Erhöhte Batterieentladung,was kann ich noch machen:-))
Hallo
da bin ich wieder und hab da ein Problem mit dem "Dicken":-((
Habe seit Batterie wechsel morgens immer die nachricht"Erhöhte Batterieentladung",habe schon den Ruhestrom messen lassen und der lag nach ca.25 min.bei 0,08-0,11AH,und der Wagen war auch am schlafen,die Leuchte am Ganghebel war aus.Habe dann gelesen das es vielleicht die LED Rückleuchte "Oben" sein könnte und die abschalten lassen(also die kabel unter dem Spoiler abgesteckt" und gehofft das es das ist .Leider morgens wieder das gleiche ,habe sonst keine Probleme mit der Elekt.,Heckleuchten sind Ok,usw,im Speicher wurden auch keine fehler abgelegt.Kann es den sein das der Batteriesensor defekt ist ,das der beim einsetzten der neuen Batterie kaput gegangen ist???
Die Batterie wurde Registriert und es gab dabei keine Probleme.Habe im netz gelesen das man die Batterie anlernen muß,was soll das heisen??
Danke für die Tip`s
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rolandwer
Habe es gemessen ,und das kamm raus:am fremdstart ,am laufenden Motor:14,9V und als ich den Wagen ausgemacht habe hatte ich sofort gemessen und es war komisch:erst waren 13,5V aber die Volt zahl ging rapide runter,bis auf 12,4V .Habe dann aufgehört zu messen und werde es gleich in 1 Std.messen gehen.Ist das normal das die Volt`s so schnell runter gehen???
Das ist alles normal so!
War grade noch am Auto und gemessen:Wagen ist aus und hat 12,5 Volt.Also alles ok.
habe noch so ein Vorschlag bekommen:
----Die Batterie über nacht abgeklemen und mit einem Ladegeret 13Am(wichtig) neu augeladen,seitdem alles OK.Neue Batterie war endweder schlecht geladen,oder die polen schlecht zugezogen an der Batterie.Das hört sich kommich an,aber mir hat das geholfen.Und neue Batterie muss du umbedingt regestriren lassen!!---
Was denkt ihr darüber??
Besser wäre es gewesen die Batterie nicht abzuklemmen und das Ladegerät im Motorraum an den Pluspol zu klemmen, so kriegt der IBS den Ladvorgang mit.
Aber wenn jetzt alles OK ist war die neue Batterie wahrscheinlich wirklich nicht gut geladen.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Besser wäre es gewesen die Batterie nicht abzuklemmen und das Ladegerät im Motorraum an den Pluspol zu klemmen, so kriegt der IBS den Ladvorgang mit.
Aber wenn jetzt alles OK ist war die neue Batterie wahrscheinlich wirklich nicht gut geladen.
hallo,
ich habe das so verstanden, daß es einen weiteren Vorschlag zur Fehlerbehebung gibt, aber vielleicht klärt uns der TE darüber auf, ob nun sein Problem gelöst ist oder nicht.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
Ich habe noch nicht gemacht,das war ein vorschlag,was ich bekommen habe.Aber das die batterie nicht genug geladen war kann ich mir nicht vorstellen,bin die ersten Tage wenig gefahren aber dann drei tage hintereinander pro Tag 250 km gemacht.Und das ich ein bis zwei tage keine meldung bekomme hatte ich auch schon,nur dann kamm es wieder.Bin mal morgen früh gespannt,ob der wieder was meldet!!!
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Besser wäre es gewesen die Batterie nicht abzuklemmen und das Ladegerät im Motorraum an den Pluspol zu klemmen, so kriegt der IBS den Ladvorgang mit.
Aber wenn jetzt alles OK ist war die neue Batterie wahrscheinlich wirklich nicht gut geladen.ich habe das so verstanden, daß es einen weiteren Vorschlag zur Fehlerbehebung gibt, aber vielleicht klärt uns der TE darüber auf, ob nun sein Problem gelöst ist oder nicht.
gruss mucsaabo
Nein nicht falsch verstehen ,das hab ich nicht gemacht,das hat mit ein Forum-User geschrieben ,weil er das gleiche Problem hatte,und alles mögliche versucht hat und nicht geholfen hat,bis auf die Batterie ladung.Wie bereits geschrieben heute noch kein problem gehabt bin mal gespannt ob es morgen auftretten wird
Und wieder da mein Problem,heute morgen Meldung:-(((((((
also liegt es nicht an der Heckklappe,werde heute ruhestrom messen lassen!!!So langsam macht mich das ........:-((((
Leider konnte ich heute keine Ruhestrom messung durchführen lassen ,weil ich 2 std.länger auf der Arbeit bleiben mußte:_(((((((((((((Wird wohl esrt nächste Woche klappen,habe an den + und - Poll die Kontaktpaste aufgetragen und dann wieder drauf gesteckt.Dann noch ca.30 min.an Ladegerät gehängt (im Motoraum angeschlossen) bis die batterie voll war und jetzt bin ich auf morgen früh gespannt???
Vielleicht habe ich Glück
Hallo Leute
Gestern zweimal den Wagen gestartet,morgens und abend und keine Meldung :-))) ,da habe ich mich gefreut,aber das war zu früh.Heute morgen um 5:30 wieder das gleiche :MELDUNG!!!!.
Bin so langsam mit meinen Nerven am Ende,werde den wohl anfang Januar zum :-)) bringen müssen!!:-(((
Oder hab Ihr noch einen Tip
Zitat:
Original geschrieben von rolandwer
Oder hab Ihr noch einen Tip
Hallo,
es wäre schon Interessant was der Wagen für eine Spannung vor dem Starten hat.
Wie startet er eigentlich? Zieht er locker durch oder schaft er den Startvorgang gerade noch so?
Ruhestrommmessung über mindestens 1Std.
Wenn ok und LCI-Modell:
Batterie voll laden und Ladezustandssteuergerät zurücksetzen, damit das Auto dann den korrekten Ladezustand kennt, sonst wird nicht ausreichend geladen und zu viel passive Rekuperation (elektrische Generatorabkupplung) betrieben, da das Steuergerät von einem falschen Ladezustand ausgeht.
Das Zurücksetzen wird auch bei einem Batteriewechsel gemacht und nennt sich Batterie anmelden.
Andreas
Danke Andreas
Werde das auch so machen lassen,nur das ist kein LCI-Model!!EZ:06.2004.Hab da aber noch eine Frage:Nach wieviel min.sollte sich der Wagen "Schlafen legen"und wie hoch sollte der Ruhestrom sein??
Gruß
Hallo
@War grade noch am Auto und gemessen:Wagen ist aus und hat 12,5 Volt.Also alles ok.
Das ist eindeutig zu wenig.
Unterspannungsanzeige geht bei meinem bei 12,65V an.
Das ist auch die Mindestspannung für Bleiakku`s.
Deine Batterie ist defekt.
Zum nächsten Fehler
Schließe mal ein stabilisiertes Netzteil mit ca. 13V und ca. 8A mit zwischengeschaltetem Amperemeter an die Starthilfeklemme im Motorraum an.
Danach die Batterie abklemmen und Wagen verriegeln.
Anfangs mißt du ca. 7,5A.
Innerhalb von 16Minuten geht der Strom schrittweise zurück.
Den Endwert würde ich dann gerne wissen.
Das mit dem ganzen Batteriemanagement kannst du erstmal vergessen. Ein Bleiakku regelt seinen Ladestrom selbst.
Gruß Mani
gestern habe ich die neu battarie verbaut(selber)und hat mich gekostet 215 Euro nur die battarie.ich hatte auch hiermal gelesen gehabt das nach dem abklemmen der battarie neu registriert werden mus im auto.nur beim kauf der neuen battarie hat mir der verkäufer gesagt einfach die alte raus und die neu rein und das habe ich gemacht.nach ungefähr 5sdt.später hatte ich die fehlermeldung erhöhte energieverbrauch angezeigt bekommen im auto.4std.später war die battarie die nagel neu gekauft hatte komplett leer ging garnichts.und heute war ich beim bmw und die haben mir gesagt das das auto an dem diagnose gerät angeschlossen werden muss.es könnte sein das der fehler wo anders sein kann.1 tag dauert die ganze !!!!!!.