erhöhter Ölverbrauch beim TDI?
kann noch keine belastbaren Zahlen nennen (bin in der Messphase), aber es scheint sich bei meinem GTD deutlich abzuzeichnen, dass der Ölverbrauch höher als bei meinen Golfs vorher ist. Habe bislang sonst auf 30.000 Km ca. 1l 5W-30 nachgefüllt.
Der Wagen hat 90TKM und ich stelle fest dass der Ölstand immer wieder mal auf Minimum steht. Ich fülle immer bis etwas über die Mitte nie bis Maximum. Hat auch jemand diese Tendenz zum erhöhten Ölverbrauch?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du noch keinen konkreten Ölkonsum ermittelt hast, weshalb sprichst Du dann bereits von "erhöhtem" Verbrauch?
85 Antworten
Nein.
Der fred ist überflüssig und mit dem Titel auch irreführend.
Schreib deine Fragen in den alten Beitrag und mach nicht für jede Vermutung einen neuen auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch 1,6l TDI' überführt.]
Hallo und guten Morgen,
ich würde dafür gerügt, ein neues Thema wegen der Problematik aufgemacht zu haben…….
Deswegen nun nochmal die Nachfrage…..
Kann mir irgendwer vielleicht eine Info zukommen lassen
Gruß Olli
@maju22 du hast Recht.
@vespaolli neu bist du im Forum aber nicht. Sondern seit 2011 angemeldet....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch 1,6l TDI' überführt.]
Ich finde, es ist gut jetzt. Entschuldigt bitte bitte bitte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch 1,6l TDI' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobianus schrieb am 23. März 2023 um 20:36:03 Uhr:
Hallo,
eine weitere Frage.
Kann es sein das der Ölverbrauch zwischen den Ölen 0W-30 und 5W30 unterschiedlich sein.Würdet Ihr das orig. Öl nehmen oder ein von z. B. CASTROL.
Welches Öl habt Ihr Drinnen? 0W oder 5W.Kann es sein das VW von 5W 30 auf 0W 30 umgestellt hat. Zumindest steht das auf dem Zettel im Motorraum
Welches würdet Ihr von Castrol nehmen.
Gruß
VW selbst halt komplett auf das 0w30 umgestellt. Sprich wenn du das Öl von VW nimmst (wird auch von einem Ölhersteller hergestellt) ist es 0w30. Das gleich gilt wenn du in eine VW/VAG Werkstatt gehst.
Die Freigabe 507.00 umfasst allerding 0w und 5w30, mehr aber auch nicht. Also kein 5w40, 0w40 etc.
Bei den Benziner geht das noch, dort gibt es die möglich auf ein Festintervall von 15kkm zu gehen und ein Öl nach 502.00 zu nehmen. Das ist dann unter anderem auch ein 5w40.
Das Thema welches Öl ist wie eine Religion. Fragst 10 Leute kriegst 15 Meinungen.
Ich persönlich würde nicht das VW Öl nehmen, da es meines Wissens teurer ist als andere und quasi das gleiche drinnen ist wie das von Shell (glaube Shell produziert für VW).
Castrol hab ich selbst auch noch nie verwendet, hab nur im OilClub Forum gelesen das es bessere gibt.
Mehr sag ich dazu aber lieber nicht, nur abschließend ich hab in meinem TDI schon:
- Shell ECT C2/C3 0w30
- Motul X-Clean+ 5w30
- Addinol GigaLight 5w30
ausprobiert.
Zitat:
@vespaolli schrieb am 23. März 2023 um 21:06:11 Uhr:
Hallo zusammen,
in einem anderen Thema habe ich das Problem mit meinem eigenartigen Brummgeräusch beim leichten Beschleunigen unter Last beschrieben.(1,6L TDI 145k Bj.:2015) Nun habe ich mich mit dem Thema Ölverbrauch auseinander gesetzt. Mein Ölstand ist gut unter halb lt. Ölpeilstab.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Kann es sein, dass nach 28.000 km ohne Ölwechsel und zu wenig Öl eine gewisse Geräuschkulisse hörbar ist. Für mich ist dieser Wechselintervall von 30.000km ohnehin völlig utopisch.
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Das Geräusch kann eigentlich nicht mit dem Ölstand zu tun haben. Wie es mit der Laufleistung aussieht ist schwer zu sagen.
Das Thema Ölverdünnung spielt hier auch noch mit ein.
Ich würde an deiner Stelle mal asap einen Ölwechsel machen und schauen. Ich bezweifle zwar das das brummen weg ist, wäre aber ein schneller und kostengünstiger Versuch.
Aber solange der Ölstand im vorgegebenen Bereich ist darf es zu keinem Geräusch kommen.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 24. März 2023 um 12:26:44 Uhr:
Zitat:
@Tobianus schrieb am 23. März 2023 um 20:36:03 Uhr:
Hallo,
eine weitere Frage.
Kann es sein das der Ölverbrauch zwischen den Ölen 0W-30 und 5W30 unterschiedlich sein.Würdet Ihr das orig. Öl nehmen oder ein von z. B. CASTROL.
Welches Öl habt Ihr Drinnen? 0W oder 5W.Kann es sein das VW von 5W 30 auf 0W 30 umgestellt hat. Zumindest steht das auf dem Zettel im Motorraum
Welches würdet Ihr von Castrol nehmen.
GrußVW selbst halt komplett auf das 0w30 umgestellt. Sprich wenn du das Öl von VW nimmst (wird auch von einem Ölhersteller hergestellt) ist es 0w30. Das gleich gilt wenn du in eine VW/VAG Werkstatt gehst.
Die Freigabe 507.00 umfasst allerding 0w und 5w30, mehr aber auch nicht. Also kein 5w40, 0w40 etc.
Bei den Benziner geht das noch, dort gibt es die möglich auf ein Festintervall von 15kkm zu gehen und ein Öl nach 502.00 zu nehmen. Das ist dann unter anderem auch ein 5w40.Das Thema welches Öl ist wie eine Religion. Fragst 10 Leute kriegst 15 Meinungen.
Ich persönlich würde nicht das VW Öl nehmen, da es meines Wissens teurer ist als andere und quasi das gleiche drinnen ist wie das von Shell (glaube Shell produziert für VW).Castrol hab ich selbst auch noch nie verwendet, hab nur im OilClub Forum gelesen das es bessere gibt.
Mehr sag ich dazu aber lieber nicht, nur abschließend ich hab in meinem TDI schon:
- Shell ECT C2/C3 0w30
- Motul X-Clean+ 5w30
- Addinol GigaLight 5w30
ausprobiert.
Ich habe mir das Shell Ultra 0w30 c2 c3 gekauft. Gibt gerade in Ebay eine Aktion 6 Liter für 42 Euro.
@Tobianus
Ich rate davon ab Öl bei eBay zu kaufen. Wenn man sich den Händler vorher genau angeschaut hat vlt.
Leider gibt es bei Öl auch viele Fälschungen, vor allem bei diesen ganz besonders günstigen Angeboten wäre ich vorsichtig.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 25. März 2023 um 09:29:35 Uhr:
@Tobianus
Ich rate davon ab Öl bei eBay zu kaufen. Wenn man sich den Händler vorher genau angeschaut hat vlt.
Leider gibt es bei Öl auch viele Fälschungen, vor allem bei diesen ganz besonders günstigen Angeboten wäre ich vorsichtig.
Danke für dein guten gemeinten Hinweis.
Hab mir 18 Liter Öl gegönnt.
Notfalls reicht es zum Braten :-)
Nachdem ich ein paar Servicemitarbeitern auf den Sack gegangen bin.... und rumgemosert habe, sagten mir immer alle: Es Ist normal- 5000-10000 km 1 L soll ganz normal sein.
Ich werde alle 15000 km einen Ölwechsel machen. Sicher ist sicher.
Das mit dem verbrannt riechenden Öl, welches ich bemängelt habe riecht auch bei einem andren Fahrzeug auch so. Ich mache nen Deckel jetzt für mich drauf. (endlich)
(1.6TDI 110PS, EZ 11/2014)
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 25. März 2023 um 09:29:35 Uhr:
Nachdem ich ein paar Servicemitarbeitern auf den Sack gegangen bin.... und rumgemosert habe, sagten mir immer alle: Es Ist normal- 5000-10000 km 1 L soll ganz normal sein.
Dem würde ich nicht widersprechen wollen! Jedenfalls im Longlife-Intervall steigt der Verbrauch zum Ende des Intervalls hin stark an; das Öl ist fertig. Im Schnitt kommt man dann auf den o.g. Wert.
Ich hatte deswegen auf 15000km Festintervall umgestellt und musste nicht mehr nachfüllen. Inzwischen bin ich bei ~170000km Laufleistung und muss jetzt auch beim 15000er Intervall zwischendurch mal einen halben Liter nachkippen, und dann später noch einen.
Würde sagen, die EA288 brauchen alle gelegentlich ein bisschen Öl, aber nicht so, dass es ein Problem wäre.