Erhöhter Verbrauch nach ZR-Wechsel?
Servus,
war zwar der Meinung, vor kurzem so nen Thread gesehen zu haben, aber ich konnte keinen finden...
Ich habe gestern meinen Zahnriemen wechseln lassen (180 tkm) und nun habe ich das Phänomen, dass mein Verbrauch irgendwie höher ist.
Im Stand hatte ich vorher (vorgestern Abend bspw.) so ca. 0,7/0,8 l/h (je nachdem, wieviele elektr. Verbraucher an waren). Jetzt hab ich so ca. 1,1/1,2 l/h - wenn ich alles aus mache (Klima, Sitzheizung, Licht, Radio) 1,0.
Auch auf meiner "Hausstrecke" (60km Autobahn zur Arbeit) brauchte ich heute sowohl hin als auch zurück ca. 1 l mehr (lt. MFA, die sonst aber nachgerechnet sehr genau geht).
Im Fehlerspeicher steht nix (eben auslesen lassen) - woran kann das eurer Meinung nach liegen? Oder ist es womöglich sogar normal? (Sollte das interessant sein - seit dem Wechsel hab ich jetzt insgesamt ca. 270 km zurückgelegt)
Gruß und Danke
dubb
Beste Antwort im Thema
soderla, ich hab ihn wieder aber....................
zum mehrverbrauch wand man sich gewannd in ausreden und mann hat nicht richtig gelesen was ich aufgeschrieben hatte, das ging dann so weit dass mann mir erklärte dass der verbrauch im stand doch stimme mit 0,7-08L/h, dann hab ich ihn gefargt in welcher fahrstufe er das gesehen hatt, daraufhin die antwort in stellung ( P ) , darauf hin fing jemand gewaltig an zu lesen und ich hab ihm dann gesagt ja wenn sie richtig gelesen hätten müßte es ihm aufgefallen sein dass dort explizied steht dass ich das vor dem wechsel in stellung ( D ) hatte und in bei ( P ) 0,5-0,6L/h, dann die aussage , ja dann hab ich da was falsch gelesen.
auf die frage ob das mit der einstellung heute nochmals kontrolliert wurde musste mann erst mal einige zeit wie wild in der gehgend und am hof umherlaufen um mir darauf eine antwort zu geben, nach über einer halben stunde wartezeit war es dann so weit, JA es passt alles aber auf die frage hin warum ich jetzt mit einer tankfüllung grad mal 600KM weit komme was vorher 730Km war meinte er ja das weis er auch nicht kann ja sein dass vorher eine falsche einstellung gewesen sei und ich sollte das doch nochmal bei wärmeren temparaturen beobachten.
auf die frage hin warum seit dem wechsel die kiste wenns draußen -6grad hat der nur schwer anspringt und dann raucht hinter mir eine rauchwolke steht erklärte mann mir wieder es könnte ja eine glühkerze sein, also ausflüchte ohne ende um ja nichts zugeben zu müssen.
ich hatte auch noch ein problem mit angegeben welches sich mit heftigen ( wie wenn etwas verklemmt ist und dann sich schlagartig löst und wo gegenschlägt ) äussert, dabei habe ich auch hingeschriben dass man dazu erhebliche zeit fahren muß um das festzustellen. da finden wir nichts so die aussage, als ich dann auf den tacho gesehen habe waren gerade mal 3 KM probegefahren, da merkt der freilich nix aber nach nochmaliger genauer schilderung mündlich wusste man sofort dass das nur von den federbeinlagern oben kommen kann.
da frag ich mich für was ich eigentlich etwas aufschreibe wenn zum einen keiner des lesens und verstehens mächtig ist und warum man mich nicht zurückruft um die sache zu klären.
der hit das ganzen war jedoch die aussage dass ja alles stimmt mit der einstellung, ich bin ja auch nicht von gestern und habe mich dann zuhause mal getraut die haube zu öffnen und siehe da, die arbeiten ohne fingerabdrücke, warscheinlich zerlegt sich da vorne dann alles von selber wie von geisterhand oder der meister hat einen röntgenblick und muß nichts mehr zur prüfung wegbauen und kann das alles so sehen, es ist also nicht mal ein fingerabdruck auf der motorverkleidung zu sehen, wo bei diese als erstes abgenommen werden muß um überhaupt wo ran zu kommen, vom rest ganz zu schweigen dass da was offen war, wie kann er also behaupten dass alles passt und stimmt ??? hab dann gleich nochmal angerufen mir den (mann) mit dem ich vorher eine 3/4 stunde das durchgekaut hatte und der mir auch bestätigte dass alles passe geschnappt und den zur rede gestellt warum da nichts geöffnet und kontrolliert wurde, meinte dann ob sich mich verarschen wollen und man verwies mich an den obersten serviceberater. nach dem ich aber nicht so viel zeit hatte dem mal das zu geigen was die da gemacht hatten werde ich das erst morgen telefonisch abklären können.
fazit der sache, 2 tage leihwagen kostenlos oder bessergesagt um sonnst und außer spesen nichts gewesen, verbrauch im stand und beim fahren wie gehabt zu hoch.
stay tuned, morgen donnerstag gehts weiter im kindergarten mal sehen ob der kasperle was neues weis ..................
wenn ich einen leitfaden für den ASZ hätte würde ich mir das von meinem kumpel nachsehen lassen aber ohne den genauen ablauf was wo in welchem zusammenhang wird das schwer werden das zu überprüfen und in ein anderes autohaus auf meine kosten gehen um das zu prüfen hab ich ( noch ) nich vor. aber lange dauerts nimmer weil mich das mittlerer weile ankotzt ohne ende, will ja niemand sagen dass er nicht gut arbeitet aber wenn mir keiner erklären kann warum der jetzt mehr verbraucht als vorher dann frag ich mich, ich freu mich ja schon auf den sommer wenn ich mit klima fahre, da geht der verbrauch dann auf 2L im stand das ist fast 1L mehr als vorher, aber noch kann ich ohne fahren.
das nächste mal schreibe ich nichts auf , da bekommen die eine DVD ins auto gelegt und dann mach ich denen einen kurzfilm den sie sich dann im auto so offt ansehen können bis es auch der letzte verstanden hat.
servus
andi
106 Antworten
hi, nun als normale fahrweise bezeichne ich jetzt mal keine kavalierstarts an der ampel, einfach so mitschwimmen im verkehr und auf der autobahn so zwischen 120-140 KM/h. früher wusste ich dass wenn ich auf der AB unterwegs war mein verbrauchsanzeiger immer bei 6,8-7,2 hin und her schwankte was ja jetzt nimmer der fall ist der steht da auf 7,5 und um einiges drüber.
was auch sehr auffällig ist dass wenn ich früher mit eingeschaltener klima an der ampel stand der mir da max. 1,2L/h anzeigte, wenn ich das jetzt mache dann komme ich auf 1,9-2L/h
die haben beim letzten aufenthalt schlichtweg gar nichts gemacht, nur eben besagte 3Km probefahrt unternommen.
gestern nachmittag wo es mal etwas wärmer draußen war ging er ab und an auf 0,7-0,8L/h an der ampel runter und gegen abend wo es wieder kälter wurde hieng der sofort wieder bei 1-1,2L/h das hatte ich nie vor dem riemenwechsel , egal ob es kalt oder sau warm war, der pendelte immer bei 0,7-0,8L/h herum außer ich habe von stellung ( D ) auf stellung ( N oder P ) geschaltet dann fiel er auf 0,5-0,6L/h ab.
angeblich stimmt ja alles auf den punkt genau, nur wenn alles auf den punkt genau stimmen soll dann frag ich mich warum der jetzt so viel mehr benötigt ? ich habe weder meinen fahrstiel noch sonnst etwas geändert wo bei ich sagen muß dass ich jetzt nach dem riemenwechsel noch opa mäßiger fahre um annähernd auf 8L zu kommen, drunter schaffe ich es nicht mehr .
also die 750 sind vor dem wechsel immer das maximum gewesen da waren dann aber noch gute 8L im tank weil die anzeige damals nicht richtig eingestellt war, jetzt ist es so dass wenn die anfängt zu leuchten genau noch 5L im tank sind ! und das sollte einem schon zu denken geben, gut die automatik so denke ich frisst schon einen liter auf 100Km mehr aber das ist ja noch im rahmen des geduldeten, konnte ja immer mit 6,8-7,2L auskommen wo bei dort mein fahrstiel schon etwas häftiger war , zumindest hats da noch spass gemacht gas zu geben was jetzt immer mehr zum vorausschauenden fahren mit rollfasen ist.
aber was das bei die bei 1000ump und drüber ist kann ich dir auch nicht beantworten, ist das mechanisch das geräusch oder wie soll ich das verstehen ? mehr vibrationen ?
Nach dem nächsten erfolglosen Versuch beim "Freundlichen" würde ich an deiner Stelle mal drüber nachdenken, ne andere Werkstatt mit der Kontrolle (und zwar ZR demontieren/lockern, Einstellung kontrollieren/ggf. korrigieren) zu beauftragen...
Joa, mein Geräusch scheint eher mechanischer Natur zu sein - eine Art Dröhngeräusch, was nach dem Spannarm-Wechsel auch erstmal weg war - nur ist's jetzt wieder da. Scheint also doch schon irgendwas mit dem Keilriemen/Generator zu tun zu haben - sonst wär's ja nich kurzzeitig weg gewesen...
(Das hat jetzt natürlich auch nix mit dem Verbrauch zu tun... =)
nun das einzige was ich mir vorstellen könnte ich dass entweder die spannung vom rieme nicht ganz stimmt oder da ein abdeckblech mitvibriert bei dir .
nun diesen gedanken hege ich ja schon die ganze zeit mit einem werksattwechsel, nur wer übernimmt dafür die kosten ? und vor allem was wird der andere frteundliche dafür verlangen, wenn ich einen rep. leitfaden und das nötige spezialwerkzeug hätte dann könnte das mein kumpel auch checken aber der hat weder den leitfaden für den ASZ motor noch das werkzeug.
für heute hab ich mir vorgenommen meine sommerreifen drauf zu machen und noch ein paar audio kabel zu verlegen, dann werde ich warscheinlich mit den sommerschlappen einen noch höheren verbrauch erzielen als mit den winterreifen :-)) mal sehen......
Ähnliche Themen
nachdem es gestern ja gut warm war habe ich festgestellt dass ab so 13grad + und drüber der verbrauch im stand wieder auf 0,7 - 0,9L/h runtergeht, wirds am abend hingegen wieder kälter so 9 grad steigt der verbrauch wieder auf 1,0-1,2L/h, finde ich äusserst seltsam weil so etwas kannte ich bis zum wechsel nicht , da war es egal wie kalt oder warm es war ,immer gleich.
habe in einem anderen forum gelesen dass wenn da einige grad früh oder spät eingestellt sind am NWR es zu gewaltigen verbrauchsänderungen mit leistungsunterschieden kommt, und dann gibts da anscheinend noch eine einstellmöglichkeit der PD elemente die nach der neusten einstellanweisung von vw auch einiges zum verbrauch beitragen sollen aber da fehlt dem otto normal schrauber warscheinlich das nötige messequippment um die gradzahlen der PD einheiten einzustellen.
jetzt werde ich erst mal volltanken fahren und dann mal den tank runterfahren und sehen wie weit ich jetzt mit den sommerschlappen noch komme im gegensatz zu den winterreifen.
das ganze bei dir scheint ja zur unendlichen geschichte zu werden.
hoffentlich bist du ein einzelfall
Zitat:
Original geschrieben von AXR-2004
das ganze bei dir scheint ja zur unendlichen geschichte zu werden.
hoffentlich bist du ein einzelfall
Das wird ihn nicht glücklich machen. Fakt ist, dass soetwas in einer Fachwerkstatt nicht sein darf. Egal ob nun echt ein Fehler beim ZR Wechsel vorliegt oder nicht - er wird ja auch deutlich nicht ernst genommen und das ist ein grosser Teil des Problems.
Zu dem Problem: Der ZR Wechsel ist zwar recht komplex, aber für eine VW-Werkstatt doch (hoffentlich?) kein Hexenwerk. Mal angenommen, am ZR stimmt tatsächlich alles. Kann es andere Ursachen für den erhöhten Verbrauch geben, die rein zufällig mit dem ZR - Wechsel gleichzeitig eingetreten sind? Wie wärs wenn man mal alle theoretischen Mehrverbrauchsursachen (ich kenne die nicht - aber andere hier sicher) durchgeht?
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
ihr müsst mir verzeihen wenn ich das immer so ausführlich schreibe aber ihr sollt mal sehen wie die heutigen autohäuser arbeiten - zuhören - auf den kunden eingehen - und wer was macht. das geht dann bist es zum mechaniker kommt durch mindestens 3 hände wenn da einer was falsch versteht - liest und dann nur die hälfte weitergibt und das dann noch der lehrling macht dann weis man wie es um die qualität einer reparatur bestellt ist .
Hallo, hab Deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Wenn Deine schriftliche Mitteilung in Der Werkstatt so geschrieben ist, wie Du sie hier schreibst (Groß-Kleinschreibung, Punkte, Kommas, Rechtschreibung), darfst Du Dich nicht wundern, da0ß sie irgendwann aufhören zu lesen, bzw. nicht verstehen, was Du willst.
hallo beisammen,
@hans2
nun, meine schriftform beschränkt sich beim 2 finger suchsystem und viel getippe im forum auf reine kleinschreibung und kommas u.s.w fallen da schon auch ab und an komplett aus.
nun, meine schriftlichen ausführungen für den freundlichen so hoffe ich sind nicht verwirrend oder sonnstiges, zumindest wenn man neben dem sitzt der das liest stellt man fest dass nicht ich falsch schreibe, nö, die können nicht richtig lesen beim freundlichen, die können erst richtig lesen wenn man neben dran sitzt und die fragt was er eigentlich gelesen hat, da kommt dann die antwort vom freundlichen ( da hab ich warscheinlich was falsches gelesen ) also kann mein deutsch gar nicht so schlecht sein, wenn ich auch ab und an etwas umständlich schreibe.
@AXR-2004
wollen wir mal hoffen dass du nie einen zahnriemenwechsel beim freundlichen machen lassen mußt, und dann genau das selbe problem hast wie ich, solltest mal in anderen foren lesen was 1-2 grad bei diesem motor ausmachen können ( in verbrauch und V-Max, hättest du diese beiträge gelesen dann wüsstest du von was ich hier rede.
du würdest genau wie ich beim freundlichen dann auf der matte stehen wenn dich der tank dann 12 euro mehr kostet als früher, außer du fährst damit nur hin und wieder zum einkaufen dann wäre es mir auch egal was der mehr braucht aber bei meinen KM pro jahr denkst du dann scho etwas anderst drüber wenn dein geldbeutel immer leerer wird.
@Amen
was meinst du genau mit " theoretischen Mehrverbrauchsursachen " am fahrzeug wurde nichts verändert, ich fahre nun seit dem wechsel jetzt noch lamarschiger als früher um den verbrauch nicht über 8L zu bekommen, Tankstelle ist immer die gleiche, nur der preis jedes mal ein anderer :-))
aber was mir eben jetzt immer mehr auffält, dass die sache gewaltig mit der außentemp zu tun hat, ab 13° geht der verbrauch im stand bei warmen motor auf 0,8L runter !
wirds draußen kälter , so an die 10° hin steigt dieser wieder auf 1-1,2L/h
wo her kommt das ?? das war vorher nie der fall, egal obs draußen 0° oder 20° hatte, der war bei warmen motor immer bei 0,7-0,8L/h
wenn der freundliche mir eine plausieble auskunft geben würde warum das so ist würde ich ja noch nichts sagen , aber der schweigt sich komplett drüber aus, das einzige was der kann in dem fall ist sein gesicht zu verziehen, aber das bringt mich ja in keinem fall weiter, im gegenteil, um weiter zu kommen so wie früher muß ich jedes mal 12 euro investieren.
so , es darf jetzt wieder gelässtert werden über mich.
wer rechtschreibfehler findet darf diese gerne behalten !
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
@AXR-2004
wollen wir mal hoffen dass du nie einen zahnriemenwechsel beim freundlichen machen lassen mußt, und dann genau das selbe problem hast wie ich, solltest mal in anderen foren lesen was 1-2 grad bei diesem motor ausmachen können ( in verbrauch und V-Max, hättest du diese beiträge gelesen dann wüsstest du von was ich hier rede.
du würdest genau wie ich beim freundlichen dann auf der matte stehen wenn dich der tank dann 12 euro mehr kostet als früher, außer du fährst damit nur hin und wieder zum einkaufen dann wäre es mir auch egal was der mehr braucht aber bei meinen KM pro jahr denkst du dann scho etwas anderst drüber wenn dein geldbeutel immer leerer wird.
du hast das falsch verstanden!
ich meinte ob solche pannen schon öfters passiert sind!?
anscheinend nicht wie schon ein ppar seiten vorher beschrieben, da siehst du dass ich da kein einzelfall bin, den meißten fällt das nicht unbedingt auf , ausser dass der nach dem riemenwechsel besser geht. aber jeder der mehr dampf danach hat hat auch zwangsläufig mehr verbrauch als vorher, und das finde ich eben nicht unbedingt vorteilhaft, denn ich für meinen teil fahre überwiegend viel in der stadt und bei stop and go ist es doch egal ob der 10PS mehr oder 50 PS weniger hat, wegen dem komme ich ned schneller an aber mein tank ist um so schneller empty.
mich würde ja nur interessieren ob es beim bau des motors andere einstellkriterien gab als jetzt, wie ja auch zu lesen ist werden die PD elemente seit neuestem ganz anderst eingestellt als früher siehe hier
(Neuere VAG-Anweisungen geben vor, daß die Einstellschraube nur um 180° statt 225° herauszudrehen ist. Dies soll für alle PD-Motoren gelten, auch wenn für den gleichen Motor früher das Einstellmaß 225° vorgegeben war. Die Hintergründe dieses Wechsels sind hier nicht bekannt.)
die ändern also etwas da oben und keiner weis warum ?! ev. wurden ja hier jetzt auch andere vorgaben als früher verwendet ? nur wer weis das schon, bin ja kein mechaniker.
Hi,
der Verbrauch im Stand hat sich jetzt nach unzähligen mehr KM wieder auf sein normales Nivo eingependelt, zwar nicht sofort nach dem anlassen aber nach so 2-3Km, past also in so weit wieder, aber der konsum pro 100Km ist immer noch zu hoch grad jetzt mit den Breitreifen bei min. 8,3L/100km und Fahrweise ultra langweilig mit Tempomat so weit das möglich ist in der Stadt-Mittl. Ring.
Hab auch schon mal wo anderst getankt aber da ändert sich nichts am Verbrauch.
Ich führe diesen Mehrverbrauch auf die gestiegene Mehrleistung zurück. Jetzt wäre ein Leistungsprüfstand recht was der jetzt im Moment wirklich hat aber erst mal einen kennen der das mal so auf die schnelle machen kann. Ich habe zwar VAG Com aber weis nicht in wie weit ich da realistische Werte zusammenbekomme wenn ich darüber eine Leistungsmessung fahren würde, vor allem die ganzen Gewichtsangaben was ich da machen muß weis ich ja gar nicht was da was wiegt und eine Wage habe ich nicht, kann also nur die daten vom Schein verwenden und dann jegliches Zubehör schätzen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
@Amen
was meinst du genau mit " theoretischen Mehrverbrauchsursachen " am fahrzeug wurde nichts verändert, ich fahre nun seit dem wechsel jetzt noch lamarschiger als früher um den verbrauch nicht über 8L zu bekommen, Tankstelle ist immer die gleiche, nur der preis jedes mal ein anderer :-))aber was mir eben jetzt immer mehr auffält, dass die sache gewaltig mit der außentemp zu tun hat, ab 13° geht der verbrauch im stand bei warmen motor auf 0,8L runter !
wirds draußen kälter , so an die 10° hin steigt dieser wieder auf 1-1,2L/h
wo her kommt das ?? das war vorher nie der fall, egal obs draußen 0° oder 20° hatte, der war bei warmen motor immer bei 0,7-0,8L/h
Ich bezog es darauf, dass vllt zufällig gleichzeitig etwas anderes kaputt gegangen (kaputt gemacht?) ist. Was zB auch Deine Auffälligkeiten des Leerlaufverbrauchs bei unterschiedlichen Temperaturen erklären könnte. Nur so als Ansatz.
Alex
Nur wo soll ich da das suchen anfangen ?
Ausgelesen habe ich ihn ja schon mehrmals aber es sind keine Fehler abgespeichert.
Ich habe mir auch schon alle Schläuche und Verbindungen angesehen, da wackelt nichts oder sitzt falsch, und die beim Freundlichen sind ja der meinung das passt alles und Sie haben alles richtig eingestellt, desswegen wird auch nicht nachgesehen oder überprüft. Was willst da machen wenn die Bockbeinig sind ?
Hatte Ihn ja diesbezüglich noch mal zur Kontrolle drüben, aber es wurde nichts nachgesehen oder zerlegt und überprüft, es hies dann nur es passt eben alles.
Na, das liest sich ja super hier, riecht nach Inkompetenz des Freundlichen auf höchstem Niveau! Warum schreibe ich das?
Ich habe vor 14 Tagen an meinem AXR auch den ZR wechseln lassen, hatte mich vorher hier bei MT über die Kosten informiert und dabei auch diesen Thread aus dem Augenwinkel gesehen - und erstmal gedanklich beiseite geschoben. Man will ja nicht den Teufel an die Wand malen.
Aber was soll ich sagen: seit ich den Wagen wieder habe, ist der Verbrauch um ca 0,5 Liter höher. Im Stand liegt er bei 0,7 - 0,8 L/h, da habe ich keinen Vergleich zu vor dem Wechsel. Aber bei konstant 60 (Tempomat) sind es jetzt 3,5 Liter (vorher 2,8) und bei konstant 80 Km/h (Tempomat) sind es 4,3 (vorher: 3,5). Jeweils auf ebener Strecke gemessen. Insgesamt liege ich momentan bei 5,2 Liter über die letzten 400 Km, sonst habe ich stets Werte deutlich unter 5 Liter (4,5 - 4,8).
Weiterhin auffällig: obwohl Strecke (eben) und Lastzustand (Tempomat) konstant sind, gibt es Schwankungen im Momentanverbauch um bis zu 0,4 Liter. Und ein einziges Mal ist es mir passiert, dass der Motor extrem lange vorglühte, danach bei Start sofort auf ca 1600 Umdrehungen "sägte" und dann (für die nächsten 4 Km) eine höhere Leerlaufdrehzahl hatte (1100 U/min).
Habe den Wagen daraufhin noch mal in die Werkstatt gegeben: zwei Meister, zwei Lösungsansätze:
1. Zahnriemen falsch aufgesetzt --> Steuerzeiten verstellt --> korrigiert --> keine Besserung
2. Irgendein Temperaturfühler defekt (durch Fehlerspeicher belegt) --> getauscht --> keine Besserung.
Soviel erstmal von mir. Wie das weitegehen soll, weiß ich noch nicht. Werde das jetzt erstmal ein paar Tage beobachten.
Beste Grüße