Erhöhter Verbrauch nach ZR-Wechsel?

VW Golf 4 (1J)

Servus,
war zwar der Meinung, vor kurzem so nen Thread gesehen zu haben, aber ich konnte keinen finden...

Ich habe gestern meinen Zahnriemen wechseln lassen (180 tkm) und nun habe ich das Phänomen, dass mein Verbrauch irgendwie höher ist.
Im Stand hatte ich vorher (vorgestern Abend bspw.) so ca. 0,7/0,8 l/h (je nachdem, wieviele elektr. Verbraucher an waren). Jetzt hab ich so ca. 1,1/1,2 l/h - wenn ich alles aus mache (Klima, Sitzheizung, Licht, Radio) 1,0.
Auch auf meiner "Hausstrecke" (60km Autobahn zur Arbeit) brauchte ich heute sowohl hin als auch zurück ca. 1 l mehr (lt. MFA, die sonst aber nachgerechnet sehr genau geht).
Im Fehlerspeicher steht nix (eben auslesen lassen) - woran kann das eurer Meinung nach liegen? Oder ist es womöglich sogar normal? (Sollte das interessant sein - seit dem Wechsel hab ich jetzt insgesamt ca. 270 km zurückgelegt)

Gruß und Danke
dubb

Beste Antwort im Thema

soderla, ich hab ihn wieder aber....................

zum mehrverbrauch wand man sich gewannd in ausreden und mann hat nicht richtig gelesen was ich aufgeschrieben hatte, das ging dann so weit dass mann mir erklärte dass der verbrauch im stand doch stimme mit 0,7-08L/h, dann hab ich ihn gefargt in welcher fahrstufe er das gesehen hatt, daraufhin die antwort in stellung ( P ) , darauf hin fing jemand gewaltig an zu lesen und ich hab ihm dann gesagt ja wenn sie richtig gelesen hätten müßte es ihm aufgefallen sein dass dort explizied steht dass ich das vor dem wechsel in stellung ( D ) hatte und in bei ( P ) 0,5-0,6L/h, dann die aussage , ja dann hab ich da was falsch gelesen.

auf die frage ob das mit der einstellung heute nochmals kontrolliert wurde musste mann erst mal einige zeit wie wild in der gehgend und am hof umherlaufen um mir darauf eine antwort zu geben, nach über einer halben stunde wartezeit war es dann so weit, JA es passt alles aber auf die frage hin warum ich jetzt mit einer tankfüllung grad mal 600KM weit komme was vorher 730Km war meinte er ja das weis er auch nicht kann ja sein dass vorher eine falsche einstellung gewesen sei und ich sollte das doch nochmal bei wärmeren temparaturen beobachten.
auf die frage hin warum seit dem wechsel die kiste wenns draußen -6grad hat der nur schwer anspringt und dann raucht hinter mir eine rauchwolke steht erklärte mann mir wieder es könnte ja eine glühkerze sein, also ausflüchte ohne ende um ja nichts zugeben zu müssen.

ich hatte auch noch ein problem mit angegeben welches sich mit heftigen ( wie wenn etwas verklemmt ist und dann sich schlagartig löst und wo gegenschlägt ) äussert, dabei habe ich auch hingeschriben dass man dazu erhebliche zeit fahren muß um das festzustellen. da finden wir nichts so die aussage, als ich dann auf den tacho gesehen habe waren gerade mal 3 KM probegefahren, da merkt der freilich nix aber nach nochmaliger genauer schilderung mündlich wusste man sofort dass das nur von den federbeinlagern oben kommen kann.
da frag ich mich für was ich eigentlich etwas aufschreibe wenn zum einen keiner des lesens und verstehens mächtig ist und warum man mich nicht zurückruft um die sache zu klären.

der hit das ganzen war jedoch die aussage dass ja alles stimmt mit der einstellung, ich bin ja auch nicht von gestern und habe mich dann zuhause mal getraut die haube zu öffnen und siehe da, die arbeiten ohne fingerabdrücke, warscheinlich zerlegt sich da vorne dann alles von selber wie von geisterhand oder der meister hat einen röntgenblick und muß nichts mehr zur prüfung wegbauen und kann das alles so sehen, es ist also nicht mal ein fingerabdruck auf der motorverkleidung zu sehen, wo bei diese als erstes abgenommen werden muß um überhaupt wo ran zu kommen, vom rest ganz zu schweigen dass da was offen war, wie kann er also behaupten dass alles passt und stimmt ??? hab dann gleich nochmal angerufen mir den (mann) mit dem ich vorher eine 3/4 stunde das durchgekaut hatte und der mir auch bestätigte dass alles passe geschnappt und den zur rede gestellt warum da nichts geöffnet und kontrolliert wurde, meinte dann ob sich mich verarschen wollen und man verwies mich an den obersten serviceberater. nach dem ich aber nicht so viel zeit hatte dem mal das zu geigen was die da gemacht hatten werde ich das erst morgen telefonisch abklären können.

fazit der sache, 2 tage leihwagen kostenlos oder bessergesagt um sonnst und außer spesen nichts gewesen, verbrauch im stand und beim fahren wie gehabt zu hoch.

stay tuned, morgen donnerstag gehts weiter im kindergarten mal sehen ob der kasperle was neues weis ..................

wenn ich einen leitfaden für den ASZ hätte würde ich mir das von meinem kumpel nachsehen lassen aber ohne den genauen ablauf was wo in welchem zusammenhang wird das schwer werden das zu überprüfen und in ein anderes autohaus auf meine kosten gehen um das zu prüfen hab ich ( noch ) nich vor. aber lange dauerts nimmer weil mich das mittlerer weile ankotzt ohne ende, will ja niemand sagen dass er nicht gut arbeitet aber wenn mir keiner erklären kann warum der jetzt mehr verbraucht als vorher dann frag ich mich, ich freu mich ja schon auf den sommer wenn ich mit klima fahre, da geht der verbrauch dann auf 2L im stand das ist fast 1L mehr als vorher, aber noch kann ich ohne fahren.

das nächste mal schreibe ich nichts auf , da bekommen die eine DVD ins auto gelegt und dann mach ich denen einen kurzfilm den sie sich dann im auto so offt ansehen können bis es auch der letzte verstanden hat.

servus
andi

106 weitere Antworten
106 Antworten

Bei mir war das aber merkwürdigerweise so, dass die MFA doch schon deutlich mehr angezeigt hatte, als vorher - aber nachgerechnet war das ein eher marginaler Unterschied...
Wie sieht das denn bei euch aus?

Glaub ich irgendwie nicht so wirklich, der 100er hat doch nur 5 Gänge und als ich den von Papa mal bergab auf 200 hatte war da nicht mehr viel Drehzahl...

@mposi

Ich bin in Großhadern ! zumindest unter Tags

Hallo gleichgesinnte Leidensgenossen !!!

hatte ja bereits schon mit Andi81476 über das Thema im Februar debattiert.
Also habe auch das Problem, dass nach dem ZR-Wechsel mein Verbrauch gestiegen ist.
Hatte vorher immer einen momentan Verbrauch im Stand von 0,6l egal ob mit oder ohne Verbraucher (bis auf Klima da waren es dann 0,8l) nachdem er die Betriebstemp. erreicht war!
Der durchschn. Verbrauch lag bei 4,3l-4,6l fast nur Landstraße und jetzt bei 4,7l-5,2l selbe Strecke und auch den Fahrstil nicht geändert(eher noch sparsamer mit dem Gas um den Verbrauch nicht noch höher zu treiben).

Jetzt habe ich festgestellt wenn der Motor so ca. die Hälfte von 90 C erreicht hat ist der Verbrauch im Standgas bei 0,6l kurz bevor er auf 90C kommt steigt der Verbrauch auf 0,7l an.
Nach ca 20 km Fahrstrecke beginnt der Verbrauch im Standgas zwischen 0,7l - 08l an zu schwanken.

War wegen dem Problem auch schon in meiner VW-Werkstatt die meinen nur es stimmen alle Einstellungen!!!

Ist hier im Forum nicht ein KFZ-Mechaniker der bei VW arbeitet und was zu der Problematik sagen kann?

MfG
GolfIV TDIRußer

Ähnliche Themen

Hi ich hab nochmal ne Frage, bei "fast" gerader Strecke auf der AB mit 100km/h und 2000 U/m wieiviel Verbrauch habt ihr da so?
Ich habe da so zwischen 5,0 und 5,2 l.

also gestern hab ich mal mit meinen werkstadtmeister geredet der auch denn gleichen 101 pd hat und der hat mir gesagt wenn der zahnriemen nicht wirklich genau sitzt ( es handelt sich um mm) dann hat er etwas mehr leistung und dadurch geht der verbrauch hoch.

mein verbrauch im stand wenn er früh kalt ist nach dem anmachen 1l

habe mir gestern mein wärmetauscher wieder angeschlossen (elektrischer) bei 30°C des wärmetauschers sinkt der verbrauch auf 0,6l im stand gang raus und ohne kupplung

bei voller fahrt werde ich heute mal testen wenn der verbrauch dabei auch so sinkt auf 0,5 l weniger ist mir der rest dann egal.

andy:
ich bin in aubing

brauche noch einen der mit fährt damit ich meine daten während der fahrt messen kann dann kann ich mehr sehen

Zitat:

Original geschrieben von rednammoc


Hi ich hab nochmal ne Frage, bei "fast" gerader Strecke auf der AB mit 100km/h und 2000 U/m wieiviel Verbrauch habt ihr da so?
Ich habe da so zwischen 5,0 und 5,2 l.

Zwischen 5,3 und 5,5 wenn ich mich recht entsinne. Bei knapp 120 sinds dann wieder 4,9....wieso auch immer, Wirkungsgrad besser oder was auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Original geschrieben von sMART_83


So, habe vorhin mal einen kleinen Vmax Test gemacht, um zu sehen, ob sich wie bei Andi ein paar zusätzliche Pferdchen eingefunden haben. Dem war aber erwartungsgemäß nicht so. Trotzdem war ich sehr zufrieden, lief wie am Schnürchen und immerhin 196 Km/h nach GPS. Wie gewohnt, kann man nicht meckern.
Wat? Mit der 100 PS Maschine 196 laut Navi? Irgendwas mach ich verkehrt, glaub ich geb nur Halbgas oder so 😰 😕 Was hast du denn auf dem Tacho stehen?

Hallo,

ich staune selbst darüber. Tacho steht dann bei 200 oder ganz knapp drüber. Scheint relativ genau zu gehen (bei 100 hat er aber die üblichen 4% Abweichung). Es kann schon auch sein, dass Rückenwind eine Rolle gespielt hat. Ich bilde mir nix drauf ein, wollte nur sagen, dass der Topspeed so ist wie immer.

Er hat nur ein 5-Gang, das ist richtig, aber da ist noch Luft zum Begrenzer bei V-Max
(nur keine eben Leistung mehr). Ich habe vor einigen Jahren (damals hatte ich noch kein GPS) auf einem starken Bergabstück 215 auf dem Tacho gehabt. Rein von der Drehzahl her ist das also machbar.

BTT:

Im Moment bin ich mit meinem Verbrauch laut MFA sehr zufrieden. Er erreicht wieder (zumindest annähernd) die Werte, die ich gewohnt bin. Seit dem Wechsel bin ich nun etwas über 1000 Km gefahren. Das ist sehr wenig und das ist auch mein "Problem" zur Zeit, ich fahre einfach zu selten. Daher kann ich auch noch keine Aussagen machen zum realen, errechneten Verbrauch. Werde mich dann aber dazu wieder melden. 😉

Wo ich hier den Thread nochmal sehe, ich bin seit dem ZR Wechsel ca. 6000km gefahren und der Verbrauch scheint sich wieder auf ein "normal" einzupendeln. Außdem im Standgas ist er noch leicht höher.

6000 KM fahren damit wieder annähernd normale Werte wie vor dem Wechsel erreicht werden ist schon der Hammer ! Wer bezahlt denn die Mehrkosten an Diesel die benötigt werden um den vorherigen Zustand wieder halbwegs herzustellen ? Der Freundliche bestimmt nicht. Das sind bei mir umgerechnet mindestens 10 Tankfüllungen, pro Tankfüllung rechne mal 15-18 Euro je nach momentanem Dieselpreis dann kommst Locker auf gute 180 Euro die du einfach an Mehrkosten auf die 6000KM hast, damit könnte man vieles andere kaufen ! und 6000Km sind schnell heruntergefahren und 180 Euro weniger im Geldbeutel...................... und ob das dann so bleibt ist ja nicht gesagt.

Vor allem was genau ändert sich in diesen 6000KM ? wird da der Riemen länger und gleicht die Fehlstellung KW-NW-PD Einstellung wieder um ein paar Grad aus ? das kann ich nicht wirklich glauben, denn es wäre mir in den vergangenen 40.000KM aufgefallen dass das Auto dann immer weniger verbrauchen würde und die Leistung ständig abnehmen würde, aber das war eben nicht der Fall, desswegen teile ich ja die Teorie von meinem Kumpel ( KFZ Mechaniker ) welcher meint der Riemen dehne sich im laufe der Zeit und stelle das dann von selber wieder auf das normale hin, nicht im geringsten, gut, der Riemen mag sich etwas Dehnen im laufe der Zeit,aber das darf nie und nimmer so viel ausmachen dass hier eine spürbare Verbrauchsabsenkung zu stande kommt, wenn das so wäre, würde ich vorschlagen solche Zahnriemen vom Hersteller schon mal 10.000Km einlaufen zu lassen und dann den Wechselintervall auf 80.000Km kürzen, dann sollte der Riemen in so weit gedehnt sein dass hier keine Verstellung mehr von selbst zu stande kommt und der Verbrauch dann über die restlichen 80.000Km immer gleich bleibt.
Wenn allerdings dort schon einige mm Fehlstellung der KW-NW so viel ausmachen und VW das weis , dann sollte der Endverbraucher auch darüber informiert werden dass sich der nominale Verbrauch wieder von selbst auf das zu letzt benötigte konsumverhalten vom Motor von selber einstellt. Da diese Information allerdings nicht gegeben wird/kann bin ich eben mit einer Reklamation im Recht und Die müssen das irgend wie beseitigen. Ich warte ja nur darauf dass die sagen ich tanke billigen minderwertigen Diesel.

So viel hab ich seit dem Wechsel noch nicht runter aber der säuft und säuft, eine Beeinflussung des Verbrauchs mit dem Gaspedal ist seit dem Wechsel nicht mehr gegeben, minimum 8,3-8,5L egal bei welcher Fahrweise, schroff oder sanft, Stadt oder Autobahn unter 8,3L ist nicht dran zu denken, darüber auf der Autobahn ab 130KM/h ist kinderleicht und geht dann sehr schnell auf 10L und 15L bei vollgas.

da sich mein 🙂 seit Wochen immer noch nicht bei mir gemeldet hat werde ich mir nach dem Feiertag mal wieder etwas Zeit nehmen und dem ganz gehörig in den allerwärtesten treten ! nicht nur wegen dem Verbrauch, hab vor einem viertel jahr mein Getriebe bei denen wechseln lassen Müssen im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie und seit dem verliere ich immer wieder Kühlwasser, hab das auch beanstandet und dann nur 2 Schlauchschellen bekommen, damit ich das selber hinschrauben kann weil man ja für mich keine Zeit hat. Sieht gewaltig Pfuschig jetzt aus wenn die original Klemme + diese Gartenschlauchschelle drunter sitzt. Normalerweise müssten die den Schlauch komplett erneuern aber das ist denen scho wieder viel zu viel Arbeit, vor allem müßte das dann wieder als Minus kalkuliert werden.

Gut, das hat jetzt alles nix mit dem Riemenwechsel zu tun, wollte nur mal die Vorgehensweise oder die Kundenabspeisung bei meinem erklären.

Auf Anfrage oben in WOB in diesem Kundencenter, na ja, besserer Callcenter, wollte man ja nur wieder den Kontackt zwischen mit und dem 🙂 herstellen was ich ja ned brauche, den stelle ich selber her ohne die da oben, habe mir eigentlich mehr davon erhofft aber da sitzen ja nur Labertaschen am Telefon ohne die geringste Fachkenntniss und so etwas sollte eigentlich nicht der Fall sein gerade wenn ein Kunde ein Problem mit einer Reklamation seiner Reparatur hat und man bei dem Händler auf taube Ohren stößt.

Momentan sieht es bei mir Verbrauchsseitig so aus, ist die Kühlwassertemp zwischen 60 und 85 Grad würde der Verbrauch von 0,7-0,8L/h passen, fahre ich aber im Stau und der Zeiger, welcher noch nie über 90 Grad gegangen ist, steht dann auf den 90 steigt mein Verbrauch auf 1 - 1,2L/h an und geht von dort auch nicht mehr herunter, außer ich kann mal eine längere Strecke mit 60KM/h fahren so dass wieder kühlere Luft an den Kühler oder Motor kommt, dann geht er wieder auf 0,9-1L/h herunter, eine Änderung der Teparaturanzeige ist allerdings nicht vernehmbar.

Da kauft man sich einen Diesel welcher vor dem Wechsel sehr sparsam war, und bekommt nach dem Wechsel ein Fahrzeug mit Benzinerverbrauchswerten zurück.
Maximal 630KM ist schon eine sehr magere Fahrleistung wenn man bedenkt dass man vorher mit etwas Feingefühl am Gaspedal mal 850KM weit gekommen ist.

Na ja, am Dienstag werde ich auf jeden Fall zum letzten mal dort auf den Tisch hauen, nützt das dann wieder nichts gibts an Rechtsverdreher weil ich keine Lust mehr habe mir immer Ammenmärchen anzuhören wie "es passt doch alles " oder wo sollen wir denn hindrehen damit der Verbrauch wieder runter geht, ein Meister darf doch so eine Aussage gar nicht abgeben, der muß doch wissen wenn er das so hinstellt dann kommt dies oder das dabei heraus, oder es war ein getarnter Lehrlich in Meisterkluft den man vorgeschoben hat.

Stay Tuned,
der Tatort Bericht mit Aufklärung des Falls ist noch nicht zu den XY Akten gelegt, es wird weiter gegen den Täter ermittelt.

War heute noch mal bei meinem freundlichen und noch mal meinen Standpunkt wegen des Verbrauchs klar gemacht.
Nach dem eingibigen Gespräch wegen der Einstellungen, erklärte man mir dass die da eigentlich nicht viel einstellen, es wird dabei nur die KW mit dem speziellen Werkzeug gestoppt und dann oben das NW-Rad positioniert aber nichts an den einstellungen der 3 Schrauben am NW-Rad verändert, dann wird der Spritzbeginn mittels Tester überprüft und das wars dann auch schon.
Wenn ich das jetzt mit der Anleitung zur Einstellung vergleiche wird da nichts mit dem dorn an der NW neu abgesteckt ?! Ist halt fraglich ob das unbedingt gemacht werden muß oder nicht, meines erachtens sollte das schon kontrolliert werden ob dann der Absteckstift reingeht oder nicht.
Der freundliche gab dann auch zu verstehen dass wenn die Einstellungen seines erachtens stimmen, ohne da oben was zu verdrehen oder neu einzustellen und mein Verbrauch danach der selbe ist wie momentan dann MUSS ich damit klar kommen.
da frag ich mich dann schon warum das auto die ersten 90.000Km im Verbrauch wesentlich günstiger war als nach dem Riemenwechsel.
hab am 26.05 den Termin, dann bin ich gespannt ob die was machen was sich positiev auswirkt oder ob die den nur irgend wo in die Tiefgarage stellen und ich den am Abend dann wieder als neu eingestellt abholen kann ?

Zumindest hab ich die Tage mal meinen nicht ganz aufgesteckten Laderschlauch ( haben die beim Riemenwechsel nimmer ganz draufgeschoben so dass Öl rausgelaufen ist ) mal komplett abgemacht um da die Ölige Sauerei wegzuwischen, dabei musste ich feststellen dass das komplette AGR Ventiel voll verkockt war und nur noch zu 60% offen war. Hab das dann komplett ausgebaut und festgestellt dass der komplette Ansaugtrackt ebenfalls zu 50% verkockt war. Hab dann beide Teile gereinigt und die Ganzen verkrusteten Ablagerungen weggemacht, seit dem Spricht der wesentlich besser aufs gas an und läuft im Stand viel weicher und runder, der bekommt jetzt eben viel mehr Luft zum atmen.
Hab mal ein Bild mit angehängt falls es einen interessiert wie der Ansaugkanal aussah.
Bild ist mit ausgebautem AGR und direckte Sicht in den Ansaugkanal.
Leider ist in den Ansaug weiter innen nicht heranzukommen dazu müsste man ihn komplett ausbauen aber das ist viel zu viel Arbeit, aber die hauptverkockung und verängung sitzt ja am Übergang AGR-Ansaug so dass man dor noch sehr gut hin kommt.
Leider hat sich der Verbrauch zwar dadurch nicht veringert aber mehr Dampf und Durchzug ist in jedem fall dadurch entstanden. Möchte man nicht glauben was sich in 90.000KM da alles ansammelt und ablagert beim Diesel.

Zur richtigen Einstellung des ZR MÜSSEN die 3 Schrauben an der NW geöffnet werden!

Du bist aber schon in einer VW Werkstatt mit Deinem Wagen??

Hi,

Ja ist ein VW Autohaus, also keine freie oder sonnstiges.
Die machen sich da keinen Stress weil Sie ganz genau wissen dass das Einstellen einen größeren Arbeitsaufwand darstellt, Ich würde dem Kunden NIE so eine Aussage geben dass da nichts geöffnet wird wenn ein neuer Riemen drauf kommt !
Hab da selber erst mal innerlich aufgehorcht wo ich das gehört habe.
Aber was soll ich machen ? ich kann mich ja schlecht neben hin stellen und dem Anweisungen nach Leitfaden zur Einstellung geben, geschweige denn die würden mich da nie zusehen lassen, Also kann ich nur hoffen dass diesmal das alles nach Anleitung nochmals komplett eingestellt wird. Wenn nicht dann bleibt mir der Verbrauch und ich kann mich mit denen weiter auseinandersetzen.

Hallo Leute war die Woche nochmal beim 🙂 wegen dem Verbrauch nach dem ZR-wechsel.
Also die haben nix weiter gemacht außer Fehlerspeicher auslesen und eine Verbrauchsfahrt (100 km im 1/3 Mix und danach wieder volltanken) mit mir und meinten es würde alles stimmen. Der errechnete Verbrauch lag bei 5.4l.Der Servicemitarbeiter wunderte sich allerdings auch warum er den Verbrauch trotz super sparsamer Fahrweise nicht unter 5.8l laut MFA bringen konnte. Als Erklärung für den höheren Verbrauch meite der nur vor dem ZR-wechsel wäre der Motor nicht optimal eingestellt gewesen.Nach dem Wechsel würden alle Einstellungen optimiert.
Kann jemand was dazu sagen?
Ist der Verbrauch auch noch bei anderen Usern hier im Forum nach dem ZR-Wechsel erhöht?
Was zeigt Eure MFA im Momentanverbrauch an bei kalten und warmen Motor?
Werde jetzt den Verbrauch noch eine Weile beobachten und dann wieder berichten!

Zitat:

Original geschrieben von GolfIV TDIRußer


Der errechnete Verbrauch lag bei 5.4l.Der Servicemitarbeiter wunderte sich allerdings auch warum er den Verbrauch trotz super sparsamer Fahrweise nicht unter 5.8l laut MFA bringen konnte.

Tja, ist schon merkwürdig sowas. Ich kenne das nur zu gut.

Zitat:

Original geschrieben von GolfIV TDIRußer


Als Erklärung für den höheren Verbrauch meite der nur vor dem ZR-wechsel wäre der Motor nicht optimal eingestellt gewesen.Nach dem Wechsel würden alle Einstellungen optimiert.
Kann jemand was dazu sagen?

Klar, dass er sowas behauptet. Er kann ja schlecht sagen, dass

nach

dem ZR-Wechsel der Motor nicht richtig eingestellt ist. Aber sein wir mal ehrlich? Was ist wahrscheinlicher? Doch nicht, dass der Motor falsch eingestellt aus dem Werk kommt und in diesem Zustand auch noch weniger verbraucht, als er soll? Wer sowas glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Zitat:

Original geschrieben von GolfIV TDIRußer


Werde jetzt den Verbrauch noch eine Weile beobachten und dann wieder berichten!

Ja, mach das mal. Bei mir hat es sich inzwischen wieder normalisiert, nahezu auf das Niveau von vorher. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass in meinem Fall (Andy seiner ist sicher anders gelagert) sich einfach alles ein wenig setzen musste. Ist ja immerhin eine Mechanik.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen