Erhöhte Batterieentladung,was kann ich noch machen:-))

BMW 5er E60

Hallo
da bin ich wieder und hab da ein Problem mit dem "Dicken":-((
Habe seit Batterie wechsel morgens immer die nachricht"Erhöhte Batterieentladung",habe schon den Ruhestrom messen lassen und der lag nach ca.25 min.bei 0,08-0,11AH,und der Wagen war auch am schlafen,die Leuchte am Ganghebel war aus.Habe dann gelesen das es vielleicht die LED Rückleuchte "Oben" sein könnte und die abschalten lassen(also die kabel unter dem Spoiler abgesteckt" und gehofft das es das ist .Leider morgens wieder das gleiche ,habe sonst keine Probleme mit der Elekt.,Heckleuchten sind Ok,usw,im Speicher wurden auch keine fehler abgelegt.Kann es den sein das der Batteriesensor defekt ist ,das der beim einsetzten der neuen Batterie kaput gegangen ist???
Die Batterie wurde Registriert und es gab dabei keine Probleme.Habe im netz gelesen das man die Batterie anlernen muß,was soll das heisen??
Danke für die Tip`s

113 Antworten

Jürgen, bei dir kann's auch die notorische Hecklappen-Problematik (Kabelbruch) + nicht festgezogene Pole an der Batterie sein 🙂

BMW_Verrückter

Hab ihn jetzt auch. Den Kabelbruch. Fehler erhöte Batterieentladung.🙂

Moin.
Ich weiß nicht ob die Batterie angemeldet wurden ist, aber ich gehe davon aus, ich habe den Wagen erst im Frühjahr letzten Jahres gekauft, er wurde bei BMW Scheckheft gepflegt, daher gehe ich davon aus das die Batterie dort getauscht wurde, und auch angemeldet.
Und bisher war auch immer ruhe, auch heute Morgen, keine Meldung, obwohl ich die gleiche Entfernung wie am Vortag gefahren bin.
Kann ich es selber testen ob mit dem Komfortzugang alles OK ist?
So gehen alle Türen mit Komfort Öffnung auf.

Gruss Lars

Ich weiß nicht ob Dein Fehler noch Akut ist, jedenfalls habe ich den Fehler nun auch.
Bin zu meiner freien Werkstatt gefahren welche den Fehler ausgelesen haben und nach Rücksprache mit BMW zu folgender Analyse gekommen sind.
Das Minuspolkabel der Batterie hat einen kleinen Elektronikaufsatz (grau) welches defekt sein soll.
Man muss das ganze Kabel tauschen incl. Adapter die man braucht rund 150,-€.
Wir haben den Fehlerspeicher gelöscht und sind so verblieben, das wenn der Fehler wieder auftreten wird (da gehe ich stark von aus), wir das Kabel wechseln werden.

Gruß, Lore

Ähnliche Themen

Hallo Lars schließen auch alle Türen über den Komfortzugang?

Hi Lore.
Hört sich interessant an, hat der Tester das genau so angezeigt, oder hat der Meister nur die Vermutung, dass es am Kabel und Sensor liegt, und ist das dieser IBS Sensor?
Wenn du es machen lässt, dann berichte bitte in diesem Beitrag darüber, das würde von den kosten ja noch gehen.

Und zu dir Zpatak: Ja alle Türen schließen auch über den Komfortzugang.
Ich habe den Komfortzugang aber auch beides mal wo der Fahler aufgetaugt ist nicht benutzt, sprich ich habe den Wagen mit der Fernbedienung zu geschlossen.
Was ich eigentlich fast immer tue, es funktioniert aber auch ohne Fehlermeldung wenn ich das Auto über den Komfortzugang abschließe.
Wie gesagt, der Fehler erscheint an einem Tag wie jeder andere, und dann ist erstmal wieder Ruhe, bis er wohl eines Tages wieder erscheinen wird.

Gruss Lars

Ja, mit dem Elektronik-Kästchen am MINUS-Pol ist der IB-Sensor, welcher die Batteriekapazität und Fähigkeit misst, gemeint.

BMW_Verrückter

Heute war ich beim Freundlichen:

'Ja das Problem kenne ich. Da ist der Schalter für die Heckscheibe defekt.'

Was mich gewundert hat, das die Heckscheibe immer wieder entriegelt hat auch wenn die Scheibe offen war (klack, klack..)

Öffnen können sie die Scheibe über den Computer.

Meine Frage nach Kabelbruch hat er klar verneint.

Frage nach der erhöhten Batterieentladung: da meine er, das wohl ein Steuer gerät nicht schlafen geht. Ich lade die Batterie gerade...

@Jogie63.

Den Taster wollte der 🙂 bei mir auch tauschen. Dieser ist aber nicht defekt. Öffne einfach mal deine Heckscheibe und schaue an der Biegung nach den Kabel. Bei mir ist das schon von außen sichtbar ohne was abzubauen. Mehrere Kabel sind gebrochen.

Moin.
Heute Morgen war der Fehler wieder da.
So langsam nervt es, ich werde wohl mal zum freundlichen fahren.

Das wird sich alles mit dem Wetter (Kälte ändern) ,wenn draußen wieder Warm wird ist es WEG!!!!
Kannst dir die Kosten bei :-) sparen,spreche da aus Erfahrung.Gruß

Jetzt brauch ich mal ein paar Tips.
Bei mir schließt die Zentralverriegelung nicht mit dem Schlüssel.Hab auch schon den Zweitschlüssel probiert .Batterieentladungsproblem hab ich auch schon lange sollte am Komfortzugang liegen denn der ist defeft bzw war denn an den hab ich mich heute ran getraut.Ich habe den Träger in der Fahrertüre gewechselt,denn laut dem :-) hängt es daran das die Veriegelung nicht geht und das mit der Batterie sollte auch daran liegen.So mein Komfortzugang schließt und öffnet wieder auf der Fahrerseite.Somit ist das Problem behoben aber ZV schließt immer noch nicht.Öffnen über Schlüssel geht.Muss eventuell der Fehler aus dem Speicher gelöscht werden? Bin echt dankbar für Tipps.
Es handelt sich hier um einen E60 530D Bj 03/2006 Limousine

Moin rolandwer.
Das es mit dem Wetter zusammen hängen kann habe ich mir auch schon gedacht, ich führe jetzt eine Liste wo ich die Wetterdaten eintrage, und bisher war es immer Regen und 5 Grad wo der Fehler erschien.
Nach meinen Erfahrungen müsste es morgen früh wieder auftauchen, da es in der Nacht wieder regnen soll, und so um die 5°C geben soll, als es vor zwei Wochen so kalt war, gab es auch keine Fehlermeldung, also mag das Auto wohl nicht dieses Norddeutsche Schmuddelwetter.
Tritt denn bei dir der Fahler auch immer noch auf?
Und hattest du deinen Wagen mal Auslesen lassen?

Gruss Lars

So, ich hab dem Freundlichen vertraut und...
... er hatte recht. Es war der Schalter der Heckscheibe der verrostet war.

Jetzt funkt wieder alles. Bis auf ne Kleinigkeit...

Beim raus fahren aus der Halle hat jemand das Tor geschlossen. Jetzt hat es die Flosse etwas verformt, die Dachreeling ist zerkratzt und die Heckklappe oben auch. Einen Kratzer hat das Dach auch.

In zwei Wochen geht er zum Händler für drei Tage und wird gerichtet.

Ärgerlich, aber wir sind alle nur Menschen.

Zitat:

Original geschrieben von Zpatak


Jetzt brauch ich mal ein paar Tips.
Bei mir schließt die Zentralverriegelung nicht mit dem Schlüssel.Hab auch schon den Zweitschlüssel probiert .Batterieentladungsproblem hab ich auch schon lange sollte am Komfortzugang liegen denn der ist defeft bzw war denn an den hab ich mich heute ran getraut.Ich habe den Träger in der Fahrertüre gewechselt,denn laut dem :-) hängt es daran das die Veriegelung nicht geht und das mit der Batterie sollte auch daran liegen.So mein Komfortzugang schließt und öffnet wieder auf der Fahrerseite.Somit ist das Problem behoben aber ZV schließt immer noch nicht.Öffnen über Schlüssel geht.Muss eventuell der Fehler aus dem Speicher gelöscht werden? Bin echt dankbar für Tipps.
Es handelt sich hier um einen E60 530D Bj 03/2006 Limousine

Dies war bei einem bekanntem auch ein Kabelbruch an der Heckklappe. Kabel neu und dann gings wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen