Erhöhte Batterieentladung,was kann ich noch machen:-))

BMW 5er E60

Hallo
da bin ich wieder und hab da ein Problem mit dem "Dicken":-((
Habe seit Batterie wechsel morgens immer die nachricht"Erhöhte Batterieentladung",habe schon den Ruhestrom messen lassen und der lag nach ca.25 min.bei 0,08-0,11AH,und der Wagen war auch am schlafen,die Leuchte am Ganghebel war aus.Habe dann gelesen das es vielleicht die LED Rückleuchte "Oben" sein könnte und die abschalten lassen(also die kabel unter dem Spoiler abgesteckt" und gehofft das es das ist .Leider morgens wieder das gleiche ,habe sonst keine Probleme mit der Elekt.,Heckleuchten sind Ok,usw,im Speicher wurden auch keine fehler abgelegt.Kann es den sein das der Batteriesensor defekt ist ,das der beim einsetzten der neuen Batterie kaput gegangen ist???
Die Batterie wurde Registriert und es gab dabei keine Probleme.Habe im netz gelesen das man die Batterie anlernen muß,was soll das heisen??
Danke für die Tip`s

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kestrel22


Moin rolandwer.
Das es mit dem Wetter zusammen hängen kann habe ich mir auch schon gedacht, ich führe jetzt eine Liste wo ich die Wetterdaten eintrage, und bisher war es immer Regen und 5 Grad wo der Fehler erschien.
Nach meinen Erfahrungen müsste es morgen früh wieder auftauchen, da es in der Nacht wieder regnen soll, und so um die 5°C geben soll, als es vor zwei Wochen so kalt war, gab es auch keine Fehlermeldung, also mag das Auto wohl nicht dieses Norddeutsche Schmuddelwetter.
Tritt denn bei dir der Fahler auch immer noch auf?
Und hattest du deinen Wagen mal Auslesen lassen?

Gruss Lars

Ja wo es so kalt war ,hatte ich es wieder da,und jetzt ist alles wieder Ruhig,Heute morgen war bei uns +7 Grad,bei mir taucht es dann so ab -3 Grad auf.Habe damals alles mögliche versucht ,untersucht und konnte kein Fehler gefunden werden.Warte bis es wärmer wird und wenn es dann nicht weg ist suche den Fehler.Steht alles hier im Beitrag.

Moin.
Heute Morgen war es wieder einmal soweit, und diese verd.. Meldung leuchtete wieder fröhlich auf.
Dann habe ich per Geheimmenü während der Fahrt die Spannung gemessen, die lag bei ca. 14,6 Volt, also wird die Batterie geladen.
Darauf hin habe ich mir die Batterie noch einmal angeschaut, und gesehen das diese eine Anzeige hat, ob sie geladen ist oder nicht (s. Bild)
Nach einer ca. 110 km langen fahrt, habe ich dann noch mal nachgeschaut, und bei der Batterie war immer noch der Schwarze Kreis zusehen, sprich nicht ausreichend geladen.
Darauf hin Habe ich noch einmal die Spannung manuell vorne an dem Überbrückungs- Pluspol gemessen, und dieser lag bei ausgeschaltetem Motor bei 12,28 Volt, Tendenz fallend.
Ich werde mal die Batterie diese Woche checken lassen.

Gruss Lars

Habe auch um die 12,2 - 12,4 Volt und keine Fehlermeldungen 🙂

Würde die Batterie prüfen und auch mal bei BMW die Batterie anlernen, vielleicht verschwindet der Fehler!

BMW_verrückter

Moin.
Ich habe gestern Abend festegestellt das der Wagen auch nach einer Standzeit von ca. 3 Std. immer noch irgendwelche Rechner bzw. Steuergeräte am laufen hat, das Geräusch kommt denke ich aus dem eingekreisten bereich (s. Foto), und ist ein Surren, und dann ein klacken, genau wie der Wagen es macht wenn man Ihn gerade abgestellt hat, dann laufen da ja auch noch ein paar Rechner oder Steuergeräte, bis es dann ein klacken gibt.
Nur das jetzt nach dem klacken nicht ruhe ist sonder das System weiter surrt, bis es wieder klackt, usw...
Heute Morgen ist jetzt Ruhe im Auto, entweder ist jetzt endgültig der Saft leer, oder er ist doch noch eingeschlafen.
Ich werde es nachher sehen, dann stell ich ihn beim freundlichen auf den Hof, mal sehen was er dazu morgen sagen wird.
Könnt ihr schon ein Verdacht äußern, was es sein kann (welches Steuergerät dort sitzt).

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Dort sitzt bspw. das Glühsteuergerät 🙂

BMW_Verrückter

Moin.
Ich habe gerade den Wagen vom freundlichen abgeholt.
Laut des Meisters ist ein Steuergerät fast "ertrunken" 😰
Das Wasser tropft aus dem Ablaufbehälter, (wo das Wasser von der Frontscheibe abläuft) auf die Kabel, dann kriecht es weiter, bis ins Steuergerät.
Der Meister hat jetzt den Kabelsatz zur Steuergerätebox ersetzt, und verlegt.
Und das Steckergehäuse und die Pins gereinigt.
Ich bin gespannt, ob das Problem damit gelöst ist.
Ich werde berichten.

Gruss Lars

Moin Moin.
Scheinbar ist der Fehler behoben, ich hatte bis jetzt keine Fehlermeldung mehr, ich hoffe es bleibt so.
Der Meister sagt, dass der Fehler so nicht wieder in Erscheinung tritt.

Gruß Lars

Zitat:

@Kestrel22 schrieb am 27. Februar 2012 um 18:23:58 Uhr:


Moin.
Ich habe gerade den Wagen vom freundlichen abgeholt.
Laut des Meisters ist ein Steuergerät fast "ertrunken" 😰
Das Wasser tropft aus dem Ablaufbehälter, (wo das Wasser von der Frontscheibe abläuft) auf die Kabel, dann kriecht es weiter, bis ins Steuergerät.
Der Meister hat jetzt den Kabelsatz zur Steuergerätebox ersetzt, und verlegt.
Und das Steckergehäuse und die Pins gereinigt.
Ich bin gespannt, ob das Problem damit gelöst ist.
Ich werde berichten.

Gruss Lars

Jetzt weiss ich auch, warum bei mir die Dichtung nicht mehr da war... Habe diese neu gekauft und hab seit neuestem wenns Regen gab die Fehlermeldung "Erhöhte Batterieentladung". Ich werde die Dichtung mal testweise wieder abnehmen und schauen ob der Fehler dann wieder verschwindet. Vor Einbau der Dichtung hatte ich den Fehler nämlich nicht!

Zitat:

@Kestrel22 schrieb am 27. Februar 2012 um 18:23:58 Uhr:


Moin.
Ich habe gerade den Wagen vom freundlichen abgeholt.
Laut des Meisters ist ein Steuergerät fast "ertrunken" 😰
Das Wasser tropft aus dem Ablaufbehälter, (wo das Wasser von der Frontscheibe abläuft) auf die Kabel, dann kriecht es weiter, bis ins Steuergerät.
Der Meister hat jetzt den Kabelsatz zur Steuergerätebox ersetzt, und verlegt.
Und das Steckergehäuse und die Pins gereinigt.
Ich bin gespannt, ob das Problem damit gelöst ist.
Ich werde berichten.

Gruss Lars

sevus gabe ne frage
was hast du für dass ganze bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen