Erhöhte Batterieentladung,was kann ich noch machen:-))

BMW 5er E60

Hallo
da bin ich wieder und hab da ein Problem mit dem "Dicken":-((
Habe seit Batterie wechsel morgens immer die nachricht"Erhöhte Batterieentladung",habe schon den Ruhestrom messen lassen und der lag nach ca.25 min.bei 0,08-0,11AH,und der Wagen war auch am schlafen,die Leuchte am Ganghebel war aus.Habe dann gelesen das es vielleicht die LED Rückleuchte "Oben" sein könnte und die abschalten lassen(also die kabel unter dem Spoiler abgesteckt" und gehofft das es das ist .Leider morgens wieder das gleiche ,habe sonst keine Probleme mit der Elekt.,Heckleuchten sind Ok,usw,im Speicher wurden auch keine fehler abgelegt.Kann es den sein das der Batteriesensor defekt ist ,das der beim einsetzten der neuen Batterie kaput gegangen ist???
Die Batterie wurde Registriert und es gab dabei keine Probleme.Habe im netz gelesen das man die Batterie anlernen muß,was soll das heisen??
Danke für die Tip`s

113 Antworten

Erst warten und hoffen das es nicht wieder kommt.:-))

Hallo hatte bis zu einer Woche auch das Problem mit der erhöhten Batterieentladung und hab jetzt meinen Lichtschalter von Automatik auf Null gestellt und siehe da seit 6 Tagen keine Meldung mehr.

MFG

Hallo
Hatte jetzt fast 3 Wochen ruhe ,jetzt wo es kälter wurde dann kam es wieder,eins zwei,drei mal vor.Bin zu 🙂 und die waren der Meinung das der Batteriesensor spinnt wenn es kälter wird.Soll abwarten und Brötchen backen🙂))))))))))))

Fährst Du ev. viel Kurzstrecke?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yalcin52


hallo habe das problem gelöst mit der erhöten battarieverbrauch .es war ganz simpel ihr müsst nur die dreckscarre verkaufen. und das habe ich gemacht bis dan.
NA DAS IST DOCH MAL NE GEILE PROBLEMLÖSUNG!!!!!!

kurz und knackig!

*lach*

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Fährst Du ev. viel Kurzstrecke?

Nein,ca 24km am stück.

Zitat:

Original geschrieben von Maaartin73



Zitat:

Original geschrieben von yalcin52


hallo habe das problem gelöst mit der erhöten battarieverbrauch .es war ganz simpel ihr müsst nur die dreckscarre verkaufen. und das habe ich gemacht bis dan.
NA DAS IST DOCH MAL NE GEILE PROBLEMLÖSUNG!!!!!!
kurz und knackig!
*lach*

Noch ist es nicht so weit,aber wenn die Kiste nicht anspring dann ......🙂))))

Hi Zusammen.
Ich hatte heute auch zum zweiten Mal das Vergnügen mit der Meldung erhöhte Batterieentladung.
Meine Batterie ist relativ neu (2010), und der Fehler erscheint anscheinend willkürlich.
Ich fahre auch keine Kurzstrecke, (jeden Tag 30 km zu Arbeit und wieder 30 km zurück).
Das erste Mal erschien er vor ca. 3 Monaten, und heute auf einmal wieder, es war nicht besonders kalt (5° C und Regen), also kann es daran eigentlich nicht liegen, ich habe auch nachgeschaut ob Wasser im Batteriekasten steht, ist aber auch nicht der Fall, alles Staub trocken.
Ich könnte mir vorstellen, das es am Komfortzugang liegt, oder am Batterie Sensor.
Könnte mein freundlicher genau sagen woran es liegen könnte, oder bezahl ich nur für den Fehlerspeicher auslesen, und dann heisst es wieder, "es könnte vieles sein".

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von Kestrel22


Hi Zusammen.
Ich hatte heute auch zum zweiten Mal das Vergnügen mit der Meldung erhöhte Batterieentladung.
Meine Batterie ist relativ neu (2010), und der Fehler erscheint anscheinend willkürlich.
Ich fahre auch keine Kurzstrecke, (jeden Tag 30 km zu Arbeit und wieder 30 km zurück).
Das erste Mal erschien er vor ca. 3 Monaten, und heute auf einmal wieder, es war nicht besonders kalt (5° C und Regen), also kann es daran eigentlich nicht liegen, ich habe auch nachgeschaut ob Wasser im Batteriekasten steht, ist aber auch nicht der Fall, alles Staub trocken.
Ich könnte mir vorstellen, das es am Komfortzugang liegt, oder am Batterie Sensor.
Könnte mein freundlicher genau sagen woran es liegen könnte, oder bezahl ich nur für den Fehlerspeicher auslesen, und dann heisst es wieder, "es könnte vieles sein".

Gruß Lars

Hallo jaja die Batterieentladung
Bei mir waren im Fehlerspeicher alle 4 Türgriffe defekt laut BMW .
Ich habe mir erst mal eine AGM einbauen lassen .Alles neu programieren,kostet auch ein bißchen.Dann zu den Griffen alles zusammen hätte ca 1000€ gekostet ,habe aber dann mit dem Serviceberater gesprochen und getestet alle Türen funktionieren ausser der Fahrertüre,so einen Griff gekauft selber eingebaut keine Besserung selbes hat dann BMW gemacht denn die meinten man muss es mal wieder wieder dem Fahrzeug melden das was neu ist .Pusstekuchen war wohl nichts.Jetzt geht die Fernbedienung nicht mehr ,ich kann nur noch aufschliessen.Es soll mit dem Träger von der Fahrerseite zusammenhängen,habe mir diesen gestern für 290€ bestellt und werde selber einbauen und dann zu BMW fahren wegen dem Tester.Hoffe das dann mal alles ok ist mit der Batterie und der Fernbedienung.

Gruß

Wurde die Batterie damals bei BMW angemeldet und registriert?

BMW_Verrückter

Jawohl

Ich meinte den Kestrel22 damit 🙂

BMW_Verrückter

Ein defekter Steuergerät verursacht auch erhöhte Baterieentladung.

Irgendwie macht mir mein Dicker auch immer wieder Ärger.

Ich dachte nach Einbau einer neuen Batterie mit höherer Leistung und damit mehr Sicherheitsreserven hab ich Ruhe. Die Batterie wurde neu angemeldet.
Pustekuchen.
Gestern bin ich runde 200km gefahren. Heute Morgen steige ich ein (Easy Entry ging nicht..) Starten ohne Schlüssel ging. Aber wieder Uhrzeit weg, Datum falsch und erhöhte Batterieentladung.

Ich bin zur Arbeit gefahren (25km). Heute Abend das gleiche Problem.

Abgesehen davon springt die Heckscheibe immer mal wieder nach dem Start auf. Manchmal lässt sie sich nur nach mehrmaligen Versuchen wieder schliessen.
Ach ja, öffnen lässt sie sich nicht.

Gehört das alles vielleicht zusammen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen