Hälfte mit 😉
Die Mittelarmlehne war aus Kunsttoff ist korrekt, aber das stand ja auch nicht zur Diskussion.
Da mein 🙂 mir immer die Ohren vollgreint der XC70 stünde immer noch wie 1,8 t Blei bei ihm rum, werde ich ihn mal untersuchen (den XC70 ) - muß eh mal wieder beim 🙂 auftauchen.
Mir ist das aber auch erst aufgefallen, als ich mal hinten eingestiegen bin und der Wagen kalt war (~-8°C), war das Kunstleder eher plastikartig, am Nachmittag in der Sonne (~+12°C) war es geschmeidig. Leider wird es zunehmend spröder und härter. Es fühlt sich also auch schon bei Zimmertemperatur künstlich an.
Die guten Verkaufschancen hat uns unser 🙂 auch schon prophezeit, obwohl er als Diesel ja nicht sooo unvernünftig ist. 😉
So, nun genug OT.
Zitat:
Original geschrieben von docsam
wollte karsten nur ein wenig ärgern 😁
Nö, ich mich ärgern?
Ich doch nicht!😉😁😉
Ich finde das schon lustig, wie die Marketingschienen der Hersteller funktionieren. Autozeitungen sind da noch eifrige Hilfsgenossen. Ich habe da eine etwas andere Ausgangsbasis, die auch aus der Erfahrung herrührt. Ich kann mich weitesgehend frei machen vom Imagegedanken (OK, funktioniert natürlich auch nicht immer😉) und sehe lieber die Fakten. Betrachte ich nun Fahrzeugraum, Fahrleistungen und die mir sehr wichtigen Ausstattungsmöglichkeiten, sind sich die beiden Fahrzeuge V70III und Passat so ähnlich wie kaum ein anderes Auto. Keine eineiigen Zwillinge, aber Bruder und Schwester als zweieiige😁. Die vermeintlich Klassen daneben wie Ford + Opel, darunter vom Skoda bis zum Dacia bieten weniger Ausstattungsmöglichkeiten, das „Premiumsegmet” Audi, BMW + MB meist mehr.
Neben dem Diesel (zwischen 160 und 190 PS) ist auch eine Automatik Pflicht, da ist die Auswahl schon deutlich reduziert. Da letztere als GT bei Volvo im Vergleich zum DSG bei VW ziemlich schlecht ist, ist alleine deswegen die Entscheidung schon fast gefallen. Dann sind da noch die hier im Fred vielfach aufgezählten Kleinigkeiten, die MIR bei VW insgesamt besser gefallen (ist aber auch bei Volvo durchweg OK). Zuletzt der Preis, uff - Entscheidung gefallen. Da hat natürlich jeder andere Wünsche. Wer bei meiner Wahl auch noch einen Allrad haben möchte, kann nicht den Passat nehmen.
Wie schon erwähnt, das Image von Volvo ist genial - damit ist man immer richtig angezogen. Wenn der Rest in 32 Monaten auch wieder besser dasteht, wird neu gewürfelt…
Entschiedene Grüße
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Wie schon erwähnt, das Image von Volvo ist genial - damit ist man immer richtig angezogen.
und das ist genau der Grund, warum der V70III in meinem Auto-Auswahl-Topf drin ist. Auch wen ich wegen der Drosselklappen- ,und Handbremsgeschichte keinen Volvo mehr wollte, auch hätte ich lieber was mit Heckantrieb und Lust auf eine neue Marke hätte ich sowieso. Aber mit nem C280 oder E280T aufkreuzen, ich weiß nicht so recht...
Ich frag gleich mal im Mercedes-Forum, ob da ein V70III-Grill unter die Motorhaube passt... 😁 😰 Den V70 auf Heckantrieb umstellen ist wohl schwieriger 😁
machts gut,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Den V70 auf Heckantrieb umstellen ist wohl schwieriger 😁machts gut,
Eric
Nö:
Nimmste nen AWD und schaltest die Haldex auf starr 😁
Grüße vom manatee
Hallo Leute,
ein echt guter Faden - Dank für die interessanten Ausführungen, die mich aktuell auch interessieren, da ich genau am "Point-of-No-return"
zwischen V70 und Passat stehe.
Ich bin vor einigen Jahren nach Theater mit VW ins Volvo-Lager gewechselt - meine beiden V70 II (Bj 03 und 06) waren völlig problemlose Autos, nur Inspektion und Reifenwechsel, fertig.
Also zuerst den V70 III gefahren.
Dann den Passat.
Dann in die technischen Daten: spinnen die denn jetzt in Schweden ???
Neben der heftigen Aufpreispolitik (gefühlte +5000 €, "gefühlt" da es den 170PS Benziner ja nicht mehr gibt), und den hier bereits diskutierten PROs und CONTRAs stört mich vor allem Eines :
Der V70 III ist mittlerweile (mit Spiegeln) fast 2,11 breit !!!
Die S-Klasse von DB hat nur 1 cm mehr...
Das noch "alte" T-Modell ist 5 cm schmaler als der Volvo...
Dass der Volvo länger geworden ist, für mich eigentlich kein Problem, zumal sich der Wendekreis deutlich verringert hat - ich kam auf meine Auffahrt endlich mal wieder ohne die komplette Strassenbreite nach links ausloten zu müssen - aber die Breite <kopfschüttel> .
Nur noch für Amis mit Megabreiten Parkplätzen ?
Ich hab heute schon mit dem V70II Mühe, in manchen Parkhäusern rein- und rauszukommen, dabei bin ich nun wirklich nicht dick !
Wie kommt Ihr damit klar ???
In einem normierten deutschen Parkhaus sehe ich da nicht geringe Probleme, die mich fast wieder zum VW treibt, der "nur"1,99 misst.
Walter
Zitat:
Original geschrieben von THE_BIG_BLUE
Ich hab heute schon mit dem V70II Mühe, in manchen Parkhäusern rein- und rauszukommen, dabei bin ich nun wirklich nicht dick !Wie kommt Ihr damit klar ???
Ja, das ist mir bei meinen diversen Probefahrten (in meinem Blog nachzulesen) auch schon negativ aufgefallen. Die Parklücke die ich hier zur Verfügung habe ist auch recht schmal, war mit einem 4-Türer schon eng, jetzt mit einem breiten 2-Türer erfordert es teilweise Verrenkungen um da rauszukommen. Die C-Klasse ist mir da positiv aufgefallen, ordentliche Innengröße aber (ohne Spiegel) keine 1,80 breit. Volvo V70 oder auch Passat CC sind aber ordentlich breit, nehmen nur Platz weg ohne das ich darin einen Vorteil sehe.
Gruß, Olli