Erhöhter Verbrauch nach ZR-Wechsel?

VW Golf 4 (1J)

Servus,
war zwar der Meinung, vor kurzem so nen Thread gesehen zu haben, aber ich konnte keinen finden...

Ich habe gestern meinen Zahnriemen wechseln lassen (180 tkm) und nun habe ich das Phänomen, dass mein Verbrauch irgendwie höher ist.
Im Stand hatte ich vorher (vorgestern Abend bspw.) so ca. 0,7/0,8 l/h (je nachdem, wieviele elektr. Verbraucher an waren). Jetzt hab ich so ca. 1,1/1,2 l/h - wenn ich alles aus mache (Klima, Sitzheizung, Licht, Radio) 1,0.
Auch auf meiner "Hausstrecke" (60km Autobahn zur Arbeit) brauchte ich heute sowohl hin als auch zurück ca. 1 l mehr (lt. MFA, die sonst aber nachgerechnet sehr genau geht).
Im Fehlerspeicher steht nix (eben auslesen lassen) - woran kann das eurer Meinung nach liegen? Oder ist es womöglich sogar normal? (Sollte das interessant sein - seit dem Wechsel hab ich jetzt insgesamt ca. 270 km zurückgelegt)

Gruß und Danke
dubb

Beste Antwort im Thema

soderla, ich hab ihn wieder aber....................

zum mehrverbrauch wand man sich gewannd in ausreden und mann hat nicht richtig gelesen was ich aufgeschrieben hatte, das ging dann so weit dass mann mir erklärte dass der verbrauch im stand doch stimme mit 0,7-08L/h, dann hab ich ihn gefargt in welcher fahrstufe er das gesehen hatt, daraufhin die antwort in stellung ( P ) , darauf hin fing jemand gewaltig an zu lesen und ich hab ihm dann gesagt ja wenn sie richtig gelesen hätten müßte es ihm aufgefallen sein dass dort explizied steht dass ich das vor dem wechsel in stellung ( D ) hatte und in bei ( P ) 0,5-0,6L/h, dann die aussage , ja dann hab ich da was falsch gelesen.

auf die frage ob das mit der einstellung heute nochmals kontrolliert wurde musste mann erst mal einige zeit wie wild in der gehgend und am hof umherlaufen um mir darauf eine antwort zu geben, nach über einer halben stunde wartezeit war es dann so weit, JA es passt alles aber auf die frage hin warum ich jetzt mit einer tankfüllung grad mal 600KM weit komme was vorher 730Km war meinte er ja das weis er auch nicht kann ja sein dass vorher eine falsche einstellung gewesen sei und ich sollte das doch nochmal bei wärmeren temparaturen beobachten.
auf die frage hin warum seit dem wechsel die kiste wenns draußen -6grad hat der nur schwer anspringt und dann raucht hinter mir eine rauchwolke steht erklärte mann mir wieder es könnte ja eine glühkerze sein, also ausflüchte ohne ende um ja nichts zugeben zu müssen.

ich hatte auch noch ein problem mit angegeben welches sich mit heftigen ( wie wenn etwas verklemmt ist und dann sich schlagartig löst und wo gegenschlägt ) äussert, dabei habe ich auch hingeschriben dass man dazu erhebliche zeit fahren muß um das festzustellen. da finden wir nichts so die aussage, als ich dann auf den tacho gesehen habe waren gerade mal 3 KM probegefahren, da merkt der freilich nix aber nach nochmaliger genauer schilderung mündlich wusste man sofort dass das nur von den federbeinlagern oben kommen kann.
da frag ich mich für was ich eigentlich etwas aufschreibe wenn zum einen keiner des lesens und verstehens mächtig ist und warum man mich nicht zurückruft um die sache zu klären.

der hit das ganzen war jedoch die aussage dass ja alles stimmt mit der einstellung, ich bin ja auch nicht von gestern und habe mich dann zuhause mal getraut die haube zu öffnen und siehe da, die arbeiten ohne fingerabdrücke, warscheinlich zerlegt sich da vorne dann alles von selber wie von geisterhand oder der meister hat einen röntgenblick und muß nichts mehr zur prüfung wegbauen und kann das alles so sehen, es ist also nicht mal ein fingerabdruck auf der motorverkleidung zu sehen, wo bei diese als erstes abgenommen werden muß um überhaupt wo ran zu kommen, vom rest ganz zu schweigen dass da was offen war, wie kann er also behaupten dass alles passt und stimmt ??? hab dann gleich nochmal angerufen mir den (mann) mit dem ich vorher eine 3/4 stunde das durchgekaut hatte und der mir auch bestätigte dass alles passe geschnappt und den zur rede gestellt warum da nichts geöffnet und kontrolliert wurde, meinte dann ob sich mich verarschen wollen und man verwies mich an den obersten serviceberater. nach dem ich aber nicht so viel zeit hatte dem mal das zu geigen was die da gemacht hatten werde ich das erst morgen telefonisch abklären können.

fazit der sache, 2 tage leihwagen kostenlos oder bessergesagt um sonnst und außer spesen nichts gewesen, verbrauch im stand und beim fahren wie gehabt zu hoch.

stay tuned, morgen donnerstag gehts weiter im kindergarten mal sehen ob der kasperle was neues weis ..................

wenn ich einen leitfaden für den ASZ hätte würde ich mir das von meinem kumpel nachsehen lassen aber ohne den genauen ablauf was wo in welchem zusammenhang wird das schwer werden das zu überprüfen und in ein anderes autohaus auf meine kosten gehen um das zu prüfen hab ich ( noch ) nich vor. aber lange dauerts nimmer weil mich das mittlerer weile ankotzt ohne ende, will ja niemand sagen dass er nicht gut arbeitet aber wenn mir keiner erklären kann warum der jetzt mehr verbraucht als vorher dann frag ich mich, ich freu mich ja schon auf den sommer wenn ich mit klima fahre, da geht der verbrauch dann auf 2L im stand das ist fast 1L mehr als vorher, aber noch kann ich ohne fahren.

das nächste mal schreibe ich nichts auf , da bekommen die eine DVD ins auto gelegt und dann mach ich denen einen kurzfilm den sie sich dann im auto so offt ansehen können bis es auch der letzte verstanden hat.

servus
andi

106 weitere Antworten
106 Antworten

nun da bin ich aber jetzt froh dass ich nicht der einzige bin mit diesem Problem !

an meinen Fahrzeug wurde bislang nichts mehr gemacht seitens des freundlichen, auch keine weiteren Anrufe wegen meiner anderen Probleme die man ja nicht feststellen kann-konnte.

Irgend wie finde ich es schon eine Sauerei dass man da so alleine gelassen wird mit den eingebauten Problemen.
Die letzten tage bin ich mal eine weitere Strecke-Lanstrasse gefahren mit tempomat konstant 100 und mein Verbrauch ging nicht weiter als 7,2L runter, wo bei ich weis dass ich früher immer weit unter dem jetzigen Verbrauch war.

Ich glaube, ich muß das mal oben wieder anprangern weil wenn ich da hingehe oder anrufe wird das wieder auf die gleich art und weise wie schon vor einem jahr mit meinen damals defekten Getriebe gehandelt, da hies es auch , ja das können wir nicht nachvollziehen und es gibt dazu keine Lösung und ich solle doch weiterhin das ganze beobachten.

Mein momentaner Verbrauch im Stand schwankt von Fahrt zu Fahrt von mal 0,7-0,8 über 0,9-1,1L/h , das hatte ich vor dem Riemenwechsel ja nicht da lag der IMMER egal wie kalt oder warm das draussen war bei 0,7-0,8L/h.
Aber wie schon erwänt, der meister wenn auf dieses Tema angesprochen wird gibts nur Hände in die Luft und die Aussage ja was willst denn, ich weis auch nicht wo hin ich den drehen soll, vor oder zurück ? da frag ich mich was die lernen oder nach was die so etwas tauschen. Eigentlich sollte man VW diese Kisten auf den Hof stellen und einen neuen verlangen wenn die nicht wissen wie sie ein Ersatzeil einbauen sollen, oder die alle noch mal auf Lehrgang für Zahnriemenwechsel und daraus resultierende Ursachen und deren Behebung schicken, das kann doch nicht sein dass von Werk ab die ersten 90.000KM ein auto XY/L auf 100KM verbraucht und nach dem Wechsel der Kunde sich mit einem annäherndem Schluckspecht herumplagen muß.
Würde der liter Diesel nur 50cnt kosten, ja dann, wäre mir das scheiß egal aber bei 1,40 euro im Moment, da brauch ich mir dann keinen sparsamen Diesel mehr kaufen, das rechnet sich dann nicht mehr ! Dank dem freundlichen und deren einstellungen.

@ sMART_83

wie siehts bei dir denn mit dem Kaltstartverhalten nach dem Riemenwechsel aus ?
Springt deiner jetzt bei Temparaturen unter 0 Grad auch schlechter an ? meiner hat da immer etwas Probleme und Qualmt dann auch gehörig.
Heute war ja super Wetter, aber selbst da nach dem anlassen hinterlässt meiner eine gewaltige schwarze wolke nach dem anlassen und losfahren, als wie wenn der da viel zu viel einspritzen würde. In der Werkastatt habe ich die auch schon darauf angesprochen und die meinten, könnte an den Glühkerzen liegen was ich eigentlich für blödsinn halte da ja alles erst seit dem Wechsel ist.

Heute war der Tank abermals schon nach 640KM auf Reserve, wo bei ich diesen Tank sehr schonend und sehr viel Landstrasse - Autobahn mit Tempomat bei 100-120KM/h gefahren bin.
Was mich eben wundert, egal wie ich den jetzt Fahre, der Verbrauch ist immer der selbe, chaotisch wirds erst dann so bald ich die 140KM/h leicht Überschreite da geht der Verbrauch gleich auf satte 11-13L in die Höhe.

Hab das Ganze jetzt mal oben per Mail angeprangert, auch dass andere seit diesem Wechsel ebenfalls das Problem des mehrverbrauchs haben, mal abwarten was die als Abhilfe empfehlen, warscheinlich ruft dann der Freundliche wieder an und will einen neuen Termin zur Überprüfung mit mir ausmachen, also auto hinbringen, 2Tage Warten, und dann unverrichteter Dinge wieder Abholen, so stelle ich mir das vor, denn etwas anderes machen die ja nicht, bei denen passt ja immer alles ohne noch mal die einstellungen zu prüfen, so in die Richtung, laufen Tut er, bezahlt hat er ja schon, also machen wir nichts mehr, das würde ja den Umsatz schmälern und nach dem wir nicht wissen wo hin wir drehen sollen um das wieder auf das Nivo von früher zu bringen, da lassen wir lieber die Finger davon. Die würden schon drehen, aber...... die geben dann keinerlei Garantie auf das Ganze obs nicht irgend was zerlegt.
Ich halte das für ein Armutszeigniss, wenn nicht mal ein KFZ Meister weis was passiert wenn man den ein paar grad auf früh oder spät stellt, was haben die dann eigentlich gelernt, streng nach Vorlage Arbeiten ohne zu wissen was passiert wenn das nicht genau stimmt ? Ich bin kein KFZ Mechaniker, gebt mir eine Anleitung wie das gemacht wird und ich mache das, dazu brauche ich keinen Meister zu sein, dauert dann zwar viel länger, aber ich mach das ebensogut wie der, und ich weis dann auch nicht was passiert wenn der vor oder zurück gedreht wird.

Hast Du jetzt in deinem Fall nochmal etwas unternommen oder haben die noch mal etwas eingestellt bei dir ?
Vor allem was sagen die zu deinem Mehrverbrauch ?

Vielleicht die Dieselpumpe nen Zahn zu früh oder spät.... Habe ich schon oft gehört...wirkt sich auch in der Leistung aus....

Kann alles gut möglich sein, hab ja jetzt mehr Leistung als früher, aber die brauche ich ja nicht. Geht wegen dem auch nicht schneller außer dass er bei Vollgas jetzt säuft wie ein Loch, da war ja mein alter Benziner noch Sparsamer wie der jetzt im Moment.

Ähnliche Themen

Dann wird wohldeine Dieselpumpe um einen Zahn oder so falsch sein....habe ich schon öfter gehört....und durch mehr Leistung hast du natürlich auch mehrverbrauch..... würde ich mal überprüfen lassen...

hatte ja bereits einen Termin zur nochmaligen Prüfung, da waren 3 Stunden für eingeplant, aber außer 3KM Probefahrt und kein einziger Fingerabdruck im Motorraum haben die nichts gemacht ! denn es passt ja allles und dafür 2 Tage Werkstattaufenthalt, hatte zwar an kostenlosen Leihwagen aber was bringt der ganze Rummel wenn nichts geprüft wird ? Dieses Autohaus kann ich niemandem mehr empfehlen, außer er ist scharf drauf die komplette Leihwagenpalette mal durchzuarbeiten, hatte ja schon vom T5 bis hin zum Golf + alle möglichen Leihwägen.

Am besten einfach mal laut werden und auf den Tisch hauen...😰
Kann ja nicht sein das dein Auto so viel Sprit durchhaut seit dem ZR Wechsel...

Das werde ich heute auch machen, mir stinkt da nämlich noch mehr bei denen und das stelle ich heute ein für alle mal klar, aber ned wieder unten beim obersten Service Leiter sondern oben in der Chefetage, da braucht mir dann keiner daher zu kommen und wieder sagen der Boss ist ned im Haus.

Genau so..... Habe auch manchmal das Gefühl das man sich da aufdrengen muss wenn man was will..... der Kunde stört ja beim privatgespräch und mein Geld brauchen die auch nicht...... und wenn die Fehler bei einer rep machen geben die das eh nicht zu...

nun, ich würde es ja halbwegs akzeptieren wenn eine für mich plausieble erklärung dahinter stecken würde aber damit können die nicht aufwarten und somit akzeptiere oder will ich das nicht als gegeben hinnehmen, kann ja nicht sein dass ich fast 90.000 KM mit einem angenehmen Verbrauch und gleichbleibender Leistung fahre und plötzlich ein getuntes auto zurückerhalte was ich ja so nicht in auftrag gegeben habe.

ich glaube eher dass die in den werksattanweisungen oder der arbeitsprozedur den ablauf und die Parameter geändert haben und daraus ev. dieser ganze misstand resultiert.

Da gibts ja auch was, also eine Änderung wenn die PD-Elemente erneuert werden, da sind dann ganz andere Parameter bei der Einstellung als in der Vergangenheit, man findet aber nirgends wo eine Erklärung warum das abgeändert wurde oder was das für genauere Hintergründe hat.
Und so nehme ich auch mal an dass die auch beim Zahnriemenwechsel eine Neuerung drinnen haben, wo bei ich ja mal spasseshalber angefragt habe und scheinheilig gefragt habe wie das von statten geht, da meinte der Spezialist, da wird nix großartig eingestellt nur markiert und der Riemen dann gewechselt, und diese Aussage mir gegenüber lässt mich an Professionellem Arbeiten und abgleichen sehr zweifeln.

Wenn Ich so arbeiten würde, hätte ich meine Firma schon längst schließen müssen, nach dem ich aber sehr gewissenhaft meine Arbeit erledige gibts bei mir auch keine Reklamationen. Soll jetzt kein Eigenlob sein oder werden, aber das ist nun mal so.

Wenn ich so arbeiten würde wie die beim freundlichen oder sonst so würde ich einen reisen Einlauf kriegen...

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


@ sMART_83

wie siehts bei dir denn mit dem Kaltstartverhalten nach dem Riemenwechsel aus ?
Springt deiner jetzt bei Temparaturen unter 0 Grad auch schlechter an ? meiner hat da immer etwas Probleme und Qualmt dann auch gehörig.

[...]

Hast Du jetzt in deinem Fall nochmal etwas unternommen oder haben die noch mal etwas eingestellt bei dir ?
Vor allem was sagen die zu deinem Mehrverbrauch ?

Hallo Andy81476,

Startverhalten klappt seit der Justage bzw. dem Austausch des Fühlers eigentlich gut (Temperatur egal), wobei ich seitdem kaum gefahren bin und nicht so wirklich viel Erfahrung gesammelt habe. Aus diesem Grund habe ich bisher auch nicht noch mal beim Freundlichen vorgesprochen, weil ich selbst den Verbrauch wenigstens über einige Hundert Kilometer beobachten will. Möglicherweise gibt sich das ja auch noch... Und wenn nicht, oder wenn es - wie in deinem Fall - sogar noch schlimmer wird, dann werde ich wieder hinmüssen.

Ich werde berichten, wie es weitergeht.

Zitat:

Original geschrieben von GTI1,8t


Dann wird wohldeine Dieselpumpe um einen Zahn oder so falsch sein....habe ich schon öfter gehört....und durch mehr Leistung hast du natürlich auch mehrverbrauch..... würde ich mal überprüfen lassen...

Welche Dieselpumpe bei nem PD TDI.

@ sMART_83

Ändern wird sich bei dir, wie bei mir, rein gar nichts, bin mit meinem jetzt schon über 5.000Km gefahren und da hat sich nicht das geringste getan.
Hab heute mal kurz mit meinem freundlichen drüber geredet ( anderer Meister ) und der meinte zu mir "dann ist er vorher nie gescheit gegangen " das kann man jetzt spassig auffassen oder eben voller Ernst.
Bin ja morgen eh noch mal dort weil ich meinen Fensterheberschalter erneuert bekomme und dann werde ich Ihn nochmal drauf ansprechen, Schreiben an WOB ist ja schon die Letzten tage rausgegangen, mal abwarten ob das dann wieder der freundliche behandelt oder nicht.

@ Tomy 69
was ist das wo von vorne gesehen rechts am Zylinderkopf hängt ? sieht aus wie ein Verteiler nur eben viel flacher, ich weis dass das von der Nocke angetrieben wird und auch irgend wie dazu beiträgt mit der einspritzung, hab da schon mal was gelesen, war aber von einem Audi Motor únd war auch kein ASZ wie meiner aber der hatte das auch.

Tandempumpe für Kraftstoff- und Unterdruckversorgung
sie versorgt die PD Elemente mit Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen