Erhöhter Verbrauch nach ZR-Wechsel?

VW Golf 4 (1J)

Servus,
war zwar der Meinung, vor kurzem so nen Thread gesehen zu haben, aber ich konnte keinen finden...

Ich habe gestern meinen Zahnriemen wechseln lassen (180 tkm) und nun habe ich das Phänomen, dass mein Verbrauch irgendwie höher ist.
Im Stand hatte ich vorher (vorgestern Abend bspw.) so ca. 0,7/0,8 l/h (je nachdem, wieviele elektr. Verbraucher an waren). Jetzt hab ich so ca. 1,1/1,2 l/h - wenn ich alles aus mache (Klima, Sitzheizung, Licht, Radio) 1,0.
Auch auf meiner "Hausstrecke" (60km Autobahn zur Arbeit) brauchte ich heute sowohl hin als auch zurück ca. 1 l mehr (lt. MFA, die sonst aber nachgerechnet sehr genau geht).
Im Fehlerspeicher steht nix (eben auslesen lassen) - woran kann das eurer Meinung nach liegen? Oder ist es womöglich sogar normal? (Sollte das interessant sein - seit dem Wechsel hab ich jetzt insgesamt ca. 270 km zurückgelegt)

Gruß und Danke
dubb

Beste Antwort im Thema

soderla, ich hab ihn wieder aber....................

zum mehrverbrauch wand man sich gewannd in ausreden und mann hat nicht richtig gelesen was ich aufgeschrieben hatte, das ging dann so weit dass mann mir erklärte dass der verbrauch im stand doch stimme mit 0,7-08L/h, dann hab ich ihn gefargt in welcher fahrstufe er das gesehen hatt, daraufhin die antwort in stellung ( P ) , darauf hin fing jemand gewaltig an zu lesen und ich hab ihm dann gesagt ja wenn sie richtig gelesen hätten müßte es ihm aufgefallen sein dass dort explizied steht dass ich das vor dem wechsel in stellung ( D ) hatte und in bei ( P ) 0,5-0,6L/h, dann die aussage , ja dann hab ich da was falsch gelesen.

auf die frage ob das mit der einstellung heute nochmals kontrolliert wurde musste mann erst mal einige zeit wie wild in der gehgend und am hof umherlaufen um mir darauf eine antwort zu geben, nach über einer halben stunde wartezeit war es dann so weit, JA es passt alles aber auf die frage hin warum ich jetzt mit einer tankfüllung grad mal 600KM weit komme was vorher 730Km war meinte er ja das weis er auch nicht kann ja sein dass vorher eine falsche einstellung gewesen sei und ich sollte das doch nochmal bei wärmeren temparaturen beobachten.
auf die frage hin warum seit dem wechsel die kiste wenns draußen -6grad hat der nur schwer anspringt und dann raucht hinter mir eine rauchwolke steht erklärte mann mir wieder es könnte ja eine glühkerze sein, also ausflüchte ohne ende um ja nichts zugeben zu müssen.

ich hatte auch noch ein problem mit angegeben welches sich mit heftigen ( wie wenn etwas verklemmt ist und dann sich schlagartig löst und wo gegenschlägt ) äussert, dabei habe ich auch hingeschriben dass man dazu erhebliche zeit fahren muß um das festzustellen. da finden wir nichts so die aussage, als ich dann auf den tacho gesehen habe waren gerade mal 3 KM probegefahren, da merkt der freilich nix aber nach nochmaliger genauer schilderung mündlich wusste man sofort dass das nur von den federbeinlagern oben kommen kann.
da frag ich mich für was ich eigentlich etwas aufschreibe wenn zum einen keiner des lesens und verstehens mächtig ist und warum man mich nicht zurückruft um die sache zu klären.

der hit das ganzen war jedoch die aussage dass ja alles stimmt mit der einstellung, ich bin ja auch nicht von gestern und habe mich dann zuhause mal getraut die haube zu öffnen und siehe da, die arbeiten ohne fingerabdrücke, warscheinlich zerlegt sich da vorne dann alles von selber wie von geisterhand oder der meister hat einen röntgenblick und muß nichts mehr zur prüfung wegbauen und kann das alles so sehen, es ist also nicht mal ein fingerabdruck auf der motorverkleidung zu sehen, wo bei diese als erstes abgenommen werden muß um überhaupt wo ran zu kommen, vom rest ganz zu schweigen dass da was offen war, wie kann er also behaupten dass alles passt und stimmt ??? hab dann gleich nochmal angerufen mir den (mann) mit dem ich vorher eine 3/4 stunde das durchgekaut hatte und der mir auch bestätigte dass alles passe geschnappt und den zur rede gestellt warum da nichts geöffnet und kontrolliert wurde, meinte dann ob sich mich verarschen wollen und man verwies mich an den obersten serviceberater. nach dem ich aber nicht so viel zeit hatte dem mal das zu geigen was die da gemacht hatten werde ich das erst morgen telefonisch abklären können.

fazit der sache, 2 tage leihwagen kostenlos oder bessergesagt um sonnst und außer spesen nichts gewesen, verbrauch im stand und beim fahren wie gehabt zu hoch.

stay tuned, morgen donnerstag gehts weiter im kindergarten mal sehen ob der kasperle was neues weis ..................

wenn ich einen leitfaden für den ASZ hätte würde ich mir das von meinem kumpel nachsehen lassen aber ohne den genauen ablauf was wo in welchem zusammenhang wird das schwer werden das zu überprüfen und in ein anderes autohaus auf meine kosten gehen um das zu prüfen hab ich ( noch ) nich vor. aber lange dauerts nimmer weil mich das mittlerer weile ankotzt ohne ende, will ja niemand sagen dass er nicht gut arbeitet aber wenn mir keiner erklären kann warum der jetzt mehr verbraucht als vorher dann frag ich mich, ich freu mich ja schon auf den sommer wenn ich mit klima fahre, da geht der verbrauch dann auf 2L im stand das ist fast 1L mehr als vorher, aber noch kann ich ohne fahren.

das nächste mal schreibe ich nichts auf , da bekommen die eine DVD ins auto gelegt und dann mach ich denen einen kurzfilm den sie sich dann im auto so offt ansehen können bis es auch der letzte verstanden hat.

servus
andi

106 weitere Antworten
106 Antworten

Danke für die Info, wieder etwas dazu gelernt !

du könntest sonst doch selber die Einstellung prüfen.
Brauchst nur ein Spezialwerkzeug
~ 20 euro bei ebay

Dann nimmst den oberen Zahnriemenschutz ab
Rad vorne rechts ab,
evtl den Turboschlauch im radkasten
riemenschutz unten entfernen
die riemenscheibe entfernen

dann alles auf ot stellen
auf drei uhr ist ne markierung am Nockenwellenrad
dann steckst du einen 6mm Dorn in das Nockenwellenrad (in das Langloch auf 8 Uhr)
dann den Kurbelwellenstop auf das Kurbelwellenrad. wenn es passt ist die einstellung ok

Danke für die info, ja das werde ich auch machen in der kommenden Woche, dann sehe ich ja gleich in wie weit da was falsch ist oder das auch stimmt.

So, habe vorhin mal einen kleinen Vmax Test gemacht, um zu sehen, ob sich wie bei Andi ein paar zusätzliche Pferdchen eingefunden haben. Dem war aber erwartungsgemäß nicht so. Trotzdem war ich sehr zufrieden, lief wie am Schnürchen und immerhin 196 Km/h nach GPS. Wie gewohnt, kann man nicht meckern.

Verbrauch war natürlich stramm (8,3 L/100 Km), aber auch kein Wunder bei Dauervollgas zwischen zwei Tankvorgängen. Da ich sowas noch nie gemacht habe, habe ich natürlich keinen Vergleich zu früher. (Einzig auffällig: bei der kurzen Strecke von 56 Km verrechnet sich die MFA ziemlich deutlich um einen ganzen Liter - aber das nur nebenbei.)

Heute Abend werde ich mal auf meiner Hausstrecke bei normaler (sparsamer) Fahrweise den Verbrauch beobachten. Mal sehen, ob da eine Entwicklung stattfindet und erkennbar ist. Ansonsten gehts nächste Woche zurück zum Freundlichen.

Ähnliche Themen

Vergiss nicht, das es noch "Winter" draußen war, d.h 05-1 Liter mehr verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von HHKDxxxx



Vergiss nicht, das es noch "Winter" draußen war, d.h 05-1 Liter mehr verbrauch.

Hallo,

den Winter kann ich als Ursache ausschließen, schließlich war vor dem ZR-Wechsel auch schon Winter. Und wenn dann von einem Tag auf den anderen der Verbrauch ansteigt, dann muss das andere Ursachen haben. Zumal ich auch in den vergangenen vier Jahren keine nennenswerten Verbrauchsunterschiede zwischen Sommer/Winter festgestellt habe.

Gestern Abend war ich mit der Momentanverbrauchsanzeige ganz zufrieden. Folgende Ergebnisse:

Geschwindigkeit / Verbr. Soll / Verbr. Ist

60 / 2,6-2,8 / 2,7-3,0
80 / 3,5 / 3,5 - 3,8

Alle Werte beziehen sich auf den Motor bei Betriebstemperatur. Insofern sollte die Außentemperatur keine nennenswerte Rolle spielen, zumal (wie gesagt) die Werte früher auch im Winter erreicht wurden.

Es gibt also einen positiven Trend, den ich weiter beobachten werde.

Beste Grüße

Das ist ja hochinteressant, ich habe auch vor ca. 2000km ein ZR Wechsel machen lassen und mir viel auf, dass ich min. 0,5 - 1,0 L mehr verbrauche. Da ich aber zur dieser Zeit auch die Sommerreifen drauf gemacht habe, hab ich das darauf geschoben, wobei es im letzten Sommer nicht daran lag.
Ich bin gespannt was sich hier noch so ergibt. Und werde gleich mal mein Wagen prüfen nach Standgasverbrauch usw.

Also im
Kaltzustand: 0,9-1,1 l/h
Warm: 0,8 l/h
vorher hatte ich immer was um die 0,6 l/h im Kaltzustand
Daraufhin habe gestern auch mal mit meinem 🙂 telefoniert und ihn gefragt und er meinte, wenn da nichts im Fehlerspeicher ist, dann ist zumindest am Zahnriemen alles richtig eingestellt..?!
Also er hatte auch keinen plötzlichen Geistesblitz! Schade 😉
Ich werde aus mal noch einen Monat alles dokumentieren und dann geht bei mir auch in die Fehlersuche! 🙁

Die mit Ihren Fehlerspeichern, was will denn im Fehlerspeicher abgelegt sein wenn hier rein mechanisch eingestellt wird ? Manchmal könnte man meinen wenn denen das auto nichts verrät dann ist es auch nicht defekt, die können ohne Ihren Fehlerspeicher nichts mehr reparieren.

Habe die Aufforderung bekommen mich telefonisch mit WOB in verbindung zu setzen wegen diesem problem, das werde ich wenns heute zeitlich noch geht machen, mal sehen was die zum mehrverbrauch und als abhilfe vorschlagen.

ich gebe euch wieder bescheid, spätestens am Montag weis ich mehr, ich hoffe nur dass ich dann jemanden kompetenten und nicht nur eine telefonistin am telefon habe.

Wie erwartet war wieder nur die freundliche Dame am Telefon die schönwetter zwischen mir und dem Autohaus als Vermittlerin machen wollte, nur das bringt mich ned wirklich weiter.
Ab und an glaube ich, oder bilde mir das ein, dass der Verbrauch im Stand auch Luftdruckabhängig ist ( jetzt aber nicht an die Reifen denken ) sondern an den normalen Luftdruck !
Heute Nachmittag lag der Verbrauch im Stand an der Ampel bei 0,8-0,9L/h , heute Abend hingegen lag er dann wieder bei 1,0-1,2L/h , das verstehe ich nun rein überhaupt nicht, von 20Grad auf 15Grad kann das doch bei betriebswarmen Motor nicht so viel ausmachen !?
Vor dem Riemenwechsel war das völlig egal wie kalt oder warm es draußen war, da gabs keine Schwankungen, jetzt hingegen beeinflussen ( Zeit-Luftdruck-Temparatur ) diese Werte in einem Maße, welches ich für äußerst komisch halte.

Wenn ich heute viel Zeit habe werde ich nochmals telefonisch bei meinem freundlichen vorsprechen und warten was der mir noch als Option anbietet, ev. machen die dann gar nichts mehr an meinem motor und lassen sich auf die 15 euro zuzahlung pro Tankfüllung ein, dann soll mir das recht sein, wenn allerdings nicht dann hab ich ein riesen Problem am Bein, dann kann ich für die Zukunft nicht mehr 60 euro fürs Volltanken rechen, sondern 75 Euro.
Noch ist nicht aller Tage abend und die Chancen stehen noch 50/50

Wer hat denn sein Auto von euch neu gekauft und weis den damaligen Verbrauch noch im gegensatz zu jetzt oder sogar nach einem zahnriemenwechsel im Bezug auf die Vorangegangenen 90.000Km
Ich frage das nur alles weil mein Kumpel ( KFZ Mechaniker ) immer noch der Meinung ist dass sich der Riemen im laufe der Zeit ausdehnen wird und damit auch die Nockenwelleneinstellung beeinflussen wird so dass der Verbrauch dann wieder fallen soll, nur nach welcher Zeit - KM soll das der Fall sein ? Ich habe das auto ja mit 56.000Km bekommen und kenne nur den Verbrauch zwischen 56.000 - 88.000 KM, da war der immer gleich, keine Veränderungen werder besser noch schlechter.

So ein mist!.....
Bei mir scheint es so als würde der Verbrauch eher steigen als sinken!!!....jetzt bin ich mit 70% Autobahn (90-120) auf 7.7l

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


Wer hat denn sein Auto von euch neu gekauft und weis den damaligen Verbrauch noch

Nicht neu, aber mit 5700 Km als Jahreswagen. Aber ich denke, da war er auf jeden Fall schon eingefahren. Zum Verbrauch als Neuwagen kann ich also leider nix sagen.

hallo

also ich hab mein neu gekauft und das ist jetzt der zweite ZR beim ersten wechsel war alles ok und super sparsam nur jetzt beim zweiten wechsel in einer ungarischen werkstatt (spezel) ist es genau so

ich habe das selbe problem bei meinen 1,9 TDI PD mit 74 /101Ps vorm Zahnriemenwechsel hatte ich ein durchschnittswert bei 4,5 - 6l je nach fahrweise und einer reichweite wenn ich ganz sachte gefahren bin von 1000- 1100 km

 

nach ZR wechsel hatte er spürbar mehr leistung alles prima nur der verbrauch geht garnicht

 

jetzt hab ich einen verbrauch von 5-5 bis 7,5 l und komme gerademal ca 600-700 km was kann ich machen?

 

zahnriemen neu einstellen lassen??

 

naja Vmax geht auch nur max 200 dann ist ruhe und bis dahin mus ich auch etwas warten und ruhe bewahren vorher hatte er auf gerader strecke laut tacho 215 also real 200 :-)

ANDY
wo bist du in münchen ich bin in münchner westen hab gerade meinen leibmechanicker angeschrieben deswegen

Zitat:

Original geschrieben von sMART_83


So, habe vorhin mal einen kleinen Vmax Test gemacht, um zu sehen, ob sich wie bei Andi ein paar zusätzliche Pferdchen eingefunden haben. Dem war aber erwartungsgemäß nicht so. Trotzdem war ich sehr zufrieden, lief wie am Schnürchen und immerhin 196 Km/h nach GPS. Wie gewohnt, kann man nicht meckern.

Wat? Mit der 100 PS Maschine 196 laut Navi? Irgendwas mach ich verkehrt, glaub ich geb nur Halbgas oder so 😰 😕 Was hast du denn auf dem Tacho stehen?

gerade strecke laut tacho hatte ich immer 215 stehen

berg ab rückenwind und kneibe in sicht war record auf tacho 230 dann ist def. ruhe

aber das ist nicht mehr drin und verbrauch ist wichtiger

hatte mein letztes jahr im sommer mit salatöl gefahren geiler druck und 215 auf der uhr war super nur nach demm ZR wechsel :-( ist es weniger geworden. werd doch wieder auf salatöl umsteigen dann kann er nen liter mehr verbrauchen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen