Erhöhter Ölverbrauch 320d FL

BMW 3er E46

Guten Abend liebe Mituser,

seit geraumer Zeit, ca seit dem Jahreswechsel, macht sich bei meinem 320td 150PS 6 Gang Handschalter erhöhter Ölverbrauch bemerkbar. In den letzten 2 Wochen musste ich ca einen halben Liter nachfüllen und als ich gerade nach einer 45km Fahrt zum Stehen kam blinkte die gelbe Leuchte nach dem ausmachen des Motors wieder auf.

Der Motor hat nun 106tkm gelaufen. Letzter Service (der Große) war bei 88tkm. Der Ölabscheider (so weit bin ich bei meiner Suche im Forum bereits gekommen) wurde meinem Wissen nach noch nicht getauscht.

So, woran könnte es nun liegen? Der Ölabscheider, Zylinderdeckeldichtung oder schlimmsten falls ein sich ankündigender Turboschaden? Der Turbo pfeift seit 30tkm wie wild, Leistungsverlust, rußen oder ähnliches sind allerdings nicht zu beklagen.

Leider habe ich erst in ca 2 Wochen Zeit in die Werkstatt zu fahren da ich derweil beruflich dazu nicht in der Lage bin. Ich will nur wissen worauf ich mich evtl einzustellen habe, bzw was ich meinem Schrauber für hinweise geben könnte (nicht dass sich der nicht auskennen würde, ganz im Gegenteil, nur schaden kanns ja nie)

Gruß

Dyonisos

22 Antworten

War mir eigentlich klar dass der Turbo irgendwann mal kommt.

Einer meiner besten Freunde hatte das selbe Modell (nur als 5 Gang Schalter) und der hatte alle 70tkm nen neuen Turbo gebraucht. Nach dem zweiten wurde es ihm dann zu blöd und er hat ihn verkauft.

Ich versuche/habe versucht ihn immer relativ pfleglich zu behandeln, nur lassen das die geographischen Gegebenheiten in meiner Region halt nicht immer zu. Wenns sofort bergauf geht muss man halt mehr Gas geben, obs -15 Grad hat oder nicht.

Das kann schon sein, wenn die geographischen Gegebenheiten so sind, dass man mit kaltem Motor gleich einen Berg hoch muss und man dadurch keine andere Wahl hat und Gas geben muss, dass dies zum vorzeitigen Turbo Tot führt.
Ich fahre jetzt bei uns hier im Flachland seit 23 Jahren Diesel Turbo Motore. Mein 524td hat ohne Probleme 320tkm mit dem ersten Turbo gemacht. Mein jetziger soll das auch schaffen. Vieleicht hatte ich ja die 23 Jahre einfach immer nur Glück. Ich hoffe das bleibt auch so.

Gruß

So, guten Abend die Herren. Mal ein kurzes Update zum Wagen:

Er läuft wieder wie geschmiert. Nur eine Frage habe ich: kann es sein dass durch einen wieder korrekt laufenden Turbo (und natürlich durch den Rest der Arbeiten, also Ölwechsel, Ölabscheider etc.) der Wagen jetzt weniger verbraucht bzw jetzt seinen "normalen" Verbrauch erreicht und der vorher auf Grund des schleichenden Defektes zu hoch war?

Ich kann mir schon vorstellen, das dass so sein kann. Wenn der Turbo nicht sauber läuft feht doch was an Leistung und man gibt automatisch mehr Gas. Ich stell mir da die Schaufelräder der Abgasseite vor, die festgegammelt sind.

Wie war den der Verbrauch vor der Rep und wie jetzt?

Gruß

Ähnliche Themen

Wichtig ist, dass nun alles läuft 🙂 Ob er weniger oder mehr verbraucht - kann auch daran liegen, dass du den Wagen nun schonender fährst oder es draußen wärmer war oder oder 🙂

Wenn bei dir der Notlauf aktiv war, dann verbraucht der Motor dabei mehr, da du hier, wie auch mein Vorredner schrieb, die Leistung forderst, der Wagen aber nicht will.

Grüße!

BMW_Verrückter

Also vom Notlauf wäre mir nichts aufgefallen. Im Nachhinein aber eben von einem schleichendem Leistungsabfall. Er geht jetzt doch merklich besser ab. Evtl habe ich ihn doch stärker getreten vorher (unbewusst natürlich).
Kann zum konkreten Verbauch noch keine Zahlen nennen da ich noch keinen Tank leer habe, wenn ich mir aber die Tanknadel ansehe siehts aus als wäre es weniger. Habe 300km und die Nadel steht bei 3/4 voll. Vorher war der Verbauch so bei 6,5L/100km.

hi leute !

hab das thema verfolgt. Ich fahre selber nen 320d FL 150 PS 5-Gang Bj. 2002 und merke alle 4-5.000km dass meine gelbe öllampe nach dem abstellen ! aufleuchtet. (Ölstand war genau bei Minimum !)

Geschichte zum Auto : kaufdatum: 17.1.2012. mit erst 102.000km auf der Uhr !! Auspuffanlage war nachträglich auf 4-fach (doppelrohr) umgebaut worden (REMUS Anlage).

Technisch und Optisch wirklich im TOP-Zustand. Habe seit der Überprüfung nur 1x Querlenker (wo ich auf einer Autobahnstraße, die in der Sanierung war in ein Schlagloch gefahren bin) und beide Querlenkerlager vorne tauschen hab müssen, sonst war gar nix !!

Nach dem Kauf stellte ich noch fest, dass der Kat im mittleren Bereich fehlte. Ich habe mich schon erkundigt. Dadurch wird das Auto lauter, jedoch nicht unbedingt spritziger. Ich würde sagen, meinem Bauchgefühl her, fehlt im der gewisse "Druck" und das wiederum ist auf fehlende Leistung zurückzuführen. Ich sage jetzt nicht, dass er zu wenig Leistung hat, aber irgendwie fehlt ihm etwas...(das ist mein persönliches gefühl...)

Die Service wurden alle gemacht und eingetragen, jedoch leider nicht bei BMW, zumindest die letzten 2 nicht ! Diese wurden bei ATU gemacht. 40- 60, 60.000- 85.000km (ungefähr...)

Ich machte bei 106.000km "nur" ein kleines Service (Öl + filter).

Jetzt meine Frage:
-Luftfilter erneuren ?
-Ölabscheider eneuern ?
-Motorentlüftung erneuern ?
- KAT einbauen ?

Service fällig in 10.000km (aktuell 117.000 oben)

Für kompetente Lösungen bin ich sehr dankbar, möchte ihn ja noch länger haben !!!
Danke

Hallo!

Auf jeden Fall würde ich die komplette Entlüftungseinheit samt Ölabscheider wechseln 🙂

Die anderen Sachen kannst du auch wechseln, schadet nie!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen