Erhöhte Batterieentladung,was kann ich noch machen:-))
Hallo
da bin ich wieder und hab da ein Problem mit dem "Dicken":-((
Habe seit Batterie wechsel morgens immer die nachricht"Erhöhte Batterieentladung",habe schon den Ruhestrom messen lassen und der lag nach ca.25 min.bei 0,08-0,11AH,und der Wagen war auch am schlafen,die Leuchte am Ganghebel war aus.Habe dann gelesen das es vielleicht die LED Rückleuchte "Oben" sein könnte und die abschalten lassen(also die kabel unter dem Spoiler abgesteckt" und gehofft das es das ist .Leider morgens wieder das gleiche ,habe sonst keine Probleme mit der Elekt.,Heckleuchten sind Ok,usw,im Speicher wurden auch keine fehler abgelegt.Kann es den sein das der Batteriesensor defekt ist ,das der beim einsetzten der neuen Batterie kaput gegangen ist???
Die Batterie wurde Registriert und es gab dabei keine Probleme.Habe im netz gelesen das man die Batterie anlernen muß,was soll das heisen??
Danke für die Tip`s
113 Antworten
heute war ich beim freundlichen und der hat mir gesagt das die uhrsahe ein kabalbruch hinten am kofferraum ist.ich hatte vor knapp ein jahr ein kabelbruch schonmal gehabt und habe es beim freundlichen reparieren lassen.hatte mich 1500euro gekostet.nach ein jahr soll es angeblich jetzt wider sein und das soll die uhrsache für den extrem verbrauch der batterie führen. antenenverstärker soll so heiss werden das es dazu führ das er den ganzen saft von der batterie im ruhezustand leer saugt.gott sei dank das es ein garantiefall ist.
Zitat:
Original geschrieben von ManfredBochum
Hallo@War grade noch am Auto und gemessen:Wagen ist aus und hat 12,5 Volt.Also alles ok.
Das ist eindeutig zu wenig.
Unterspannungsanzeige geht bei meinem bei 12,65V an.
Das ist auch die Mindestspannung für Bleiakku`s.Deine Batterie ist defekt.
Zum nächsten Fehler
Schließe mal ein stabilisiertes Netzteil mit ca. 13V und ca. 8A mit zwischengeschaltetem Amperemeter an die Starthilfeklemme im Motorraum an.
Danach die Batterie abklemmen und Wagen verriegeln.
Anfangs mißt du ca. 7,5A.
Innerhalb von 16Minuten geht der Strom schrittweise zurück.
Den Endwert würde ich dann gerne wissen.Das mit dem ganzen Batteriemanagement kannst du erstmal vergessen. Ein Bleiakku regelt seinen Ladestrom selbst.
Gruß Mani
Hallo Mani
Danke für dein Hilfe,aber wie kann eine Nagelneue Batterie Defekt sein ,die ist jetzt ca.3 Wochen alt,und ist eine VARTA SILVER DYNAMIC.????Das mirt der Messsung werde ich erst nach Weihnachten machen lassen.Danke
Varta Qualitätskfzakkus waren einmal; ist jetzt amerikanischer Müll.
Pappen einfach den gekauften Label drauf.
Das gleiche mit Grundig- ist jetzt türkischer Müll. Grausam...
P.S. Nur weil du "VARTA" so gross hervorgehoben hast.🙂
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Varta Qualitätskfzakkus waren einmal; ist jetzt amerikanischer Müll.
Pappen einfach den gekauften Label drauf.
Das gleiche mit Grundig- ist jetzt türkischer Müll. Grausam...P.S. Nur weil du "VARTA" so gross hervorgehoben hast.🙂
Habe gedacht das man mit Varta nicht viel verkehrt machen kann,wenn das nicht so ist was kann man dann noch kaufen??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ManfredBochum
12,5 VoltDas ist eindeutig zu wenig.
Unterspannungsanzeige geht bei meinem bei 12,65V an.
Das ist auch die Mindestspannung für Bleiakku`s.Deine Batterie ist defekt.
Hallo,
12,0 Volt ist die Spannung bei Nennlast. Also ganz normal.
Die Ladeschlußspannung bei Bleiakkus liegt bei 10,8 Volt.
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ManfredBochum
12,5 VoltDas ist eindeutig zu wenig.
Unterspannungsanzeige geht bei meinem bei 12,65V an.
Das ist auch die Mindestspannung für Bleiakku`s.Deine Batterie ist defekt.
12,0 Volt ist die Spannung bei Nennlast. Also ganz normal.
Die Ladeschlußspannung bei Bleiakkus liegt bei 10,8 Volt.Gruß BMW Freund
Also doch alles ok,nicht Defekt???
Hallo ich habe das gleiche Problem mit der fehlermeldung hatte mit meinem Meister vom freundlichen Telefoniert und er sagte zu mir da ich einen kombi fahre wäre die wahrscheinlichste Ursache das die Steuergeräte feucht geworden wären .
Daraufhin habe ich alles Ausgebaut und nachgeschaut war alles trocken habe ihn jatzt zum freundlichen gebracht bin gespannt was er morgen zu mir sagt ...
Bin mal gespannt ob die was beim :-) finden ,wie alt ist deine Batterie??Zitat:
Original geschrieben von Thomas 1983
Hallo ich habe das gleiche Problem mit der fehlermeldung hatte mit meinem Meister vom freundlichen Telefoniert und er sagte zu mir da ich einen kombi fahre wäre die wahrscheinlichste Ursache das die Steuergeräte feucht geworden wären .
Daraufhin habe ich alles Ausgebaut (WO sitzen die Teile)und nachgeschaut war alles trocken habe ihn jatzt zum freundlichen gebracht bin gespannt was er morgen zu mir sagt ...
Welche Steuergeräte hast du ausgebaut, und wo sitzen die??????
Gruß
@Hallo,
12,0 Volt ist die Spannung bei Nennlast. Also ganz normal.
Die Ladeschlußspannung bei Bleiakkus liegt bei 10,8 Volt.
Gruß BMW Freund
Sorry, aber du hast NULL Ahnung und trägst nichts zur Lösung bei.
@Hallo,
12,0 Volt ist die Spannung bei Nennlast. Also ganz normal.
Die Ladeschlußspannung bei Bleiakkus liegt bei 10,8 Volt.
Gruß BMW Freund
Nicht nur Null Ahnung sonder gar keine, aufjeden Fall nicht von Autos
hallo die steuergeräte sitzen in der Reserveradmulde sovern du auch einen Kombi hast bei der limo bin ich mir nicht sicher wo sie dort verbaut sind. Ich habe auch ein Panoramadach und es kommt da gerne vor das die abläufe verstopft sind und dann sich das Wasser in der reserveradmulde sammelt habe mal einen kombi in der Werkstatt gesehen wo die Mulde halb voll mit wasser war alle Steuergeräte kaputt plus neue Kabelbäume denke mal das da 1500€ nicht gereicht haben für die Reperatur .
Zitat:
Original geschrieben von ManfredBochum
Sorry, aber du hast NULL Ahnung und trägst nichts zur Lösung bei.Zitat:
12,0 Volt ist die Spannung bei Nennlast. Also ganz normal.
Die Ladeschlußspannung bei Bleiakkus liegt bei 10,8 Volt.
Gruß BMW Freund
Natürlich sind diese beiden Aussagen Unsinn, aber was Du da geschrieben hast:
Zitat:
Original geschrieben von ManfredBochum
Das ist eindeutig zu wenig. Unterspannungsanzeige geht bei meinem bei 12,65V an. Das ist auch die Mindestspannung für Bleiakku`s.Zitat:
Hallo
@War grade noch am Auto und gemessen:Wagen ist aus und hat 12,5 Volt.Also alles ok.Deine Batterie ist defekt.
stimmt ja leider auch nicht. 12,5V bei stehendem Motor und unbelasteter Batterie ist durchaus i.O.
Nachdem was bis jetzt bekannt ist ist der Akku in einwandfreiem Zustand und er wird auch scheinbar ausreichend geladen (mit 14,8V, bei diesen Temperaturen völlig korrekt).
Meine Vermutung: Es liegt wahrscheinlich überhaupt kein wirklicher Fehler vor, der IBS (bzw. das Batteriemanagement) meldet nur etwas "überempfindlich" eine angeblich zu starke Entladung. Vermutlich weil die Batterie nicht, wie von BMW empfohlen, ordnungsgemäß registriert wurde.
Natürlich kann man nicht ausschließen dass sich z.B. ein Verbraucher nicht korrekt abschaltet, aber das werden wir ja hoffentlich bald wissen.
Hallo Die Steuergeräte sind in der Reserveradmulde unten drinnen wenn wenn du die Verkleidungen rausnimmst kommt unten drin so einen Formstyroporabdeckung die nimmst du raus un darunter sind die >Steuergeräte plus Relais habe mit meinem Freundlichen telefoniert bei mir ist der batteriesensor am arsch deswegen die Fehlermeldung bin gespannt was da für eine rechnung auf mich zu kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Natürlich sind diese beiden Aussagen Unsinn, aber was Du da geschrieben hast:Zitat:
Original geschrieben von ManfredBochum
Sorry, aber du hast NULL Ahnung und trägst nichts zur Lösung bei.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
stimmt ja leider auch nicht. 12,5V bei stehendem Motor und unbelasteter Batterie ist durchaus i.O.Zitat:
Original geschrieben von ManfredBochum
Das ist eindeutig zu wenig. Unterspannungsanzeige geht bei meinem bei 12,65V an. Das ist auch die Mindestspannung für Bleiakku`s.Deine Batterie ist defekt.
12,5 V nach ca.30 min.!!! , habe heute morgen um 5:30 nochmal nachgemessen nachdem der Wagen über 8 Std. stand und es waren12,2V:-Ist das auch noch Ok??? Ist das normal das die Batterie solche schwankungen hat??Nachdem was bis jetzt bekannt ist ist der Akku in einwandfreiem Zustand und er wird auch scheinbar ausreichend geladen (mit 14,8V, bei diesen Temperaturen völlig korrekt).
Meine Vermutung: Es liegt wahrscheinlich überhaupt kein wirklicher Fehler vor, der IBS (bzw. das Batteriemanagement) meldet nur etwas "überempfindlich" eine angeblich zu starke Entladung. Vermutlich weil die Batterie nicht, wie von BMW empfohlen, ordnungsgemäß registriert wurde.
Es wurde ordnungsgemäß angemeldet,es wurde auch der Kilo.Stand festgehalten,war selbst dabeiNatürlich kann man nicht ausschließen dass sich z.B. ein Verbraucher nicht korrekt abschaltet, aber das werden wir ja hoffentlich bald wissen.
[/quot
Ende nächste Woche werde ich mehr wissen!
Gruß
Wie hat der :-) das mit dem IBS herausgefunden ,hat er den Wagen "rausgelesen"
Ja habe auch ein Touring ,aber leider ein Gas Tank in der Mulde verbaut :-((
Die wurden an der Seite der Mulde verbaut ,aber es ist alles trocken.!!!!