Erhöhter Verbrauch 325i
Hallo,
habe das Problem, dass mein Wagen seit ca. 2 wochen extrem viel mehr Sprit verbraucht als es vorher der Fall war. Der Bordcomputer z.b. zeigt an, noch zu fahrene KM 190.
Bin vlt. erst 20km gefahren aber Computer zeigt an, Reichweite nur noch 120KM.
Mit halben Tank komme ich knapp 250KM und ich fahre sehr sparsam und wenig Stadt.
Woran könnte dies liegen?
Also ÖL und sowas wurde vor knapp 3 Monaten gewechselt.
Beste Antwort im Thema
Erstmal an die Allgemeinheit: der TE hatte gefragt, woran sein Problem liegen könnte, nicht was Eure Karren so verbrauchen... 🙄
Falls nicht schon geschehen: wechsele mal Zündkerzen und Luftfilter, check ob der Reifendruck nicht zu niedrig ist und lass -wie kevinmuc bereits erwähnte- den Fehlerspeicher auslesen. Evtl. könnte auch ein SW-Update zur Optimierung des Motormanagement zielführend sein.
Was hast denn für Fahrstrecken, viel Stadtverkehr?
30 Antworten
Hast Du Dir mal den Auspuff angeschaut? Welche Farbe hat der? Schwarz, hell Braun? Könnte neben dem Luftfilter auch der Luftmassen Messer oder die Einspritzung sein. Ist der Luftmassen Messer defekt wird das Gemisch zu Fett, heißt es wird zuviel Sprit in die Brennräume eingespritzt. Lamba Sonde defekt, selbes Problem! Sollte Dir aber im Instrumenten Kombi angezeigt werden! Wenn die Zündkerzen alt sind würde der Motor schlechter anspringen. Hat der Motor noch die volle Leistung?
Wenn ich im Bordcomputer Check-Controlle mache, zeigt er mir jedenfalls keine Fehler an.
Naja, habe Mittwoch bei BMW einen Termin, mal sehen was die sagen.
Danke aber erstmal.
Hallo,
wie äussert sich der Defekt eines Stickoxidsensors bei einem 325i BJ07?
Gehen irgendwelche Warnleuchten an?
Ist hier ein BMW-Mechaniker der dazu was sagen kann?
Viele Grüße
Tux
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
also bei mir war die Abgaswarnleuchte an. Ansonsten lief er ganz normal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
Ähnliche Themen
Gelbe Motorkontrollleuchte geht an und evt. ein leicht höherer Kraftstoffverbrauch. So war es bei mir.
Moos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
Meine Frage an die Spezialisten wäre, ob bei einem Defekt IMMER die Kontrolleuchte angeht. Ich habe einen erhöhten Benzinverbrauch festgestellt, als ich die Werkstatt darauf ansprach sagten sie der Stickoxidsensor ist defekt und muss ausgetauscht werden. Es ist keine Kontrolleuchte oder sonst eine Störmeldung im Cockpit angezeigt worden. Nach dem Austausch (teuer) hat sich nichts geändert, d.h. der Benzinverbrauch ist unverändert hoch. War der Sensortausch jetzt nötig??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
Arbeitet der denn jetzt korrekt? vll kommen ja falsche Signale an? Irgendwo muss man ja anfangen, wenn kein Fehler hinterlegt ist, da brauchst du denk ich jetzt keinen den schwarzen Peter zuspielen... wie kamen die denn auf den Sensor?
Ich würd erstmal weitersuchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
Für den erhöhten verbrauch kann auch der Stickoxidkatalysator schuldig sein. Hatte die FS Meldung im DME Stickoxidkatalysator Alterung.
Habe mir dann eine Entschweffelungsfahrt manuell eingeleitet und schon ging der Verbrauch zurück.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
@thana: wie soll ich denn wissen, ob er korrekt arbeitet? Der Benzinverbrauch ist noch immer zu hoch, andere Anzeichen (wie eine Kontrolleuchte hatte ich ja nicht. Einfach so Teile auswechseln ohne konkreten Grund oder Erfolg ist zu teuer. Der Austausch hat rund 500 Euro gekostet, ohne jede Verbesserung. @eugen: Wie kann ich eine Entschwefelungsfahrt manuell einleiten? Wie lange solte die sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
Der Stickoxidsensor beim 325i mit dem 3.0 - Liter - Motor (der ältere, leistungsgleiche 2.5 er hat keinen) dient nur dazu, die Beladung des Speicherkatalysators festzustellen und daraufhin eine Regeneration per Gemischanfettung einzuleiten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von BMWTUX
Meine Frage an die Spezialisten wäre, ob bei einem Defekt IMMER die Kontrolleuchte angeht. Ich habe einen erhöhten Benzinverbrauch festgestellt, als ich die Werkstatt darauf ansprach sagten sie der Stickoxidsensor ist defekt und muss ausgetauscht werden. Es ist keine Kontrolleuchte oder sonst eine Störmeldung im Cockpit angezeigt worden. Nach dem Austausch (teuer) hat sich nichts geändert, d.h. der Benzinverbrauch ist unverändert hoch. War der Sensortausch jetzt nötig??
War/ist bei mir ganz genauso. Eine Warnleuchte hat sich bei mir nicht gemeldet.
Den Sensor hab ich noch nicht tauschen lassen.
Der Verbrauch laut BC ist seit dem letzen mal Tanken von 11,5 auf 10,6 zurück gegangen. Ich beobachte jetzt mal weiter (ich rechne sowieso jede Tankfüllung aus), vielleicht normalisiert sich der Verbrauch ja wieder.
Wobei ich jetzt auch die SH häufig in Betrieb habe, deshalb passt der errechnete Verbrauch auch nicht mehr...
Ich habe nur Bedenken, dass sich durch den defekten Sensor letztlich auch noch der Stickoxidkat verabschiedet, dann wirds nämlich richtig teuer.🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
[
Ich habe nur Bedenken, dass sich durch den defekten Sensor letztlich auch noch der Stickoxidkat verabschiedet, dann wirds nämlich richtig teuer.🙁
Oh ja 2500€ +-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
Bei mir ging ebenfalls keine Warnleuchte an, allerdings war der Defekt im Fehlerspeicher abgelegt... 500,00 €??? Ist das Teil so teuer? Bei mir ging das Material auf Kulanz und ich musste nur den Loh zahlen (glaube, das waren so 80,00 €)... 😰
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
In meiner BMW-Werkstatt musste ich 520,- (incl. MWst.) für die Reparatur zahlen, Kulanz wurde abgelehnt, weil der Wagen 7 (!) Tage über die 5 Jahre alt ist (Laufleistung 70000 km). Das Fahrzeug wurde neu gekauft und jeder Service wurde in der BMW-Werkstatt durchgeführt. Schade..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]
Wie bereits erwähnt, kommt es nicht immer zum Aufleuchten einer Warnlampe im BC. Bei mir habe ichs nur durch unruhigen Leerlauf festegestellt. Verbrauchsunterschiede konnte ich keine erkennen.
@eugen
Wie hast du die Entschwefelung eingeleitet? Mit INPA oder einfach auf die BAB und dann "Gib ihm"?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stickoxidsensor' überführt.]